Steht im offiziellen Errata von Destruction, wenn man auf Seite von GW im englischen Bereich herunterläd.
Den Link findet man auch hier:
AoS Hints & Tips und FAQ.
Nen Fall mit Damage Value hab ich jetzt doch nicht gefunden. Auch bei Skaven ist Attacks mit Damage 1 die Rede (wobei es da noch vor dem Save also bevor Schaden errechnet wird bestimmt wird).
Im Falle vom halbieren bezieht sich das FAQ aber auf den Schaden der dem Stonehorn zugefügt wird und nachdem sämlicher Schaden ausgerechtet wurde haben wir nur noch einen gesamtpool mit Wunden keine einzelnen Waffen mehr.
Halve any Damage and mortal wounds infliced on this model (rounding up)
Und inflicting Damage der Part Schaden Zufügen in den deutschen Regeln (falls du die verwendest).
Sonst hätten wir auch nen ziemlich skurriles Verhalten mit dem Wunden aufteilen, wenn 2 Wunden mit 6 Schaden 6 verursachen würden, 4 mit 3 Schaden 8 wegen aufrunden und 12 mit einem Schaden mit den vollen 12.
Durch den Punkt an dem die Fähigkeit ansetzt interessiert nur der Wundenpool von 12 Wunden und alle 3 werden 3 behandelt.
- - - Aktualisiert - - -
Edit: Wie wäre es mit den Grundregeln.
@Großmeister Uziel
4. Schaden ermitteln:
Sobald alle Attacken einer Einheit durchgeführt wurden, verursacht jede erfolgreiche Attacke eine Anzahl an Verwundungen entsprechend ihrem Damage-Wert der Waffe. Die meisten Waffen haben einen Damage-Wert von 1, mancha aber verursachen 2 oder mehr Verwundungen, was selbst dem mächtigsten Feind arge Verletzungen beibringen oder mit nur einem Hieb gleich mehrere Feinde auf einmal spalten kann!
Um mehrere Attacken gleichzeitig durchgeführen zu können, müssen alle diese Attacken den gleichen To-Hit-, To-Wound-, Rend und Damagewert haben haben und gegen dieselbe Einheit gerichtet sein. Ist das der Fall führst du zuerst alle Trefferwürfe gleichzeitig durch, dann alle Verwundungswürfe; dann addierst du die Anzahl der verursachten Verwundungen auf.
Der erste Absatz sagt, dass der Schaden erst ermittelt wird, wenn alle Attacken der Einheit durchgeführt wurden, der zweite geht auf schnelles würfeln ein.
Dann kommen wir zum Schaden zufügen:
Schaden zufügen: Nachdem alle Attacken einer Einheit durchgeführt wurden, teilt der Spieler, der die Zieleinheit befehligt, alle verursachten Verwundungen der Zieleinheit zu, wie er es für richtig hält (die Modelle müssen nicht in Reichweite oder für die Attackierenden sichtbar sein). Wenn einer Einheit Schaden zugefüt wird und du einem Modell eine Verwundung zuteilst, musst du fortfahren, dieses Modell zu Verwundungen zuzuteilen, bis es entweder tot ist oder keine weiteren Verwundungen mehr zugeteilt werden müssen.
...
Auch hier wird jeder darauf eingegangen dass der Schritt kommt, wenn alle Attacken durchgeführt wurden.
(der zweite Absatz ist uninteressant da dort nur beschrieben wird, was gemacht wird, wenn der Woundswert eines Modells erreicht wurde).
Der zugefügte Gesamtchaden der Einheit sind einfach die 12 Wunden die dann auf 6 halbiert würden und dem Modell zugeordnet werden.
In den Grundregeln steht nicht das jede Attacke einzeln abgehandelt wird, sondern die Schritte erst durchgeführt werden wenn die ganze Einheit alle Attacken abgehandelt hat.
Der andere Fall, dass Attacken mit Woundwert 1 ungefiltert durchgehen würde noch weniger Sinn machen.
Edit 2:
Auch die Bestimmung von zufälligen Schaden aus dem Regelbucherrata an die Hints & Tipps geht nicht vom abhandeln einzelner Attacken aus, sondern von bestimmen des Gesamtschadens zur gleichen Zeit:
When determining random damage in step four of the attack sequence, generate the value for each successful attack the weapon makes; the result is the damage for that single successful attack. For example, a unit of Ironjaw Brutes makes 5 successful attacks with their Gore-choppas (Damage D3). This means you would roll 5D3 to determine the number of wounds inflicted by the attacks.
Im Grunde schlägt danach wenn der Pool bestimmt wurde die Regel des Stonehorns zu bevor die Modelle den Schaden zugeordnet bekommen.