Regelfrage Ist Living Lightning eine Aura?

Kann ich beide Lager, also RAW und RAI einfach darum bitten die Meinungen und Auslegungen des Anderen einfach zu Akzeptieren.

Meinungsdiskussionen sind endlos und eben Sinnlos.
Und nein es ist schon lange keine Regeldiskussion mehr, wenn man der Meinung ist, man muss auf seinen Argumenten immer wieder erneut darauf rumkauen.

Bleibt bitte Gesund. Hier brauch keine weitere Kraft und Energie investiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Mir wird auch GW nicht erklären können, warum in ein und demselben Codex (Necrons) so etwas wie "Relentless March" das (Aura) Keyword dahinter hat aber "My will be done" nicht. Oder "Phaeron of the Stars" lässt innerhalb von 6 Zoll Hit Roll wiederholen und hat Aura Keyword. "My will be Done" gibt 9 Zoll +1 to Hit und hat kein Aura Keyword. WtF???
Kann man gut bei Necrons, SM und Deathguard sehen, die "solange die Einheit in 6" ist" Fähigkeiten sind Auren, die "pick one Unit" sind es alles nicht. Bei Thrall of the Silent King wird auch My will be done extra erwähnt als "addition" zu der erhöten Aurareichweite. Wäre nicht nötig wenn MWBD schon unter Aura fallen würde.
Wenn man sich bei MyWillbedone wegbewegt, bleibt der Bonus. Bewegt man den Lord weg funktioniert Relentless March nicht mehr.
Living Lighting ist dann keine Aura, weil sie nur einen "einmal" Effekt macht und nicht "ongoning-affect in Range".

Wenn man Aura also so liest, dass der Effekt in der Reichweite wirkt und nicht eine Einheit in einer Entfernung ausgewählt wird und dann passiert etwas könnte man ein Stück weiter kommen. "Some abilities affect models or units in a given range – these are aura abilities."

jetzt die Frage, gibt es irgendwo, in den 9.Editionsbüchern, eine Ability einer Einheit, bei der AURA dransteht, sie aber keinen Effekt in ihrer Reichweite bietet, der durch verlassen verschwindet?
 
  • Like
Reaktionen: Delaris und Naysmith
@Wargrim das kann ich nicht nachvollziehen da ich das nicht vergleichbar finde. Eine Frage würde ja erst dann auftreten wenn es (Indirect Fire) gäbe, was nicht so ist. Es gibt aber (Aura), was ja schuld an der Fragestellung ist.
Wie sollte das auch schon in Codizes existieren, wenn es nur nachträglich enigeführt wurde. In dem Moment wo GW dann bei einem neuen Codex (Indirect Firing Weapon) reinschreiben würde, wären alle alten Codizes nichtmehr von der Regel betroffen?

Und Thesen warum es (Aura) gibt sind ja auch nicht sehr zielführend. Ich könnte jedemenge bringen, muss man ja nicht beweisen.
Was sind den die Thesen warum (Aura) nicht im Regeltext zu Auren erwähnt wird? ?


@Delaris, ja ware sinnvoll. Aber GW hat keine AOE und auch keinen Puls definiert, sondern nur Aura. Und die Definition trifft eben auch auf das zu was bei anderen Spielen AOEs und Pulse waren, denn GW hat keine Zeitdauer reingeschrieben. Deswegen hat GW bei einigen Regeln (Aura) dazu geschrieben, bei anderen das sie keine Aura sind und dann noch Regeln übrig gelassen bei denen man es halt nicht weiß, die aber zur Definition passen.



@Zeitgeist, ja das ware eine Aura wie man sie kennt. Und die meisten Dreadabilities funktionieren so. Haben aber kein (Aura)
 
@Zeitgeist, ja das ware eine Aura wie man sie kennt. Und die meisten Dreadabilities funktionieren so. Haben aber kein (Aura)
Hat man da schon den Einleitungstext zu, sprich ist der Codex schon geleaked und man kann eine Info wie bei der Deatguard Contagion schon ausschließen?
Kennst sonst noch jemand eine evtl. Ausnahme in den schon erschienenen Büchern der 9. Edition?
 
