Alles klar, dann stellen wir den Runenpriester ins Rhino und schießen dann, dann hast du deine Position er guckt aus der Luke und fertig.
hab mal ne ganz andere abwegige Idee
hab mal ne ganz andere abwegige Idee: wenn die Linie am Base des Runenpriesters angelegt wird, dann "touched" die Linie im Prinzip auch den Priester, ergo müsste er ebenfalls einen Initiativetest machen.
In diesem Punkt unterscheidet sich JotWW zur Wut der Alten. Bei der Wut wurde eine Linie vom Base aus gezogen, und jede Einheit auf dem Weg wurde getroffen. Bei JotWW steht allerdings explizit "modells that are touched", was sie in dem fall tut, wenn sie direkt am Runenpriester angelegt wird
kann mich auch irren, aber wenn mir einige Leute erzählen wollen, ich könne kein emergency disembark in der gegnerischen Schussphase machen, denn behaupte ich auch, dass JotWW so gespielt wird 😀 😀
kann mich auch irren, aber wenn mir einige Leute erzählen wollen, ich könne kein emergency disembark in der gegnerischen Schussphase machen, denn behaupte ich auch, dass JotWW so gespielt wird 😀 😀
ist unverschämt, ohne dass er Nachteile hat. Vll ist der Riss im Boden auch so stark, dass er den Priester einsaugt. Schließlich beginnt er an seinen Zehenspitzen, da kann man schonmal das Gleichgewicht verlieren. Ich sehe also keinen Grund so eine Behauptungzurückzunehmen... Außer irgendwer hat ein Argument, dass meine These komplett widerlegt.
@Bannversuch
In der Tat können 2 Runenpriester 2 mal probieren, das Ding zu bannen, jap jap! Übrigens ist das "Bannen auf 4+" ein zweischneidiges Schwert, gegen Imps zum Beispiel schlechter, aber das habt ihr euch ja bestimmt auch selbst schon ausgerechnet 😉
.
Und deine These widerlegt sich durch die Art, wie bei 40k gemessen wird, nämlich vom ersten Punkt außerhalb des Basekreises.
Thema Berührpunkt: wenn du beim beispiel Flamer bleibst, hier die regelstelle, um die es mir geht:
Instead of rolling to hit, simply place the template so
that its narrow end is touching the base of the model
firing it and the rest of the template covers as many
models as possible in the target unit without touching
any friendly models. [...]Any
models fully or partially under the template are hit.
(p.29, Temptate)
so, der Flamer berührt das Base des Schützen, es befindet sich allerdings nicht unter der Schablone, wodurch er nicht betroffen wird. Widerspricht also in keinster Weise meiner These.