Ist die 8 noch zu Retten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die heutige Impi-Armee bietet allerdings Ballerburg-Möglichkeiten wie noch nie, das ist das Problem. Derartige Listen waren aufgrund anderer Regeln früher schlichtweg nicht möglich. Heute stellt sich der Impi-Spieler einfach mit X-Leman Russ und weiteren Panzern hinten hin und ballert jeden weg. Im Gegenzug bekommt man die Panzermasse aber nicht kaputt. Natürlich muss man Impis nicht so spielen, aber genug Spieler nutzen das halt schamlos aus. Wie gesagt, solche Konstellationen machen die 8. Edition nicht sonderlich attraktiv.
 
Das zeigt doch, das unbeschränktes 40K eher etwas für Masochisten ist.

Beschränktes 40K (wie zum Bsp. Ars Bellica) zeigt, das man auch mit der 8. Edition sehr viel Spass haben kann.

Unbeschränktes 40k ist mir längst zu nervig, denn für hirnloses Powergaming will ich meine Zeit echt nicht mehr opfern. Ars Bellica? Klingt interessant.
 
Für mich ist die 8. Edition zu dem geworden, was ich mir erhofft hatte, nachdem ich die 7. wegen unnötiger Komplexität und Regelfragen leid war.
In 16 Jahren im Hobby, habe ich nochnie so gute Spiele in kurzer Zeit und ohne ewige Regeldiskussionen gehabt, wie jetzt. Es ist eine ziemliche Umgewöhnung, aber in unserer Gruppe herrschte meistens eher Unglauben, weil es plötzlich so einfach ist.😀
-> Ich kann jetzt zumindest auch mal ein Spiel unter der Woche angehen und muss keine 6 Stunden am Wochenende aufwenden.


Die heutige Impi-Armee bietet allerdings Ballerburg-Möglichkeiten wie noch nie, das ist das Problem. Derartige Listen waren aufgrund anderer Regeln früher schlichtweg nicht möglich. Heute stellt sich der Impi-Spieler einfach mit X-Leman Russ und weiteren Panzern hinten hin und ballert jeden weg. Im Gegenzug bekommt man die Panzermasse aber nicht kaputt. Natürlich muss man Impis nicht so spielen, aber genug Spieler nutzen das halt schamlos aus. Wie gesagt, solche Konstellationen machen die 8. Edition nicht sonderlich attraktiv.
Also bei halbwegs Gelände und Missionen sehe ich auch hier im Forum kaum Erfolge von stationären Listen. Das Fazit geht ja eher dahin, dass man Fieldcontrole benötigt und sich bewegen muss.
--> viele Armeen haben eben auch gute Waffen, um Panzer zu jagen. Da wird die Ballerburg schnell abhängig davon, wer den ersten Zug hat.



Und als Ingenieur noch eine Frage zu echten Panzern und Treffern mit Panzerabwehrwaffen:
Ist das Problem bei frontalen Treffern nicht auch, dass eine Waffe die Panzerung nicht knacken muss, sondern einfach genug Energie benötigt, um z.B. einen fahrenden Panzer wesentlich "abzubremsen"? (Massenträgheit usw.)
--> Das trifft dann nicht unbedingt technische Komponenten, aber die Besatzung wird sehr wahrscheinlich nichtmehr viel machen.
(Ich habe da mal Videos zu gesehen... ist aber auch schon etwas her)
--> Das lässt sich dann ja auch auf jegliche anderen Treffer und potenzielle Folgen für die Besatzung übertragen, oder? ... Nach meinem Verständnis sagt die reine Dicke von Panzerung noch nicht viel darüber aus, ob der Panzer nach einem Treffer kampffähig ist. (Ja wenn die Granate druchschlägt ist er sicher raus, aber es gibt eben auch viel zwischen schwarz und weiß.)
 
ja da haben wir es doch, Falsche armee, die normalen Codex Imp A war schon immer eine Ballerburg.

- - - Aktualisiert - - -
Nö, warum?
In der 5 Edi habe ich sehr viel gespielt, und gute Erfolge mit mobilen Listen gehabt. Warum haben dann die Imps Transporter?
Die "Ballerburg" ist halt die einfachste Taktik, aber du mußt ja auch Gelände umgehen, Missionsziele besetzen usw.

