Den Unterschied zwischen DÜRFEN und KÖNNEN finde ich jetzt nicht sonderlich willkürlich. Er ist eben ein Behelf, um diese Sache besser aufzudröseln.
Sie DÜRFEN schießen. Die Regeln, das Regelbuch erlaubt es, außer dort würde stehen "Modelle ohne BF können nicht schießen." Wobei.... BF 0 ist ja auch ein BF...
Sie KÖNNEN nicht schießen, da sie keine Waffe und keinen BF haben, die MÖGLICHKEIT zu schießen, haben sie allerdings. DAher dürfen sie die Erlaubnis zu Schießen eintauschen.
Einen Unterschied zwischen "dürfen" und "können" zu machen ist absolut willkürlich. Da das eine das andere bedingt.
Naja, ob dieses Regelwerk leicht verständlich sein möchte...
Allgemeiner Sprachgebrauch ist inzwischen auch Pizzas und Taxis. Falsch ist es dennoch.
Anstatt ist NICHT oder, sonst hieße es oder.
Anstatt ist NICHT oder, sonst hieße es oder.
"Instead" heißt bei GW: nicht zusätzlich. Man macht nur eine Sache statt einer anderen Sache. Dabei ist es unerheblich, ob man die erste Sache machen kann kann, wenn man die zweite Sache machen will.
Warum in aller Welt bedingt denn das eine das andere? Erklär mir das mal.
Wenn ich auf etwas schießen darf, dann impliziert das, dass ich darauf schießen kann
Es ist ein erlaubendes Regelwerk, sobald ich etwas darf, kann ich es auch.
Exakt das! Und etwas, was grundsätzlich erlaubt ist, muss durch eine wenigstens gleichwertige Regel wieder verboten werden.
Was uns wieder zur Frage bringt schießen = Waffe abfeuern?
Ich bin immernoch der Meinung, dass das hier eine "removed as casualty // removed from play" Diskussion ist. Zwei völlig identische Sachverhalte mit zwei völlig willkürlich genutzten Wordings.
Der Techmarine ist an Bord eines LandRaiders. Er darf seine Fähigkeit nun grundsätzlich auch in einem Fahrzeug nutzen. Nun muss er das machen, anstatt zu schießen. Hm, an Bord eines nichtoffenen-Fahrzeugs ohne Feuerluken darf man niemals schießen.
Aber er könnte schießen, wenn er nicht in so einem Fahrzeug wäre.
Parallele:
Aber er könnte schießen, wenn er nicht in einem Nahkampf wäre.
Das ist immer nur die eine Seite der Medaille. Es ist so, dass die Erlaubnis etwas zu tun in einem Grund-Regelwerk im Zweifelsfall tatsächlich immer exklusiv bzw. absolut ist.
Während Verbote in der Regel nicht exklusiv sondern extensiv sind. Wenn also Schießen verboten ist, ist erstmal alles, was vom Schießen abhängt bzw. statt des Schießens getan werden kann verboten und eben NICHT NUR das Schießen.