Werden hier nicht Auren mit AOEs vermischt?
Eine Aura sollte etwas sein, was dauerhaft (!) ohne zutun des Modells (z. B. wähle eine Einheit in 6") allein durch seine Anwesenheit (z. B. so lange er innerhalb 6 Zoll ist, darf er...) wirkt.

Sehe ich das jetzt zu Simpel?

Was hier alles als Beispiel genommen wird, ist doch nun wirklich Haarsträubend!


Siehe oben, mal muss eine Einheit ausgewählt werden und mal reicht die einfache Anwesenheit.
Ich beziehe da mit den "haarsträubenden" Beispielen mal nicht auf mich, finde das aber auch unsachlich.

Zudem dann auch bitte die von mir zitierten Fähigkeiten in den eigenen Kontext setzen:

My will be Done: Unit selected für Abilitie = Kein Aura Keyword

Relentless March = Unit selected to move= Aura Keyword

Insofern passt das nur bedingt (mir ist der Unterschied zwischen select Unit für die Abilitie und select to move dabei schon klar 😉 )

@Zeitgeist
Die von die gemachte Unterscheidung mag sehr wohl zutreffend sein und von GW vielleicht sogar genau so beabsichtigt, nur ändert das für mich nichts daran, dass sich diese aus dem Definition des Rulebooks eben nicht eindeutig ableiten lässt.

"Some abilities affect models or units in a given range – these are aura abilities."

Das trifft für mich genauso auf My will be Done zu, denn zum Zeitpunkt zu dem die Unit "selected" werden muss, wird Sie von der Abbilitie innerhalb der geforderten Reichweite affected, egal wie lange die Abilitie oder unter welchen Voraussetzungen diese dann anhält.

Das heißt nicht, dass ich dann damit Recht habe, sondern nur, dass GW's Regeln zu Auren derzeit Interpretationsspielraum zulassen und wenn GW mit Auren das meint, wie du sie beschreibst (ongoing Effect), dann sollte GW dies in der Defintion zu Auren klarer stellen.

Wie gesagt, ich halte beide Argumentationen derzeit für akzeptabel und lehne mich aber mal weit aus dem Fenster, dass irgendwann ein FAQ kommt bei dem klar wird, dass nur das Aura ist, wo auch das Keyword dran steht 😉, unabhängig von irgendwelchen Herleitungen über die wir hier sprechen.

P.S. Wenn ich mal mehr Zeit habe, gucke ich mal ob ich dann vielleicht doch diesen einen Präzedenzfall finde, rein schon aus Neugier ?
 
@Zeitgeist willst Du mich gerade nicht verstehen oder was ist das Problem? Natürlich hast Du vollkommen Recht, mit allem was Du sagst, aber als ordentlicher Regelbieger, muss ich fragen wo in den Regeln definiert steht, das der Beschuss von Einheit xyz in der Kampfsimulation Spiel nacheinander stattfindet. Bitte auch mit Regelzitat (Seite reicht ja).

Seite 221 Hardcover Regelbuch, da kommt das wohl her 😉
 

Anhänge

  • 20220512_182823.jpg
    20220512_182823.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 20
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ach das weiß ich doch ?. Aber das ist doch keine vernünftige Definition, so mit x zählt als b und y als c.

Es geht doch eigentlich darum, das ich dieses es fehlt die Definition von x und deswegen sind wir nicht in der Lage zu bestimmen was richtig ist, vor allem wenn eine Systematik über viel Bücher erkennbar vorhanden ist, echt Strange finde. Wenn wir immer beim erkennen eines Systems eine Bestätigung von oben bräuchten, das es so richtig ist, würde ich jetzt nicht in diesem Forum schreiben.

cya
 
Haben wir denn hier jetzt irgendwie einen Konsens erzielt? Also rein aus Interesse?