Meine (alte) Taktik war. Eine Verteidigungslinie mit Schw. Mörsern, Quad-Launcher, Manticor usw. Hinter einer Ägis-Linie oder Gelände. Abgeschirmt von Infanterietrupps.
3-4 Chimären die "konzentriert" vorgerrückt sind, begleitet von Thunderer Sturmgeschütz und /oder Sturmpanzer👎. Die Russen nach bedarf an den Flanken oder an der Linie.

Werde ich natürlich mit varianten auch in der 8 so einsetzen. Zz ist meine Infanterie noch nicht fertig Gebaut, darum habe ich auch zuwenig schutz vor Feindlicher Infanterie oder Rhinos.
Da ich aber mindestens ca 3000 Punkte in der neuen Armee geplant habe kann ich auch reine Panzer oder Infanterie Listen spielen🙄

Am Wochenende Teste ich mal die Mobile Infanterie an🙂. Wird schwierig in der 8 da der Beschuß durch die Transporter nicht da ist. Aber mit Nebelwerfern und Artillerie unterstützung könnte es klappen.

Die 5. Edition galt sogar als Transporter Spam Edition. Da hat gefühlt alles und jeder Transporter in Massen gespielt, weil sie halt meist nur geschüttelt wurden. Dadurch konnten die Transporter praktisch endlos auf Missionszielen sitzen. Hatte man dann die Anti Tank Einheiten ausgeschaltet, war das Spiel quasi entschieden. Ausnahmen waren vielleicht die Glaskanonen Barken der Dark Eldar. Die jetzige Transporter Unbeliebtheit ist leider das komplette Gegenteil. Ich würde mich freuen wenn GW mal einen ordentlichen Mittelweg findet. Transporter gut spielbar, aber nicht so gut das sie gespamt werden.
 
Ist das Problem bei frontalen Treffern nicht auch, dass eine Waffe die Panzerung nicht knacken muss, sondern einfach genug Energie benötigt, um z.B. einen fahrenden Panzer wesentlich "abzubremsen"? (Massenträgheit usw.)

Nein. Eine Waffe, die die Energie aufbringen kann, würde den Schützen genauso umhauen, 3. Newtonsches Gesetz; man bräuchte dafür ne riesige Kanone in einem entsprechend riesigen Fahrzeug, das den Rückstoß abkann.
Deshalb ist es auch Blödsinn, dass Leute im Film von einer Schrotflinte umgepustet werden, das müsste dem Schützen auch so gehen. Die Leute fallen höchstens durch den Schreck um.

Früher gab's noch Probleme mit Spalling, d.h. dass ein Treffer Splitter auf der Innenseite aus der Panzerung erzeugt, die die Crew erledigen, aber dagegen sind die heute mit Kevlar ausgekleidet.
 
Das zeigt doch, das unbeschränktes 40K eher etwas für Masochisten ist.

Beschränktes 40K (wie zum Bsp. Ars Bellica) zeigt, das man auch mit der 8. Edition sehr viel Spass haben kann.

Was ist den Bitte Ars Bellica und wo kann ich es bekommen?

- - - Aktualisiert - - -

Die heutige Impi-Armee bietet allerdings Ballerburg-Möglichkeiten wie noch nie, das ist das Problem. Derartige Listen waren aufgrund anderer Regeln früher schlichtweg nicht möglich. Heute stellt sich der Impi-Spieler einfach mit X-Leman Russ und weiteren Panzern hinten hin und ballert jeden weg. Im Gegenzug bekommt man die Panzermasse aber nicht kaputt. Natürlich muss man Impis nicht so spielen, aber genug Spieler nutzen das halt schamlos aus. Wie gesagt, solche Konstellationen machen die 8. Edition nicht sonderlich attraktiv.

Ist was dran. Auch hier im Forum ist die Ballerburg sehr beliebt, Vorallem mit der Vostroya Doktrin wo du +6 Zoll Reichweite für Schw.Waffen bekommst.
Missionsziele werden dann mit Schockenden Scions besetzt.

Ist mir zu öde so zu spielen, bin eher der Fluff-Spieler. Ist aber ein anderes Thema. Fluff gegen Powergaming. Kenne ich, auch in unserer Gruppe gibt es Spieler die sich Turnierlisten und Battelreport Videos reinziehen. Klar sind die im Vorteil gegen Fluffiges oder Gelegenheitsspieler.

Welche Armee spielst du Orks?
 
Ist was dran. Auch hier im Forum ist die Ballerburg sehr beliebt, Vorallem mit der Vostroya Doktrin wo du +6 Zoll Reichweite für Schw.Waffen bekommst.
Missionsziele werden dann mit Schockenden Scions besetzt.

