Regelfrage Ist Living Lightning eine Aura?

These: (Aura) wird verwendet um zu Kennzeichnen welche Auren durch +x" zur Aura Au(f)srüstungen verändert werden dürfen.

Denn Explosionen, oder Death Throes sind nach der oben genannten Definition auch Auren (zumindest werden sie wie welche abgehandelt). Damit man jetzt nicht hingeht und durch Relikt y die Reichweite dieser Auraartigen Effekte vergrößert, werden die Abilities deren Reichweite vergrößert werden dürfen mit (Aura) gekennzeichnet.

Daraus folgt LL ist eine Aura (Jubel bei allen die das schon immer gesagt haben), darf aber nicht durch Thrall of the Silent King ausgeweitet werden (Buhrufe von allen die das so spielen wollen).
Oder in kurz: Das fehlen des "Aura" Tags an einer Fähigkeit beschreibt das Gleiche wie die Regel für Contagions. Ein sehr interessanter Ansatz. GW nutzt den Tag "Aura" also als balancing thingy ohne die Definition der Aura , was ist eine Aura und was nicht, ändern zu müssen.
Muss zugestehen wenn dem so ist währe es recht clever. ?
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ich verstehe immer noch nicht warum das überhaupt in Frage gestellt wird?

1. Living Lightning ist klar eine Aura, wie sie im Regelbuch beschrieben werden!
2. Nur weil irgendwo was in Klammern steht, wird das was im Regelbuch steht nicht ungültig, denn außer ein Codex beschreibt eindeutig eine Ausnahme vom Regelbuch steht, ist die Regel eine Addition.
 
Ich verstehe immer noch nicht warum das überhaupt in Frage gestellt wird?

1. Living Lightning ist klar eine Aura, wie sie im Regelbuch beschrieben werden!
2. Nur weil irgendwo was in Klammern steht, wird das was im Regelbuch steht nicht ungültig, denn außer ein Codex beschreibt eindeutig eine Ausnahme vom Regelbuch steht, ist die Regel eine Addition.
Weil Du die Frage gestellt hast ob man LL mit TotsK erweitern kann. Das kann man aber nicht.

Ich stelle fest, dass Du Dich weigerst eine - wie auch immer geartete - plausible Antwort zu finden auf die Frage warum (Aura) existiert und offensichtlich systemisch verwendet wird, wenn es keine Funktion hat. Ich habe Dich direkt gefragt, ob Du als Spieldesigner, etwas verwendest das keinen nutzen hat. Auch da keine Antwort.

Schwierig so eine Lösung zu finden, wenn einer immer nur sagt (Achtung leichte Überspitzung): Ich habe Recht, weil ich Recht habe.

Aber nehmen wir an, eine Aura ist absolut immer alles was sich so (Some abilities affect models or units in a given range – these are aura abilities. A model with an aura ability is always within range of its effect. The effects of multiple, identically named aura abilities are not cumulative (i.e. if a unit is within range of two models with the same aura ability, that aura ability only applies to the unit once) verhält.

Dann möchte ich das auf folgendes Beispiel übertragen:

Drei Impulsoren der Space Marines, stehen direkt nebeneinander und geben den direkt hinter ihnen stehenden drei Agressorentrupps Sichtdeckung (weil davor noch Gras steht und man deswegen nicht unter den Impulsoren durchgucken kann, für die ganz spitzfindigen). Der T'au gegenüber schießt mit seinem ersten von drei Hammerheads, den ersten Impulsor weg und dieser explodiert, da er die Fähigkeit Explodes hat und die 6 kommt.

Explodes: When this transport is destroyed, roll one D6 before any embarked models disembark and before removing it from play. On a 6 it explodes, and each unit within 6" suffers D3 mortal wounds.
Die Würfel sind dem Tau hold und beide restlichen Impulsoren und alle Agressortrupps erleiden je 3MWs. Die transportierten Intercessors kommen mit dem Schrecken davon.

Der nächste Hammerhead legt an, killt den nächsten Impulsor und wieder wird eine 6 für Explodes geworfen. Diesmal bekommen die Intercessors aus Impulsor 1 die MWs ab und der letzte Impulsor sowie die Agressoren sind immun, da sie ja schon eimal von Explodes betroffen waren. 😳😳

Ich bin mir wirklich sicher, dass absolut niemand das so spielt!
Aber nach Deiner Regelauslegung wäre das RAW absolut korrekt, denn Explodes ist nach der Definition zum einen eine Aura und die Effekte von mehreren gleichnamigen Auren können nicht zweimal auf eine Einheit wirken.
Und bevor jetzt das Argument kommt, die Explosionen wirken ja nacheinander und deshalb ist mein Beispiel falsch, RAW steht nix davon, dass die Auren nur dann nicht kummulativ sind wenn sie gleichzeitig wirken.

