Regelfrage Ist Living Lightning eine Aura?

Alter falter, das darüber echt immernoch diskutiert wird... warum?
Es ist doch so einfach und macht das Leben um so viel einfacher, wenn man einfach h akzeptieren würde, das Auren dann Auren sind, wenn es auch dann steht. Das Argument, HW könnte es ja vergessen haben, ist irgendwie auch Wunschdenken, mittlerweile hätten sie es schon längsten einem errata nachgetragen.

Man habt ihr echt so lange weile das ihr euch fast ein Jahr darüber auslasen könnt? ??
Jeder kann machen was er will, aber das sind dann Hausregeln, und das gehört nicht in eine Regeldiskussion.

Warum sollte ich etwas akzeptieren das so nicht den Regeln steht ? Es steht nirgendswo was (Aura) bedeutet, der Begriff ist undefiniert. GW hat nirgendswo erwähnt das jetzt nur noch Abilities mit (Aura) auch tatsächlich Aura Abilities sind. Und die Grundregeln haben sie auch nicht überarbeitet, also steht die Definition von Aura Abilities noch. Ob sie es vergessen haben, oder einfach kein Bock haben bei gefühlt mehreren Hundert Aura Abilities aller Fraktionen den Begriff (Aura) hinter zu schreiben spielt keine Rolle.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Naysmith
Das ist subjektiv. Ich kann mich bei jeder Regel hinstellen und sagen: "Für mich ist das nicht eindeutig genug."
Ich gebe hierfür ein Beispiel:

Also, man muss Smashcaptain lassen, dass er konsequent ist. Im Gegensatz zu anderen Diskutanten, die dieses Argument einfach völlig ausblenden (weil es nicht in die Argumentation passt) zieht er es gänzlich durch. Ja, laut der Definition, die manche hier propagieren, sind Contagion abilities Auren.
Nun steht leider bei den Contagion abilities im Wortlaut dabei, dass es KEINE Auren sind!?????
Was soll man da noch argumentieren oder machen, wenn es wortwörtlich dransteht dass es keine Aura ist und jemand kommt und sagt: Doch, das ist selbstredend eine Aura!????

Ich kann es nicht anders sagen als dass dieser Regelkonflikt ein eindeutiger Beweis (bzw. Gegenbeweis) für diese Regelfrage ist.

Fall 1: Eine Aura ist eine Aura, wenn es in Klammern steht -> Keine Regelkonflikte, alles lässt sich flüssig spielen und lösen
Fall 2: Die zitierte Passage wird als verbindliche Regel definiert -> Contagion abilities sind Auren, obwohl explizit dransteht dass sie es nicht sind!?????

Für mich stellt sich nunmal wirklich die Frage (und das ist nicht einmal böse gemeint), was denn in einer Regel noch stehen muss, damit es nicht als diskussionswürdig abgestempelt wird. 2 Lösungen, bei der eine ein problemloses Spiel ermöglicht und die andere völlig absurde Situationen heraufbeschwört (Aura abilities, bei denen dransteht dass sie keine Aura ability sind, Explosionen die auf einmal Aura abilities werden, Waffen, die auf einmal Aura ability werden...)

In der Regel steht explizit Contagion abilities sind keine Auren -> Gegenargument: Doch, das sind sie!?
Die Folge: Oh, die Regelfrage ist noch strittig!?
Tut mir leid, da weiß ich weder was ich noch sagen soll, noch wie man dieser Argumentation folgen kann oder will.


Bei den Contagion-Regeln steht explizit und unmißverständlich dabei, dass es keine Aura ist.
Ich hab den Kodex nicht hier, ich spiel nur immer gegen DG deswegen hab ich gefragt. Hätt ich nachlesen können, würd ich garnet erst fragen und riskieren wieder doof angemault zu werden, was hier mittlerweile anscheinend zum guten Ton gehört.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Ich verstehe diese Regeln anhand diesem Beispiel einer ccb so:
Thrall of the sk lässt (auren) in diesem fall relentless march um 3 zoll erweitern. My will be done eigentlich nicht da (keine aura) aber der wlt geht ja noch weiter und lässt die Fähigkeiten z.b my will be done auf 12 Zoll erweitern. Wäre my will be done oder Lightning eine (aura) zum Zwecke diese mit dem wlt zu erweitern müssten diese ja nicht extra aufgeführt werden sondern würden einfach um 3 Zoll erweitern werden da sie ja (auren) wären aber nicht sind.
Screenshot_20220409-111706.jpg
 
Wenn man das ganze mit dem guten alten Ockham betrachtet, wird es plötzlich ganz einfach. Auren sind mit (Aura) gekennzeichnet und nur diese können mit Dingen die auf "(Aura)" wirken beeinflusst werden.
Alles andere macht das ganze unnötig kompliziert, stört den Spielfluss und ist deswegen falsch.