Ist mir zu öde so zu spielen, bin eher der Fluff-Spieler. Ist aber ein anderes Thema. Fluff gegen Powergaming. Kenne ich, auch in unserer Gruppe gibt es Spieler die sich Turnierlisten und Battelreport Videos reinziehen. Klar sind die im Vorteil gegen Fluffiges oder Gelegenheitsspieler.

Welche Armee spielst du Orks?

Ja, aber auch Eldar und Black Templar. Meine Tyraniden und Chaos Space Marines kamen länger nicht zum Einsatz. Außerdem habe ich auch noch eine Impi-Armee, die aber nicht komplett hochgerüstet ist. Die spiele ich auch nur sehr selten. Mit Orks hat man es gegen Panzer-Ballerburg-Listen sehr schwer nach der neuen Edition, da man die Panzer (in größerer Zahl) kaum mehr kaputt bekommt. Die Energieklaue ist ein schlechter Witz geworden - früher sind die Panzer da schnell dahingeschieden, ist aber heute nicht mehr machbar.

Mit Orks ist gegen solche Tankarmeen "Fieldcontrol" fast die einzige Möglichkeit, um zu gewinnen.
 
In der 5 Edi habe ich sehr viel gespielt, und gute Erfolge mit mobilen Listen gehabt. Warum haben dann die Imps Transporter?
[/QUOTE]

Ja eben wie setzt man die Transporter den ein ? ich kenne 3 möglichkeiten.

1. Ogryns rein die wollen nach vorne und dann moshen, geht weiterhin da ist es auch egal ob die Chinmäre selbst mit ihrer Schrott waffe auf 5+ trifft

2. Veteranen mit Plasma. diese Feuern aus der Chomäre da die Plasma Sturm sind weiterhin 4+

3. Infantrietrupp damit die Missionziele einnehmen können, kann man machen aber das sollten dann wohl ehe "leere" Missionziele sein 😉 alternativ gibts ja die Scions

alle drei punkte gehen genau so gut wie vorher auch.

lass und doch Konkret werden: was genau kannst du in der 8th nicht mehr was in der 5th noch ging ?

- - - Aktualisiert - - -

Meine (alte) Taktik war. Eine Verteidigungslinie mit Schw. Mörsern, Quad-Launcher, Manticor usw. Hinter einer Ägis-Linie oder Gelände. Abgeschirmt von Infanterietrupps.
3-4 Chimären die "konzentriert" vorgerrückt sind, begleitet von Thunderer Sturmgeschütz und /oder Sturmpanzer👎. Die Russen nach bedarf an den Flanken oder an der Linie.

und in wie weit geht das in der 8th nicht mehr? das sollte eben gerade durch die regeln deutlich besser klappen als noch in der 5th.

Nimm halt 2-3 Banewolf / Flammenpanzer dazu 2-3 LR, deine 4 Chimären dazu noch Pask und 1-2 Basilisken oder Mörser das geht wunderbar bei 2k Punkte rein

- - - Aktualisiert - - -

Die heutige Impi-Armee bietet allerdings Ballerburg-Möglichkeiten wie noch nie, das ist das Problem. Derartige Listen waren aufgrund anderer Regeln früher schlichtweg nicht möglich. Heute stellt sich der Impi-Spieler einfach mit X-Leman Russ und weiteren Panzern hinten hin und ballert jeden weg. Im Gegenzug bekommt man die Panzermasse aber nicht kaputt. Natürlich muss man Impis nicht so spielen, aber genug Spieler nutzen das halt schamlos aus. Wie gesagt, solche Konstellationen machen die 8. Edition nicht sonderlich attraktiv.

Vollkommen richtig aber das ist doch auch gerade der Punkt.

Imps wurden durch die 8th Deutlich gebufft zumindest als Ballerburg, sind aber auch als Mobile armee nicht schlechter geworden.

D.h. doch nur das Ballberburg besser ist als Mobil, eine Mobile list aber weiterhin brauchbar ist.