Ist schon geil wie man die Regeln biegen kann wenn man nur genug will. Geht aber in diesem Fall nur weil (Aura) völlig bedeutungslos ist!?

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tharek
Ich fasse einmal zusammen und ergänze den Fragenkatalog...
Bitte bei der Beantwortung der Fragen daran denken, dass es mittlerweile auch Möglichkeiten gibt, Auren auszuknipsen (zudem, dass Auren nicht kumulativ wirken, der Radius bisweilen erweitert werden kann, usw.)

-> Explosionen sind Auren -> Ja/nein!?
-> Flamer sind Auren -> ja/nein!?
-> Bomben (wie beispielsweise beim Brennabomba) sind Auren -> Ja/nein!?
-> Contaigon Fähigkeiten sind Auren -> Ja/Nein!?
-> Dreadfähigkeiten der Knights sind Auren -> Ja/Nein
-> Was ist Sinn und Zweck der Bezeichnungen in Klammern (wohlwissend dass z.B. die einzelnen Contaigon Fähigkeiten ohne Bezeichnung in Klammern an keinem anderen Ort im Codex definiert werden und somit nicht spielbar sind!!!)?

Es ist wie ich schon häufiger geschrieben habe: Die ausführlich dargelegte Argumentation einer Seite ist leicht angreifbar, selbst eine konsistente Erklärung abzugeben und sich selbst der Diskussion zu stellen eine andere..
 
Zuletzt bearbeitet:
In deinem Beispiel waren sie mal von einer Aura betroffen. Zum Zeitpunkt der zweiten Explosion sind sie es nicht mehr, da die Aura des ersten Impulsor offensichtlich nicht mehr auf dem Feld ist. Die Regel sagt nicht das man nicht zweimal von der selben Aura betroffen werden kann, sondern nicht zweimal gleichzeitg. Ansonsten hätte man ja schon Probleme wenn man die Einheit aus der Aurenreichweite bewegt und dann den Aurenspender hinterher zurück in Reichweite bewegt.


Wenn man allerdings davon ausgeht das es nicht ausreicht die Definition einer Regel zu erfüllen, sondern auch quasi mit dem passenden Schlüsselwort gekennzeichnet sein muss*, dann gibt es aktuell keine Indirect Firing Weapons.

*Das könnte je nach Regel zur Definition gehören.


Klar gibt es dann seltsame Interaktionen. Etwa Explosionen die aus Furcht kkeiner werden, oder T'au Panzer die größer explodieren. Aber das Problem ist das GW mal wieder ne Idee hatte (Definition) aber sie nicht zu Ende gedacht hat. Dann würde da stehen das nur Regeln mit  Aura eben auch das sind.


Thareks Fragen:

Explosionen - in anderen Spielen hatte man noch Pulse eingeführt, nach GW Regeln wären es Auren.
Flamer - Nein, sind Waffen und keine Sonderregeln
Bomben - ist mir jetzt keine bekannt die auf Reichweite arbeitet. Aber könnte von der Bombe abhängen.
Contagion - Nein, da Contagions das selber ausschliesen
Dreadfähigkeiten - nicht alle, da einige keine Reichweite nutzen. Die mit Dreadrange schon.





Bei Regeln die wie Auren funktionieren, aber keine sind meinte ich nicht nur Contagions. Synaptic Imperative ist genauso. Und das gesagt wird das sie quasi wie Auren funktionieren, aber keine sind, ist jetzt kein Indiz das man den Tag braucht. Würde man die Erklärung, das sies keine Auren sind weglassen, würden sie ja die Definition von Auren erfüllen.
Genauso wie eben aktuell Waffen die Definition von Indirect Firing Weapons erfüllen, aber keins den Tag hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir wirklich sicher, dass absolut niemand das so spielt!
Aber nach Deiner Regelauslegung wäre das RAW absolut korrekt, denn Explodes ist nach der Definition zum einen eine Aura und die Effekte von mehreren gleichnamigen Auren können nicht zweimal auf eine Einheit wirken.
Und bevor jetzt das Argument kommt, die Explosionen wirken ja nacheinander und deshalb ist mein Beispiel falsch, RAW steht nix davon, dass die Auren nur dann nicht kummulativ sind wenn sie gleichzeitig wirken.