Nachdem ich mir alle Argumente und auch die alte Aura Diskussion durchgelesen haben, komme ich für mich zu folgendem Entschluss/ Spielweise:

1: Bei allen 9.Edi Codize muss Aura Keyword dabei stehen, damit es eine Aura ist. Somit wäre Living Lightning keine Aura.

2: Bei allen 8. Edi Codize würde ich noch die sehr allgemeine Definition aus dem Rulebook nehmen. Bei ganz kuriosen Fällen oder Abilities die Auren selbst betreffen könnte man auf die Unterscheidung von z.B. @Zeitgeist zurückgreifen.

Das führt dann natürlich dazu, dass die alten Codize ggfs. mehr Auren haben als z.b. die neuen, sehe ich aber nicht als Gamebreaker. Astra, CSM und Dämonen sind ja nun mal nicht so die Top Tier Fraktion (ok Dämonen schneiden manchmal noch ganz gut ab 😉 ).

Zudem hat man die Mechanik mit der Kennzeichnung als Aura oder nicht bei Be'lakor im Datasheet ja auch schon eingeführt.

Insofern wird sich dieses "Problem" mit Erscheinen der letzten Codize auch erledigt haben.

Natürlich kann man jetzt wieder die Definition aus dem Corebook zitieren, nur haben wir doch aus meiner Sicht ganz klare Indizien, dass GW Auren kennzeichnet und auch in zukünftigen Codizen kennzeichnen wird und eben nicht alles was man früher als Aura gespielt hat, auch Aura sein soll.

Man muss bei der Interpretation von Texten ja auch immer mit berücksichtigen zu welchem Zeitpunkt diese verfasst wurden. Augenscheinlich hat GW selbst gemerkt, dass die Definition von Auren im Corebook in der Praxis etwas zu weit geht, daher nun die Keywords.

So ist das halt im Laufe einer Edition und nach einem Editionswechsel, dass eben gewisse Mechaniken angepasst werden oder z.B. Definitionen, die zum Start hilfreich waren, mit der Zeit überarbeitet werden müssen oder ihre Relevanz verlieren.

Bestes Beispiel ist doch dies:

The Dark Master (Aura): While a friendly DAEMON or DISCIPLES OF BE'LAKOR unit (excluding VEHICLE units) is within 6" of this model, each time a model in that unit makes an attack, re-roll a hit roll of 1.

Lord of Chaos: Re-roll hit rolls
of 1 for attacks made by models in friendly <LEGION> units whilst their unit is within 6" of this model.

Spätestens hier sieht man doch, dass GW da hätte nachbessern müssen und auch beim Lord of Chaos das Aura Keyword hinzufügen müsste, was im neuen Codex mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch so geschehen wird.

Der einzige Grund warum da Aura und nicht Aura steht, kann man nicht mit Definitionen/ Interpretationen usw. herleiten, sondern allein dass wir ein 9. Edi Datasheet (mit Aura Keyword) und ein 8. Edi Datasheet (ohne Keyword) haben, die aber ein und denselben Effekt beschreiben.

Ich hätte mir auch gewünscht, dass GW bei den letzten alten Codizen in nem Errata das Aura Keyword hinzufügt, wo GW es hin haben will. Hat GW aber nicht und wird GW auch nicht mehr.

Von GW unglücklich gelöst, aber jetzt allein auf die Definition im Corebook zurückzugreifen und dabei die Einführung des Aura Keywords zu ignorieren, halte ich für problematisch.

Daher spiele ich es persönlich wie o.g. und lehne mich da entspannt zurück, denn in par Monaten wenn hoffentlich alle einen aktuellen Codex haben, hat sich diese Diskussion für mich eh erledigt, da Aura dahinter stehen wird oder eben nicht 😉

Gruß und schönes WE an alle!
 
Es gibt kein Aura Keyword. Keywords sind komplett großgeschrieben, das ist bei (Aura) nicht der Fall. Was (Aura) konkret bedeutet ist immer noch undefiniert. Solange GW nicht definiert was (Aura) bedeutet ignoriere ich das, und es gilt für mich die Definition der Grundregeln. Wenn alle Fraktionen ihren neuen Codex haben hat sich das nicht erledigt, solange die Definition der Grundregeln nicht überarbeitet wird.
 