- - - Aktualisiert - - -

Für mich ist die 8. Edition zu dem geworden, was ich mir erhofft hatte, nachdem ich die 7. wegen unnötiger Komplexität und Regelfragen leid war.
In 16 Jahren im Hobby, habe ich nochnie so gute Spiele in kurzer Zeit und ohne ewige Regeldiskussionen gehabt, wie jetzt

bin zwar erst 13 jahre dabei, ich kann das aber voll und ganz unterschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Penetration von Panzerung ist schon echt ne Krux 🙄.
In der Moderne hat der Panzer in dem jetzigen Konzept sowieso ausgedient, kein Land mit stehendem Heer vergrößert (oder Modernisiert) einzig seine Panzertruppe, und zivile Militärexperten sprechen davon das Panzer keine Zukunft haben. Jedenfalls verliert dieses Waffensystem von Jahr zu Jahr mehr an Relevanz.
Soviel zu meiner Meinung zu der Diskussion, Realität vs. Warhammer.😉

Ich bin erst zur 8ten Edition eingestiegen. Dementsprechend kann ich nicht viel dazu sagen, wie sich Spiele in den vorherigen Editionen "angefühlt" haben. Was ich aber sagen kann ist, dass die 8te Edition einsteigerfreundlich ist. Das finde ich persönlich super, aber viele Veteranen verteufeln sowas immer aus Prinzip, weil es mit Vereinfachungen daherkommt.
Ich hab mit meinen Kumpels zusammen angefangen und wir waren nach gerade mal ein paar Spielen in der Lage, das Spiel weitestgehend flüssig und weitestgehend ohne Regelbuch zu spielen. Klar, die eine oder andere Sache muss man schonmal nachschlagen und wir machen bestimmt auch noch Fehler aber es gibt inzwischen keine großen Diskussionen mehr, die nicht nur zeitraubend sind sonden auch noch den Spielfluß unterbrechen. Das gefällt mir persönlich hervorragend. So ist es möglich, dass sich ein paar Anfänger an einem sonnigen Samstag treffen, einen Kasten Bier mitnehmen und entspannt viel Spaß haben 😉 Damit will ich natürlich nicht sagen, dass das mit vorherigen Editionen nicht auch gegangen wäre. Ich habe nur den Eindruck, dass es mit der 8ten einfacher ist. Das mag jetzt für einen Veteranen lächerlich klingen aber für einen Trupp Neueinsteiger (ohne professionelle Hilfe oder auch begleitetes Spielen 😉 ) ist die 8te reichlich komplex. Die ersten Runden schaut man permanent auf seinen Notizzettel ob man nicht irgendwelche Fähigkeiten vergessen hat oder wie irgendwelche Interaktionen wirken. Da hilft es schon, dass die Grundregeln überschaubar sind. Mag schon sein, dass das mit der Zeit in Fleisch und Blut übergeht aber gerade am Anfang ist es schon möglich, dass man sich etwas überfordert fühlt. Und überfordert sein geht mit Frustration einher, was dem Spaß doch nicht so gut tut.

Als "Außenstehender" habe ich bei dieser Diskussion zwei Problempunkte identifizieren können:

1. Einsteigerfreundlichkeit. Wurde von mir weiter oben schon angesprochen. Das Spiel muss einfach für neue Leute interessant und einfach zu lernen sein. Ich hab schlichtweg kein Bock auf ein Spiel, bei dem man wie in einen elitären Club von einer schon "allwissenden" Person eingeführt werden muss/sollte. Dafür ist es zwangsläufig notwendig, dass die Komplexität im Rahmen gehalten wird. Ich will das Spiel auch alleine mit Freunden korrekt spielen ohne alle paar Aktionen nachfragen zu müssen "ja wie ist das den jetzt ... " oder Fehler zu machen. Auch hier: das war mit früheren Editionen bestimmt auch möglich, nur habe ich den Eindruck, dass es mit der 8ten einfacher/besser geht.

2. Realismus. Wir reden von einer RUNDENBASIERTEN "Simulation". An der Stelle möglichst viel Realismus zu fordern halte ich für ... nun ja, abwegig. Mag sein, dass gewisse realistätsnahe Aspekte die Komplexität (s.o.) fördern aber selektiv gewisse Regeln zu fordern, weils damit realistischer ist und gleichzeitig andere realistischere aber fehlende Aspekte zu ignorieren klingt für mich etwas nach cherry-picking. Gleichzeitig bin ich der festen Überzeugung, dass ein komplexeres Spiel nicht automatisch taktischer und/oder strategischer wird.

