1. Edition Inwiefern können Bretonen weiterhin mithalten?

Die ist mir bekannt, habe das Turnier auch live verfolgt. Es gab aber viele Varianten von Tzeenchlisten in den Top 10 (genaue Zahl vergessen, glaube 6, hab ich aber ma in irgend nem andern Thread geschrieben), also sind viele Konzepte mehr als brauchbar. Ich spreche hier aber eher den fehlenden Anstand des Gegenübers an, da skyfires vs bretonen halt Kanonen auf Spatzen gleicht
 
Lol, wer stellt denn 24 Skyfires ggn Bretonen 🙄
Abgesehen davon cooler Thread, gern mehr Spielberichte + Bilder
Vielleicht weil es das Erstes Testspiel war? 😉
Vielleicht weil ich auf schnelle und einfache Siege stehe? 😉
Vielleicht weil ich meine Winrider Jetbikes mal wider effektiv auf den Tisch bekommen wollte? 😉
Müssen wir das Thema denn jetzt schon wider Anfangen?
Ganz neben bei hat Uziel gegen mich auch gleich ein Wiederholungsspiel gemacht, bei dem er seine Chancen hatte.
 
Noch eine kurze ganz persönliche Meinung zum Hurricanum. Wenn es sich noch nicht in deinem Modellpool befindet lieber Threadsteller, würde ich mit einer möglichen Anschaffung noch bis zum Generals Handbook II abwarten. Ich würde mal vorsichtig darauf tippen, dass dieser Buff dann nicht mehr für gesamt-Order gelten wird.
 
Und jetzt möchte ich doch gleich darum bitten, diese Diskussion bezüglich Powerlistencheaterei, Ehre und geringem Selbstwertgefühl in diesem Thema zu unterlassen. Danke 🙂. Das Thema wird schon in genug anderen Themen behandelt.

Hier gehts schließlich um Erfahrungen mit Bretonen. Und um zu evaluieren, was meine Truppe so drauf hat und um mich zu verbessern, werde ich auch ab und an meine neuste Liste gege absolute Drecksaulisten 😉 testen. Das kann auch ganz lehreich sein. Wahrscheinlich teste ich meine beiden letzten geposteten listen (einmal große Ritterblöcke, einmal mit Freeguild und Beschuss) auch nochmal dagegen um zu sehen, ob sich da was verbessert hat. Und wenn ich dann gewinne, werde ich das hier großkotzig mitteilen 😀.


Es wurde ja auch allgemein schon in anderen Themen angeprochen, dass Nahkampflisten an sich schwerer zu spielen sind gegn Beschusslisten, da man sehr einfach abgeblockt werden kann und dann die nächste Salve kommt. Da muss ich allgemein noch Erfahrungen sammeln. Wie gesagt, hab ich jetzt erst insgesamt vier Spiele.

Die nächsten Tage schaue ich dann erst mal, dass ich meine Bogenschützen auf neue Bases packe. Dann gibts hier auch wieder ein Übersichtsbild.



@ Drakor: Ja das hätte ich sowieso. Derzeit liegt mein Fokus eh nur auf vorhandene Minis umbasen und ins Spiel reinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei den Rittern war bei mir immer, dass die ja nur dann wirklich reinhauen, wenn sie den Charge schaffen... und das habe ich konsequent kaum oder nur unter dicken Verlusten geschafft.
Dad hat mich dann am Ende so genervt, dass ich meine Skaven angefangen habe zu bemalen... die können wenigstens schießen... 😉
 
Ja klar, wenn man nicht selber angreifen kann, ist das schon eher fatal. Oder wenn man doch stecken bleibt. Aber immerhin kommt man auf ne verdammt hohe Reichweite mit den 10" Bewegen und dann 2 aus 3 W6 angreifen mit Wiederholungswurf durch General. Also in drei von meinen vier Spielen habe ich damit immer genug Angriffe hingekriegt. (Das andere Spiel war ein einziger Stellungsfehler meinerseits: Zu weit vorgegangen, nicht abgeschirmt und dann von Khornedämonen überrannt worden :dry:.)

Ich hatte her das Problem, dass, wenn ich angegriffen habe, ich erst mal nur in den billiger Blockerschirm gelaufen bin. Den hab ich wegegputzt, aber bei den wichtigen Einheiten dahinter keinen Schaden gemacht. Oder auch, dass eben ich von schnelleren gegnerischen Einheiten angeriffen wurde.