@KharnForever einen Konsenz kann ich nicht sehen.

Es gibt momentan in meinen Augen drei Lager.
1. Nur Abilities mit (Aura) sind auch tatsächlich Aura Abilities (das ist auch meine Überzeugung)
2. Alles was irgendwie der Definition von S. 202 GRB entspricht ist eine Aura Ability.
3. Das ist nicht entschieden, da alle Argumente gleich gut sind, daher muss W6 oder Orga entscheiden.

Spannend wird es wenn man die Definition von Seite 202 komplett streicht, da sie ja ursächlich für die Verwirrung ist. Wenn man dann nur die Infos aus den Codices verwendet, sind die Abilities alle anwendbar (da sie ja in ihrer Wirkung alle erklärt werden) und wenn man eine Auraextension 🤣 nutzen will, landet man zwangsläufig bei den mit (Aura) markierten Fähigkeiten.

cya
 
Wow.

Hab mir jetzt seit Gestern einiges hier durchgelesen und irgendwie hat jeder ein Stück weit recht. Schlussendlich ist nichts zu 100% von den Spieleerfindern/Regelschreibern zu finden was genau in eine der vorgegebenen Richtungen schlägt.

Für das Turnierspiel sicher eine Notwendigkeit hier eine klare Regelung zu finden, aber das wird wohl von Turnier zu Turnier so oder so gemacht. Im B&B Bereich ist das Thema in wenigen Sekunden geklärt (zumindest mit meinen Mitspielern). Ich mach's mir einfach und sehe nur Texte die mit (Aura) versehen sind als Aura an, nicht weil ich z.B. @Smashcaptn die Richtigkeit seiner Aussage absprechen will, sondern einfach weil's für mich und meine Spielgruppe einfach angenehmer ist bei dem Regeldschungel 😀

Ich muss da schon ein wenig Schmunzeln wie z.T. die Gemüter wegen so einer Kleinigkeit (es ist ja immer noch nur ein Spiel) sich erhitzen können.
Falls das so Spielentscheidend für den ein oder anderen sein soll, könnte man ja z.B. vor dem Spiel, bzw. dem Turnier den zuständigen Leiter oder Mitspieler fragen wie diese Situation zu lösen ist und gut ist. Ich glaube die wenigsten haben damit ein Problem.

Ohne eine Aussage in einem FAQ von GW drehen sich alle doch eh nur im Kreis, aber auch das wurde ja bereits mehrfach von anderen gesagt.

Bleibt gesund und vorab ein schönes Wochenende.
 
@Naysmith
Bin ich soweit bei dir, wobei ich da schon eine klare Tendenz (auch für zukünftige Publikationen) für mich sehe, dass

1. Aura durch den Zusatz gekennzeichnet wird und ich dann:
2. im Rulebook zu Auren nachschlage, denn da wird ja nicht nur Aura definiert sondern z.B. auch eingeschränkt das 2 gleiche Auren nicht kumulativ wirken. Insofern muss ich mir die Arbeit zukünftig gar nicht machen, denn GW überträgt die Definition aus dem Rulebook ja schon selber auf die Abilities die dafür in Frage kommen.

Du hast im Post #93 ja genau das geschrieben was ich meine. Zumindest für mich ist ziemlich klar wo GW hin will und einzig bei den alten Codizen kann es meiner Meinung nach zu Problemen kommen.

Andere Beispiele für "fehlende" Definitionen um mal zu zeigen wie sehr man das auf die Spitze treiben kann:

GW hat Stratageme.

Diese unterteilt in z.B. Core Stratageme, Battle Tactic Stratageme, Strategic Ploy Stratageme.

Für diese 3 Unterbezeichnungen von Stratagemen gibt es keine Definition im Rulebook. Und jetzt?

