Ist die 8 noch zu Retten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann sein, dass die verschiedenen Sonderregeln im Spiel zugenommen haben. Aber wenn du vergleichst, wieviele Sonderregel du in einem Spiel auf der Platte hast und wie schnell du diese nachschlagen kannst, wirst du sehen, dass die Komplexität eines einzelnen 40k Spiels deutlich abgenommen hat.
Einheitenspezifische Sonderregeln gab es sowieso auch immer. GW hat bei den ganzen allgemeinen Sonderregeln aufgeräumt und damit Nachschlagearbeit reduziert.

Ich kann Deusexmachina schon zum Teil zustimmen.

Früher gab es mehr allgemeine Sonderregeln in den Regelbüchern (Ewiger Krieger, Sofort Ausschalten, Furchtlos) oder mehr allgemeine Fahrzeugtypen, die dann allgemeine Sonderregeln für Fahrzeuge hatten. Heute steht das auf den Sheets als Sonderregeln, was insgesamt aber zumindest den Nachteil hat, das man oft die Gegnerarmee sehr genau inspizieren muss, weil man sonst Beschränkungen übersieht.
Ich glaube oft gibt es auch deswegen keine Regeldiskussionen mehr, weil man schlicht nicht mehr 100% genau weiß was der Gegner kann. Bei AOS finde ich das noch extremer. Wer liest sich schon ein Sheet von einem Stardrake mit 20 Sonderregeln komplett durch und behält immer alles im Hinterkopf? Ich finde das diese Sheets in ihrer Komplexität teils völlig ausufern. Da waren mir persönlich die allgemeinen Sonderregeln für alle Völker lieber!

Was Warhammer 40000 am Ende zu aufgebläht hat, waren die ganzen Erweiterten Regeln wie Herausforderungen, Flieger, Zusatzbewegungen und und und. Das war dann irgendwann wirklich zu viel.

Inzwischen geht es mir mit vielen Datasheets aber ähnlich. Alles was bei alten Editionen im Regelwerk steckte, verlagert sich immer mehr auf die Armeebücher.

Aber ganz ehrlich. Wir haben die 5. und 6. Edition damals am Ende auch komplett ohne Regelbuch spielen können. Das Grundgerüst war im Prinzip recht simpel. Es gab halt viele Sonderregeln und Funktionen wie die Wundgruppen die etwas zeitintensiver waren. Aber im Grunde kannte man die Regeln auswendig. Das war eigentlich in jeder Edition so.

Das die 8. Edition sich trotzdem schneller spielt ist richtig und auch gut so. Heißt aber nicht das es keinen Raum für Verbesserungen gibt. Was viel Diskussion reduziert hat verdanken wir der Abschaffung von Schablonen, Reduktion von Deckung und Sichtlinien. Und weil insgesamt auch das Wording einfach besser ist. Früher waren weitaus mehr Regeln schwammig formuliert, wodurch zu viel Interpretation möglich war. Dafür fehlen leider inzwischen verbindliche Geländeregeln, die etwas darüber aussagen wie viel Gelände und welche Art von Gelände ein ausgewogenes Spiel ermöglicht. Das machen andere Systeme bis heute besser. Hier muss GW dringend mit dem Chapter Aproved nachbessern. :happy:
 
Der typische Einsteiger fängt auch damit an, seine Armee aufzubauen, indem er Modelle, die es nicht mehr gibt, und Einheiten von FW reinnimmt? Sorry, aber seit dem Codex ist der Index eher ein Buch für Fortgeschrittene und der FW-Index sowieso.

Nicht unbedingt. Bastion und Ägis Linie zB. Sind im Index, die Kavallerie auch. Bei FW stimme ich dir zu. Solche Einheiten findest du meistens bei Veteranen.

Die Einsteigerregeln von FoW finde ich gut gelöst. Ein Buch mit vereinfachten Regeln zum Start. Und ein Regelbuch mit den Grundregeln und Sonderregeln für Veteranen.
 
@Aex: der Vorteil davon, keine USR zu haben, liegt darin, dass man Einheiten einzeln ändern kann, wenn sie eigene Regeln haben, weil eine Änderung an einer USR alle Einheiten betrifft, die sie haben; das ist auch bei Editionswechseln von Interesse, bei denen Bücher länger gelten. Der Nachteil ist, dass man die Einheiten dann kennen muss und nicht nur ne Liste mit Regeln hat.

Mir persönlich gefällt die 8. besser als die 7. die mochte ich nicht. Meine Favoriten waren 2. und 5.
 
Befestigungen stehen in CA, Kavallerie wird nicht mehr verkauft.
Oh, ein Buch weniger. 😀
Kavallerie hat GW und FW aber verkauft. Ok die GW Modelle waren nicht der Brüller, aber es gab sie.
Warum mußte ich mir dann den Index Kaufen? Ach, damit ich 6 Wochen später mir den Kodex kaufen darf und drei Monate später In Nomine Imperatoris.😉

Eine richtig üble Verkaufstrategie von GW. Solche Bücher haben eine monatelange Vorlaufszeit. Zeit genug die Bücher mit dem korrekten Inhalt zu liefern:angry:
 
Wenn du OOP Produkte nutzen willst, dann ist das deine Sache. Es ist schon ziemlicher Fanservice, dass GW überhaupt teilweise(!) Regeln für diese Modelle zur Verfügung stellt.
Klar, kannst du jetzt mit dem Fuß auf den Boden stampfen und erklären wie betrogen du dich fühlst, imperiale Artilleriepanzer gekauft zu haben, die du jetzt, vier Editionen und 20 Jahre später, gar nicht mehr nutzen kannst. Das ist ähnlich als wenn ich ein Computerspiel in den 90ern gekauft habe und das nicht Win8-kompatibel ist, oder nach 20 Jahren der Multiplayer-Support eingestellt wird.
Wie frech! Willkommen im Leben. Wie geht es eigentlich deinem Federball-Schläger aus der vierten Klasse?
 
Wenn du OOP Produkte nutzen willst, dann ist das deine Sache. Es ist schon ziemlicher Fanservice, dass GW überhaupt teilweise(!) Regeln für diese Modelle zur Verfügung stellt.
Klar, kannst du jetzt mit dem Fuß auf den Boden stampfen und erklären wie betrogen du dich fühlst, imperiale Artilleriepanzer gekauft zu haben, die du jetzt, vier Editionen und 20 Jahre später, gar nicht mehr nutzen kannst. Das ist ähnlich als wenn ich ein Computerspiel in den 90ern gekauft habe und das nicht Win8-kompatibel ist, oder nach 20 Jahren der Multiplayer-Support eingestellt wird.
Wie frech! Willkommen im Leben. Wie geht es eigentlich deinem Federball-Schläger aus der vierten Klasse?
20 jahre Mutliplayer Unterstützung? die meisten haben das nicht mal 2-3 Jahre danach nicht mehr 😀
Was wollen die meisten Spieler machen wen GW dann sagt, oh sorry die Indexe haben keine Gültigkeit mehr ^^
 
@DeusEx: mir fällt auf, dass du eine Menge Statements abgibst und mit der Einstellung abgibst, dass du auf jeden Fall recht hast...und schon ein kurzer Blick in die entsprechenden Regelwerke macht klar, dass dem nicht so ist

Die Anzahl der einzel Regeln hat sich in der 8ten aber erhöht nicht gesenkt. Ist das so schwer zu verstehen?

Ja klar :lol:. Nur weil die Schocktruppenregel jetzt bei jeder zu ihr befähigten Einheit gezielt dabei steht und jedesmal anders heißt, ist die eine Regel nicht plötzlich 1000 Regeln. Da betreibst du schon etwas arg Semantik, nur um Recht zu behalten.

Der Punkt ist, um die Schocktruppenregel in einer der Vorgängereditionen anzuwenden musstest du minimum viermal so viel Text lesen und verstehen, wie in der 8. Und das beinhaltet noch nicht irgendwelche Ausnahmen in den besagten Vorgängereditionen.

Nur um mal ein einzelnes offensichtliches Beispiel zu zeigen, wo klar wird, dass deine Aussage, die Regeln seien nicht einfacher und weniger geworden sehr schnell und eindeutig widerlegt werden kann.

