Kampagne

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man kann immer noch für 70,- ins GW Hobby einsteigen (2xSturm der Vergeltung beim Onlinedealer mit 20% Rabatt kaufen, und die Chaoten, überzählige Schablonen, Regelwerk verkaufen) oder auch für 1500,- (Mobile Infanterie mit Stahllegion, GW Spielfeld, GW Gelände, Regelwerke, Codex). Damit ist das Argument der Einstiegshürde entkräftet.
Man kann immer noch Gelände selber bauen, man kann es aber auch kaufen - niemand zwingt Dich. Zusätzliche Optionen sind immer gut.
Man kann immer noch Kampangen selbst schreiben, man kann sie aber auch kaufen - niemand zwingt Dich. Zusätzliche Optionen sind immer gut.
Man kann immer noch Farben selbst mischen, man kann sie aber auch kaufen - niemand zwingt Dich. Zusätzliche Optionen sind immer gut.
 
(...) Ich mag 40k so, wie es jetzt angeboten wird. Ihr werdet mir auch nicht einreden, dass ich unzufrieden zu sein habe, (...)

Bin ich voll und ganz mit dir überein. Manchmal denkt man, hier ist man in der GW-Hateworld. Jeder soll seine Meinung haben und sie auch gerne äußern. Aber nicht denjenigen verteufeln oder nieder machen, der halt genau der anderen Meinung ist...

(...)Ich bin seit `89 im Hobby und irgendwann ist ganz einfach der Punkt erreicht, wo der Gegenwert für dein Geld nicht mehr gegeben ist. Glaubs einfach, ich habs auch erfahren müssen.
(...)

Ich bin seit ca. ´94 / ´95 (seit erscheinen des ersten deutschen WD) im Hobby (davor nur Rollenspiele gemacht). Und seitdem bin ich immer wieder begeistert, was GW so alles rausbringt. Bis heute ist für mein Geld ein Gegenwert da. Ist halt immer eine Ansichtssache was einem sein Geld wert ist. Ich bin ja nicht so blöd und kauf mir Sachen, für die mir mein Geld zu schade wäre. Machst du doch auch nicht, oder?


Man kann immer noch für 70,- ins GW Hobby einsteigen (2xSturm der Vergeltung beim Onlinedealer mit 20% Rabatt kaufen, und die Chaoten, überzählige Schablonen, Regelwerk verkaufen) oder auch für 1500,- (Mobile Infanterie mit Stahllegion, GW Spielfeld, GW Gelände, Regelwerke, Codex). Damit ist das Argument der Einstiegshürde entkräftet.
Man kann immer noch Gelände selber bauen, man kann es aber auch kaufen - niemand zwingt Dich. Zusätzliche Optionen sind immer gut.
Man kann immer noch Kampangen selbst schreiben, man kann sie aber auch kaufen - niemand zwingt Dich. Zusätzliche Optionen sind immer gut.
Man kann immer noch Farben selbst mischen, man kann sie aber auch kaufen - niemand zwingt Dich. Zusätzliche Optionen sind immer gut.

*zustimmendes nicken bis der nacken weh tut*

Edit: Ich habe mir auch das Kampagenbuch vorbestellt und freu mich schon drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast also bestimmte Vorstellungen und Anforderungen, die GW (zur Zeit) voll erfüllt. Kannst du dir vorstellen, das sich dies ändert?

Auf der anderen Seite spielst du einfach, was GW dir vorkaut. Für mich ist das kein Hobby sondern nachmachen. Wenns dir ums zocken geht, nimm ein Videospiel, wäre in meinem Falle günstiger. Wenn du ein Hobby brauchst versuch mal andere Tabletops, ja die gibt es wirklich.

Dann wiederum will ich einige GW Sieler gar nicht in meinem LGS sehen. Würde für mich den Spass am Spielen schmälern. Die meisten User wissen denke ich welcher Spielertyp gemeint ist. So kann dann jeder glücklich werden und Geld ausgeben wie er/sie will.

Ich will mal versuchen auf die Punkte einzugehen, die ich bei dir gefunden habe.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass uns (meinen Sohn und mich) das Hobby in 10 Jahren nicht mehr so fasziniert. Ich bin dann über 50, er ist dann Anfang 20. Ich will hoffen, dass wir beide dann immernoch viel Spaß miteinander und dem Hobby haben wie heute. Ich mach mir darüber aber heute keine Gedanken, wie "krisenfest" das Hobby für uns ist. Für das Geld was ich heute ausgebe will ich auch heute Spaß haben. Der Punkt ist erfüllt.