Bei manchen Psikräften steht Witchfire, Maldediction oder Blessing davor. Kannst man mir die Definition davon im Rulebook zeigen?

Wo steht im Rulebook, dass der sechsseitige Würfel auch quadratisch sein muss? Kann ja auch ein Prisma nehmen 😉


Brauche ich wirklich statt dem hier:

AURA ABILITIES​

Some abilities affect models or units in a given range – these are aura abilities.

sowas:

AURA ABILITIES​

Some abilities affect models or units in a given range have the Word (Aura) – these are aura abilities.

um zu realisieren, dass GW vielleicht irgend etwas damit bezweckt, wenn in neuen Publikationen bei Abilities einmal (Aura) dahinter steht und einmal nicht 😉


@Smashcaptn
Ok ich geht soweit mit, dass Aura kein Keyword ist. Ändert nichts daran, dass das von GW mittlerweile und auch zukünftig klar geregelt ist/wird was als Aura gilt und was nicht. Ich persönlich brauche keine Definition.

Das hat so ein bisschen was von mit dem Auto die ganze Zeit auf zwei Reifen fahren, weil man spürt irgendwie dass das nicht richtig sein kann und vermutlich auch nicht so gewollt ist, aber in der StVO ist nicht explizit geregelt, dass immer alle 4 Reifen jederzeit Kontakt zur Fahrbahn haben müssen ?

Spiel wie du magst, anscheinend hast du ja einen Spielerkreis, der das alles mitmacht. Lass mich nur folgendes korrigieren:
Wenn alle Fraktionen ihren neuen Codex haben hat sich das FÜR DICH nicht erledigt, solange die Definition der Grundregeln nicht überarbeitet wird.

Ich persönlich brauche kein FAQ, wenn in allen Publikationen irgendwann ganz klar bei einer Abilitie dann (Aura) dabei steht oder nicht. Ohne jemanden angreifen zu wollen, aber wer dann noch eine Klarstellung braucht, wenn dieses Systematik in allen Publikationen einheitlich durchgezogen wird bzw. GW die Definition ob Aura oder nicht schon für mich noch übernimmt, da fehlt mir irgendwo dann auch das Verständnis oder ich denke da um zu wenig Ecken drum rum.

Von mir aus alles gesagt 😉
 
  • Like
  • Augenrollen
Reaktionen: Naysmith und kelsho
Brauche ich wirklich statt dem hier:

AURA ABILITIES​

Some abilities affect models or units in a given range – these are aura abilities.

sowas:

AURA ABILITIES​

Some abilities affect models or units in a given range have the Word (Aura) – these are aura abilities.

um zu realisieren, dass GW vielleicht irgend etwas damit bezweckt, wenn in neuen Publikationen bei Abilities einmal (Aura) dahinter steht und einmal nicht 😉
Ja, so was in der Art braucht es. Denn jahrelang galt die obere Definition, das hat sich bei uns Spielern eingeprägt. Wenn jetzt nur noch Abilities die mit (Aura) gekennzeichnet sind auch tatsächlich Aura Abilities sind, und alles andere nicht mehr, hat das große Auswirkungen. MWBD ist dann nämlich keine Aura Ability mehr. Und das steht in einem neuen Codex. Es gibt sicher noch Dutzende Abilities die dann keine Auras mehr wären. Und die dann nicht mehr von anderen Abilities, Psi Kräften, Relikten, etc. beeinflusst werden, die Auras erweitern.
 
Kann ich beide Lager, also RAW und RAI einfach darum bitten die Meinungen und Auslegungen des Anderen einfach zu Akzeptieren.

Meinungsdiskussionen sind endlos und eben Sinnlos.
Und nein es ist schon lange keine Regeldiskussion mehr, wenn man der Meinung ist, man muss auf seinen Argumenten immer wieder erneut darauf rumkauen.

Bleibt bitte Gesund. Hier brauch keine weitere Kraft und Energie investiert werden.
Gut gebrüllt kleiner Löwe. ?
Hört nur keiner zu. ?
 
  • Like
Reaktionen: SkyVega