AURA ABILITIES​

Some abilities affect models or units in a given range – these are aura abilities. A model with an aura ability is always within range of its effect. The effects of multiple, identically named aura abilities are not cumulative (i.e. if a unit is within range of two models with the same aura ability, that aura ability only applies to the unit once).
Wenn der eine Panzer explodiert ist (und entfernt wurde) kann, selbst wenn die Explosion eine Aura wäre, dort keine Aura mehr sein. Bei der Explosion des zweiten Tanks ist die Eniheit in dem Moment also nur in der Reichweite "einer" Explosion.
Allein dieses Beispiel und dein Vorwurf, dass man hier nicht zu einer Lösung finden will (du folgst ja deinem eigenen Negativbeispiel 😉 ), zeigt mir einen Denkfehler im Grundsatz. Für mich haben hier genug Leute ihre Herleitung beschrieben, die können dann doch nebeneinander stehen und der Leser zieht daraus das, was er braucht. Das ist nicht häufig bei Regelfragen, aber wenn man sich im Kreis dreht, weil die Quellenlage nicht ausreichend ist, ist das ein möglicher Ausweg.
Auf Turnierebene wird das im Zweifel enifach vom TO bestimmt (@the Table, oder vorher)

Es ist für mich eindeutig belegt, dass GW hier eins zwei Lücken eröffnet, die vom vorhanden Regeltext nicht komplett erklärend abgedeckt werden. Design-Absichten zu unterstellen hat für mich noch nie geholfen in einer Sachdiskusion um einen Regeltext weil die Quelle fehlt.
Ich würde mich freuen, wenn GW das ausbügelt und einfach klärt und bis dahin kann man sich ja die besten Ideen für die heimische Gruppe raussuchen, sollte es überhaupt Probleme geben.

p.s.: Argumente anzugreifen, statt Personen, ist immer besser. Mich interessiert es nicht ob ein Argument von einem Designer kommt oder nicht, jemanden damit festnageln zu wollen ist nicht die feine englische Art. Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ihr seid alle knuffig, wie ihr euch wie Brummkreisel im Kreis dreht. ?

Ist die Ursprungsfrage schon jemandem hier im Thread passiert auf einem Turnier und musste von einem Judge geklärt werden? Ansonsten empfehle ich, das vor dem Spiel mit dem Gegner zu klären und bei Uneinigkeit einen W6 entscheiden zu lassen. 🙂 Oder einfach Matthew Chinn fragen, warum er das spielt.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
p.s.: Argumente anzugreifen, statt Personen, ist immer besser. Mich interessiert es nicht ob ein Argument von einem Designer kommt oder nicht, jemanden damit festnageln zu wollen ist nicht die feine englische Art. Meine Meinung.
Hier unterstellst Du mir aber was. Ich bin kein Spieldesigner, kann daher nicht wissen ob es evtl. Gründe gibt, die ich mir nicht vorstellen kann, Elemente die keine Funktion haben einzubauen. Mir geht es da um Klärung und nicht um dumme Anmache, auch wenn man das so lesen kann wenn man will.

Zeitgleich kann man erzeugen, dann pastt das Beispiel wieder. Die Impulsoren sind alle schon auf 3 Wunden runter. Eine Einheit X verteilt seinen Beschuss auf zwei oder gar drei der Impulsoren da sie verschiedene Waffen hat und killt damit alle Panzer und alle Panzer explodieren (ja extrem unwahrscheinlich). Beschuss ansagen passiert zeitgleich. Der Beschuss dann auch, wir können es sogar zeitgleich abhandeln mit andersfarbigen Würfeln. Dann passieren die Explosionen aber auch zeitgleich.

Welchen Zeitrahmen ein Zug hat ist ja völlig unklar.

Ich muss auch nicht Recht haben, ich lasse mich wirklich gerne überzeugen. Dafür wäre es aber gut wenn mir ein paar andere Antworten auf meine Fragen gegeben werden könnten, als die die ich mir selber gebe.

Noch eine Frage die ich nicht beantworten kann. Gibt es Modelle mit Explosionsmechanik, denen man Auravergrößerung geben kann egal wie?