Alles in Allem habe ich auch den Eindruck, dass dieser Thread zwar dem Austausch dient und zur Diskussion anregt, aber am Schluss keine Lösung rauskommen wird. Die Leute, die mit der 8ten unzufrieden sind werden es am Schluss auch bleiben und diejenigen, die es mögen, denen gefällt es danach immernoch. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass jemand sagen wird "Oh stimmt, jetzt du es sagst merke ich wie gut/schlecht das Spiel eigentlich ist." 😉

Mir persönlich macht WH40k Tabletop jedenfalls unglaublich viel Spaß, ich bin froh damit angefangen zu haben, ich finde es ist einfach zu lernen aber schwer zu meistern und ich freu mich auf meine weiteren Schlachten. Mein Geldbeutel sieht das anders.

Grüße
Roy

Kann ich nur bestätigen!
Als ich damals in der 5. Angefangen habe, war es fast gescheitert aufgrund der Komplexität, besonders die Wundgruppen habe ich bis heute nicht kapiert. Zur 6. waren dann schon meine beiden Kumpels abgesprungen und ich machte eine "Pause" nur ein paar spiele mit einem Kumpel der Parallel zu uns drei Anfing. In der 7. bekam ich ein Kumpel kurzzeitig motiviert aber meist stand der Sieger nach der Aufstellung fest und so fehlte die Motivation, habe aber einige spiele gemacht. Zum Ende der 7. bin ich zwar dann in meine jetzige Spielgruppe gekommen, da war 40k aber schon Tod (in der Gruppe).
Ich habe jetzt mit der 8 Edi. mehr spiele gemacht, als in allen anderen Editionen zusammen. Bei meinem ersten Testspiel in der 8. haben wir nicht einmal ins Regelbuch geschaut. Die 8 Seiten im Kopf zu haben, im Gegensatz zu früher, ein Kinderspiel 😀. In den vergangen Editionen mussten wir bei jeder Phase wegen irgendeinem bul*sh*t im Regelbuch blättern.

Viele Sachen störten mich zu Anfang der 8. ebenfalls (Deckung, Panzerung, Sichtlinien, Verluste zuteilen) habe aber eingesehen das ich einfach nur alten Gewohnheiten nachhänge. Z.B. fand ich die Hausregel +1 -1 total genial, aber dann fragte ich mich : macht das Spiel denn damit mehr Spass? Ich denke nicht.
Mittlerweile finde ich sogar die Bubbles extrem nervig, da jede Einheit ohne Bubble extrem an Effizienz verliert und sich deshalb alles um die HQs konzentriert, was auf dem Spielfeld(Schlachtfeld) einfach irgendwie "falsch" aussieht. Die Imperialen befehle gefallen mir da viel besser, oder das System mit den Strategems, Zuganfang stoß es bei mir auf sehr große Abneigung, mittlerweile möchte ich mehr davon.

Wenn ich mich recht erinnere waren die Imps in der 5. auch eine Top Tier Armee wie jetzt in der 8. wieder.

Ich stehe ja auf Combined Arms, was bei meinen Templars mit RBs, LR und Talons zu einer schnellen Eingreiftruppe wird, ist bei meinem AM eine langsame Dampfwalze aus Fleisch und Stahl.
Ich finde es total klasse das dieses Konzept so super funktioniert, da auch in der Realität ein Panzer ohne Infanterie praktisch schutzlos ist. Auch wenn er gepanzert ist, ein Panzer ist ein sehr empfindliches und verletzliches Waffensystem was aus der 2. Reihe operieren sollte (außer vielleicht in einer Wüste/Prärie). 😛
Aber zu einem gescheitem Konzept mit Chimären bin ich leider auch noch nicht gekommen, aber darüber wurde im AM Forum ja schon debattiert.

Field Control ist vielleicht nicht so befriedigend wie den Gegner in den dreck zu klatschen, aber die Field Control entscheidet idR über Sieg oder Niederlage nicht die Technische Überlegenheit.

Das einzige was mich derzeit an der 8. wirklich stört, ist der super schlechte Nahkampf...

Insgesamt kann ich für mich feststellen das der 8.Edi Hypetrain bis jetzt noch anhält!
 
kein Land mit stehendem Heer vergrößert (oder Modernisiert) einzig seine Panzertruppe,

Moep falsch.

Aktuell vergrößern oder modernisieren praktische alle Länder ihre MBT Bestände so wie praktsich alle ihre ACV.


Insgesamt kann ich für mich feststellen das der 8.Edi Hypetrain bis jetzt noch anhält!