Das mit dem "vorgekaut" ist völlig zutreffend. Ich kann damit gut leben. An der Stelle ist mein Hobby halt etwas anders als deines. Ich habe Freude daran, vorgekaute Kampagnen runterzuspielen. Du hast einen weitergehenden Anspruch, super für dich und deine Kumpels. Ich habe wie gesagt gar nicht soviel Zeit für das Hobby, wie ich möchte und für dein Hobby brauchen würde, leider.

Ich glaube dir natürlich, dass es auch andere Tabletops gibt. Es ist halt auch hier eine Frage der Verbreitung und der Zeit. In und rund um unseren örtlichen GW-Laden finden wir genügend andere Spieler, damit wir uns nicht immer nur gegenseitig verkloppen müssen. Ich weiß nicht ob und wo wir entsprechende Kombatanten für FoW, Freebooters etc. finden würden/können. Ist mir aber auch wurscht. Mir/uns macht das 40k-Spielen Spaß. Ich vermisse (heute) nichts.

PC- bzw. Videospiele sind hier für mich kein Ersatz. Zum einen male ich sehr gerne. Ich habe auch schon vor 35 Jahren Airfix-Soldaten und -Panzer bemalt, gebaut (übrigens auch völlig ohne Umbauten). Das Pinseln und basteln ist daher ein elementarer Bestandteil des Spielens und Entspannung vom beruflichen und familiären Stress. I. Ü. kann ich mir zwar gut vorstellen mit meinem Sohn gemeinsam vor der WII zu hocken, was wir in Zeiten auch tatsächlich tun. "Reale" Figuren sind aber eben doch etwas anderes (du weißt was ich meine, sonst würdest du nicht selbst aktiv sein).

Ich weiß leider nicht was für einen Spielertypen du meinst, den du gar nicht haben willst. Daher kann ich zu diesem Punkt nix beitragen.

Ich hoffe, ich konnte dir deutlich machen, dass mir mein Hobby viel Freude macht. Ich hoffe, es geht dir mit deinem Hobby genauso. 😉
 
Ich spiele seit 20 Jahren (man ist das lang her) Warhammer 40k.

Meine ersten 5 Skorpionkrieger habe ich für 12,50DM gekauft.

Ich habe schon das eine oder andere Tabletop ausprobiert bin aber 40k immer treu geblieben.

Bei mir hat also GW was richtig gemacht.

Aber was hat das ganze Gejammer noch mit dem Thema zu tun??????


Wenn ich den Tietel lese, hoffe ich auf Gerüchte zum Inhalt des Buches.
 
Also, jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich finde es schlecht, dass GW alles, was an Hobbysupport vorhanden ist, mittlerweile verkauft, auch der neue Schützengraben gefällt mir nicht. Aber das ist halt Geschmackssache. Das Kampagnenbuch werd ich mir bestimmt auch nicht kaufen. Aber ich kann durchaus verstehen, dass man bei kanpper Zeit auf fertige Produktezurückgreift. Und man ist ja auch nicht auf den Support seitens GW angewiesen. Denn es gibt gerade im WWW genügend Inspiration. Deswegen stirbt das Hobby nicht. Ich habe den Eindruck, dass sich viele deklassiert fühlen, weil sie nur ein mageres Budget haben, andererseits aber nicht den Elan, das BEste daraus zu machen und mal was selbst zu bauen. Denn man kann das Hobby auch ohne große Geldquellen betreiben. Vile Geld braucht man dann, wenn man a) nicht viel Zeit hat oder b) nur das Tollste und Neueste aufstellen will oder c) schlicht und ergreifend zwei linke Pfoten mit ausschließlich Daumen dran.

Eien Armee von Grund auf solide und sauber bemalt aufzubauen, erfordert viel Zeit und davon noch vielmehr als Geld. Von daher ist das ganze GW Bashing eher relativ zu sehen. Man kann dieses Hobby mit sehr geringen finanziellen Aufwand betreiben. Und je länger man das tut, umso weniger muss an eigentlich ausgeben, weil der Vorrat an Minis und Zubehör wächst. Unter diesem Gesichtspunkt wird dann auch eine Ausgabe von sgaen wir mal 52 Euro auch möglich. Es muss ja nicht gleich eine Kompanie Landraider auf einmal sein.
 
Schöner Post, ki-bo.

