5. Edition Jaws of the World Wolf - Sichtlinie Ja oder Nein?!?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Naja, im Prinzip muss Xtremcheater ja dann davon ausgehen, dass alle Schablonenwaffen (denn im Endeffekt ist die Linie ja eine Schablone), die ans Base angelegt werden, den Schützen selbst treffen. Denn wie Gobbel treffend analysiert hat, ist das Base des Schützen automatisch unter der Schablone, wenn man die Regeln ficken will....und damit wären alle Flammenwaffen gar nicht abfeuerbar^^

Die Welt ist schon lustig...
 
Eigentlich nicht, gefährlich ist es ja immer, bei ner Doppel 1 oder 6 😉

MfG
Durfast von Mordrak


Die Doppel 1 oder Doppel 6 greift ja bereits beim Versuch, die PsiKraft zu wirken. 😉 Aber das die PsiKraft *als solche* jedesmal den Psioniker gefährdet bzw. gefährden soll, ist schon... spannend. <_<


Gruß
General Grundmann
 
@ SonOfPhoenix:

Berühren =/= drunter liegen. Ich weiß nicht ausm Kopp, was bei Flammenwerfern steht, aber wenn dort steht, dass man unter der Schablone sein muss, gehts immernoch.
Bei JotWW steht, berühren reicht, also wäre der Priester betroffen.

Was lernen wir daraus: RAW-Geficke ist Wurgs!

Berühren ist der Definition nach das Gleiche wie zum Teil (ich gebe zu ein unendlich kleiner Teil, aber dennoch ein Teil) darunter liegen, da zumindest ein Punkt sowohl auf der Linie als auch über dem Base liegen muss. Das ist die Definition von Berühren. Da gibt es nichts zu rütteln und nach Xtremcheaterz Ansatz dürfen Flammenwaffen erst garnicht abgeschossen werden.

Viele Grüße
Rene
 
au contraire mon chere:
berühren ist nämlich gerade das nicht. die welt der abgeschlossenen und offenen mengen ist doch eine fantastische.
darunter liegen bezeichnet nämlich einen inneren punkt einer menge. jeder dieser punkte hat einen positiven abstand zum rand der menge, welcher der abschluss ohne das innere ist. anders gesagt, jeder innere punkt hat einen positiven abstand zu einem berührpunkt und kann somit nie ein berührpunkt sein.

trotzdem hast du recht gobbel, nämlich durch den passus "touching friendly models" darf das schiessende modell nicht berührt werden, wird es aber durch das platzieren der schablone.
 
In der Mathematik vielleicht, aber nicht im wirklichen Leben. Du willst doch nicht behaupten, dass sich die Atome der Schablone über die des Bases schieben, wenn ich diese anlege? 😀

Erm oh doch, genau das will ich. Meine Absicht mit meinem Post war doch mit Sicherheit nicht, den Spielfluss weiterzubringen, der hier im Thread eh schon gestorben ist. Wenn es so wäre, würde ich meine Püppchen gemütlich übers Spielfeld schieben und den Priester bissi rumrocken lassen.

Wenn man schon RAW reitet, dann in allen Konsequenzen. Und wenn Xtremcheaterz Ansatz danach geht, dann muss das auch bis zum bitteren Ende geschehen. Und das sieht nunmal vor, dass sich Psioniker selbst grillen und Flammenwaffen laut Regelbuch nicht mehr abgefeuert werden dürfen. Eben weil die Definition von "Berührung" genau die ist, die uns die Mathematik liefert.

Viele Grüße
Rene

P.S: Nur ums nochmal zu verdeutlichen: Ich bin ABSOLUT NICHT der Ansicht, dass es so wie oben beschrieben ist, ich zeige Xtremcheater lediglich die Sinnhaftigkeit seines Ansatzes auf!
 