Hier zwei weitere Beispiele:

Läufer gibt es nicht mehr, ja die Regeln für den Einheitentyp sind weggefallen dafür ist das damage tracking und die Abweichungen von den Basisregeln auf der Karte dazu gekommen. Unterm Strich plus minus null. (Aber nicht spürbar weniger).
Korrekt, was den Wegfall des Einheitentyps angeht. Also steht es Cybot aktuell vs Cybot früher was Regeln angeht die man zusätzlich zu den Grundregeln kennen muss:

Cybot 8. : Smokelauncher, Explodes (zusammen nicht mal 10% einer Din-A4 Seite)
Cybot 4-7: 15+ Seiten für Fahrzeugregeln allgemein und Läufer im speziellen

Ich würde sagen, wenn der Bruchteil von einer Seite nicht spürbar weniger ist, als 15+ Seiten, dann erübrigt sich jede Diskussion, weil ein Teilnehmer schlicht sich weigert, den Fakten ins Auge zu blicken😴 Und ich glaube nicht, dass einen passenden Marker für Wunden hinzulegen, was du früher auch machen musstest, zusätzlich zu den Sonderschadensergebnissen, signifikant mehr Zeit beansprucht.

Termis haben sich doch gar nicht geändert. Die haben einen LP bekommen aber sonst ist das die gleiche Einheit. Ich müsste mir die Bücher kurz bei 4chan ziehen damit ich die Regeln zählen kann aber auch hier würde ich sagen ist das ein
Nullsummenspiel (aber immer noch keine wesentliche Vereinfachung).

Nullsummenspiel? Sicher?😉 Machen wir den Realitätscheck:

Termis 8.: : Denn sie kennen keine Furcht (1 Zeile), Kampftrupps (3 Zeilen), Teleportstrike (6 Zeilen), Teleporthomer (11 Zeilen), Crux Terminatus (1 Zeile)
Termis davor: Denn sie kennen keine Furcht (14-15 Zeilen), Kampftrupps (17 Zeilen) , Deep Strike (je nach Edition 34 oder mehr Zeilen), Terminatorrüstung (17 Zeilen), Angst (weil dagegen immun) (19 Zeilen), je nach Edition Waffenexperte/Unaufhaltsam/Langsam und Entschlossen (8-12 Zeilen) Schocktruppen (90 Zeilen), gefährliches Gelände (17 Zeilen)

Summasumarum:
8. Edi: 5 Regeln und insgesamt 23 Zeilen Text extra zu den Hauptregeln
Vorgänger: 8 Regeln Minimum (weil ich sowas wie Explosivwaffen, wenn ich nen Cyclone verbaue noch nicht mal eingerechnet habe) zu Minimum 216 Zeilen extra zu den Hauptregeln

Der Regelumfang hat sich also lediglich um das ca. 9-Fache reduziert. Für nur diese Einheit.

Man kann das Nullsummenspiel nennen. Man muss aber nicht unbedingt, wenn man sich nicht unglaubwürdig machen möchte. 😉

Und ich möchte wetten, das kann man mit beliebigen Beispielen fortsetzen. Um einen Hinweis zu liefern. Grundregeln 6. Edition 87 Seiten. Grundregeln 8. Edition 8 Seiten. Und ich rede wirklich nur von Grundregeln und allgemeinen Sonderregeln. Die zig Zusatzregeln, die man früher außerdem noch kennen musste,...nun ja🙄. Allein die ganzen Formationsregeln übersteigen locker alles, was an Sonderregeln in der 8. für die Datenblätter der Einheiten ansteht.

Und wenn ich mir meine PdFs der F&As der Vorgängereditionen ansehe und umfangtechnisch mit denen der 8. Edition vergleiche...ich will ja nix sagen, aber aktuell so im Schnitt drei Seiten, versus im Schnitt so um die 10+ ? Da will ich gar nicht wissen, wie das ausgesehen hätte, wenn GW wirklich das F&A/Errata aktuell gehalten hätte, wie sie es jetzt tun :happy:



Gruß vom Veri
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal mein Senf zum Thema:😉

1.
Ich hab die 7.te ein paarmal angetestet, und fand sie aus vielen Gründen schwer zugänglich. Das Argument der Einsteigerfreundlichkeit kann ich persönlich sehr gut nachvollziehen, da ich bislang bei der 8.ten weniger Frust im Spiel (soweit es möglich war) habe.
Dass dies für viele "alte Hasen" anders sein mag, sehe ich ein. Man sollte aber doch so souverän sein, und weder dem Veteranen noch dem Neuling seine jeweiligen Vorlieben ausreden zu wollen.
Die 7.te war dann halt für die eine Seite was, die 8.te für die andere...
"Man muss auch gönnen können!"😀


2.
Diese Diskussion hätte doch wohl nie den Umfang angenommen, wenn nicht die Ausgangsthese so provokant formuliert gewesen wäre!? "Ist die 8. noch zu retten", selbst mit smiley: HuiHuiHui!😛
Aber angesichts der allgemeinen Flaute laden vielleicht solche Fragen mehr Leute zum Beitrag ein als so etwas Neutrales wie "Wie findet ihr die 8. Edition?"...