Ich persönlich hab jetzt mit GW-Kram seit ner Weile nichts mehr gemacht (momentan zwar Zeit, aber kein Geld), weil ich wieder bei meiner alten Liebe BattleTech gelandet bin, aber ich wünschte, es gäbe mehr Leute, die ihre Version des Hobbys nicht für die einzig glücklich machende halten. Manche sammeln halt 5 obskure TTs und sind damit glücklich, sich Einheiten von 15 Herstellern zusammenzukitbashen, andere nehmen eben das Komplettpaket, und da bietet GW aktuell noch das Beste, wenn man nicht aufs Geld schauen muss und nicht so viel Wert auf ein wohl durchdachtes und balancierte Regelsystem legt (gibt genug andere, die von den Regeln her besser sind, dafür sieht die Hälfte davon Scheiße aus oder spielt sich in einem völlig anderen Maßstab ab - ist halt auch eine Güterabwägung. Ich spiele zB 40K wegen den Püppchen und BT wegen den Regeln 😉).

Manche haben halt auch keinen Bock (mehr), sich aus Joghurtbechern und Styropor Gelände zu bauen - ich geb auch lieber 25 Mücken für ein schönes fertiges Stück aus, das ich in 3 Stunden spielbereit bemalt habe, dafür kauf ich dann halt weniger Puppen*. Basteln macht mir nicht viel Spass, ich male und spiele lieber. Wenns nach mir ginge, hätten die meisten Minis 1-3 Teile und wären aus Zinn, damit ich mir die blöde Bastelei sparen und gleich losmalen kann 😉. Bin ich im falschen Hobby? Ich denke nicht. Gibt ja auch genug, die gerne kitbashen, umbauen, aus Nix die tollsten Sachen bauen können, und Malen oder Spielen nicht mögen. Das ist ja das Tolle am Tabletop - jeder findet seine Nische, auch bei GW-Produkten.

*
ass sich viele deklassiert fühlen, weil sie nur ein mageres Budget haben, andererseits aber nicht den Elan, das Beste daraus zu machen und mal was selbst zu bauen.
Selber Schuld, wenn "kein Bock" als Ausrede genutzt wird, um in der Neiddebatte mitzureden. Man kann so viel selber machen, wenn man das will. Will man das nicht, braucht man halt Ellbogenschmalz oder Geduld, weil es dann eben langsamer geht mit der Riesenarmee, weil man das Geld anderweitig anlegt.
Ich bin seit 96 dabei, habe von 40K alleine gut 1000 Minis bemalt mittlerweile, aber ich habe auch schlicht und einfach keine Lust mehr, mir immer gleich jede Neuveröffentlichung zu kaufen, nur weil die XYZ geiler kann als die Letzte. Ich kann auch ohne mittels Portemonnaie rumzulamen meinen Spaß haben, auch wenn ich halt mal nicht gewinne. Wenn mir irgendwas nicht gefällt, setz ich halt mal aus (zB hat meine WFB-Armee aktuell keine Regeln für die 8. Edition. Dann warte ich halt so lange, mich jagt ja keiner - und wenn nie wieder welche kommen sollten, ist mir das auch egal, ich hatte 8 Jahre Spaß damit), und wenn mir was gefällt, dann kaufe ich es halt in dem Bewusstsein, dass dafür an einer anderen Ecke gespart werden muss, wenn ich zu faul zum Basteln bin, siehe oben.



Ich finde es schlecht, dass GW alles, was an Hobbysupport vorhanden ist, mittlerweile verkauft, auch der neue Schützengraben gefällt mir nicht.

Das Einzige, was mich stört, ist, wenn sie Bemalanleitungen und Gedöns verkaufen (ich warte ja noch auf gebührenpflichtige FAQs...), aber ich verstehe nicht ganz, was daran schlecht ist, wenn es Modelle und Gelände für alles gibt. Die Option zu haben, statt zu basteln zu kaufen, finde ich gut. Wer die Skills hat, baut sich dann halt was, was geiler aussieht als das Original und heimst dafür den Respekt der Community ein (bis auf den vom "nicht offiziell"-Teil) - man beachte zB Lobos Geländeprojekte 😉.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das hier auch mal GW als Hobby verteidigt wird. dieses Gebashe und Gemotze ist teils unerträglich. Natürlich ist das GW Zeug teils unverschämt teuer. Aber der Langzeitwert ist super - wenn man nicht immer alles neu von jeder Armee braucht. Ich bin auch seit der zweiten WH Auflage dabei - mit einer Pause in den 90ern. Ich fand es übel als Schilder und Bases aus Plastik und nicht mehr aus Zinn waren, Änderungen habe ich schon viele mitgemacht. Heute finde ich Plastikminis gut.

jedenfalls kaufe ich mir gerne Gelände - weil ich keine Zeit zum Basteln habe. Die Kohle habe ich aber, daher bin ich froh über das ganze vorgekaute Zeug. Und wenn ich Zocken will dann will ich Minis auf dem Tisch sehen, und nicht andere Playstation sitzen. Das ist ein völlig anderes Hobby. Das ist so wie wenn man Joggen mit an Autofahren vergleicht. Beides hat mit Fortbewegung zu tun, aber das war's. Ich freue mich über das Angebot einer Kampagne, und ich freue mich über Gelände - nicht die Gräben, die sind häßlich. da kaufe ich lieber bei Kallistra. Die sind weniger spezifisch, und auch spielfertig.
 
