Showcase Jagers colourful Hunt

Guten Morgen,

mich hats ein wenig erwischt. Zwar nur die berüchtigte Männergrippe und nicht das hohe C aber immerhin genug um mich abends auf die Couch zu verbannen.
Also gabs bislang nur ein wenig Primer für den Deredeo. Eine Lage AK Resin Primer (den gibts leider nur in einem lichten Grau) und danach einer Lage schwarzen AK Primer.
Ob der Resin Primer wirklich was taugt werde ich in den nächsten Tagen erfahren, wenn ich anfange zu bürsten.

Grüße,
J.

52455296029_cf2b2e44d0_k.jpg
 
Danke sehr. 🙂
Im Moment hats hier aber auch alle erwischt. 3 Kollegen liegen auch darnieder. Aber alle ohne Corona... zum Glück...

...

Guten Morgen,

so eine Erkältung ist doch was feines... halbtags arbeiten, nachmittags couchen und abends malen. ^^
Base, Beine und ein paar Kleinteile sind schon mal durch. Denke als nächstes mache ich dann mal den Torso...


52457626954_b6596ab10d_k.jpg




Gestern kamen dann noch die letzten Kleinigkeiten für meine Battletech Sammlung.
Da hat mir doch tatsächlich noch ne Box gefehlt. Und weil eine Box sich so alleine gefühlt hätte hab ich mir noch 3 Urbanmechs geschnappt um mit dem, den ich schon aus dem Kickstarter hatte eine kleine Polizeilanze zu stellen. ^^ Nicht das die in irgendeiner Form was könnte... aber ich mag die Idee.
Jetzt muss ich nur noch ein wenig an den Dingern rumbasteln... einer mit AK20, ein anderer mit nem großen LRM-System...

52456835272_362e9901b7_k.jpg


52457808135_ef5c971dbd_k.jpg


52457357586_d63463c5c4_k.jpg
 
Danke sehr. 🙂

echter Berg von einem Mann
und ich dachte ich hätte abgenommen. ^^

Ein wenig Schupfne und Husten ist noch übrig. Aber in ca 2 Stunden ist Wochenende. Da torkel ich dann zwischen Badewanne, Couch und Malplatz hin und her.

...

So viel Plastik, so wenig Zeit.
Da sind doch gestern die ersten Bitz für mein Turnip28 Abenteuer angekommen. ^^

52460555245_ce7b48006d_k.jpg
 
Danke sehr. 🙂


und ich dachte ich hätte abgenommen. ^^

Ein wenig Schupfne und Husten ist noch übrig. Aber in ca 2 Stunden ist Wochenende. Da torkel ich dann zwischen Badewanne, Couch und Malplatz hin und her.

...

So viel Plastik, so wenig Zeit.
Da sind doch gestern die ersten Bitz für mein Turnip28 Abenteuer angekommen. ^^

52460555245_ce7b48006d_k.jpg
Da hast du aber ne Schweinerrei vor ? viel Spaß beim rumsauen.
 
Hallo allerseits,
heute gibts das Update mal am Abend...
Joa was soll ich sagen..? Iron Warriors gehen halt immer schneller als man denkt. Hätte ich mir die Warnstreifen gespart, wäre ich wohl gestern schon fertig geworden. Aber da ich ja immer mecker aus allen Ecken des Universums kriege wenn ich mal wieder keine mache, wollte ich dem mal vorgreifen und liefern.
Da ich ja die "atomantische Pavise" nicht mehr spielen darf hatte ich für meinen alten Deredo noch einen Raketenwerfer besorgt, so das die beiden nun identisch bewaffnet sind. Für Iron Warriors haben die auch eine ganz witzige Waffenkombo... da ich gegen alles mechanische +1 Stärke bekomme sind die Kerls richtig gute Allrounder, da sie mit bis zu S9 rumballern können. Aber idR reicht mir der Standardschuss bei den Plasmawaffen. Jedenfalls kann ich zwei von denen als eine Supportauswahl spielen und nun sollten sie auch in der Lage sein eine Einheit komplett zu wipen und nicht nur zu beschädigen...

Aber wenn ich jetzt auch nur einen weiteren Iron Warrior bemale, muss ich ein weiteres Regalfach freimachen...

52464678087_f29a674fef_h.jpg


52465458739_460997fae6_h.jpg


52465640860_85e72f1cb4_h.jpg


52465726718_0183cd55b5_h.jpg


52465458779_1f94db88dc_h.jpg


52465458774_91d7639524_h.jpg


52465171646_f270375216_h.jpg


52465458884_782d52d7e7_h.jpg


52464678262_c6557786da_h.jpg
 
Vielen Dank 🙂

Die Base ist tatsächlich recht einfach und in ein paar Minuten gemacht, wenn man die Trocknungszeiten an das Ende einer Session legt.
Als erstes mit Sekundenkleber eine Schickt Kork aufn ein Base kleben. Danach die Abbruchränder vom Kork mit Liquid Greenstuff verspachteln, damit es nicht mehr nach Kork aussieht.
Dann am Baserand mittels Sekundenkleber groben Sand mit Steinchen aufkleben und oben auf dem Base nur Sand ohne Steinchen. Bei Bedarf auch noch ein paar Pinselkappen als Rohre und/oder Büroklammern als Drähte einkleben.
Wenn alles getrocknet & ausgehärtet (Greenstuff) ist mit Schwarz grundieren.
Danach alles mit Russ Grey und einem helleren Grau (Glaube das war Celestia Grey) trockenbrüsten.
Den unteren Teil dann in einer Suppe aus Wasser und Burnt Umber Pigmenten ersäufen.
Später zusammen mit der Mini lackieren und fertig.
 
  • Like
Reaktionen: Frostgeneral
Wie bereits angedroht habe ich mir eine Box Baleful Realmgates vorgenommen.

Der Aufbau war so abartig simpel das ich ihn nicht beschreiben werde 😛
Einzig das die Teile ein klein wenig verbogen waren und ich da mit Miliput spachteln musste sollte Erwähnung finden.


2 Realmgates, Baleful wohlgemerkt...

20400305532_516b1ff422_o.jpg



Gespachtelt wurde auch

19787980043_2fc3ab05ed_o.jpg



Fertig ist die Tzeentch Version

19787978853_04cc0d226c_o.jpg


20220934888_57c0d489b3_o.jpg


19786274974_6cb609e19c_o.jpg


Morgen ist dann noch die Nurgleversion dran. Schwarzgrau mit grünem Nebel.

Bis dann,
J.
Das Tor ist wunder bar geworden.
 
  • Liebe
Reaktionen: Jager
Moin, moin und Hallo zusammen,

ich bin nun seit einigen Jahren stiller Leser in der Fanworld und habe mich Heute dann doch endlich mal dazu durchgerungen mich anzumelden.
Ich bin inzwischen, aufgrund meines fortgeschrittenen Alters, eher Maler als Spieler daher ist es für mich nur logisch sofort einen wilden, unsortierten Bemalthread zu eröffnen.
Ich hatte schon mein Leben lang mit Miniaturen zu tun. Das fing an als ich noch ein Knirps war der auf dem Schoß von seinem Vater Modellflugzeuge gebaut (wohl eher zugeschaut) hat, dann Anfang der Neunziger wurden die ersten Modelle für Rollenspielrunden mit Revellfarben verschandelt. Etwas später, muss Mitte der Neunziger gewesen sein fand ich dann endlich den Weg ins Tabletopland mit der 2nd Edition von Warhammer 40.000.
Dem Spiel bin ich über die Jahre und Editionen immer treu geblieben obwohl es auch den ein oder anderen Ausflug in verschiedene andere Systeme gab. So hat sich eine breite Auswahl an Armeen ergeben.
Aktuell arbeite ich an Tyraniden (Tabletopstandard), Eldar, Dust Tactics SSU, Ultramarines und einer Horus Heresy Iron Warriors Armee.
Tatsächlich waren die Ultramarines meine erste Armee überhaupt und kann mich von den Jungs auch nicht abwenden.

Statt einen Armeeaufbau nach dem anderen anzufangen (und keinen je beenden) werde ich hier nach und nach WIPS und fertige Modelle posten in der Hoffnung das sie euch Freude bereiten und ihr mir Anregungen und Kritiken gebt.

Ich fange jetzt mal ganz unspektakulär mit den Iron Warriors der letzten Wochen an:


Centurion Jager, Siege Breaker
Anhang anzeigen 265231


Tactical Squad 1
Anhang anzeigen 265232


Tactcal Squad 2
Anhang anzeigen 265233


oder als 20 Mann Tactical
Anhang anzeigen 265234


Contemptor
19840520239_45a786662c_b.jpg



Armyshot
Anhang anzeigen 265227

Falls es Euch interessiert sind in meinem Flickr Archiv noch weitere Dinge die ich in den letzten anderthalb Jahren bemalt habe.
https://www.flickr.com/photos/97600681@N05/

Bis bald & schönen Abend,
J.

PS: Wie kann ich eigentlich Bilder posten ohne sie als Anhänge hochzuladen?
Oder habe ich unbegrenzt Platz für Anhänge?
Der ist der Hammer von der Bemalung!
 
  • Liebe
Reaktionen: Jager
Danke sehr 🙂

...



Okay... Turnip28... wo fange ich am besten an?

Mit dem Namen?
Turnip, englich für (Speise)Rübe. 28 um auf den Maßstab und die Verbindung zur Grimdark Bewegung hinzuweisen.

Um einmal kurz auszuholen...
Grimdark ist eine Bewegung die aus den frühen 2000ern kommt und mit Mortheim seinen Anfang genommen hat. Alles ist dunkel, verloren und Hoffnungslos... bestenfalls dystopisch.
Etwa in der Zeit gab es auch von GW das Spiel Inquisitor im 40k Universum, das statt der üblichen 40k Minis, mit 54mm Minis gespielt wurde. Nur konnte sich das damals niemand leisten und das Spiel selber war eher die Kampfsimulation eines Rollenspiels, statt eines einfachen Tabetops. Dazu noch der andere Maßstab. Also hat sich Inquisitor nicht durchgesetzt.
Ein paar Jahre/Jahrzehnte später haben ein paar Leute angefangen das Ganze in den 28mm Maßstab zu übertragen und es mit dem Mortheim/Grimdark/Blanchizu Thema vermischt. Daraus wurde dann das Inquisitor28/Inq28.

Wo/Wann/Warum?
Die Welt von Rübe28 ist eine hoffnunglose Welt, die Cyst genannt wird und nur ein großer Sumpf ist, der sich über das bekannte Europa, vermutlich die ganze Welt erstreckt. Es ist auch gar nicht so wichtig wo sich Cyst tatsächlich befinden sollte. Wichtig ist nur das sie eine nordeuropäische Welst ist.

Das Wann ist etwas interessanter.
Nachdem Napoleon in Austerlitz besiegt wurde versank die Welt für tausend Jahre in einem Kataklymus aus Wahnsinn und Schwarzpulverdampf. Nationen kämpften gegen Nationen, Städte gegen Städte und Nachbarn gegen Nachbarn, bis nichts mehr übrig war. Keine Felder, keine Nutztiere, keine Gewässer. Nur Sumpf und Blut... und das Root.

Root?
Die von Leid und Elend durchsetzten Schlachtfelder boten einem Gewächs Nährboden das schnell alles durchsetzte. Die Menschen fingen an, sich in ihrer Not davon zu ernähren und das Root ernährte sich von ihnen. Das Gewächs kommt in unzähligen Formen und Ausprägungen vor. Manchmal als Moos, als Strauch oder als Wurzelgemüse.
Gute Stücke Root können die Formen von Lebewesen imitieren. Kleine, gewachsene Menschen oder Schweine in Form von Kartoffeln. Schneidet man sie für den Verzehr auf ist es möglich dort halbausgebildete Organe, Zähne oder Haarbüschel zu finden.
Besonders gute Stücke Root, gehen eine Symbiose mit den Wesen ein die sie verzehren. So wachsen auf den meisten Bewohnern von Cyst Moose. Manch ein Lebewsen ist mehr Rübe als Tier.

In dieser Welt des Wahninns kämpfen die Bewohner in einem nicht endenden Krieg gegeneinander ohne noch die wirklichen Gründe dafür zur kennen. Sie scharen sich um ihre meist aristokratischen oder klerikalen Anführer oder werden in kleinen Siedlungen zwangsrekrutiert. Nach einer Weile folgen sie dem Willen ihrer Snobs ohne das infrage zu stellen.

Es gibt eine Vielzahl von Kulten in der Cyst. Jede mit anderen Zielen, Fähigkeiten und Gefolgsmännern.
So gibt es zum Beispiel den Culd der great Bombard oder der Brotherhood of Greed, die nicht unterschielidcher sein könnten. Eine Gruppe hat sich enormen Kanonen verschireben, währen die andere eine versammlung von Feinschmeckern ist die gerne von Cyst gesegnetes Fleisch verspeisen und Mutationen verehren.