Man kann alles wenn es entsprechend aus dem Kontext gerissen und verdreht wird herbei argumentieren. Richtig wird es dadurch nicht.

Fakt ist, (Aura) wird offensichtlich als definierendes Element benutzt, das eine Funktion haben muss weil es bei systemisch ähnlichen Funktionsweisen Mal Verwendung findet und Mal nicht.

So lange niemand erklären kann, warum "(Aura)" verwendet wird, wenn es angeblich nicht Auren von Nicht-Auren unterscheidet, ist völlig klar das nur mit (Aura) gekennzeichnete Fähigkeiten auch Auren sind. Es gibt nämlich absolut keinen Grund warum GW diese Kennzeichnung verwenden sollte, wenn diese keinen Zweck erfüllt.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das ganze mit dem guten alten Ockham betrachtet, wird es plötzlich ganz einfach. Auren sind mit (Aura) gekennzeichnet und nur diese können mit Dingen die auf "(Aura)" wirken beeinflusst werden.
Alles andere macht das ganze unnötig kompliziert, stört den Spielfluss und ist deswegen falsch.
Und alles was nicht (Aura) hat, aber trotzdem der Definition von Aura Abilities in den Grundregeln entspricht, ist keine Aura Ability mehr ?
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Naysmith
Das ist subjektiv. Ich kann mich bei jeder Regel hinstellen und sagen: "Für mich ist das nicht eindeutig genug."
Ich gebe hierfür ein Beispiel:
Oh durchaus aber das wahr nicht was ich aussagen wollte mit meiner Aussage hier. Ich wollte anbringen das es nicht wirklich etwas bringt solche Fragen zu diskutieren (vor allem wenn die Fronten verhärtet sind) da eine Antwort entweder von dem obersten Richter (GW) kommen muss oder eben von der jeweils nächsten Instanz entschieden wird: Turnier - Judge / Veranstalter , Club - Mitglieder , Tisch - Die Spieler (z.B durch auswürfeln). Natürlich kommt es bei Letzterem, der jeweilig situationsbedingten Entscheidung des jeweiligen Entscheiders (egal ob jetzt Judge, Mitglieder oder Würfel), immer wieder zu unterschiedlichen Entscheidungen und damit unterschiedlichen Situationen dennoch muss man sich nunmal dann dieser Entscheidung fügen, will man in gegebener Umgebung spielen, egal ob man eine andere Auslegung einer Regel / Situation hat.
Das man natürlich hingehen kann und nahezu jede Regel mit "Für mich ist das nicht eindeutig genug" quitieren kann stimmt ebenfalls aber hierfür gibt es dann mehrere Szenarien:
1. Es wird für jede Frage / Unklarheit einzeln entschieden / gewürfelt bis es keine Unklarheiten mehr gibt. Umständlich, öde, zeitaufwändig und nervig ABER eine Möglichkeit.
2. Man bricht das Spiel komplett ab, macht einen mentalen Vermerk das man nie wieder versuchen sollte mit der Person die so etwas tut (ich rede hier von exessivem nutzen dieses Spruches oder ähnlicher Abwandlungen) zu spielen und sucht sich einen anderen Gegner (meine bevorzugte Variante da schnell, einfach und unklompliziert)
3. Man bricht das Spiel ab und bombadiert GW solange mit den zu beantwortenden Fragen bis man eine Antwort bekommt und fängt dann wieder von vorne an. Dauert halt vermutlich ein wenig.
Dies sind nur ein paar Mögliche Aktionen die genutzt werden können. Manche sind schon in der Commanphase abgeschlossen andere erst zu Beginn der nächsten Runde. Szenarienbedingt können dann auch andere Aktionen zur verfügung stehen die ein namenhaftes Spielerindividium durchfüheren kann wie z.B. der Table flip, beleidigtes schmollen und andere Aktionen.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte bei Weitem nicht sagen das ich irgendeine Form von Antwort habe die diese Diskussion vollends beendet. Ich versuche einzig einen Kompromiss an zu bieten der tasächlich praktische Anwendung hat (nicht nur in GW sondern auch in vielen anderen physischen Turnierspielen) und nicht von der Diskusionskunst der jeweiligen Spieler abhängt da für jeden etwas dabei ist: Regelfanatiker haben "The most important Rule" welche absolut ist (jedenfalls sehe ich da nicht wirklich Spielraum aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil beweisen denn wie einst vor Zeiten gesagt: "Wer einen narrensicheren Plan hat, unterschätzt den Einfallsreichtum von wahren Narren") und Leute auf Turnieren haben die Aussage der Autoritätsperson welche, egal ob später als falsch oder richtig Unterstrichen, bindend ist für diesen Moment / dieses Turnier. ?
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Wie über etwas so klares so lange Diskutiert werden kann.
Psst... hier war einen Monat Ruhe... du kannst das doch nicht wieder ausgraben. Lass uns diesen Thread einfach vergessen, bevor noch jemand diskutiert, ob die Chaosritter durch ihre Doom-Range nun Auren haben oder nicht 😛
 