Ist eigentlich mal irgendwem aufgefallen, dass die Tatsache, dass GW einen Schützengraben mit Regeln verkauft niemanden davon abhält, privat TROTZDEM selbst einen zu bauen und eigene Regeln dafür zu entwickeln? Steht im Regelbuch denn nicht genug, um das zu tun? Kann man das nicht einfach mit seinen Mitspielern abmachen?
Und wenn ich dann wiederum keinen Lust habe und das Angebot nutze, mir einen Graben kaufe und evtl. sogar das Buch, in dem die Regeln enthalten sind, und danach spiele- kann das nicht allen egal sein? Ist doch MEIN Geld und MEINE Zeit, nicht eure. Ich kann mir selbst was zusammenbauen oder mir was kaufen, das entscheide ich je nachdem, ob GW was anbietet und ob es mir gefällt. Der Bunker gefällt mir nicht, weil er mir zu Imperial ist. Na und? Bau ich mir eben einen. Den Graben kann man leicht mit Stacheln und Chaossymbolen "verbessern", und mit der richtigen Bemalung habe ich aus einem netten Grundbausatz etwas individuelles für meine Armee gebastelt. Jetzt habe ich GW also Geld gegeben, für etwas, von dem ICH denke, dass es mir das wert ist, genauso wie ich GW für den Bunker KEIN Geld gegeben habe, weil er mir das Geld nicht wert ist bzw. mich als Kunden nicht anspricht. So what? Ich habe nicht euer Geld ausgegeben, und wem hobbymäßig was fehlt, wenn er sein Gelände nicht selbst baut, dann darf der doch gern basteln.

Ich spiele mit Leuten, die meine Spielphilosophie teilen, ob die sich ihr Gelände selbst gebaut oder gekauft haben, ist MIR persönlich wurscht, solang's hübsch aussieht und Spaß macht, damit zu spielen.

Generell kann ich Knight-Pilgrim eigentlich nur zustimmen, generell kann man das ganze sehr billig betreiben, wenn man will, oder die monatlichen Ausgaben niedrig halten, indem man einfach erstmal ordentlich bemalt, was man kauft. Niemand braucht Tausende von € auszugeben, nur weil GW die MÖGLICHKEIT dazu bietet- wer das nicht will hat doch immer noch genug Alternativen in Form von Tutorials im Internet und guter, alter Handarbeit.
 
Was mir immer wieder auffällt, ist dass das Hobby im Vergleich zu anderen "ähnlich" gelagerten Freizeitgestaltungen doch recht günstig ist. Also €/ Stunde Unterhaltung...

Weiterer Pro-Punkt: Selbst bei dem vorgefertigten Gelände kann man noch sehr viel gestalten. Ich habe gerade gestern ein Sanctum Imperialis und ein Wald-Bausatz aufgebaut und bemalt. Erstens ging das wirklich gut in 3 Stunden und zweitens sieht das Ergebnis trotzden aus wie kein zweites, da die Bausätze unglaublich variabel sind.
 
Schöner Post, ki-bo.

Ich persönlich hab jetzt mit GW-Kram seit ner Weile nichts mehr gemacht (momentan zwar Zeit, aber kein Geld), weil ich wieder bei meiner alten Liebe BattleTech gelandet bin, aber ich wünschte, es gäbe mehr Leute, die ihre Version des Hobbys nicht für die einzig glücklich machende halten. Manche sammeln halt 5 obskure TTs und sind damit glücklich, sich Einheiten von 15 Herstellern zusammenzukitbashen, andere nehmen eben das Komplettpaket, und da bietet GW aktuell noch das Beste, wenn man nicht aufs Geld schauen muss und nicht so viel Wert auf ein wohl durchdachtes und balancierte Regelsystem legt (gibt genug andere, die von den Regeln her besser sind, dafür sieht die Hälfte davon Scheiße aus oder spielt sich in einem völlig anderen Maßstab ab - ist halt auch eine Güterabwägung. Ich spiele zB 40K wegen den Püppchen und BT wegen den Regeln 😉).

Manche haben halt auch keinen Bock (mehr), sich aus Joghurtbechern und Styropor Gelände zu bauen - ich geb auch lieber 25 Mücken für ein schönes fertiges Stück aus, das ich in 3 Stunden spielbereit bemalt habe, dafür kauf ich dann halt weniger Puppen*. Basteln macht mir nicht viel Spass, ich male und spiele lieber. Wenns nach mir ginge, hätten die meisten Minis 1-3 Teile und wären aus Zinn, damit ich mir die blöde Bastelei sparen und gleich losmalen kann 😉. Bin ich im falschen Hobby? Ich denke nicht. Gibt ja auch genug, die gerne kitbashen, umbauen, aus Nix die tollsten Sachen bauen können, und Malen oder Spielen nicht mögen. Das ist ja das Tolle am Tabletop - jeder findet seine Nische, auch bei GW-Produkten.

*

Selber Schuld, wenn "kein Bock" als Ausrede genutzt wird, um in der Neiddebatte mitzureden. Man kann so viel selber machen, wenn man das will. Will man das nicht, braucht man halt Ellbogenschmalz oder Geduld, weil es dann eben langsamer geht mit der Riesenarmee, weil man das Geld anderweitig anlegt.
Ich bin seit 96 dabei, habe von 40K alleine gut 1000 Minis bemalt mittlerweile, aber ich habe auch schlicht und einfach keine Lust mehr, mir immer gleich jede Neuveröffentlichung zu kaufen, nur weil die XYZ geiler kann als die Letzte. Ich kann auch ohne mittels Portemonnaie rumzulamen meinen Spaß haben, auch wenn ich halt mal nicht gewinne. Wenn mir irgendwas nicht gefällt, setz ich halt mal aus (zB hat meine WFB-Armee aktuell keine Regeln für die 8. Edition. Dann warte ich halt so lange, mich jagt ja keiner - und wenn nie wieder welche kommen sollten, ist mir das auch egal, ich hatte 8 Jahre Spaß damit), und wenn mir was gefällt, dann kaufe ich es halt in dem Bewusstsein, dass dafür an einer anderen Ecke gespart werden muss, wenn ich zu faul zum Basteln bin, siehe oben.





Das Einzige, was mich stört, ist, wenn sie Bemalanleitungen und Gedöns verkaufen (ich warte ja noch auf gebührenpflichtige FAQs...), aber ich verstehe nicht ganz, was daran schlecht ist, wenn es Modelle und Gelände für alles gibt. Die Option zu haben, statt zu basteln zu kaufen, finde ich gut. Wer die Skills hat, baut sich dann halt was, was geiler aussieht als das Original und heimst dafür den Respekt der Community ein (bis auf den vom "nicht offiziell"-Teil) - man beachte zB Lobos Geländeprojekte 😉.
.

Deklassiert weil "kein bock" musst du aber von "es gibt jeden Monat nen neuen Übercodex" unterscheiden. DA liegt doch der Hund begraben.

@ki-bo: Wäre ich ein Spieler (welch Ironie...) würde ich jeden Betrag wetten, dass ich dir innerhalb von 2 Stunden mehrere Systeme zeigen kann welche dir mehr Spass machen als Warhammer / 40K. Bestimmt kannst du mit identischem Finanzaufwand deutlich mehr aus deinem Hobby herausholen. Kampagnen gibt es in aktiven Communities mehr als genug. Gelände? Warum lässt du nicht bauen und malen, Geld scheint ja eher nicht das Thema zu sein. Mir persönlich würde da aber etwas fehlen. Wenn ich mich jeden Tag mit "Idioten" rumschlagen muss (fahr du mal über ne deutsche Autobahn..doh..) schalte ich beim kleben und pinseln super ab. Nochmal: wir reden hier über ein Hobby (also jedem seines) ABER es gibt eben immer Grenzen was der mündige Spieler toleriert. Ich hab kein Problem damit wenn GW seine Preise verdreifacht und alle Leute wie gestört in den GW rennen. Ich persönlich kaufe maximal noch Farben (das neue weiß ist der Hammer), alles andere kriege ich für weniger Geld in bessere Qualität.


Finanziell könnte ich mir jeden Monat ne neue Armee holen, nen neuen Tisch ausstatten bzw. alle zwei monate eine Armee komplett malen lassen. Würde mir aber weniger Spass machen als so wie es jetzt ist. UND warum sollte ich ? Weil GW das gerne hätte?


So wie sich das anhört, entscheidet GW was du wann und wie spielst, was du kaufst etc. Das ist dann allerdings kein Hobby mehr.
 
Was habt ihr eigentlich schon wieder.
Jeder, der sich so ein dämliches Buch kauft, soll doch bitte seinen Spaß damit haben.
Ich würde es mir auch kaufen, nur ist es mir(als mündigem Käufer) halt einfach 8-10 Euro zu teuer.
Das liegt nichtmal daran, dass ich es mir nicht leisten kann, ich arbeite für mein Geld, und zu meinen Regeln komme ich in jeden Fall auch.
Jetzt sollten einige Stümper mal nachdenken, dass Ihnen dass auf Dauer auch zugute kommt und -
mal die hässlichen Schreibwerkzeuge im Zaun halten.
 
@heulguy: jetzt lass mal stecken...keiner will die Länge sehen ;-) jedem das seine, wenn es stört, dann kann man auch die hier beim Lamentieren verschwendete Energie ins Hobby stecken (Energie heißt NICHT Geld)..

Was hat die Diskussion hier a) mit der Kampagne b) mit Gerüchten zu tun?
Kann man den Quatsch hier nicht beenden?
Seit über 20 Jahren bin auch im Hobby, so wie vermutlich manch ein anderer auch hier. Jeder hat immer noch seinen Spass daran - der eine beim Zocken/Malen/Basteln, der andere beim Motzen - und Veränderungen (die automatisch mit der Zeit kommen) bringen nunmal gute wie auch nicht so gute Effekte mit sich. Muss man mit allem zufrieden sein? Nö. Muss man deshalb Alles verteufeln? Nö...wenn doch: dann bitte bitte bitte nervt damit euren Hamster oder so und lasst die Community in Frieden. Ihr werdet hier keinen umstimmen, noch Mitleid erhalten...
 
So wie sich das anhört, entscheidet GW was du wann und wie spielst, was du kaufst etc. Das ist dann allerdings kein Hobby mehr.

Das Ganze erinnert mich jetzt sehr an die Diskussionen, die wir Fotografen vor 25 Jahren bei der Einführung von Autofokus und Automatikprogrammen und dann nocheinmal beim Umstieg auf die Digitalfotografie geführt haben. Egal. Ich glaube alle Argumente sind ausgetauscht, wir haben uns argumentativ 2x im Kreis gedreht, mehr kann das geneigte Publikum von uns wirklich nicht verlangen. 🙂 Inhaltliche Unklarheiten sind nicht weiter erkennbar. Ich kehre jetzt zu dem zurück was ich am besten kann: ich erfreue mich an den bereits fertig bemalten Teile meiner "Mauer der Märtyrer" (ja, völlig ohne Umbauten und noch dazu nach den Anregungen aus dem letzten WD bemalt!) und auf den Erscheinungstag des Kampagnnenbuches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß leider nicht was für einen Spielertypen du meinst, den du gar nicht haben willst. Daher kann ich zu diesem Punkt nix beitragen.

Er meint die Leute, die tatsächlich noch Spaß mit GW-System haben. Das ist in seiner Haterwelt nämlich die totale Blasphemie. Lass dir von solchen Typen nichts kaputtreden.


@Haterguy: Ich glaub ich habe es auch schonmal gesgat, man kann gerne mehrere Systeme spielen. Tue ich auch! Aber keins davon macht mir soviel Spaß wie 40k. Schade das du das nicht akzeptieren kannst. Du bist wie so ein militanter Veganer, der Leuten ihr Schnitzel auf den Teller nicht gönnt.
 
@coolguy. Guter Punkt. 40K ist kein Hobby, sondern der mögliche Schwerpunkt eines Hobbies, das aus basteln, bemalen und spielen besteht.

Das wäre sonst so als würde man sagen "Märklin Eisenbahnen" sind ein Hobby. Humbug. Das Hobby heisst Modeleisenbahnen, und nichts anderes.

Leider fängt dieser Irrtum bereits beim Einlullgespräch im Hobbyzentrum an, wenn das Rothemd anfängt Eltern mit Kind auf die "Wir verkaufen ein Hobby" Schiene einzuwickeln. Wer möchte sich da nicht fremdschämen?

Ein Hobby kann man nicht kaufen. Ein Hobby ist bereits das blosse Interesse an der Sache. Mein Hobby sind unter anderem Wildblumen. Ich habe weder Haus noch Garten. Ich schaue aber gerne beim Wandern auf die Blümchen. Kostet mich das Geld? Nö. Hobby muss nicht zwingend was Kosten.
Oder wieder zurück zu den Eisenbahnen. Die Spur H0 Loks von meinem Opa lassen sich auch heute noch verwenden. Was aber macht man wenn zu Figuren plötzlich keine Regeln mehr verfügbar sind, weil die begrenzt waren?

GW könnte einiges tun, um das "Hobby" nachhaltiger zu unterstützen, aber das will man doch gar nicht. Nichts wäre für GW schlimmer, als ein rundum geschlossenes, gebalancdes Spiel zu liefern. Man pusht daher regelmässig Armeen, entweder durch neuen Dex, Update oder FAQ, zwingt damit den erfolgshungrigen Spieler zum ständigen Neukauf, damit der Hobbyist konkurenzfähig bleibt. Flieger sind das beste Beispiel. Man könnte jetzt sagen, man muss den Trend nicht mitmachen. Ihn macht aber so ziemlich jeder mit, weil doch unterm Strich jeder siegfähig sein möchte. Genau dieses Merkmal unterscheidet 40K von jedem anderen Spiel. Wenn Neuanschaffungen fast schon Pflicht sind, läuft schon was gewaltig falsch.

Wenn Neuerscheinungen aber so kurzfristig gedacht sind, das nichtmal Regeln über begrenzte Zeit hinaus verfügbar sind, ist das schlicht pervers!


Das Ganze erinnert mich jetzt sehr an die Diskussionen, die wir Fotografen vor 25 Jahren bei der Einführung von Autofokus und Automatikprogrammen und dann nocheinmal beim Umstieg auf die Digitalfotografie geführt haben. Egal.

Die haben auch nicht ganz unrecht behalten. Man schaue sich nur an was in sozialen Netzwerken oder bei Flicks heute als "Fotografie" bezeichnet wird.. und in welchen Abständen diese tollen Kameras heute durch die nächste Generation ersetzt werden... mit der Begründung die alte Generation (halbes Jahr alt) wäre zum Fotografieren ja nicht mehr geeignet. Echt super Entwicklung. 😉


Das man als kritischer und fundiert argumentierender Betrachter aber grundsätzlich in die schmuddelige Haterecke gestellt wird, weil manche Menschen grundsätzlich keine Kritik gestatten, tut sein übriges zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Märklin Eisenbahnen" sind ein Hobby. Humbug. Das Hobby heisst Modeleisenbahnen, und nichts anderes.

Seh ich nicht so. Der Überbegriff mag Modelleisenbahn sein, aber wenn ich Märklin sammle, weil ich Fleischmann scheiße finde, ist mein Hobby halt Märklin. Wenn ich Oldtimer sammle und mich für Triumph und nichts anderes interessiere, ist mein Hobby Triumphs restaurieren, da kann der Moskwitsch vom Nachbarn noch so funkeln.
 
Meine Reaktion auf den Newsletter war "Aha?!" Daraufhin habe ich auf der GW Seite erstmal gelesen was zu dem Buch stand. Wenn es mal genauer auseinander nimmt sieht das ja so aus:

This 96-page, full-colour hardcover book features fantastic artwork and a host of dynamic new rules.
Da ich ja schon lange genug GW Spiele spiele kann man hier von einer 5:1 Verteilung zwischen Bildern und Regeln ausgehen. Ist aber jetzt für mich noch kein Problem da ich sowas ja gewöhnt bin.
As well as the campaign system itself, the book contains rules that can be used in any Warhammer 40,000 game, from massive multi-player scenarios fought in low-gravity environments or in bunkers deep below the ground, to expanded rules for Flyers. It also features rules for playing games in the gladiatorial arenas of Commorragh as well as for fighting battles on the surface of a Daemon World.
Das wiederrum klingt echt Interessant. Hier hätte GW bei mir eine positive Kaufentscheidung auslösen können wenn Sie mal einen lesbaren Ausschnitt der Regeln zur Verfügung gestellt hätten. So habe ich meine Zweifel das es etwas grundlegend anderes als die Zone Mortalis Regeln von FW ist. Oder irgendwas was man sich nicht selber ausdenken könnte. Dazu kommt das ich nun wirklich keine erweiterten Regeln für Flieger brauche und erst Recht keine Regeln für Arena Wettkämpfe.
Crusade of Fire also features the story of nine hobbyists as they play through the campaign, including detailed battle reports, fantastic army showcases and turn-by-turn accounts of their conquest.
Siehe oben. Und ich habe außerdem weiß Gott genug Hochglanzseiten zu Hause auf den Dosen zu sehen sind. Das mit den Spielberichten hatte mich damals schon irritiert als das Städte in Flammen Buch rauskam.

Zusammenfassend kann ich sagen, wenn GW mir die Möglichkeit gegeben hätte mich über den tatsächlichen Inhalt des Buches zu Informieren, hätte ich vielleicht über einen Kauf nachgedacht. Aber so ist es im Moment halt wieder dieses (leider) typische "KAUF MICH JETZT, ICH BIN SUPI DUPI FUN!"
 