Das ist eine sehr Regionale Sache (und wahrscheinlich auch stark vom Alter abhängig. bei uns ist die 8te eher verpönt außer bei den unter 20zig Jährigen aber die haben ja praktisch keine Zeit...)
 
Penetration von Panzerung ist schon echt ne Krux 🙄.
In der Moderne hat der Panzer in dem jetzigen Konzept sowieso ausgedient, kein Land mit stehendem Heer vergrößert (oder Modernisiert) einzig seine Panzertruppe, und zivile Militärexperten sprechen davon das Panzer keine Zukunft haben. Jedenfalls verliert dieses Waffensystem von Jahr zu Jahr mehr an Relevanz.

naja.

Russland hast gerade erst zwei neue Panzer entwickelt, Leo 2 ersatz soll her, Türkei und Indien will einen eigenen bauen, China ist ständig am Aufrüstung und modernisieren.

sicher wird es keine Armeen mehr mit 10k + MBT geben aber ob der an Relevanz verliert wage ich mal zu bezweifeln.

man könnte natürlich sagen Große Industrie nationen Führen eh kein krieg mehr gegeneinander, also nur noch gegen Ilreguläre tuppen da braucht es nur Leichte Mobile Infantrie, aber ich sehe das nicht so, wir wissen alle nicht wie es mit gerade China,USA,Russland weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja auch nicht geschrieben das Panzer nicht mehr weiter entwickelt werden, und man ist immer gut beraten eine Moderne Version in der Hinterhand zu haben, ich wollte damit sagen das der Anteil der in der Rüstung eingesetzten Ressourcen immer geringer wird. Hat ein Land vor 20 Jahren auf 1000 Soldaten 10 Panzer besessen sind es heute nur noch 5.
Auch der Leo wird kontinuierlich weiter entwickelt, was nur richtig ist, wir sind bei Version A9 oder so, aber werden unsere Panzerbestände auch kontinuierlich aufgerüstet, nope.
Ein Moderner Panzer ist ja auch ein Statussymbol wie ein Schlachtschiff o.ä. weshalb jedes Land das was auf sich hält einen Modernen Panzer benötigt.
Und ich habe nur das wiedergegeben, was führende Amerikanische Militärexperten sagen, die Zivilen sagen, ein Panzer ist heutzutage nutzlos. Die Militärangehörigen wollen zumindest keine neuen, und auch von der BW hört man nicht das die mehr Panzer wollen, eher Gepanzerte Schüzen- und Radpanzer.
 
In der 5 Edi habe ich sehr viel gespielt, und gute Erfolge mit mobilen Listen gehabt. Warum haben dann die Imps Transporter?


2. Veteranen mit Plasma. diese Feuern aus der Chomäre da die Plasma Sturm sind weiterhin 4+


Was möchtest du mir damit sagen?
Plasma ist Schnellfeuer nicht Sturm. Und Veteranen haben BF3. Feuerluken sind Geschichte.
In der guten alten 5 habe ich Veteranen in die Chimären gepackt. Jetzt "normale" Infanterie. Scions sitzen in einem Taurox Prime oder Schocken.

Geh mal auf den Kommandobunker hier im Forum. Da zerbrechen sich die AM Generäle den Kopf wie man eine Funktionierende Mobile Liste für das AM in der 8 stellen kann.
Gründe sind ua. Keine Feuerluken, BF von 5 und die unselige Fahrzeuge im Nahkampfbinden regelung. Gefühlt (Empirische Daten habe ich leider keine) platzen Panzer in der 8 genauso schnell wie in der seligen 5 Edi.
 
Da sieht man die Fehlende 6. + 7. Edi Erfahrung 😀.
Wenn ich mich recht erinnere waren Rhinos auch in der 5. mit Pappe gepanzert, was heute zugegeben nicht mehr so ist.

Die Werte eines Rhinos waren von der 3ten bis zur 7ten gleich. Einzig mit der 6ten kammen die albernen Hüllenpunkte dazu und die Schadenstabellen und Auswirkungen unterschieden sich von Edition zu edition.

Was Rhinos so Zäh gemacht hat waren die Schadenstabellen die viele geschüttelt Ergebnisse enthielten. In der 6/7ten wurden sie dann leicht zerstreift. Und die DS Modifikatoren wurden härter.


Könntet ihr die Diskussion zur aktuellen Militärtechnik bitte im Offtopic Bereich weiter führen. Hier ist nicht der Platz dafür.

Sehr gern, vielleicht lagert ein Mod das mal aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.