@Wargrim das mit der Gleichzeitigkeit habe ich ja bereits oben angesprochen, natürlich ist das völlig verdreht. Genau darum geht es ja, das aufzuzeigen.
Kannst Du das mit dem nicht indirekt feuernden Waffen näher erläutern, ich weiß gerade nicht was Du meinst und warum.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Beispiel ist absichtlich brutal RAW. Im übrigen steht da: if a unit is within range of two models with the same aura ability leider fehlt da dann at the same time und somit ist es durchaus möglich das nacheinander halt auch nicht zählt, zumal die zeitlichen Abläufe in der Simulation nicht klar sind. Man könnte Argumentieren alles in einem Zug findet zeitgleich statt.
Ne, GW sagt schon an verschiedenen Stellen (Bewegung, Schiesen etc.) Das sie nacheinander abgehandelt werden. Und wie gesagt, wenn der zweite Panzer explodiert, ist der erste schon nicht mehr in Reichweite...

Ein passenderes Beispiel wären Schwadrone wie der Piranha. In dem Fall könnten sie beim schnellen Würfeln gleichzeitg explodieren? Aber ja, dann bekommt man halt erstmal nur eine Explosion des Schwadron ab. Wäre dann halt so.
 
Ihr seid alle knuffig, wie ihr euch wie Brummkreisel im Kreis dreht. ?

Ist die Ursprungsfrage schon jemandem hier im Thread passiert auf einem Turnier und musste von einem Judge geklärt werden? Ansonsten empfehle ich, das vor dem Spiel mit dem Gegner zu klären und bei Uneinigkeit einen W6 entscheiden zu lassen. 🙂 Oder einfach Matthew Chinn fragen, warum er das spielt.

Zur Aura-Problematik gibt es auch hier die gleiche Diskussion: threads/was-ist-eine-aura-ability. Vielleicht könnt ihr die Argumente von hier mit denen der Diskussionsteilnehmer von dort vergleichen... ach nee, sind ja alle hier. 🙄
 
Jo den Holzweg hatte ich oben schon editiert.

Daher dann das:
Zeitgleich kann man erzeugen, dann past das Beispiel wieder. Die Impulsoren sind alle schon auf 3 Wunden runter. Eine Einheit X verteilt seinen Beschuss auf zwei oder gar drei der Impulsoren da sie verschiedene Waffen hat und killt damit alle Panzer und alle Panzer explodieren (ja extrem unwahrscheinlich). Beschuss ansagen passiert zeitgleich. Der Beschuss dann auch, wir können es sogar zeitgleich abhandeln mit andersfarbigen Würfeln. Dann passieren die Explosionen aber auch zeitgleich.
Ein passenderes Beispiel wären Schwadrone wie der Piranha. In dem Fall könnten sie beim schnellen Würfeln gleichzeitg explodieren? Aber ja, dann bekommt man halt erstmal nur eine Explosion des Schwadron ab. Wäre dann halt so.
Bei der Explodes der Piranha steht aber each time a piranha is destroyed. Das wären dann für dein Beispiel drei mal.

cya
 
Beschuss ansagen passiert zeitgleich. Der Beschuss dann auch, wir können es sogar zeitgleich abhandeln mit andersfarbigen Würfeln. Dann passieren die Explosionen aber auch zeitgleich.
Ansagen ja, Abhandeln nein. Man kann schnellwürfeln, es passiert aber von den Regeln her nacheinander.
Wenn man zu der Empfehlung des Schnellwürfelns blättert, ist das glaub ich auch nur bei den Attacken, nicht bei den Saves vorgeschlagen.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Kannst Du das mit dem nicht indirekt feuernden Waffen näher erläutern, ich weiß gerade nicht was Du meinst und warum.
Ganz einfach im letzten Balance Datasheet wurde die Regel für Indirect Firing Weapons eingeführt. Wie bei Auren wurde nur eine Definition geliefert wann eine Waffe eine Indirect Firing Weapon ist (schiest ohne Sichtlinie). Wie bei Auren steht dort nicht, das die Waffe das Schlüsselwort haben muss.
Allgemein wird es aber so gespielt, dass man nur die Definition efüllen muss um als IFW zu gelten. Würde man hingegen deine Auren-Auslegung darauf anwenden, gäbe es aktuell keine einzige Waffe die davon betroffen ist, da noch keine Waffe das Schlüsselwort hat.