So, das war jetzt mal eine grobe Übersicht über den Hintergrund.
Von der spielerischen Seite her ist es ein Skrimisher mit alternierenden Aktivierungen. Ich zieh ne Einheit, du ziehst ne Einheit.

Spielgröße
In der Regel spielt man mit 3 Snobs.

Snobs?
Ja, da sind die Charaktermodelle.
Einer der Snobs muss immer ein Toff sein, die anderen sind Toadys.
Der Toff ist der Obermotz. Meist der mit dem größten Hut oder dem dicksten Schnurrbart. Die Toadys sind seine Speichellecker.
Von den Regeln her ist der Toff der bessere Kämpfer, da er eine Attacke und eine Wunde mehr halt als ein Toady. Aber da Snobs nicht zum kämpfen da sind, ist das meist irrelevant.

Einheiten
Jeder Kult kann auf die selben Truppen zugreifen. Die Art wie die Truppen funktionieren wird durch die Kulte bestimmt. Ist also ein wenig so wie bei GWs Horus Heresy.

Bei den Infanteristen gibt es drei verschiedene Basiseinheiten.
Da wäre einmal das Fodder. Die regulären Truppen. Die Einheit bestelt aus 12 Mann und ist der Bodensatz jeder Armee.
Dann gibt es die Brutes. Sie sind härter, besesr im Nahkampf aber auch nicht so zahlreich. Der Trupp kommt nur auf 6 Leute.
Und dann wäre da noch das Chaff. Eine vier Mann Plänklereinheit, die am besten darin ist sich im Gebüsch zu verstecken.

Dann haben wir noch 2 verschiedene Einheiten Kavallerie.
Da sind die leichten Plänkler, Whelps. Eine 4 Mann Einheit, die "effizienter" wird wenn sie sich bewegt.
Und dann wären da noch die Bastards. Eigentlich nur Brutes mit "Pferden".

Und um das Ensemble abzurunden gibt es noch die Stump Gun. Eine kleine Artillerieeinheit, die entweder ein Massivgeschoss oder Schrot abfeuern kann.

Alle Einheiten, bis auf das Geschütz, können entweder mit Nahkampf-, Schwarzpulver- oder Projektil-waffen, wie Bögen bzw Armbrüste ausgestattet werden. Die bringen dann noch verschiedene Regelinterkationen rein.

Was einen beim lesen der Regeln und Werte noch so auffällt ist das ALLE in dem Spiel einfach nur Lappen sind. Es ist tatsächlich auch so gewollt, das kein Modell irgendetwas kann. Weder offensiv, noch defensiv. Es geht eher darum das sich ein paar arme Hunde mit spitzen Stöcken solange pieken bis einer aufgibt.
So sind auch die Werte der Modelle entsprechend benannt. Wo bei GW und anderen Systemen von Balistischer Fähigkeit, Widerstand und Rüstungswurf die Rede ist heißen solche Werte hier: Inaccuracy und Vulnerability.




So, genug der Vorrede...

Ich werde nun im Laufe der nächsten Zeit zwei verschiedene Kulte ausheben um mein Umfeld mit dem System zu infizieren.
Als erstes werde ich einen Anfänger Kult ins Leben rufen. Die Kulte sind grob in 3 Schwierigkeitsstufen unterteilt und sollen die komplexität der verwendeten Regeln darstellen.

Meine Einstiegstruppe wird "Stranglin’ Harry’s
Wretched Recruits". Eine recht bodenständige, militaristische Truppe. Sie werde ich aus den oben kurz gezeigten Highlandern von Victrix mit Teilen von Rittern darstellen.

Die Armee wird also aus 3 Snobs und 4 Einheiten bestehen. Dem Standardmaß für Turnip Spiele.
Der Toff erlaubt 2 Einheiten, jeder Toady eine weitere. Daher die 4 Einheiten. Werden es mehr Einheiten, muss man auch mehr Toadys stellen.

Nachdem ich also gestern meine 3 Snobs gebaut habe und schon den groben Plan für die Truppe im Kopf habe, werde ich als nächstes eine Einheit Fodder zusammenstellen.
Insgesamt werden es eine Einheit Fodder mit Schwarzpulverwaffen, eine Einheit Brutes mit Nahkampfwaffen, eine Einheit Bastards mit Nahkampfwaffen und eine Einheit Rootlings, welche eine Spezialeinheit der wretched Recruits sind.
Im Prinzip sind die Rootlings sowas wie Nahkampf Chaff, nur schlechter. Sie sind wohl echte Rootkreaturen. Da muss ich mir dann noch was überlegen, drucken oder sculpten...


