Schöner Post, ki-bo.
Ich persönlich hab jetzt mit GW-Kram seit ner Weile nichts mehr gemacht (momentan zwar Zeit, aber kein Geld), weil ich wieder bei meiner alten Liebe BattleTech gelandet bin, aber ich wünschte, es gäbe mehr Leute, die ihre Version des Hobbys nicht für die einzig glücklich machende halten. Manche sammeln halt 5 obskure TTs und sind damit glücklich, sich Einheiten von 15 Herstellern zusammenzukitbashen, andere nehmen eben das Komplettpaket, und da bietet GW aktuell noch das Beste, wenn man nicht aufs Geld schauen muss und nicht so viel Wert auf ein wohl durchdachtes und balancierte Regelsystem legt (gibt genug andere, die von den Regeln her besser sind, dafür sieht die Hälfte davon Scheiße aus oder spielt sich in einem völlig anderen Maßstab ab - ist halt auch eine Güterabwägung. Ich spiele zB 40K wegen den Püppchen und BT wegen den Regeln 😉).
Manche haben halt auch keinen Bock (mehr), sich aus Joghurtbechern und Styropor Gelände zu bauen - ich geb auch lieber 25 Mücken für ein schönes fertiges Stück aus, das ich in 3 Stunden spielbereit bemalt habe, dafür kauf ich dann halt weniger Puppen*. Basteln macht mir nicht viel Spass, ich male und spiele lieber. Wenns nach mir ginge, hätten die meisten Minis 1-3 Teile und wären aus Zinn, damit ich mir die blöde Bastelei sparen und gleich losmalen kann 😉. Bin ich im falschen Hobby? Ich denke nicht. Gibt ja auch genug, die gerne kitbashen, umbauen, aus Nix die tollsten Sachen bauen können, und Malen oder Spielen nicht mögen. Das ist ja das Tolle am Tabletop - jeder findet seine Nische, auch bei GW-Produkten.
*
Selber Schuld, wenn "kein Bock" als Ausrede genutzt wird, um in der Neiddebatte mitzureden. Man kann so viel selber machen, wenn man das will. Will man das nicht, braucht man halt Ellbogenschmalz oder Geduld, weil es dann eben langsamer geht mit der Riesenarmee, weil man das Geld anderweitig anlegt.
Ich bin seit 96 dabei, habe von 40K alleine gut 1000 Minis bemalt mittlerweile, aber ich habe auch schlicht und einfach keine Lust mehr, mir immer gleich jede Neuveröffentlichung zu kaufen, nur weil die XYZ geiler kann als die Letzte. Ich kann auch ohne mittels Portemonnaie rumzulamen meinen Spaß haben, auch wenn ich halt mal nicht gewinne. Wenn mir irgendwas nicht gefällt, setz ich halt mal aus (zB hat meine WFB-Armee aktuell keine Regeln für die 8. Edition. Dann warte ich halt so lange, mich jagt ja keiner - und wenn nie wieder welche kommen sollten, ist mir das auch egal, ich hatte 8 Jahre Spaß damit), und wenn mir was gefällt, dann kaufe ich es halt in dem Bewusstsein, dass dafür an einer anderen Ecke gespart werden muss, wenn ich zu faul zum Basteln bin, siehe oben.
Das Einzige, was mich stört, ist, wenn sie Bemalanleitungen und Gedöns verkaufen (ich warte ja noch auf gebührenpflichtige FAQs...), aber ich verstehe nicht ganz, was daran schlecht ist, wenn es Modelle und Gelände für alles gibt. Die Option zu haben, statt zu basteln zu kaufen, finde ich gut. Wer die Skills hat, baut sich dann halt was, was geiler aussieht als das Original und heimst dafür den Respekt der Community ein (bis auf den vom "nicht offiziell"-Teil) - man beachte zB Lobos Geländeprojekte 😉.
.