Jens Malprojekte: aktuell Njal und Snikch

Pinselverschleiß

tatsächlich kann man teuere Pinsel länger verwenden als billige: Erstaunlich viel länger!!

Hab mir ein Pinsel für glaube ich 8€ gekauft, Stärke 2 (Da Vinci). Dieser Hielt eine ganze Einheit Weiße Löwen durch, und ist immer noch ziehmlich spitz (wenn auch nimmer so wie am Anfang) kann immer noch Feinheiten wie Freehands damit machen.

Als ich ihn kaufte gab mir die Fachverkäuferin einen Tip:
1- den Pinsel nach benützung unter laufenden warmen wasser ausspülen (Wärme löst den Kleber und formt so die Spitze wieder nach)
2 - Den Pinsel danach Spitze nach unten auf einer Wäscheleine aufhängen. so trocknet die Spite gut nach und bleibt lange erhalten.

Hab Tip 1 eher unbeactet, aber 2 jetzt 3 Monate strikt befolgt: es wirkt!
 
@ ExarchKaeloc & Django

Es kommt nichtnur drauf an wieviel man malt,sondern auch von wem man es gezeigt bekommt.Natürlich ist übung wichtig,aber wenn dir jemand zeigt wie es geht,kansnt das schneller lernen als wenn du alles ausm netz ziehen musst....wegen der Zeit hier im forum hat jemand Bilder gezeigt die waren unglaublich picster oder so hies der ...er malt seit nem halben jahr,aber malt halt nur

es kommt also auch imerm drauf an,was du machen willst...

@Ollowain

Das mit dem ausspülen hat Jens glaube ich schon erwähnt & mit Kernseife behandeln,wegen der Rückfettung.

achja es gibt nen Edit Button 😉
 
Auf die Frage wie lange ich male - seit gut zwei Jahren und ich betreibe das Hobby mit recht starkem Fokus auf das Malen (die Confrontation Studiobemalungen zu dieser Zeit waren der Grund weshalb ich überhaupt meine ersten Miniaturen gekauft hatte). Je nachdem wieviel Zeit ich finde, komme ich wahrscheinlich schon im Schnitt auf 1h Malen pro Tag. Was mir sehr geholfen hat waren vorallem einige DVDs zu dem Thema und später ein paar Maltreffen mit einem für mich genialen Maler - Redfink. Ich vermute auch Workshops würden einem echt helfen - da bietet ja Jarhead z.B. regelmässig welche an und ich meine Picster ist dann da auch fast immer im Gepäck.
Was ich oft mache: ich suche mir eine Miniatur auf cmon raus, die mir vom Stil gefällt (ich mag halt sehr gerne so einen recht comichaften sauberen Malstil) und versuche Teile davon auf meine Miniatur zu übertragen (bzw. anfangs hatte ich versucht halbwegs komplett Minis nachzumalen). Das hilft wie ich finde ungemein gerade anfangs, da es ja nicht nur die Technik ist wie man nen Farbübergang macht (das lernt man mit DVDs oder durch andere eigentlich recht schnell), sondern das größere Problem ist es ja oft zu wissen, wo nimmt man welche Farbe / wo setzt man das Highlight. So kann man sich dann viel besser auf die Technik konzentrieren. Ich sitze jedenfalls oft lange vor dem Modell und überlege erstmal was ich wie als nächstes bemale - das Umsetzen geht dann oft recht schnell. Ich will und muß noch eine Menge Dinge lernen, doch man wird da immer schneller und sicherer bei der Bemalung.
 