Jetzt jedenfalls erstmal die Bilder der Snobs.
Der Dude auf dem 40er Base ist der Toff, die Jungs auf den 32ern sind die Toadys.
Achja... Für Bases gibt es nur grobe Richtlinien. So kann ein Toff auf allem zwischen 20mm bis 60mm stehen.

52469690090_b6f0a8b9e3_k.jpg

Die Snobs

52469504484_79b5e29602_k.jpg

Das Regiment
 
Guten Morgen,

gestern noch ein wenig am Fodder rumgebastelt...
Heute Abend kommen die Arme und Rucksäcke dran. Danach kann ich schon mal an den bisherigen Modellen die Bepflanzungen vornehmen.
Es ist übrigens ein sehr befremdliches Gefühl die Masken auf die Gesichter zu kleben. Sehr seltsam einen dicken Tropfen Sekundenkleber auf Gesichter zu packen. Aber auch irgendwie befriedigend, weil ich weiß das ich mir da einiges an lästiger Arbeit spare. ^^

52472114053_349c31b3ca_k.jpg


52471072857_9e4fa8e60f_k.jpg
 
Hallihallo,

gestern Abend die Einheit Fodder und heute Morgen noch schnell den ersten Brute zusammengekloppt.
Ich denke ich werde dann heute oder morgen die restlichen Brutes bauen... danach die Bastards zu "Pferd". Wenn die Modelle dann soweit stehen kommt noch der Gammel und das Moos drauf, bevor es an die Bemalung geht.
Die Bodentextur, der AK Swamp, ist für mich auch was neues. Denke es wird vernünftig sein den nach der Bemalung aufzubringen...

52474069909_2e68737bbc_k.jpg


52473788806_7d27997f40_k.jpg


52474069939_96eb347f02_k.jpg
 
Godmorgon,

am WE konnte ich endlich die letzten Vorbereitungen an meiner Rübentruppe abschließen... theoretisch wäre da noch mehr gegangen, aber ein paar neue Staffeln diverser Serien sind mir dazwischengegrätscht.

Anyway... nachdem die Kerls gebaut wurden habe ich die Klingen, Bayonette und Speere ein wenig verbogen. Das Victrix Plastik ist so dermaßen weich das ich einfach nur meinen Daumennagel und etwas Druck brauchte. Jetzt schaut das alles schön schäbig aus.
Danach gabs noch hier und da ein Wash mit Typhus Corrosion. Die "Pferde" wurden rasiert haben jeweils den Schweif eines Skaven bekommen und die Haut wurde mit Liquid Greenstuff und Valejo modelling Putty gestippelt.
Danach noch ein paar Jungs und Pferde mit Aggrelan Earth eingeschmiert und alle Modelle mit kurzen Tufts bepflanzt. Hatte auch kurz darüber nachgedacht noch etwas Erdtextur unter die Tufts zu packen aber die lange Trocknungszeit hat mich davon abgebracht.
Dann wurde Schwarz/Weiß grundiert.

Ich habe die Bemalung jetzt auch mit den Rootlings angefangen, da es bei meinen wahnsinnigen Sumpfzombies egal ist ob sie gut oder schlecht werden. ^^
Bilder dazu kommen später. Jetzt erstmal der Bastelfortschritt:



52483483333_67d73ddea4_k.jpg

Snobs

52483400385_0f155aaa8c_k.jpg

Fodder

52483400445_d14356bef1_k.jpg

Brutes

52483483363_d2d3aa8e2d_k.jpg

Bastards

52483209229_6a6cf7cf94_k.jpg

Rootlings
 
Ja, farblich wird es auf ne Schlamperei hinauslaufen.
Alles wird recht einfach gehalten. Also nur Grundschicht mit eventuell einem Highlight. Am Ende kommt dann Streaking Grime drüber.

Der Quilt wird ein Grün-Blaues Karomuster mit hellgrauen Linien bekommen und ansonsten rote Jacken und schwarze Federbüsche.
Alles Metall wird einfach nur rostig-Braun mit metallic Highlights.

Eventuell bei den Brutes die Überwürfe in Beige mit Oldschool Mustern / Kaos / Flammen / Wurzeln...

Die "Pferde" werden auch eher hell/beige/weiß... ungesund eben.
 
  • Like
Reaktionen: TheEnd und G@mbit