Das Ganze erinnert mich jetzt sehr an die Diskussionen, die wir Fotografen vor 25 Jahren bei der Einführung von Autofokus und Automatikprogrammen und dann nocheinmal beim Umstieg auf die Digitalfotografie geführt haben. Egal. Ich glaube alle Argumente sind ausgetauscht, wir haben uns argumentativ 2x im Kreis gedreht, mehr kann das geneigte Publikum von uns wirklich nicht verlangen. 🙂 Inhaltliche Unklarheiten sind nicht weiter erkennbar. Ich kehre jetzt zu dem zurück was ich am besten kann: ich erfreue mich an den bereits fertig bemalten Teile meiner "Mauer der Märtyrer" (ja, völlig ohne Umbauten und noch dazu nach den Anregungen aus dem letzten WD bemalt!) und auf den Erscheinungstag des Kampagnnenbuches.

Wie schon im ersten Post, jedem das seine. Warum hier Leute die Diskussion zwischen ki-bo und mir zum anstossen finden erschliesst sich mir nicht. Soweit es mich betrifft haben wir uns zivilisiert ausgetauscht. Die Extrempunkte sind in diesem Falle, leider, nicht kongruenzfähig da wir andere Aspekte des Hobbys favorisieren. Ist doch auch OK.

Die Eisenbahn und Fotografieargumente finde ich sehr gut. Da ist nämlich was dran! Aber: Jedem seines.

Da hier mehrfach gefragt wurde welchen Spielertyp ich in den von mir favorisierten Systemen nicht haben will:

Leute die ohne wenn und aber in Richtung GW beten, alles kritiklos gutfinden und andere als "heulguy" und ähnliches titulieren. Wehe dem, der die geringste Kritik an den heiligen Herrschaften aus Nottingham übt.

Diese "Reaktion" auf meine berechtigte Kritik, zeigt mir, dass ich absolut richtig liege und User wie du Lord_Valerion erstmal grundlegendes über Diskussion und Argumentation lernen sollten bevor sie ihr "Recht" auf freie Meinungsäusserung (=nachplappern was GW vorbetet) auf die Menschheit loslassen. Meinungsäusserung ist ein Recht, keine Pflicht. Sic tacuisses philosophus mansisses

Mit deiner Reaktion zeigst du in der Tat wie mündig du bist und ich denke dabei können wirs dann auch belassen. Vor unserem nächsten geitigen Duell solltest du dich besser bewaffnen.

Zum Thema wurde denke ich viel richtiges gesagt. Es ginge bei diesem Kapagnenbuch und dem Gelände anders, in meinen Augen besser, es geht günstiger (auch vorbemalt) und auch qualitativ besser.

@Angelus_Mortis: Der GW deines Vertrauens (oder Einzelhändler) hat sicherlich ein Exemlplar offen. Reinschauen kostet (noch) nichts. Ein tolles Kampagnenbuch wäre ja mal ne tolle Sache, nur der Glaube, er fehlt mir.

@Cywor: Super Zusammenfassung der Geschäftspolitik. Und genau das ist für mich der Grund gewesen nur noch alle Schaltjahre meine Taus rauszuholen und ein paar Marines zu räuchern. Balancing ist, für mich, Hauptargument eines Spieles. Das dies den Spielspass nicht ausschließt ist eigentlich bekannt.
 
Ich denke die Geschäftspolitik von GW ist nötig, um in dem Markt langfristig überleben zu können... Der Nachwuchs reicht einfach nicht, um für neue Umsätze zu sorgen und die alten Spieler haben ihre Armee irgendwann einfach komplett, wenn nix neues "höher, schneller, weiter" kommt... Finde ich OK - ist mir lieber, als wenn die Firma wie so viele andere vor ihr in dem Markt Pleite geht.

Andererseits finde ich, dass GW ihre Zielgruppe falsch einschätzt. Machen die wirklich mehr Umsatz mit Kiddies als mit Jugendlichen und Erwachsenen? Ich würde die Hauptzielgruppe eher mit 15-35 als mit 11-16 sehen. Was ich so wahrnehme ist, dass die Kiddies zwar 2/3 mal 200€ da lassen, aber die "älteren" mit Gebetsmühlenartiger Sicherheit 100€/ Monat da lassen ODER sich sehr strukturiert für 600€ eine komplette Armee kaufen - und zwar gerne die 5. oder 6...

Denn was Angelus angesprochen hat nervt mich auch;- das ist wie wenn mir Ronald McDonald einen Bic Mac verkaufen will... Ich will Infos und kein völlig substanzloses Gelaber...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.