Klar gibts Uran bei der Verbrennung aber die wird ja gefiltert und es ist noch lange nich soviel und gefährlich wie bei den Atomkraftwerken den dort wird auch Plutonium benutzt was um einiges gefährlicher als alles andere ist und weiter Isotope.
Auch wird bei den Atomkernkraftwerken dazu noch Wasser kontaminiert.
Die Mehrzahl unserer Reaktoren arbeitet mit Uran...
🙄
Und die Kontamination von Wasser, naja, Kohlekraftwerke kontaminieren die Luft erzeugen gefährlichen Abfall und was in die Luft geht dürfte auch irgendwann im Wasser landen.
Das mit den Brennstäben ändert einiges da die Kraftwerke ja hoch gegangen sind was bedeutet die 40 jahre alten Brennstäbe die sich über diesen Zeitraum angehäuft haben geben nochma ein Stück mehr Strahlung ab.
Btw wie ich schon gesagt hatte schaut euch das Bild von Nr3 an wo es die 1500 Meter Wolke gibt da fliegen Schwarze Trümmer Teile runter was ein Indiz sein könnte das die Brennstäbe munter durch die Luft gesegelt sind.
Glaubst du dass das bei uns wesentlich anders läuft? Und in den Kernkraftwerken hier werden die abgebrannten Brennelemente erstmal auf dem Kraftwerksgelände gelagert bis man sie wegbringt.
Ich suche mal den Artikel wo drinne steht das man innerhalb von 14 jahren komplett auf erneurbare Energien umsteigen könnte und btw seit den 80 wollten die das umstellen und das is ja schon 31 Jahre her.
Zwischen prinzipiell möglichen Sachen und der Realisierung derselben klafft für gewöhnlich eine große Lücke, wie du in deinem Satz ja bereits festgestellt hast. Denn wenn es so simpel wäre dann hätten wir seit 1994 nur noch erneuerbare Energien.
No need nur Fossile Energie gewinnung : Wasserkraftwerke ,Solar Anlagen etc... es gibt genug erneuerbare Energie nur is ja logisch warum sollten sich die 4 grossen Energie konzerne ins eigene Fleisch schneiden und Geld ausgeben für neue Energien wenns ebne jenes als Gewinn einstreichen können?
Hm, schauen wir mal. Wasserkraft ist hier in Deutschland nicht mehr wirklich ausbaubar, aber das wurde hier schon mehrfach erwähnt. Solarkraft ist platzintensiv und in diesen Breitengraden auch nicht besonders effektiv. Bezahlbare Zellen kommen auf einen Wirkungsgrad zwischen 15-20%, allerdings auch nur wenn die Sonne optimal scheint.
Das Problem der erneuerbaren Energie ist nunmal dass sie alle auch neue Probleme mitbrigen.
- Solarenergie: benötigt zuviel Platz und bringt zu wenig Energieausbeute
- Windkraft: will keiner bei sich stehen haben und Offshore relativ teuer
- Geothermie: man braucht geeignete Gebiete, es kommt zu lokalen Beben sowie Bodenveränderungen
- Gezeitenkraftwerke: Energie aus Strömungen zu entfernen ist möglicherweise mit fatalen Langzeitfolgen verbunden, außerdem hängt da auch wieder Greenpeace dran wenn der erste Wal (oder was anderes) sich mal in so eine Turbine verirrt hat.
- Wasserkraft: siehe oben, Deutschland hat nicht viel Potential dafür
Und überlegen wir mal ob Energiekonzerne an erneuerbaren Energien kein Interesse hätten. Wenn sie die Möglichkeit hätten uns Kunden Energie aus nicht endenden Quellen zu verkaufen ohne dass sie für Nachschub sorgen müssen? Nein, sowas würde natürlich kein Konzern machen, warum auch?
🙄 Gäbe es die Möglichkeit so etwas einfach zu realisieren, dann würden sie sofort darauf umsteigen, das ist Geld drucken leicht gemacht.
Das ist mal einer der Artikel ganz europa innerhalb von nur 35 Jahren umgestellt auf Erneuerbare Energie.
http://www.solarserver.de/solar-mag...nnen-europa-komplett-mit-strom-versorgen.html
Klingt mehr nach einem Wunsch als nach einem konkreten Plan, aber wünschen kann man sich viel.
Da ja die Atomkraft nur ne Brückenkopf Technologie ist ... Man hätte das alles jez schon haben können aber lieber Atomkraft benutzen ....
Brückenköpfe sind für gewöhnlich Ausgangspositionen von denen man sich weiter ausbaut, bei der Atomkraft z.B. deren Weiterentwicklung zur Kernfusion.
Ja, ersetzt durch regenerative Energie + Gaskraftwerke, also wieder mehr CO2 und außerdem ist eine weitere Forderung massives Energiesparen. Allerdings ist jetzt schon die Schätzung dass unsere elektrische Spitzenlast von 80 GW sich in den nächsten Jahrzehnten nicht signifikant (sowohl nach unten als auch glücklicherweise nach oben) verändern wird.
=====================================
Meiner Meinung nach liegt übrigens unser Zukunft am wahrscheinlichsten in der tiefen Geothermie. Die Energie die man dort rausholen kann ist unglaublich und deutlich länger verfügbar als z.B. Materialien für fossile Kraftwerke / Fissionskraftwerke und Fusionskraftwerke.
Ein effektivere Nutzung des Sonnenlichts wäre zwar auch wünschenwert, ist aber unwahrscheinlicher. Und selbst wenn man einen Wirkungsgrad von 100% erreichen würde, muss man bedenken dass die Energie garnicht so hoch sein kann denn sonst könnten wir als Menschen nicht unter der ständigen Bestrahlung der Sonne leben, sondern würden in Flammen aufgehen.
🙄
MfG
DvM