Ich verstehe diese Regeln anhand diesem Beispiel einer ccb so:
Thrall of the sk lässt (auren) in diesem fall relentless march um 3 zoll erweitern. My will be done eigentlich nicht da (keine aura) aber der wlt geht ja noch weiter und lässt die Fähigkeiten z.b my will be done auf 12 Zoll erweitern. Wäre my will be done oder Lightning eine (aura) zum Zwecke diese mit dem wlt zu erweitern müssten diese ja nicht extra aufgeführt werden sondern würden einfach um 3 Zoll erweitern werden da sie ja (auren) wären aber nicht sind.
MWBD ist klar keine Aura, weil sich die Regeln nur auf eine Unit beziehen.
Da Living Lightning dort nicht besonders aufgeführt wird (wie z.B. MWBD) kann 2 Dinge bedeuten:
1. Es wird nicht betroffen. Oder:
2. Es ist klar eine Aura und muss daher nicht gelistet werden (wie implacable conquerer z.B.)
Wenn man das ganze mit dem guten alten Ockham betrachtet, wird es plötzlich ganz einfach. Auren sind mit (Aura) gekennzeichnet und nur diese können mit Dingen die auf "(Aura)" wirken beeinflusst werden.
Alles andere macht das ganze unnötig kompliziert, stört den Spielfluss und ist deswegen falsch.

Man kann alles wenn es entsprechend aus dem Kontext gerissen und verdreht wird herbei argumentieren. Richtig wird es dadurch nicht.

Fakt ist, (Aura) wird offensichtlich als definierendes Element benutzt, das eine Funktion haben muss weil es bei systemisch ähnlichen Funktionsweisen Mal Verwendung findet und Mal nicht.

So lange niemand erklären kann, warum "(Aura)" verwendet wird, wenn es angeblich nicht Auren von Nicht-Auren unterscheidet, ist völlig klar das nur mit (Aura) gekennzeichnete Fähigkeiten auch Auren sind. Es gibt nämlich absolut keinen Grund warum GW diese Kennzeichnung verwenden sollte, wenn diese keinen Zweck erfüllt.

cya
Das Keyword ist nicht definiert. Nirgendwo steht "Abilities with the (AURA) Keyword are Aura Abilities".
Stattdessen steht da klar und eindeutig:

AURA ABILITIES​

Some abilities affect models or units in a given range – these are aura abilities. A model with an aura ability is always within range of its effect. The effects of multiple, identically named aura abilities are not cumulative (i.e. if a unit is within range of two models with the same aura ability, that aura ability only applies to the unit once).

Beispiel für eine Definition:

RANGED WEAPON TYPES​

There are five types of ranged weapon: Assault, Heavy, Rapid Fire, Grenade and Pistol. [...]


Bei Death Guard steht daher z.B. explizit dabei dass es sich bei Contagion of Nurgle nicht um eine Aura im klassischen Sinne handelt und Regeln die mit Auren sonst in Berührung kommen keine Auswirkungen haben. Obwohl dort sogar ein anderes vermeintliches Keyword in Klammern steht. Eben weil die Begriffe in den Klammern in diesem Fall bedeutungslos sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gouldar die Definition von Aura Abilities wurde hier schon mehrfach zitiert, hilft aber nicht weiter da der folgende Umstand gegeben ist - ich zitiere mich einfach mal selbst:

So lange niemand erklären kann, warum "(Aura)" verwendet wird, wenn es angeblich nicht Auren von Nicht-Auren unterscheidet, ist völlig klar das nur mit (Aura) gekennzeichnete Fähigkeiten auch Auren sind. Es gibt nämlich absolut keinen Grund warum GW diese Kennzeichnung verwenden sollte, wenn diese keinen Zweck erfüllt.

Durch die Codices ist zu erkennen, dass Fähigkeiten die sich wie Auren verhalten bewusst mit der Kennzeichnung (Aura) versehen sind oder auch nicht. Daher ist diese Kennzeichnung kein Bedeutungsloser Zufall! Also wozu dient "(Aura)"? Diese Frage hast Du nicht geklärt, geschweige denn angekratzt!