Das heißt nicht das ich es im privaten Umfeld so spiele. Aber Hausregeln sind halt keine offizielle Regelgrundlage.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
@Zeitgeist als Zeitgebundene Wesen können wir das natürlich nicht zeitgleich abhandeln, sondern nur nacheinander, deswegen muss das Spiel squenziert werden. Die tatsächliche zeitliche Abfolge der Geschehnisse in einem Spielzug ist, genau wie (Aura), nicht definiert. Versteh mich nicht falsch, ich würde das niemals so spielen wollen, weil es einfach falsch ist, aber die Argumentation ist ok, weil die Definitionen fehlen. Thats the Point schließlich gehts ums Regel F.... .
Wir alle wissen das im echten Leben zwei nebeneinander gleichzeitig stattfindende Explosionen sich gegenseitig verstärken. Das Spiel ist ein abstrahierte Version der Wirklichkeit, daher wäre es falsch anzunehmen, dass die Designer sich unendlich weit davon entfernen wollen. Das ist ähnlich eigenartig, wie die Behauptung der Leman Russ explodiert heftiger, weil der Commander darin so laut schreien kann.

@Smashcaptn Danke Dir! Würdest Du das so spielen, hast Du es evtl. so gespielt, bzw. wurde es so gegen Dich gespielt?

@Wargrim das kann ich nicht nachvollziehen da ich das nicht vergleichbar finde. Eine Frage würde ja erst dann auftreten wenn es (Indirect Fire) gäbe, was nicht so ist. Es gibt aber (Aura), was ja schuld an der Fragestellung ist.

cya
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Zeitgeist
Doch doch, das ist geklärt und definiert, regeltechnisch ist alles nacheinander, wenn es wichtig ist festzustellen, wann etwas passiert.
Wenn man das nicht kennt (und die Regeln mehr fühlt) kann man sich gern Videos von Turnieren angucken wo so was immer wieder vorkommt und dann step für step gewürfelt wird, wenn einer der Spieler das verlangt, weil es vielleicht wichtig ist wann eine Entscheidung für ein Stratagem/Wiederholungswurf gewählt wird. Mit schnellwürfeln kann man sich da einen Vorteil rausholen, der die eigentliche Spielmechanik nicht erlauben würde. Das passiert nicht jedes mal und in Fun-Spielen isses auch egal, auch den Turnierspielern die in wichtigen Games darauf bestehen.
p.s: meistens teilen die Spieler ihre Saves schon auf kleinere Schüben von Würfeln auf um diesem Punkt nachzugehen. Das macht auch keine Probleme und gehört mehr zum fair play-Gedanken.
Ich glaube du bist da etwas "out of touch" was das alles angeht, weil es für deine Spiele auch nie wichtig wird (für meine Spiele übrigens ebenso wenig, wir haben bei unseren Spielen nur in seltensten Fällen einzeln gewürfelt).

Die Auras-Sache muss auch nicht einmal geprüft werden und dann nicht wieder. In jeder Situation in der es wichtig ist wird erneut geprüft (siehe Beispiel Panzerexplosionen). Deshalb ist da auch keine Definition/zeitliche Einschränkung, es gilt immer der Moment (present). Eine Ausname muss dabei stehen wenn du das nur einmal am Anfang eines Spielzeugs machen sollst, oder oder. Machen die Regeln ja auch an allen Stellen wo das wichtig ist.
Das sagt auch die Zeitform des Satzes aus. Nichts deutet auf deine Idee hin, dass es anders wäre, deshalb finde ich deine letzten Argumente irgendwie absurd und dieses "im wahren Leben blabla/realität" ist in einer Regeldiskussion für mich absolut untauglich da man solche Stories meist easy in beide Richtungen erzählen kann. In der Realität schießen auch nicht alles Gleichzeitig und es werden Salven ausgetauscht.. mal explodiert ein Fahrzeug direkt bei Beschuss, manchmal ist es verzögert.. also über was sprechen wir da bitte. Der Gedanke daraus auf abstrakte Regeln zu schauen und den "Willen der Entwickler" zu erkennen der genau bei diesem Punkt eine Regelfrage klärt... ist für mich ein schwaches Argument.

Mein Fazit:
1.Mit den Regeltexten nicht final zu lösen.
2. Als Spielkreis, oder als TO - easy zu lösen wenn man eine Ansage macht, Vorschlage wie man es regeln kann findet man ja hier zu genüge, ich find die alle irgendwie gleichwertig und brauchbar für eine eigene Regelung, natürlich auch die von Naysmith 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Augenrollen
Reaktionen: Naysmith
@Zeitgeist willst Du mich gerade nicht verstehen oder was ist das Problem? Natürlich hast Du vollkommen Recht, mit allem was Du sagst, aber als ordentlicher Regelbieger, muss ich fragen wo in den Regeln definiert steht, das der Beschuss von Einheit xyz in der Kampfsimulation Spiel nacheinander stattfindet. Bitte auch mit Regelzitat (Seite reicht ja).