3.
Als halbwegs Außenstehender finde ich es recht überraschend (soweit ich das überblicken kann), dass die ganzen Versionen von WH40K doch immer wieder so unterschiedlich sind bzw. unterschiedlich wahrgenommen werden. Kenne ich eigentlich aus meinem "Heimatbereich" P&P RPG nicht so extrem.
Dies kann Risiken bergen, dass man viele Altkunden zu Gunsten von vielleicht einmaligen Neukunden verprellt.
Wenn ich mir aber die 5-Jahres-Entwicklung der GW-Aktie ansehe, dann haben die in Nottingham zumindest aus wirtschaftlicher Sicht mit der 8. Edition keinen Fehler begangen.

Und um mal die Antwort auf die thread-Frage zu geben:
Ich glaube kaum, dass bei einer solchen Kursentwicklung die aktuelle Edition von GW als Fehlschlag angesehen wird, ganz im Gegenteil! Solange die 8. im Gegensatz zur 7. die Kurse so steigen lässt, wird keine AG auf der Welt (schon gar keine aus dem angelsächsichen Raum!) die "Kuh, die Milch gibt" schlachten wollen...😉
 
. Aber die Fahrzeug Regeln der 5. wären schon in Teilen eine coole Bereicherung.

Finde ich überhaupt nicht. Wenn dann höchstens eine Mischung zwischen Panzerung und LP. Also eine Messlatte mit der man bestimmten Waffen es unmöglich macht die Panzerung zu durchschlagen. Aber trotzdem mit rüstung.
 
20 jahre Mutliplayer Unterstützung? die meisten haben das nicht mal 2-3 Jahre danach nicht mehr 😀
Was wollen die meisten Spieler machen wen GW dann sagt, oh sorry die Indexe haben keine Gültigkeit mehr ^^

2-3 Jahre? Klar, wenn man nur noch Lootboxen und Hype Spiele von den Majors kauft, wird man keinen längeren Support mehr bekommen. Abseits von EA und Co. sieht es doch um einiges besser aus. Spätestens seit Steam ist Support wieder Gold wert. Viele gute Titel sind inzwischen dermaßen beliebt, das sie sogar noch nach 10-15 Jahren ihre Schönheitsop bekommen. Siehe zuletzt Titan Quest. Selbst irgendwelche kaum gespielten Games haben inzwischen (am PC) relativ lange Unterstützung, obwohl ein Spiel fast keine Sau mehr zockt.

Das kann man mit Tabletop und den Releasewellen nicht wirklich vergleichen.
 
Warum mußte ich mir dann den Index Kaufen? Ach, damit ich 6 Wochen später mir den Kodex kaufen darf und drei Monate später In Nomine Imperatoris.😉

Eine richtig üble Verkaufstrategie von GW. Solche Bücher haben eine monatelange Vorlaufszeit. Zeit genug die Bücher mit dem korrekten Inhalt zu liefern:angry:
Es wurde von Anfang an kommuniziert, dass die Indices von Codices abgelöst würden. Du hättest also warten können, bis dein Codex erscheint. Es wäre gar nicht für GW machbar gewesen, und wirtschaftlich auch nicht sinnvoll, zurm Editionswechsel gleich alle Codices rauszuhauen. Und es wäre schon gar nicht sinnvoll gewesen, einige Armeen vorerst nicht mit Regeln zu versehen. Ich erinnere mich noch gut an den Umstieg von der 2. auf die 3. Edition, bei dem gleich zwei relativ neue Armeen (Soros und Necrons) Ewigkeiten - rund DREI Jahre!!! - gar keine Regeln hatten und andere lange auf ihren Codex warten mussten.

Und was das INI angeht, darauf hätte man durchaus verzichten können, nur wollte man mit etlichen der Inhalte
gerne auf Anregungen und Wünsche der Spielerschaft eingehen.
Ist es übel, wenn eine Spielefirma erst einmal allen Spielern gleich die Chance zum Spielen geben will und auch auf ihre Wünsche eingeht? Das glaube ich nicht.

Als halbwegs Außenstehender finde ich es recht überraschend (soweit ich das überblicken kann), dass die ganzen Versionen von WH40K doch immer wieder so unterschiedlich sind bzw. unterschiedlich wahrgenommen werden. Kenne ich eigentlich aus meinem "Heimatbereich" P&P RPG nicht so extrem.
Och, auch das kenne ich zur Genüge aus dem RPG-Bereich. Über die aktuelle Edition von DSA haben auch viele Leute gewettert, weil sie eben nicht die Probleme des Systems anging und weil D&D4 eher ein P&P-WoW war denn eine neue Edition des altbekannten Rollenspiels, haben viele Spieler damit aufgehört oder sind bei der 3.5 geblieben oder zu Pathfinder gewechselt. Auch die 2. Edition des 40k-Rollenspiels Dark Heresy wurde nicht so gut aufgenommen, da sie keine wesentlichen Verbesserungen brachte, nur Veränderungen, die das System mit den Erweiterungen der ersten Edition inkompatibel machten. Und mir würden da noch etliche Editionswechsel einfallen.
Der Hauptunterschied ist einfach, dass Rollenspiele meist in einer abgeschlossenen Gruppe gespielt werden. Da macht es auch nichts aus, wenn man sich entscheidet, bei einer alten Edition zu bleiben. Da wird höchstens mal über die neue gelästert. Tabletopspieler sind da weiter vernetzt, alleine durch Turnierbesuche, für die es einer gemeinsamen Edition als Grundlage bedarf. Okay, es gibt auch Spieler, die noch ausschließlich einer alten Edition die Treue halten, wie zwei Bekannte von mir, die ausschließlich die 2. Edition von 40k spielen, aber für die wird es schwer, Mitspieler zu finden.
 
Wie frech! Willkommen im Leben. Wie geht es eigentlich deinem Federball-Schläger aus der vierten Klasse?[/QUOTE]

Gw hat auch eine Verantwortung dem Kunden gegenüber. Wenn was sehr alt ist , so 5-10 Jahre dann ist es Ok.
Manche Spieler haben sich kurz vo einem Edi wechsel Einheiten gekauft. Die fliegen dann nach ein paar Wochen raus. So ein Geschäftsverhalten ist unseriös und produziert unzufriedene Kunden.
Gw sollte bei solchen Produkten den Kunden Informieren, das Einheit oder Buch xy nur noch kurze Zeit Offiziell nutzbar ist.

Ich habe Kavallerie und Spiele sie auch. Warum auch nicht. Da gibt sogar zwei Möglichkeiten 1: Index IA Regeln oder die von FW.

Welcher Artillerie Panzer ist den nicht mehr Spielbar?

Auch ich vermisse die Fahrzeug-Schadenstabelle.

- - - Aktualisiert - - -

Die Vorstellung ist schon lustig. Erst mal mehrere hunderttausend Bücher drucken lassen, für die dann in den Läden kein Platz ist 😀.

Im Online Shop?
 
Das wäre Blödsinn, da immer noch ein nicht unerheblicher Teil ihre Hobbyprodukte in Ladengeschäften kaufen und nicht online und diese sollte man nun zwingen anstelle ihren lokalen Händlers online zu bestellen. Ja Top Idee.

Gw hat auch eine Verantwortung dem Kunden gegenüber. Wenn was sehr alt ist , so 5-10 Jahre dann ist es Ok.
Manche Spieler haben sich kurz vo einem Edi wechsel Einheiten gekauft. Die fliegen dann nach ein paar Wochen raus. So ein Geschäftsverhalten ist unseriös und produziert unzufriedene Kunden.
Gw sollte bei solchen Produkten den Kunden Informieren, das Einheit oder Buch xy nur noch kurze Zeit Offiziell nutzbar ist.
Das trifft aber nur auf Leute zu die noch nicht lange bei GW Spielen sind, es doch seit Jahrzehnten so das nicht nur durch neue Edition, sondern auch durch Codexwechsel manche Einheiten unspielbar sind. Und wer länger als ein paar Monate bei Monate dabei ist und kurz vor einer neuen Edition neue Einheiten kauft ...... . Ja ich gehören zu denen die der Meinung sind, das jeder Mensch auch selber mitdenken muß und das man nicht alles vorgekaut bekommen sollte. In anderen Bereichen des Lebens zählt schließlich auch die Selbstinformationspflicht.
 