Nachtrag:
Um der Frage aktuelles Futter zu geben möchte ich auf den relativ neuen Codex Aeldari und das Datasheet des Avatars hinweisen. Dort sind bei Abilities genau drei Mechaniken aufgeführt die sich entsprechend der Definition für Aura Abilities verhalten. Allerdings sind nur zwei davon mit (Aura) gekennzeichnet.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
(Aura) steht nur dabei, weil es ein Hinweis ist.
Das es bei Living Lightning nicht dabei steht ist ein Flüchtigkeits-Fehler vom Anfang der Edition. (Bespielsweise stand bei manchen Bodyguard-Regeln (Aura) und bei anderen nicht).
Ich glaube es gab z.B. auch bei Space Marines Psy-Auren bei denen es nicht steht obwohl sie Auren sein müssten.

Allerdings ist ein Hinweis wie (Aura) keine Regel! und hat keine regeltechnische Relevanz, da - wie gesagt - nirgendwo so etwas steht wie:

RANGED ABILITY TYPES​

There are five types of ranged Abilities: (Aura), (Buff), (DeBuff), (Psy) and (Whatever). [...]
 
(Aura) steht nur dabei, weil es ein Hinweis ist.
Kann sein. Warum wird dieser Hinweis bei gleichartigen Mechaniken mal gegeben und mal nicht? Nochmal, es kann kein Zufall sein, da das in vielen (ob es alle sind weiß ich nicht) Codices so durchgezogen wird. Das Auszublenden hilft nicht bei der Klärung!
Das es bei Living Lightning nicht dabei steht ist ein Flüchtigkeits-Fehler vom Anfang der Edition. (Bespielsweise stand bei manchen Bodyguard-Regeln (Aura) und bei anderen nicht).
Ich glaube es gab z.B. auch bei Space Marines Psy-Auren bei denen es nicht steht obwohl sie Auren sein müssten.
Es ist kein Flüchtigkeitsfehler, ich habe auf den Codex Aeldari hingwiesen. Ich habe im Codex Tyraniden z.B. Toxicrene, Maleceptor, und Haruspex mit dem selben Umstand, dass 2 Fähigkeiten nach der Aura-Abilities Definition funktionieren und jeweils nur ein mit (Aura) gekennzeichnet ist. Guck das doch mal bei Wahapedia nach, der übernimmt ja 1/1.
Warum sollte dieser "Fehler" sich absolut konsistent und systematisch erscheindend immer weiter durchziehen?
Allerdings ist ein Hinweis wie (Aura) keine Regel! und hat keine regeltechnische Relevanz, da - wie gesagt - nirgendwo so etwas steht wie:
Was keine Relevanz hat muss auch nicht aufgeführt werden. Schon gar nicht dann wenn daraus ein System erkennbar ist, dass aber dann doch keine Funktion hat.
Du bist doch selber Spieldesigner. Baust Du Dinge ein die keine Relevanz für das Spiel haben (nur Mechanikebene keine Optik)?

RANGED ABILITY TYPES​

There are five types of ranged Abilities: (Aura), (Buff), (DeBuff), (Psy) and (Whatever). [...]
Das wäre eine mögliche Art eine Definition zu verfassen. Ist aber irrelevant, da es nicht in den Regeln existiert. Ich denke aber GW traut uns einfach zu, zu erkennen, was wofür da ist.

cya
 
Du beziehst Dich vermutlich auf die Contagion Abilities, gibt es eigentlich einen gleichgelagerten Fall der das auch extra noch einmal definiert?

GW schreibt ja:
Note, that while similar in many regards to Aura abilities, Contagion abilities are not affected by abilities that affect Aura abilities, and vice-versa.

Das similar zeigt uns ja sehr deutlich, dass gleichartig funktionierende Effekte nicht zwingend auch das Gleiche sind. Hier wird extra noch mal gesagt, es sieht aus wie eine Aura wird aber ander behandelt (Auraabschaltung nicht möglich!). (Aura) wird klar erkenntlich systematisch verwendet, um Unterscheidungen zu definieren, deswegen ist die Aussage die Kennzeichnung ist ohne Bedeutung nicht haltbar.

Da mir bisher keiner eine Antwort geben konnte/wollte wofür GW (Aura) verwendet, möchte ich meine Überlegung dazu darlegen.

These: (Aura) wird verwendet um zu Kennzeichnen welche Auren durch +x" zur Aura Au(f)srüstungen verändert werden dürfen.

Denn Explosionen, oder Death Throes sind nach der oben genannten Definition auch Auren (zumindest werden sie wie welche abgehandelt). Damit man jetzt nicht hingeht und durch Relikt y die Reichweite dieser Auraartigen Effekte vergrößert, werden die Abilities deren Reichweite vergrößert werden dürfen mit (Aura) gekennzeichnet.

Daraus folgt LL ist eine Aura (Jubel bei allen die das schon immer gesagt haben), darf aber nicht durch Thrall of the Silent King ausgeweitet werden (Buhrufe von allen die das so spielen wollen).

cya