Kann sein, dass die verschiedenen Sonderregeln im Spiel zugenommen haben. Aber wenn du vergleichst, wieviele Sonderregel du in einem Spiel auf der Platte hast und wie schnell du diese nachschlagen kannst, wirst du sehen, dass die Komplexität eines einzelnen 40k Spiels deutlich abgenommen hat.
Einheitenspezifische Sonderregeln gab es sowieso auch immer. GW hat bei den ganzen allgemeinen Sonderregeln aufgeräumt und damit Nachschlagearbeit reduziert.
Ich kann Deusexmachina schon zum Teil zustimmen.
Früher gab es mehr allgemeine Sonderregeln in den Regelbüchern (Ewiger Krieger, Sofort Ausschalten, Furchtlos) oder mehr allgemeine Fahrzeugtypen, die dann allgemeine Sonderregeln für Fahrzeuge hatten. Heute steht das auf den Sheets als Sonderregeln, was insgesamt aber zumindest den Nachteil hat, das man oft die Gegnerarmee sehr genau inspizieren muss, weil man sonst Beschränkungen übersieht.
Ich glaube oft gibt es auch deswegen keine Regeldiskussionen mehr, weil man schlicht nicht mehr 100% genau weiß was der Gegner kann. Bei AOS finde ich das noch extremer. Wer liest sich schon ein Sheet von einem Stardrake mit 20 Sonderregeln komplett durch und behält immer alles im Hinterkopf? Ich finde das diese Sheets in ihrer Komplexität teils völlig ausufern. Da waren mir persönlich die allgemeinen Sonderregeln für alle Völker lieber!
Was Warhammer 40000 am Ende zu aufgebläht hat, waren die ganzen Erweiterten Regeln wie Herausforderungen, Flieger, Zusatzbewegungen und und und. Das war dann irgendwann wirklich zu viel.
Inzwischen geht es mir mit vielen Datasheets aber ähnlich. Alles was bei alten Editionen im Regelwerk steckte, verlagert sich immer mehr auf die Armeebücher.
Aber ganz ehrlich. Wir haben die 5. und 6. Edition damals am Ende auch komplett ohne Regelbuch spielen können. Das Grundgerüst war im Prinzip recht simpel. Es gab halt viele Sonderregeln und Funktionen wie die Wundgruppen die etwas zeitintensiver waren. Aber im Grunde kannte man die Regeln auswendig. Das war eigentlich in jeder Edition so.
Das die 8. Edition sich trotzdem schneller spielt ist richtig und auch gut so. Heißt aber nicht das es keinen Raum für Verbesserungen gibt. Was viel Diskussion reduziert hat verdanken wir der Abschaffung von Schablonen, Reduktion von Deckung und Sichtlinien. Und weil insgesamt auch das Wording einfach besser ist. Früher waren weitaus mehr Regeln schwammig formuliert, wodurch zu viel Interpretation möglich war. Dafür fehlen leider inzwischen verbindliche Geländeregeln, die etwas darüber aussagen wie viel Gelände und welche Art von Gelände ein ausgewogenes Spiel ermöglicht. Das machen andere Systeme bis heute besser. Hier muss GW dringend mit dem Chapter Aproved nachbessern. :happy: