Kaufempfehlung - Tau Empires

izanagi

Aushilfspinsler
10 September 2019
7
0
Hallo ihr lieben Nerds :p

Wichtiges vorweg, ich bin kein aktiver Spieler ich kenne nicht mal das Regelwerk von 40k :cool:
Mein bester Kumpel spielt seit nun 20 Jahren und ich hab ihm mal vorsprochen ne kleine Armee zu kaufen.
Sollte ich da in der Runde mal mitspielen, werden die mir netterweise helfen bei den Regeln. Naja im Grunde würfel ich nur die Würfel :rolleyes:
So folgendes... ich hab einfach bock aufs Figurenmalen und hab mich entschieden einige Tau Empire Figuren zu kaufen.
Aber nicht auf Masse sondern Klasse. Ich hab keine Zeit hunderte Figürchen anzumalen. Ich möchte die ganz großen Dinger. Titanen, Knights, Lords, wie man sie auch nennt.
Jetzt hab ich aber gesehen das man mit 1177Pkt. für einen einzigen "KX139" bereits an die Grenzen der 2000Pkt kommt.
Vielleicht muss ich mich bereits von diesem Supremacy verabschieden.


Zumindest möchte ich folgende Figuren gerne:
1x KV128 Stormsurge
1x shas'o r'alai
1y Aun'va
1x XV25 Stealth Battlesuits
1x MV71 Sniper
1x Ethereal (hier wäre das Starter Set mit 23 Figuren interessant)
1x XV95 Ghostkeel Battlesuit oder XV88 Broadside Battlesuit + Commander
1x TY7 Devilfish oder Longstrike
1x Hammerheads


Es müssen auch nicht unbedingt alles originale sein, wenn man in China diese großen Kolosse für die Hälfte bekommt wäre mir das Schnuppe, wenn die detailiert genug sind. Ich hab keine Ahnung.
Für ein paar Fußsoldaten wäre ich für das Starterset, wenn nicht dann stattdessen die Kroot als Ersatz.


KROOT
Ich hätte gern einen Kroot auf einem Reittier und 3 weitere kleine Kroots. Keine Ahnung vielleicht als Mini Division zum keine Ahnung was tun :lol: Ich meine die gehören sogar zur Tau ?!

GREATER GOOD
Diese weiblichen Figuren sind mega klasse. Sind die nur als Sammlerstücke oder können die auch ins Spiel ?


Zusammenfassung:
Es soll hervorragend zum bemalen sein, episch protzig wirken, im Spiel stark sein... lieber Gefährt mit 5 verschiedenen Waffentypen als 50 kleine Fußsoldaten.
Jetzt müsstet IHR mir sagen was davon möglich ist, sinn macht im Spiel und welche anderen Einheiten man unbedingt braucht.
Ich habe in Youtube Spielrunden gesehen wie mächtig die Tau sein können. Natürlich gehts mir ja hier um das Bemalen eher, aber mein Kumpel(übrigens Space Marines) wird sich riesig freuen wenn ich eine Armee habe die man ins Spiel nehmen kann.
Und ne, ich werd keinen Kodex lesen oder jemals alle Regeln verstehen. Just 4 Fun :)

Und schonmal DANKE :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28 Juni 2013
4.720
467
Ich weiß jetzt nicht wie sehr du dich auf Tau versteift hast, aber alles was du beschreibst, was du von einer Armee erwartest, schreit förmlich zu "Imperiale Ritter" oder auch "Chaos Ritter" wenn du Zeit ins Umbauen stecken willst. Auf 2000 Punkte hast du dann 3-6 Modelle maximal, alles große Titanische und stark genug um in jeglichen Bier und Bretzel Spielen locker mithalten zu können.

Wenn Tau also nicht ein must Have sind für dich, würde ich definitiv den Rittern mal eine Chance geben.
 

izanagi

Aushilfspinsler
10 September 2019
7
0
Witzig, die habe ich mir vor Tagen angesehen und sagte zum Kumpel aus Spass, den Koloss hol ich mir :lol:
Hmmm fiese Entscheidung, ich steh ja auf Roboter weil auch Transformers Liebhaber und die Tau sammelt noch keiner aus unserem Kreise.

Die Tau die ich genannt habe, würden die im Spiel nix tau'gen ? (lustiges wortspiel)
Ich erinnere mich, es gibt eine Spielart wo man Marker einsammeln muss, darüber stelt man ne Spielfigur, bei nur 6 Figuren aufm Feld ist das ja schwierig oder.

