Dark Angels Jetziger Codex im Vergleich zu den vorherigen und wie es weitergeht...

Also Veteranen: 90 Punkte 4 Veteranen, 1 Veteran Sergeant
Kg, Bf, S, W und I alles 4, 1 Lebenspunkt, 2 Attacken, Mw 9 und RW 3+
Ausrüstung: Bolter, Boltpiszole, Fragmentgranaten, Sprenggfanateb.
Sonderregeln: die keine Furcht kennen, Grimme Entschlossenheit, Kampftrupps.
darf bis zu 5 zusätzliche Veteranen erhalten 18Pkt./ Modell
Jedes Modell darf Gegenständen aus den Listen Nahkampfwaffeb und/oder Fernkampfwaffen erhalten.
Für je 5 Modelle im Squad darf ein einzelner Veteran eine Spezialwaffe erhalten. Ein einzelner Veteran darf eine schwere Waffe erhalten.
Melterbomben 5Pkt./Modell
Jedes Modell darf eine einzelne der folgenden Optionen erhalten:
- Papierschild 5Pkt./ Modell
- Sturmschild 10Pkt./ Modell

Dürfen angeschlossene Transportfahrzeuge Drop Pod, Rhino, Razorback für die jeweilige Punktzahl erhalten
 
Der komplette Regelteil des Codex ist online (Deutsch und Englisch).
Die Regel Ravenwing ist bekannt und beim Eintrag des Bikes steht auch nichts.
Ich sehe da keinen Raum mehr für Spekulationen.
Hoffentlich kommt bald ein Errata

Edit: Auf Deutsch fehlen noch ein paar Profile.
Land Raider, Vindicator, Whirlwhind,...
Alles keine Einheiten bei denen man Überraschungen erwartet.
Nur das aktuelle Profil und die Ausrüstung eines Techmarines würde ich gerne mal sehen.
Hat der jetzt 2 a oder 2 lp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Ravenwing: Ich habe gestern meinen englischen Codex erhalten. Weder bei den Bikes noch Einträgen für die Formationen und für die HQ gibt es die Möglichkeit, die Regel Ravenwing nachträglich zu erhalten. Sammael is also der einzige, der das hat und somit die Ravenwing Strikeforce aufstellen kann. Zumal im ersten Teil des Buches die einzelnen Kompanien erklärt werden und bei der Vorstellung des Ravenwing es auch einen Chaplain gibt. Es sollte also zumindest möglich sein, einen generischen Ordenspriester mit Bike zu stellen, der diesem HQ entspricht.
Ich hoffe mal, dass das nachträglich noch festeschrieben wird. In unserer Spielrunde spielen wir ohne BCM, Sammael ist jedoch aktuell die einzige Möglichkeit, mein Ravenwing-Kommando in eine der vorliegenden Formationen zu bekommen und nicht auf den Standard-AOP ausweichen zu müssen.

Ansonsten sind die Formationen sehr gut aufeinander abgestimmt. WIe schon erwähnt, geht reiner Deathwing aktuell nicht, jedoch in Kombination mit Ravenwing (ich spiele sowieso am liebsten alle 3 Teile) kann es bestimmt Spaß machen. Dann können die Termis immer ab Runde 2 schocken und weichen dieses Mal nicht ab, wenn sie in 12 Zoll Entfernung um die Bikes geschockt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso geht reiner Deathwing nicht?

Weil ALLE Einheiten der DW Formationen gemeinsam schocken müssen und das frühestens ab der 2. Runde geht. Man hätte also in der ersten Runde keine Figuren auf dem Brett und verliert so automatisch.

Unbound würde natürlich immer gehen, aber das spiele ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem kann man mit Cybots in DopPods umgehen. Man muss nur aufpassen, wenn man anfängt, dass die am Ende der Runde noch stehen. Aber mit einer reinen DW-Liste will man ja auch nicht anfangen. 🙂

Aber stimmt schon, an meisten Sinn machen RW und DW zusammen.

Gut gedacht, aber leider nicht korrekt. Die Idee hatte ich auch schon. 🙂 Die Ehrwürdigen Cybots der DW Formationen schocken jedoch gemeinsam mit dem Rest der Formation frühestens in Runde 2. Es steht explizit bei den Formationsregeln, dass max. 1 Cybot pro Einheitenslot verwendet werden darf und das der eine Kapsel erhalten muss. Und diese Kapsel zählt nicht zu den normalen Kapseln mit den normalen Schockregeln, sondern ist ein expliziter Teil der Formation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt finde ich den neuen Dex nicht schlecht, vieles wenn nicht sogar das meiste wurde besser und die Formationen sind an sich stimmig.

Meine persönlichen Higlights:

- (Champions endlich mit Normaler Ini :lol🙂
- Cybots mit 4 Attacken
- verbessertes Abwehrfeuer durch Grimme entschlossenheit
- bessere Kriegsherrenfähigkeiten (insbesonder "Die Jagt" war vorher relativ sinnlos jetzt ist die echt gut)
- Eigene Psikräfte
- Scouts mit BF 4
- Verbessertes ausweichen für Ravenwing Bikes
- Bessere Flieger
- Bessere BCM (eigentlich wurden alle ein wenig besser toll finde ich die Überflugattacken vom Ravenclaw und Belials Wiederholungswürfe in Herausforderungen).
- Bessere Landpeeder Venegance und Darkshroud.
- Evicenerator für einen Sturmtruppler welcher nicht der Sergeant sein muss, da ist das mit ini 1 gar nicht mal so schlimm.
- Gravwaffen hätte ich zwar nicht unbedingt gebraucht aber ok jetzt haben wir sie.
- Teilweise billigere oder bessere Artefakte.
- E-Klauen bzw- Hämmer für DW Sergeants (wenn ich das richtig gesehen hab).
- teilweise wirklich starke Formationen.

Insgesamt finde ich auf den ersten Blick nichts was wirklich schlechter geworden ist, im schlimmsten Fall ist es gleich geblieben oder wurde durch was anderes wieder ausgeglichen. Auch den Wegfall des Bolterbanners und Kraftfeldgenerators halte ich für verkraftbar, damit wurde eh viel zu viel mit gebaut.

Doch noch was aufgefallen was schlechter wurde kein OS mehr für Ravenwing Bikes oder Termis da die nicht mehr in den Standartslot kommen, finde ich aber auch halb so wild 😉.

Wirklich Ärgerlich finde nur ich die Sache mit dem Ravenwing bzw. Deathwing Detachment, Das sind einfach Flüchtigkeitsfehler die man einfach hätte merken MÜSSEN. Detachments sollten meiner Meinung nach alleine funktionieren sonst hätte man sie sich auch sparen können.

Da hoffe ich einfach auf ein zeitnahes errata.
 
Zuletzt bearbeitet: