Imperialer Leviathan!!! Airbrush raus jetzt gibs Farbe! Update 02.01.2014

ich glaube die gw teile kann man recht gut erkennen (teile aus 3 bunker, 2 agis verteidigunslinien, städte in flammen teile, ) 20 mg´s von den fahrzeugen des imperiums.... zahnrad von dem rundenzähler der grundbox. imperiale adler aus fw ätzteilesatz die großen....
ansonsten profiele ,röhrchen von evergreen.. und plastikpappe von architeckturbedarf.de
kran aus 4 imperialen bulldoxerschaufeln..
 
Naturstein ist eigentlich nie verkehrt;
er hat zum einen etwas "rustikales", aber je nach Art auch etwas "edles"...
Granit ist da ein sehr schönes Beispiel - und das bring' ich nicht ein nur weil ich das Zeug früher verarbeitet hab' -
aber geht mal in die Altstädte oder die Fußgängerzonen und seht euch da um.

Es gibt verschiedene Farben im Granit (wobei der gelbe etwas anfällig ist und eher als Akzent taugt) und
wenn der über die Jahrzehnte/Jahrhunderte "abgenutzt" ist, sieht er aus wie poliert, spiegelglatt.
Man kann ihn allerdings auch - für den Innenbereich - schon poliert bekommen.

Wenn man das mit der Bemalung dort einbringt, regelrecht Muster schafft durch die Färbung der einzelnen Steine,
und dann auch noch ähnliche (die gleichen wie in der Realität dürften unmöglich sein) Töne wie im Original zu treffen...

Das würde klasse ausehen...

:clap::spitze:
 











Aber es ist schwer, keine Frage...wenn man sieht,
wieviel Mühe die halbwegs gelungene Darstellung von Marmor schon fordert,
und dann Granit, der insgesamt eine eher grobe Ansicht aufweist...ich hatte nur Granit genommen,
weil Marmor in so vielen kleinen Stücken, wie die Natursteinplatten nun einmal aufgebaut sind,
nicht "wirken" würde, der bräuchte große, glatte Flächen.