Nochmal, ich glaube das nicht, ich halte das für völlig verrückt! Aber, das ist ein und die selbe Choose wie zu sagen LL und Explosion ist eine Aura und deswegen erweiterbar mit whatever. Das ist ebenfalls Gaga.

Ich freue mich in jedem Fall auf weitere Thesen, warum (Aura) existiert, denn ich bin mir sicher das in diesen Klammern die Lösung der Frage liegt 😉.

cya
 
Das Problem sind aus meiner Sicht hier nicht die "falschen" Regelauslegungen einzelner Spieler (egal ob man dafür oder dagegen ist), sondern in diesem Fall schlechtes oder inkonsistentes Regeldesign seitens GW.

Mir wird auch GW nicht erklären können, warum in ein und demselben Codex (Necrons) so etwas wie "Relentless March" das (Aura) Keyword dahinter hat aber "My will be done" nicht. Oder "Phaeron of the Stars" lässt innerhalb von 6 Zoll Hit Roll wiederholen und hat Aura Keyword. "My will be Done" gibt 9 Zoll +1 to Hit und hat kein Aura Keyword. WtF???

Für mich sind daher tatsächlich zwei Optionen möglich.

1. GW bezeichnet tatsächlich bei den 9.Edi nur das als Aura, wo dies auch dahinter steht oder

2. Die Bezeichnung Aura dahinter ist vollkommen irrelevant, da die Definition aus dem CoreBook eh z.B. beide o.g. Fähigkeiten als Aura definiert.

Im ersten Fall hätte GW die Definition aus dem CoreBook durch ein Errata ändern müssen, nach dem Motto "If a Model/Units Abilitie is an Aura Abilitie it must have the Aura Keyword". (Sorry schonmal für mein Mallorca Englisch 😉 )

Zudem hätte GW dann auch ein Errata für die alten Codize raus bringen müssen und da das Keyword Aura oder eben nicht an die jeweiligen Abilities koppeln müssen.

im zweiten Fall hätte GW ein Keyword eingeführt, dass in der Praxis keine Relevanz hat.

Daher meine Vermutung:

GW möchte tatsächlich nur das als Aura Abilitie haben, bei dem es auch das Keyword hat. Hat aber vermurkst, dass dann auch bitte mit einer Änderung des Rulebooks auch für alle klar zu stellen.

Persönlich lasse ich im Spiel die Definition aus dem Rulebook zu, egal ob da Aura hinter steht oder nicht, weil ich es z.B. sinnbefreit sehe warum My will be Done kein Aura Keyword aber Relentless March eins hat.

Was ich aber nicht verstehe, dass man sich hier so angreift, obwohl aus meiner Sicht relativ klar ist, dass es sich hier um ein Versäumnis von GW handelt?

Letztlich kann man ja bis zur einer Klarstellung von GW ja wirklich nur spekulieren, was jetzt regeltechnisch beabsichtigt ist. Ich sehe aber ehrlich gesagt auch eher die Tendenz, dass GW eben nicht mehr alles als Aura sieht und das Keyword dahinter stehen muss. Ansonsten macht dieses Keyword überhaupt keinen Sinn.

Dass ganze schlecht und inkonsistent von GW umgesetzt wurde und auch mal einer Klarstellung bedarf, darüber muss man nicht streiten, aber aus meiner Sicht kein Grund sich hier so anzugehen......Ist nur'n Spiel 😉
 
Werden hier nicht Auren mit AOEs vermischt?
Eine Aura sollte etwas sein, was dauerhaft (!) ohne zutun des Modells (z. B. wähle eine Einheit in 6") allein durch seine Anwesenheit (z. B. so lange er innerhalb 6 Zoll ist, darf er...) wirkt.

Sehe ich das jetzt zu Simpel?

Was hier alles als Beispiel genommen wird, ist doch nun wirklich Haarsträubend!
Mir wird auch GW nicht erklären können, warum in ein und demselben Codex (Necrons) so etwas wie "Relentless March" das (Aura) Keyword dahinter hat aber "My will be done" nicht. Oder "Phaeron of the Stars" lässt innerhalb von 6 Zoll Hit Roll wiederholen und hat Aura Keyword. "My will be Done" gibt 9 Zoll +1 to Hit und hat kein Aura Keyword. WtF???

Siehe oben, mal muss eine Einheit ausgewählt werden und mal reicht die einfache Anwesenheit.