Lang ist es her, dass ich mal wieder eine Miniatur fertig bekommen habe - dies ging diesmal dafür echt flott. Ich hatte mal eine andere Malart hier ausprobiert in der viel stärker einzelne Kanten gemalt werden - Vorbild war der Malstil von David Latham und Joe Tomaszwski, die im "'eavy metal"-Team arbeiten. Die machen das natürlich eine ganze Ecke perfekter (und üben auch heimlich seit ein paar Jährchen 😉)

Hoffe mein Prinz gefällt dennoch:

elffinaldl.jpg


Ich hab noch einen ganzen Haufen angefangener Minis und ich hoffe diese bald fertiggestellt hier zeigen zu können 🙂
 
Schwer zu sagen, wielange ich genau dafür gebraucht habe. Drei Abende hatte ich die Mini vor mir - sprich so ca. 15-18h wären das. Aber nur an einem habe ich halbwegs konzentriert daran gemalt, an den anderen mehr mit anderen die auch gemalt hatten rumgealbert / gegessen bzw. an dem letztem Abend zwei Filme parallel geschaut. 8-10h würde ich wohl für so eine Mini brauchen, wenn ich halbwegs konzentriert malen würde.
 
Schwer zu sagen, wielange ich genau dafür gebraucht habe. Drei Abende hatte ich die Mini vor mir - sprich so ca. 15-18h wären das. Aber nur an einem habe ich halbwegs konzentriert daran gemalt, an den anderen mehr mit anderen die auch gemalt hatten rumgealbert / gegessen bzw. an dem letztem Abend zwei Filme parallel geschaut. 8-10h würde ich wohl für so eine Mini brauchen, wenn ich halbwegs konzentriert malen würde.

Das finde ich eine sehr gute Zeit für dieses Ergebnis, sogar sehr gut!
 
Schön, dass er Euch gefällt. Und genau Darren heisst er :blush:

Hier ist ein Ork der sich seit einem halben Jahr mindestens halbfertig in meiner WIP Ecke im Schrank breit gemacht hatte - den hatte ich an einem Abend voller Laune bemalt und seitdem nichtmehr angefasst. Gestern beim abendlichen Filmschauen bekamen dann noch die letzten weißen Flecken etwas Farbe und ich bin froh ihn nun endlich abgeschlossen zu haben. Die Zeiten dass ich eine 40k Ork Armee bemalen möchte sind jedoch auch schon geschichte - mitlerweile schlägt er mein Herz für eine WFB Ork Armee.

snikfinal.jpg


Hier ist noch ein WIP-Bild eines Space Marines welchen ich richtig sauber bemalen möchte (ich mag knallige Blautöne einfach zu gern, selbst wenn ich sowas wie Space Marines eigentlich sonst langweilig finde, Bösewichter und Antihelden sind einfach mehr mein Fall):

umlib.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach langer Zeit gibt es auch von mir mal wieder ein wenig Neues:

Einmal Snikch (er dient vorallem der Demoralisierung meiner Gegner, wenn wir gelegentlich das Kartenspiel Warhammer: Invasion zocken) 😉

detailf.jpg


Als nächstes Kantor Pedro:

img7779sj.jpg


er leidet ein wenig unter der Unlust halbfertige Miniaturen abzuschliessen - die Tage bekommt er sicherlich auch noch die nötige Aufmerksamkeit.

So - dann als die Orks neu rausgekommen waren, hatte mich ja total Wurrzag begeistert. Orks finde ich allgemein cool mit einer Vorliebe für die leicht alberne Sorte von Orks und hier passt dieser perfekt für mich rein. Wirklich ernst kann man den ja nicht nehmen:

mg7777.jpg


Und ganz aktuell - ich hattel Lust auf ein wenig 'Metallfarben, Airbrush, leichte Umbauten, Weathering und co., was für mich eher ungewöhnlich ist. Nach einem bastellreichen Sonntagnachmittag kam heute mit dem Airbrush ein wenig Farbe auf dieses Vieh:

16388640.jpg


Ein Freund sammelt quasi den Deathwing und ggf. kann ich den ja mit der fertigen Mini dann erfreuen.

Freu mich wie immer über Feedback, Anregungen oder Ideen. Und wenn wer eine Frage hat - die beantworte ich natürlich auch gern 🙂