Waffen haben abilities (wird im Regelbuch eindeutig definiert), diese beziehen sich mitunter auf Modelle in (bestimmter) Reichweite, laut Definition von euch sind das Aura abilities (denn in der zitierten Passage existieren nur die Kriterien ability und Modelle/Einheiten in bestimmter Reichweite)!?
Du gehst ohnehin bereits von einer falschen Prämisse aus, dass abilities nur in der von dir besagten Sektion zu finden sind. Es gibt aber ebenso beispielsweise detachement abilities (wie auch weapon abilities), somit ist dein Argument hinfällig.
Ja, mein Fehler, keywords ist hier mißverständlich, weil kewords im Regelbuch im Zuge der Armeezugehörigkeit und den Einheitenattributen verwendet werden. Die Bezeichnung spielt hierbei aber auch keine Rolle, denn die Argumentation bleibt die gleiche: Es werden identische Formulierungen verwendet (Aura/ Contagion), welche die entsprechenden abilities eindeutig kennzeichnen. Leider bleibt ihr weiterhin die Antwort schuldig, warum diese Bezeichnungen in Klammern stehen, was sie sollen und vor allem was die Erklärung dafür sein sollte, warum (nur) im Falle der Aura scheinbar willkürlich es manchmal vermerkt ist und manchmal nicht!?
Du findest es nicht auffällig, dass Contagion Fähigkeiten ebenfalls hinter den jeweiligen Namen in Klammern als entsprechende ability (wie auch die Aurafähigkeiten) gekennzeichnet sind!? Ich habe dir eine Auflistung gegeben der Aura und Contagion-Fähigkeiten und wie diese im Codex bezeichnet werden!? Das ist nicht auffällig für dich? Die Contagion Fähigkeiten werden ausschließlich (!!!) durch die in Klammern gesetzte Beschreibung definiert, die Auren haben zwar auch "Aura" in Klammern, aber da sollen noch Fähigkeiten darunter sein, die auch ohne die Bezeichnung Auren sind!??? Das klingt für dich logisch?
Was für eine Ausnahme? Nach Smashcaptn sind das Aurafähigkeiten und somit identisch!?
Ja, kein Problem. Ich halte mich nun auch raus aus der Diskussion, um einigen hier einen Gefallen zu tun. Ich bin ohnehin sehr müde, dass ich mir die Mühe mache, eine durchgängige Argumentation bis hin zu einem sprachlichen Beispiel (weil selbst das anscheinend erforderlich ist) zu geben, während die Gegenargumentation darin besteht zu sagen: "Das ist so...", "Nur die Passage zählt...", "Das ist was völlig andere..." oder sich an unwesentlichen Formulierungen klammert, bzw. einfach Teile von Argumenten weglässt, die nunmal nicht passen.
1. Schaust du in den Corerules unter Datasheets nach. Unter 6. werden abilities erklärt mit der bereits zitierten Erklärung zu Aurafähigkeiten. Das bezieht sich klar auf diesen Abschnitt. Ja später werden auch noch Waffen abilities erklärt, aber die haben offensichtlich nichts mit dieser Ergänzung zu tun. Wenn du das unbedingt falsch verstehen willst, kannst du das natürlich machen, aber das ist dann genau das, was du dem Captn vorwirfst. Wird nur schnell absurd mit deiner Auslegung.
2. /3. Ich habe schon geschrieben, dass das an der Erscheinungsreihenfolge der Codices liegt. Die Anmerkung in Klammern wurde später eingeführt, als die Definition von Auren, um die es hier geht. Das soll eine Klarstellung sein, aber daraus kann man nicht schließen, dass Bücher, die nach den Grundregeln Auren enthalten haben, jetzt mit der neueren Erläuterung in Klammern keine Auren mehr enthalten. Der Wortlaut der Regel ist ja eindeutig und da steht nichts davon, dass die neuere Anmerkung in Klammern ausschlaggebend ist. Das wird nicht mal erwähnt.
4. Wörtlich steht da nicht, dass sie keine Aurafähigkeiten sind, sondern nur, dass sie nicht von Regeln betroffen werden, die Auren betreffen. Das ist unsinnige Wortklauberei. Wichtig ist nur, dass man aus den Klammern mit Contagion nicht schließen kann, dass alles was den Regeln nach alsAura gilt auch einen Vermerk in Klammern haben muss. Es ist wie gesagt eine Frage des Erscheinungsdatums des jeweiligen Codex.