Aber, wie vorher schonmal geschrieben, wird ja jetzt erst mal die Infanterie aufgestockt und mit Bögen ausgestattet. Von der Theorie her sind ja die Bretonischen Bogenschützen ideal um Schirmeinheiten zu beseitigen. Durch die Pfeilsalve habe ich für 480 Punkte(32er Einheit incl. Paladin) in der Runde, in der ich mit den Rittern angreifen möchte, also da wo es wichtig ist, die Feuerkraft von knapp 1300 Punkten zur verfügung (wenn ich das mal auf imperiale Bogenschützen umrechne). Das sollte doch den Weg auf die wichtigen Einheiten frei machen, hoffe ich 😉. Gut, wir werdens sehen, wenn ich die nächsten Spiele gemacht habe.
 
Die Bogenschützen... hm. Ich hatte die als 20er Block gespielt und was musste ich mir vor dem Spiel für Lamento anhören.... und dann kam das Spiel, die Salve und nach der Salve war von Lamento nix mehr zu hören, denn die Bögen haben nicht wirklich reingehauen. Ganz im Gegenteil. War eher enttäuschend in meinen Spielen. Aber ich drücke Dir mit dem 32er Block die Daumen.
 
@Doc-Mancini
Ich schätze mal, dass die Bogenschützen erst bei über 20 Modellen richtig Schuss raushauen. Läuft ja eh viel auf den Pfeilhagel raus und ob man es eben 3x sowiele Schuss oder 4x sind.

@Drakor
Damit der Buff nicht mehr auf alle Order Einheiten wirkt müsste sich die Warscroll ändern (also eher über einen Battletome) oder Errata.
Es ist nicht die Aufgabe des Generals Handbooks Warscrolls zu ändern, sondern nur die Punkte für diese Warscrolls.
Und das es Matched Play Regeländerungen geben wird, die sowas unterbinden würden ist denke ich auch eher unwahrscheinlich.
 
Man darf die Schlagkraft der Bogenschützen jetzt auch nicht überschätzen. Bei 32 Mann 132 Schuss im Pfeilhagel klingt ert mal nach totaler Auslöschung. Am Ende sinds dann im Schnitt 25 Lebenspunkte bei 5+ Rüstung, bzw. 19 bei 4+ Rüstung, oder 12 bei 3+ Rüstung. Aber dazu müssen erst mal alle Schützen in Reichweite sein (20" kann ganz schön wenig sein) und noch alle leben, auch der Paladin der daneben stehen muss. Und inm Nahkampf dürfen die Schützen auch nicht sein.

Über die gesamt Schlacht sind sie halt nicht die Damagdealer. Aber wie gesagt, um die gegnerischen Abschirmeinheiten schnell und günstig zu beseitigen denke ich, sind sie ideal.
 
So, nachdem es Meldungen über vagabundierende Beastclaw Raiders gab, haben die Schuster von Passage d´Or (so nenne ich die Heimatstadt meiner Bretonen 😉. Die heißt so, wegen des Realmgates um das die Stadt erbaut wurde) ihr Bestes gegeben und einem Regiment Bogenschützen der Schutztruppe neue Schuhe verpasst 😀:


Anhang anzeigen 336089

Sogar zwei Abenteurer aus meiner alten Mortheimbande, die ich aus Landsknechten gebaut hatte, habens als Champions zu den Schützen geschafft. Für die beiden muss ich nur noch Bögen aus meiner bitzbox suchen und sie ihnen umhängen 🙂.


Insgesamt habe ich jetzt nochmal 30 Landsknechte und ein paar Gralspilger, die auf neue Bases warten. Der Rest ist soweit geschafft. Morgen wird dann mal getestet, ob diese Beastclaw Raiders wirklich so happig sind, wie es behauptet wird.
 
So, dann ma wieder ein Kurzbericht aus der Kategorie: "Hart und dreckig, hoch zu Ross" :lol:

Ich hatte mir ja zwei schöne Listen zusammengebastelt:

Liste 1:



Allegiance: Order


Bretonnian Lord (140)
- General
- Mount: Pegasi
- Trait: Legendary Fighter
- Artefact: Obstinate Blade
Paladin Standard Bearer (80)
Damsel Of The Lady (100)
Damsel Of The Lady (100)
16 x Knights Of The Realm (440)
16 x Knights Of The Realm (440)
16 x Men At Arms (120)
5 x Grail Knights (180)
32 x Peasant Bowmen (400)

Total: 2000/2000

____________________________________________________________________
____________________________________________________________________


Liste 2:



Allegiance: Order

Bretonnian Lord (140)
- Mount: Pegasi
- Artefact: Obstinate Blade
Damsel Of The Lady (100)
- Mount: Steed
Paladin (80)
Freeguild General (100)
- General
- Shield & Lance
- Trait: Strategic Genius
8 x Knights Of The Realm (220)
30 x Freeguild Guard Hellebarde+Schild (240)
10 x Freeguild Archers (100)
5 x Grail Knights (180)
32 x Peasant Bowmen (400)
Field Trebuchet (220)
Field Trebuchet (220)

Total: 2000/2000




Also alles in die Kiste gepackt (is schon ganz schön viel geworden, was schon umgebased ist :happy🙂 Und losgefahren.

Anhang anzeigen 336280


Es war ja ausgemacht, testen hart und dreckig, mit Meta-Listen. Also hat mein Gegner folgendes aufgefahren:

Allegiance: Destruction
Frostlord on Stonehorn (460)
- General
- Trait: Ravager
- Artefact: Battle Brew
Huskard on Thundertusk (340)
- Chaintrap
Huskard on Thundertusk (340)
- Chaintrap
Huskard on Thundertusk (340)
- Chaintrap
Butcher (140)
3 x Ogors (120)
- Pairs of Ogor Clubs or Blades
3 x Ogors (120)
- Pairs of Ogor Clubs or Blades
3 x Ogors (120)
- Pairs of Ogor Clubs or Blades

Total: 1980/2000




Im ersten Spiel hab ich dann mal meine Liste 2 ausprobieren wollen.

Mission: 3 Places of Power (war an der Reihe Ich bin die Missionen bisher nach der Reihe durch. Mein fünftes Spiel, also die fünfte Mission)


Also war die Mission schon mal total gegen mich. Vier dicke Monsterhelden, von denen drei, meine Hleden einfach auf 2+ raussnipern können und nur Helden können punkten:dry:.
Egal, das probieren wir. Ich baue meine Hellebardenträger vorne in einer Linie auf, Bogenschützen mit Paladin und Gneral dahinter, Ritter auf den Flanken. Er baut alles in einer Linie auf und nimmt den ersten Zug. Der Frostlord bekommt ne 2+ Rüstung dank mystischem Schild. Gleich zwei Thundertusks treffen mit ihrem Atem die Bogenschützen nicht. Durch die Geier kippt nur ein einziger Schütze um. Der dritte frostet meinen Pegasus-Lord, den ich zu weit vorne aufgestellt hatte. Dann greift der Frostlord die Hellebardiere an und löscht sie komplett aus.
Also dann: "Haltet die Linie" auf die Bretonenschützen und die anderen Bogenschützen. Und dann Pfeilhagel auf den Frostlord 😛. 128 Pfeile, 3+ treffen 3+ wunden und 1er wiederholen, steht er noch mit einem Lebenspunkt. Den krallen sich dann im Anschluss gleich die Gralsritter und gleich den gegnerisschen general zerlegt. juhu 😀. Trebuchets und die anderen Schützen schießen noch Thundertusks an. Dafür verkacken auf der anderen Flanke meine Ritter des Königs den Nahkampf gegen drei Oger, indem sie einfach keinen Schaden machen und zwei Nahkampfphasen später von den Ogern ausgelöscht werden, weil ich zusätzlich auch keine Rüstungswürfe schaffe. Irgendwann hat er nur noch einen Held auf Thundertusk und zwei Einheiten Oger, die meine Trebuchets bedrohen. Ich bin die Hellebarden, die Ritter den Pegasusheld und die kleinen Schützen los. Ich muss meinen General endlich in die Mitte ziehen um noch Punkte zu machen. Aber dann treffen die Trebuchets schlecht auf das Thundertusk und er kann sich wieder hochheilen und die 6 tödlichen Wunden auf den General feuern, womit ich keine Punkte mehr holen kann.

Er gewinnt mit 7 zu 4 Punkten. Er hat noch einen Thundertusk, einmal drei und einen einzelnen Oger. Ich habe noch Bretonenschützen, Paladin und einen Tribock.


Dann Spiel zwei, spiele ich mit meiner Liste 1. Also viel Kavallerie.


Mission: Geschenk des Himmels.

Er stellt wieder alles grob in einer Riehe auf. Frostlord in der mitte und den Rest links und rechts grob gleichmäßig verteilt.

Ich stell die Landsknechte als Blocker ganz vorne Bogenschützen in die mitte dahinter, Rittrblocke links und rechts, Gralsritter auch in die Mitte, Helden ganz nach hinten. Ich muss anfangen und ziehe alles etwas vor. Er hat riesen Schiss vor den Boenschützen und frostet die auf unter 20 Mann. Dann greift ein Thudnertusk-Held und einmal Oger die Landsknechte an und vernichten die.

Zu dem Zeitpunkt hab ich sogar ein paar wacklige Bilder gemacht:

Anhang anzeigen 336301

Anhang anzeigen 336302

Anhang anzeigen 336303

(man sieht der gegner verwendete Eldar Phantomkonstrukte mit Strahlern für die Thundertusks, und einen Phantomritter mit Schwert für den Frostlord. Eigentlich ganz passend von Größe und Profilen her :lol:. Nur die normalen Oger wurden mangels Phanomdroiden mit Chaoshunden geproxt 😉)


Ich krieg die Ini und schick beide 16er Blöcke in den Gegner. Der Pegasusgeneral geht auf der rechten flanke auch noch mit. Die Bogenschützen schie0ßen mit ihrem Pfeilhagel ein Thundertusk auf 4 Lebenspunkte runter. Der Nahkampf auf der Rechten Flanke läuft auch ganz passabel. Die Ritter und der General löschen eine Ogereinheit aus, schlagen eine an und ziehen dem dortigen Tundertusk 7 Leben ab. Nur.... auf der linken Flanke mchen die gesamten 3 Ritter nur einen Lebenspunktverlust am fast toten Thundertusk und die anderen 13 Ritter mit Pferden ziehen dem zweiten Tusk ganze vier Lebenspunkte. Öhm ja.. ab da war das spiel gelaufen. So konnte sich der Tusk wieder hochheilen und meine General frosten. Mein Gegner bekommt noch eine Doppelzug, wodurch sein Frostlord erst eine große Rittereineheit töten konnte und dann glech nochmal weitergelaufen ist in die Gralsritter. Somit konnte ich nichts mehr kontern. Meine letzte Chance war noch die anderen Ritter aus dem Nahampf mit den Ogern zu ziehen und auf Doppelzug zu hoffen, um so sein Missionsziel freiräumen zu können und noch zu punkten. Klappt aber nicht und ich werde in Zug 4 ausgelöscht..... im Endeffekt wegen einem Verwürfelten Angriff :dry:.

Die Feenzauberin hätte ich mitnehmen müssen, aber da fehlen dezeit einfach noch die Punkte. Aber wie schonmal gesagt, da wird erst mal da zweite Handbuch abgewartet.


Insgesamt kann man denke ich schon sagen, dass die Armeen jetzt schon viel runder laufen, wie meine vorherigen Tests. Ich hatte in beiden Spielen echt Chancen. Wenn man natürlich Treffer und Rüstungswürfe an entscheidenden Stellen total verkackt kann man nichts machen. Da hilft die beste Planung und Taktik nichts. Das zweite Spiel hat mich echt nur der eine einzelne Angriff gekostet, darauf aufbauend ist dann Kettenreaktionsmäßig alles des Bach runter.

Nächstes mal wirds besser. Ich kann ja nicht immer schlecht würfeln 😛
 
Erinnert von den Bildern eher an den neuen Transformer teil als an Warhammer 😛

In einem Spiel in dems Stormcasts gibt, ist sowas doch Alltag 😛. Hab da wohl ein seltsames Realmgate in meiner Nähe, das zu unbekannten wundersamen Orten führt :lol:.


Was mir aber in meinen Spielen aufgefallen ist, ist, dass mir noch ein paar offensive Buffs fehlen. Bretonen müssen nunmal übel hart zuschlagen, wenn ich den Angriff habe. Aber an der derzeitigen Liste möchte ich eigentlich nichts rauswerfen :dry:. Die große Frage für die Zukunft ist halt, wie viele Punkte ich frei bekomme mit dem nächsten Handbuch. Ideal wären natürlich 160 Punkte😀. Dann kann ich eine Maid zur Feenzauberin aufwerten für 60 Punkte und einen Bernsteinmagier einpacken.

Derzeit müssten dafür die Gralsritter heimgehen. Aber evtl lohnt sich das ja auch, wenn ich dafür beide Ritterblöcke sowohl defensiv (entweder Schild, oder Segen) als auch offensiv (entweder Gunst der Feenzauberin, oder Tiergestalt) buffen kann. Dann brauche ich vielleicht gar keine Gralsritter mehr.