Eben weil die Definition von "Berührung" genau die ist, die uns die Mathematik liefert.
Aja, du meinst also, wenn ich eine Schablone anlege, dann lösen sich dort Atome, springen hoch (der Baserand ist höher als die Schablone) und legen sich aufs Base. Nur damit sie der Mathematikdefinition gerecht werden?
Aber mal was anderes. Ist es nicht so, dass sich Linien in der Mathematik überschneiden, wenn sie sich berühren? Woher weißt du denn dann, was oben liegt. könnte doch sein, dass das Base über der Schablone liegt und nicht umgekehrt. 🙄

Das musst du mir mal erklären. Bin ja "Mathe 4-" Kandidat. (Ist ja eh nur ne Hilfswissenschaft)

Oder bleibts doch bei:
RAW-Geficke ist Wurgs!
PS: Durch
touching friendly models
kann man natürlich nach RAW tatsächlich keinen Flammenwerfer benutzen. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie einige hier argumentieren ist schon abenteuerlich. Die Psikraft ist im englishen recht deutlich erklärt und GG hat das hier auch nochmal verdeutlicht. So nochmal. Psikraft wirken, dann Linie ziehen 24 zoll am besten einen 24 zoll stab legen und alles was berührt wird Initest. Aus einem Rhino werden die 24zoll von der Lucke gemessen und das Rhino wird ignoriert. Man sollte die Diskussion hier langsam beenden weil es schon lächerlich ist.
 
mir ist hier eigentlich egal was diskutiert wird aber ... 😀

wen ich eine flammenschablone am modell anlege dan hält man sie ja normal drüber...man kan sie nun aber auch direkt vorne am base anlegen.etwas niedriger als den base rand.
somit ist das modell nicht unter der schablone....(mathequatsch außen vor da es nunmal so ist das GW keine mathebücher schreibt)
mit touching friendly models naja pech gehabt 😀...aber da im regelbuch beschrieben wird wie eine flammenwaffe abgefeuert wird darf man das, logisch oder nicht man darf flammenwaffen somit abfeuern da das Regelbuch dies erlaubt.

bei jotWW wird nichts erklärt.ich halte es somit eher für möglich das der priester testen muss.vote für lasst den priester testen 😀...wirklich testen würd ich meinen gegner nicht lassen aber wen man hier schon so diskutiert wäre das die weiße wie ich das sehe....
 
SoP: Du bist ganz nah dran ^^

@ GG: wie willst du sonst vom Modell aus messen, wenn nicht von der Vorderkante des Bases aus??wenn du mir erzählst, dass du kurz vorm base aus misst, denn erzähl ich dir demnächst, dass Bolter bei pitched battle, ohne dass sich ein Spieler bewegt, schießen können und auch was in reichweite haben..

ich versuch es nochmal ganz sachlich aufzufächern, was ich mir da zusammengereimt habe:

1.) ich unterscheide zwischen "touch" und "under".
-"touch" umfasst mathematisch betrachtet eine Tangente zum Kreis, die diesen in mindestens einem Punkt schneidet.
- "under" umfasst Modelle, von denen ein Teil, und sei es ein Molekül des Bases, unter einer Schablone befindlich ist.

2.)wir ziehen nun die Psikraft JotWW hinzu:
"As a psychic shooting attack, the Rune priest may trace a straight line along the board, starting from the Rune Priest and ending 24" away. "
- Alles klar. Wir ziehen eine Linie von einem der äußeren Base Punkte, die irgendwo in 24" endet. Kein Problem, wenn man einen der äußeren Punkte nimmt. Die Linie beginnt allerdings auf dem Base, da wir die Entfernung vom Runenpriester aus messen, und dieser die gesamte Fläche des Bases einnimmt. Das Problem nun ist, dass die Linie das Base tangiert, und ihn somit berührt. => Initest für den Priester.

3.) Flammenschablonen: hab ich zwar vor 20 Posts bereits geschildert, aber intressiert sich ja keiner für. :

Instead of rolling to hit, simply place the template so
that its narrow end is touching the base of the model
firing it
and the rest of the template covers as many
models as possible in the target unit without touching
any friendly models. Against vehicles, the template
must be placed to cover as much of the vehicle as
possible without also touching a friendly model. Any
models fully or partially under the template are hit.

(p.29, temptate).

Die fette Textstelle zeigt, wie die Schablone zu platzieren ist. Der Abstand zwischen Base und Schablone muss = 0 sein.
Die unterstrichene Stelle zeigt, dass nur Modelle getroffen werden, die UNTER der Schablone sind, und nicht nur von ihr berührt werden. Ergo: Schütze wird nicht betroffen. Seht es mal exemplarisch als 2 Kugeln, die ihr aneinander haltet. Im Dreidimensionalen müsste die eine Kugel in der anderen stecken, um im zweidimensionalen Raum eine Überlappung zu repräsentieren. Das Argument: "dann können auch keine Flammenwerfer schießen", zieht also nicht ^^
 
Joa aber nach der Auslegung sind dann sämtliche Waffen oder Kräfte, die die Flammenschablone benutzen, einfach nicht benutzbar, da gibts nichts dran zu rütteln...

Und Sharpshooter und Xtremcheater können unterscheiden soviel sie wollen, der Definition nach müssen sich Modelle unter einer Schablone befinden, wenn sie von ihr berührt werden. Ganz simple Mathematik und numal die gängige Definition. Sowohl Schablone/Linie als auch Base befinden sich zumindest mit einem Punkt am selben Ort, da gibts nichts zu rütteln und nichts zu unterscheiden.

Deshalb ist so dermassen stumpfes RAW-Gereite einfach dämlich (wie gesagt, Flammenschablonen dürfen laut Regelbuch dann NIEMALS benutzt werden!).

Grüße

P.S: Xtremcheater, zu dem Thema Flammenwaffen ist der springende Punkt auch nicht, dass der Schütze nicht getroffen wird völlig irrelevant. Es zählt einzig und allein, dass du die Flammenschablone so legen musst, dass sie den Schützen "berührt" (im englischen touched). GLEICHZEITIG (steht sogar im gleichen Satz) darf aber kein eigenes Modell von der Flammenschablone berührt werden (im englischen auch touched), deshalb DARF man die Schablone garnicht platzieren. Ob das eigene Modell sich jetzt deiner Meinung nach unter der Schablone befindet oder nicht ist egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
na endlich mal ein Argument, mit dem man arbeiten kann:

Du spielst vermutlich auf das "without touching any friendly models" an. Da würd ich mal überlegen, wie das friendly zu lesen ist. Kann ein Modell ein Freund oder Feind von einer Schablone sein?? Wohl eher nicht, da eine Schablone kein diplomatisches Verständnis besitzt.
Kann ein Modell einen Verbündeten haben, den es unter allen Umständen davor schützen will, dass er mit dem Flammenwerfer seinen Kameraden verletzt?? Ja, macht durchaus auch Sinn.

Du liest vll in deiner Interpretation heraus, dass der Flamertyp für sich selbst ein "friendly model" ist, aber es ist eher unwahrscheinlich, dass er ein diplomatisches Verhältnis zu sich selbst hat, oder wie macht er es, wenn er mal sauer auf sich ist?? schießt er dennoch mit dem Flamer ins Gesicht und verletzt sich selbst?? klingt eher abwegig. Über die Schablone kannst du auch nicht argumentieren, da es dem Benzin, oder was auch immer in so einem Flammenwerfer drin ist, sofern es ein Bewusstsein hat 😀 , egal ist, ob es grad einen Grot oder einen Marine verbrennt.

So, wie ich das sehe bezieht sich das "friendly models" auf weitere Modelle der Einheit, die nicht von der Schablone tangiert werden dürfen.
 
Ich kann Tim und Erik nur zustimmen und nicht mehr nachvollziehen über was ihr euch eigentlich streitet. Über Kreise, Kugeln, Striche, oh man den Kummer möcht ich haben. So einen Nonsens hab ich schon lange nicht mehr gelesen, vor allem da die Ausführung von GG sinnvoll ist und es auf einmal zusätzlich um das abfeuern des Flamers geht. Also ich hab noch kein Turnier besucht auf dem es verboten war aus den Fahrzeug zu flamern und ich kenn schon min. ein Turnier auf dem diese teuflisch böse Psikraft so gespielt wird wie sie von GG beschrieben wurde. Mir kommt es nur so vor das die einzigen die mit solch abstrusen Regelauslegungen kommen anscheinend Ork oder Tyra Spieler sind.