Showcase Jagers colourful Hunt

Ja, ich wollte mal schauen was ich so an GW Decals über habe. Denke von den Cadianern dürfte was passendes dabei sein...
Irgendwo ist immer eine Platte groß genug (Hüfte, Wade, Brustpanzer)... hoffe ich...

Clanner wird es auch geben. Den Kickstarter habe ich ja als Late Backer unterstützt. Da ist ja dann eine Clan Starterbox bei.
Außerdem habe ich mir, auf vielfaches Anraten, das Jade Falken Merchendise dazugeholt... Aufnäher, Pins, Würfel...
Aber der Fokus liegt bei mir erstmal Oldschool Innere Sphäre. Wenn ich da gesättigt bin mache ich mit den Clans weiter.
 
Hallöle,

Gestern noch den Locust fertig gemacht.
Allmählich gewöhne ich mich an das Pink. ^^

Grüße,
J.

50885559942_3a98246a09_h.jpg


50885455291_8d05d7f018_h.jpg


50885455221_08de73691f_h.jpg


50885559722_b86b6f857a_h.jpg


50884734483_57eb612525_h.jpg
 
Salve!
Um Mal etwas zu motivieren hab ich meine Battletech Sachen heute Mal entstaubt ?
PXL_20210129_215056490.jpg
PXL_20210129_214547879.jpg
Da muss ich aber definitiv nochmal ran und zB die Bases mit Schnee machen usw.

MfG Sigi

EDIT: Hab Mal im Battletech Bereich einen eigenen Threat angefangen, das ich deinen nicht immer zumüllen muss ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
Halbzeit!
Die leichten und mittelschweren Mechs sind nun (beinahe) fertig. Am Sonntag hab ich mir noch den Shadow Hawk geschnappt.
Bei dem habe ich am liebsten das er eine PKW Front vorne an der Brust hat - links und rechts die beiden großen Suchscheinwerfer und in der Mitte eine Platte die durchaus auch ein Kühlergrill hätte sein können.
Heute Abend schnappe ich mir das Catapult und mache dann in der Reihe weiter - Battlemaster, Awesome und Thunderbolt.
Wir haben am Samstag auch angefangen die Grundboxszenarien zu spielen... das erste Spiel war direkt ein Volleintieg. Keine Ahnung wie man das als "erstes Szenario" in einer Starterbox deklarieren kann... 3500 BV auf 4 Mechs. Wir haben rund 8 Stunden gebraucht bis wir damit fertig waren.
War anstrengend aber geil. 🙂
Ich denke in 2 Wochen werden wir dann mit dem nächsten Szenario weitermachen... ein beschädigter Battlemaster der sich gegen 3 andere Mechs auf die andere Seite der Karte durchschlagen muss.

c ya
J.

50896325618_1a8c9053fe_h.jpg


50897154752_c7f6bf1e14_h.jpg


50896325588_4ab98d187d_h.jpg


50897039621_581f4a8512_h.jpg


50897039551_5c1b59acde_h.jpg


50897154512_5280d546ba_h.jpg


50897039351_0399c2a56e_h.jpg
 
^^ Vielen Dank.
Die machen auch echt Spaß. Das Pink, so ungewohnt es für mich ist, gefällt mir mittlerweile ganz gut.
Für die Clanner, die irgendwann noch mit dem Kickstarter kommen, wollte ich was ähnlich spaciges machen. Entweder Jade Falcon in Neon/Laser-Grün oder was eigenes als "Clan Vaporwave" mit Pastellfarben: Blau und Magenta. 😛

Das Catapult ist ein spielerisches Mistvieh!
Entweder knallt es über 21 Felder bis zu 30 Dmg raus (meist aber nur 10-15) oder wenn man zu nahe kommt ballert es einem 4 medium Laser (á 5Dmg) vor den Latz, was ich sogar für schlimmer empfinde.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Guten Morgen,

gestern Abend konnte ich Lady Battlemaster beenden. Die Knarre in Pink konnte ich mir nicht verkneifen... es soll ja für den Gegner so demütigend wie möglich sein. XD
Ich hätte bei der grundsätzlichen Farbauswahl zu Beginn des Projektes nicht zu den Scale75 Farben für die Cockpitscheiben greifen sollen. Das ist mir zu matt und lässt sich nur schwer in die richtige Optik bringen. GW oder Vallejo wären hier wahrscheinlich besser gewesen.
Als nächstes steht jetzt der Awesome auf der Liste. Wenn alles gut läuft, und die Zeichen stehen nicht schlecht dafür, sollte ich am WE die erste Welle von dem Projekt beenden können.

Grüße,
J.

50905206018_7215501ec3_h.jpg


50906031462_9dbe84c2b5_h.jpg


50905907311_78cbc65d51_h.jpg


50905205798_6500780322_h.jpg


50905205718_f149115b46_h.jpg


50905907111_601c11c979_h.jpg
 
Ich find das Farbschema sehr schick und auch die Bemalung an sich ist wieder sehr sauber. 👍

Was mir hier aber irgendwie sehr fehlt ist ein Gefühl für Größe. Ich bin nicht sicher, aber es könnte an der Base liegen. Die Bases funktionieren 1zu1 so auch für Space Marines, Orks etc (ok, abgesehen von der Form. 🙂 ) Sandiger Untergrund mit ein paar Steinen drin. Dadurch wirken gerade die humanoids Mechs hier für mich nach „Typ im Kampfanzug“ und nicht nach „riesige Maschine, Pilot sitzt oben im Cockpit“. Es fehlt dem Auge irgendwie ein „Maßstab-Anker“. Vieleicht sowas wie eine menschliche Leiche, ein Autowrack, Motorrad, ein Stück Häuserruine, Straßenlaterne/Straßenschild etc. in passendem Maßstab mit auf die Base packen? Halt irgendetwas was man kennt und dann realisiert dass man es bei diesen Mechs mit einem ganz anderen Maßstab zu tun hat.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Jager
Danke sehr. 🙂

Guter Hinweis. Danke. Manchmal sehe ich das offensichtliche einfach nicht.
Soweit ich das weiß gibt es aktuell an Infanterie nur die Clan Elementals. Und die kommen erst mit der nächsten Box. Da wären dann ein paar Modelle drin und ich denke ich kann die von ihrem Base schnibbeln und bei den Clanner mit draufkleben.
Für diese Serie ist der Zug aber schon abgefahren, da das Basing fast komplett durch ist.
Ich mache mich aber mal schlau was man da von anderen Anbietern nehmen könnte. Das packe ich dann auf die nächsten...
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Salve!

Bases bei Battletech find ich eh mega undankbar. Meistens ist Streu nicht fein genug, und die Bases sind eigentlich zu klein um Sachen wie Gebäude oder sowas drauf zu machen. Ich hab zB noch Fußlatscher für, aber auch das schaut furchtbar falsch aus in meinen Augen. Weil der Maßstab gefühlt nicht passt. Auch mit Spur N/Z Bäumen oder Sträuchern wird's meist nicht besser. Zumal die Mechs im Maßstab untereinander ja auch nicht passen. Ein Battlemaster müsste wesentlich größer sein als ein Locust zB.
An den Bases knabbern ich momentan auch. Am besten gefällt mir momentan Wüste aus feinem Quarzsand oder komplett Schnee.

MfG Sigi

PS Hier kann man gut schauen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jager