Sorry das ist Blödsinn.
Als Kunde soll ich die Verkaufs und Veröffentlichts Politik einer Firma durschauen?
Vorallem wenn ich Neukunde bin. Eine Firma trägt für ihre Produkte die Verantwortung und nicht der Kunde, der ja zT. Getäuscht wird.
Mit dem Argument kannst du auch dennDieselskandal verteidigen. Selber schuld, sie hätten ja Mitdenken können.

GW Veröffentlicht viele Produkte "nur" Online. Auch Bücher.
 
Sorry das ist Blödsinn.
Als Kunde soll ich die Verkaufs und Veröffentlichts Politik einer Firma durschauen?
Vorallem wenn ich Neukunde bin. Eine Firma trägt für ihre Produkte die Verantwortung und nicht der Kunde, der ja zT. Getäuscht wird.
Mit dem Argument kannst du auch dennDieselskandal verteidigen. Selber schuld, sie hätten ja Mitdenken können.

GW Veröffentlicht viele Produkte "nur" Online. Auch Bücher.

Zum einen, diese Releasepolitik fährt GW seit Jahren, also ja jeder der länger dabei ist kennt das. Ist nichts neues oder verstecktes. Das hat mit deinem Dieselvergleich nix zu tun. Bei GW sehe ich was sie in vergangenen Editionen gemacht haben, bei Diesel habe ich als Kunde keine Ahnung was die Software macht, sprich der Vergleich hinkt und das gewaltig.
Das Neukunden hier auch mal in den sauren Apfel greifen habe ich bereits angedeutet.

Klar GW veröffentlicht auch Bücher rein online, erzähl mal, wieviel ist davon Spiel relevant?

Nur mal so als Beispiel, schau dir mal X-Wing an, wie dort der Editionsumstieg aussieht. Auch bei anderen Tabletops fallen durchaus mal Einheiten weg, die kurz vorher noch Spielbar waren. Das ist nichts neues im Tabletopsektor und betrifft vor allem Firmen die ein Spiel mit Regeln + Minis versorgen, Historische Systemen bei denen Regeln und Minis von einer Vielzahl der Hersteller kommen haben diese Probleme weniger.
Es läßt sich teilweise auch nicht vermeiden, gerade wenn System viele Jahre alt sind und konstant Monat für Monat gewachsen sind, das hier Stücke überflüssig werden.
 
Vostroyan, ist das dein erster Editionswechsel? :huh:
Im Vergleich zu allen anderen Editionen hat GW das hier deutlich besser als jemals zuvor gemacht (außer vielleicht damals mit der 6. Edition WHF kriegerischen Horden) mit Sofortregeln für alle Armeen und wirklich schnelle Codizies ebenfalls für alle Armeen. Außerderm hat diese Edition durch ein jährliches CA zum ersten Mal die Option, tatsächlich länger als 4 Jahre zu bleiben. Der Editionswechsel war diesmal übrigens auch sehr frühzeitig angekündigt (dank Internet - Warhammer Community und Facebook, was GW früher gänzlich gemieden hat). Hire gabs schon gute Verbesserungen in allen Belangen seitens GW. Ich hab die Firma zwischenzeitlich lange gemieden (die einzige Variante übrigens, als Kunde was zu bewirken), bin jetzt aber Dank vielen Änderungen gern wieder dabei.
 
Ich kann Veri nur zustimmen, in der 7. gab es, wenn ich mich noch recht erinnere (hatte nachgezählt), 96 Seiten mit Regeln, davon 25 Seiten Sonderregeln. Die sind Weggefallen, dann gab es noch Codex Sonderregeln und Einheiten Sonderregeln, beides noch da, aber sehr viel einfacher und simpler geschrieben, da auch das System sehr viel einfacher geworden ist.
Vorher musste man mit seinen Sonderregeln auch noch auf die 71 seiten Grundregeln Rücksicht nehmen (und andere Sonderregeln), heute nur noch auf die 8 Seiten.
Schau ich in den alten Codex habe ich sehr viel mehr Text an Sonderregeln unter den Einheiten als heute, trotz 25 Seiten Sonderregeln.
Die Schadenstabelle wurde durch Damage Tracking ersetzt, sehe ich als Nullsumme. 15 Seiten Fahrzeugregeln, weg.

Früher habe ich darauf verzichtet 3 Textblöcke zu lesen die aussagten "Trefferwürfe widerholen" in dem und dem Fall, in der und der Situation, heute tu ich's nicht mehr weil es da in 2. Sätzen steht, und meine Einheiten fast die selben Sonderregeln haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.