@Haakon unserer Erfahrung nach sind die meisten -verständlicherweise- erst einmal negativ gegenüber Beschränkungen eingestellt. Es sind jedoch meist die, die es nie getestet haben, welche sich unreflektiert dazu äußern.
Wenn man Mal 4-5 Spiele gemacht hat und das Format einem nicht gefällt kann man das zumindest begründen. In den seltensten Fällen äußern sich diese aber negativ.
@KharnForever Es liegt einfach in der Natur eines asymmetrischen Spiels, dass es nie vollkommen balanced ist. Denn dann spielen wir Schach oder eben die exakt gleiche Listen auf exakt symmetrischen Platten.
Aber jeder hat seinen präferierten Spielstil und alles was jedes Spielsystem, ob AB, B&B, ITC oder TTM macht, ist ein Angebot auszusprechen diese Regeln einmal auszuprobieren. Nicht mehr und nicht weniger. Ich denke niemand hier hat den Anspruch das beste Format für jeden zur Verfügung zu stellen. Das ist schlichtweg utopisch.
Jeder sollte Spaß am Hobby haben und ich denke das ist mit einer multidimensionalen Turnierlandschaft und Regelwerken eher abzubilden, als mit einem einzelnen.
Wenn man Mal 4-5 Spiele gemacht hat und das Format einem nicht gefällt kann man das zumindest begründen. In den seltensten Fällen äußern sich diese aber negativ.
@KharnForever Es liegt einfach in der Natur eines asymmetrischen Spiels, dass es nie vollkommen balanced ist. Denn dann spielen wir Schach oder eben die exakt gleiche Listen auf exakt symmetrischen Platten.
Aber jeder hat seinen präferierten Spielstil und alles was jedes Spielsystem, ob AB, B&B, ITC oder TTM macht, ist ein Angebot auszusprechen diese Regeln einmal auszuprobieren. Nicht mehr und nicht weniger. Ich denke niemand hier hat den Anspruch das beste Format für jeden zur Verfügung zu stellen. Das ist schlichtweg utopisch.
Jeder sollte Spaß am Hobby haben und ich denke das ist mit einer multidimensionalen Turnierlandschaft und Regelwerken eher abzubilden, als mit einem einzelnen.