Jens Malprojekte: aktuell Njal und Snikch

So habe ich das noch nicht betrachtet :lol:

Bei einem Treffen hat wir uns gestern recht spät abends noch entschieden was mit Farbe zuzukleistern. Also suchten wir ein Modell, welches alle drei von uns im Besitz haben und passend zur späten Stunde wurde es ein Vampir - Bilder von dem Ergebnis nach rund 5h des Malens und Essens seht ihr etwas weiter unten.

Mir ist der Junge etwas bunt geraten, aber spassig war es allemal - ich werde heute abend oder morgen dann sicherlich noch die nötigen 2h finden um das Projekt auch abzuschliessen. Beim Bemalen gefiel mir das Modell schliesslich deutlich besser als erwartet 🙂 Diese ganzen Fledermäuse in den Verzierungen und das Fell sind nicht meins, aber diese Geister im Umhang sind lustig - mit mehr Zeit kann man da besimmt was echt Schickes draus machen.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem rot war er definitiv zu bunt und wirkte damit nicht düster - auf dem Cover des Armeebuchs wirkte der Vampir mit der roten Rüstung bedrohlicher. Vlad flattet jedenfalls die Tage Duisburg in die Armee eines Freundes, hoffe er wird sich dort auf dem Schlachtfeld ein wenig austoben dürfen.

attachment.php


Aus meiner Kiste der endlosen angefangenen Wips hat es dieses Modell hier mal wieder geschafft (soll glaube ich irgendein besonders wichtiger Dark Angel sein ..). Das Ganze war ein Umbau, den ein Bekannter vor längerer Zeit sich mal geholt hatte - noch sieht er etwas zerrupft aus, doch der Umbauer hat viele Gußgrate an den Teilen gelassen, Fingerabdrücke im GS, so daß eine Menge nachgearbeitet werden musste. Vielleicht schaffe ich es mich ja mal am Wochenende zusammenzureissen und dieses Projekt endlich zu einem Ende zu bringen... da kommt noch ein großer Umhang, Flügel und was weiß noch alles an Bitz ran.

attachment.php


Achso - nur der Vollständigkeit halber: Das sind die Prototypen meines Tiermenschen Armee Projekts. Von den Farben alles recht entsättigt gehalten, dafür dann eher mal ein leuchtendes Amulett, Bluteffekte oder sonst was in der Art.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Queek ist nun fertig 🙂 Mit den Bildern bin ich nicht ganz so happy, aber das ist ja das leidige Problem mit Fotos und auf jedem Monitor sieht es obendrein nochmal etwas anders aus.

queekf.jpg


Leider hat die Person für den diese Mini war selber einen Warlord nun schon bemalt 🙁 Und der Queek für meine Armee steht schon umgebaut im Schrank mit den noch zubemalenden Miniaturen ...
 
tolle arbeiten! mir gefällt v.a. die präzision, mit der du arbeitest.. aber mein(e) favourit(en) sind wirklich deine tiermenschen.... in einem ähnlichen schema möchte ich auch meine krieger des chaos für das neue fantasy bemalen, nur noch mit etwas rot dabei....

bin mal auf andere bilder deiner tiermenschen gespannt! 🙂

gtz

morbidus
 
Ich danke für die Komplimente.

Anstelle eine Mini zu bemalen, die 'sinnvoll' gewesen wäre schnappte ich mir heute den Emperor's Champion. Mit einer meiner Lieblingsminis von GW, da sie so schön schlicht ist. Ich wollte mal eine andere Art des 'Schwarz malen' üben - normalerweise gehe ich fast bis ins hellgrau. Wenn ich mit den eigentlichen Arbeiten an der Mini fertig bin, werde ich dann zusehen in wieweit mich die Mallust noch packt und ich mich an ein paar Freehands versuche. Mit dem Zwischenergebnis bin ich soweit recht zufrieden.

attachment.php
 
Was die Mattheit des Schwarz angeht - ich nutze ein leicht raues Grundierungsspray, was das Ganze ein wenig matter automatisch macht (bzw. die Farbe haftet dann besonders gut), aber ansonsten handelt es sich um normales Chaos Black in diesem Fall.

Wie schwarz das schwarz + matt dieses dann wirkt hängt natürlich auch ganz stark von der Beleuchtung ab. Ich fotografiere fast immer nur mit indirektem Licht, so daß ich kaum Glanzlichter und Schatten bekomme (Du sieht ja auch an den weiß grundierten Stellen nur recht schwache Schatten). Kurzum: Direkt unter einer Schreibtischlampe oder in der Sonne hat die Mini auch etwas glanz - bei bewölktem Himmel oder unter typischer Neonröhren-Beleuchtung, Indirekt-Stahlern an der Decke sieht das schwarz dann so wie auf den Bildern aus. Ich mag diese Art der Beleuchtung für die Miniaturenfotografie am meisten, da man so eigentlich nur die wirklich gemalten Highlights und Schatten sieht. Ansonsten muß man, wenn man die Mini schön präsentieren will die Lichter bzw. Kameraposition immer stark anpassen (und dann sind Schatten und Highlights manchmal ein wenig geschummelt). Genauso kann es jedoch gerade bei direkter Beleuchtung ganz schön in die Hose gehen - man sieht ja auch immer nicht wirklich schöne Bilder von den Games Day Beiträgen, wenn diese mit einem Blitz geschossen wurde. Da hilft nix - egal wie gut oder schlecht die Miniatur bemalt wurde.

Hab mal hier ein Bild gemacht mit etwas deutlich stärkerer Ausleuchtung und mit etwas längerer Belichtungszeit - dann sieht das schwarz auch nichtmehr so dunkel aus. Was für so ne Rüstung aber auch meiner Meinung nach realistisch ist. Wenn man schwarzen Stoff malen will, der total matt in den Schattenbereichen ist, sollte man Mattierungsmittel wie Flat Base von Tamiya oder sehr matte Acrylfarben wie die von Rackham verwenden.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Modell sehr sehr geil. Besonders herausragend ist die schwarze Rüstung und der weiße Schulterpanzer, weil beide Farben verdammt schwer zu highlighten sind, ohne dass es gleich fremdartig wirkt.

Der Metalleffekt ist auch nicht schlecht. Seine graue Lendenschürze finde ich nicht so berauschend, obwohl alles sauber bemalt wurde. Vielleicht wäre etwas mehr Farbe an dieser Stelle sinnvoller. Oder ein BT-Freehand als weiterer Kontrast!

Ich freue mich schon auf das fertige Modell!