:happy: jetzt haste mich aber vor ne Wahl gestellt hör mal. Entscheidungsprobleme, ganz schlimm bei mir
 

Shub Niggurath

Hüter des Zinns
28 November 2014
2.723
1
1.181
Die Basisregeln gibt es gratis als Pdf von GW. Da fehlen zwar die weiterführenden Regeln, aber Spielen kann man damit schon. Die solltest du dir schonmal anlesen, damit du beim Spiel wenigstens eine ungefähre Ahnung hast, was du da tust.

Dann würde ich bei deinem Kumpel mal Fragen, ob dir da nicht jemand eine Armee für ein Testspiel stellen kann. So kannst du dir einen Überblick verschaffen, ohne gleich die ganzen Minis anzuschaffen und spielfertig zu machen.

Auf taktischer Ebene wirst du um etwas Masse nicht herumkommen. Du hast ja schon selbst gemerkt, dass man etwas braucht, um Punkte auf dem Spielfeld einzunehmen. Du brauchst sie auch, um Feldkontrolle aufzubauen. Jede Armee hat Schocktruppen, die man mitten im Spiel aufstellen kann. Sie müssen nur 9 Zoll Abstand zu deinen Modellen einhalten und bei ein paar großen Einzelminis hast du da genug Lücken in deinen Reihen, dass dein Gegner sich da ganz gemütlich positionieren kann. Dann werden deine Panzer im Nahkampf gebunden, können teilweise nicht mehr schießen und das Spiel ist gelaufen. Dafür ist es dann gut, wenn man ein paar verzichtbare Opfereinheiten hat, die zwischen dem wertvollen Zeug und dem Gegner stehen.
Die bereits angesprochenen Knights werden auch gerne mit dem Astra Militarum gespielt, weil die zugriff auf Massen an billiger Infanterie haben.
 

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28 Juni 2013
4.720
467
Witzig, die habe ich mir vor Tagen angesehen und sagte zum Kumpel aus Spass, den Koloss hol ich mir :lol:
Hmmm fiese Entscheidung, ich steh ja auf Roboter weil auch Transformers Liebhaber und die Tau sammelt noch keiner aus unserem Kreise.

Die Tau die ich genannt habe, würden die im Spiel nix tau'gen ? (lustiges wortspiel)
Ich erinnere mich, es gibt eine Spielart wo man Marker einsammeln muss, darüber stelt man ne Spielfigur, bei nur 6 Figuren aufm Feld ist das ja schwierig oder.

:happy: jetzt haste mich aber vor ne Wahl gestellt hör mal. Entscheidungsprobleme, ganz schlimm bei mir

Naja das Problem bei dir ist halt das du von vornerein quasi ausgeschlossen hast dich irgendwie mit den Regeln zu beschäftigen. Deswegen fällt es auch schwer irgendwas jetzt vorzuschlagen weil deine Spiele wahrschienlich meilenweit vom aktuellen Meta stattfinden werden, und ich rede jetzt nicht mal zwangsläufig von Turnieren.

Ich kann dir jetzt sagen das mit deiner Einheitenauswahl das stellen von Kontingenten relativ schwer wird und du fast keine Kommandopunkte hast. Aber ich weiss nicht ob das bei euch jemals relevant wird, weil wie gesagt du willst ja keinen Kodex lesen, also weisst du auch nicht was für Stratagems du hast. Ansonsten kann man sagen das Tau sehr von ihren Drohnen leben, weil diese Treffer abfangen können um so deine dicken Dinger zu beschützen. Gerne werden hier aber mal 10-30 Drohnen gespielt, was ja evtl. schon wieder eine kritische Masse an Modellen sein könnte. Ich weiss halt jetzt auch nicht wie deine Spielgruppe aussieht und ob Drohnen so überhaupt nötig sein werden. Es würde wohl vieles vereinfachen wenn du ein bisschen mehr "Aufopferungsbereitschaft" zeigen würdest, sprich wenn man wenigstens davon ausgehen könnte, das du dir mal einen Kodex oder die Grundregeln anschaust.

Unterm Strich kann man aber denke ich relativ sicher sagen: Wenn du weiterhin keine Regeln dir anschauen willst sondern einfach nur munter drauf los ballern willst, dann geh zu den imperialen Rittern. Die sind wesentlich einfacher und brauchen weniger Synergien support. Weil Tau eigentlich auch noch Marker Lights brauchen, bzw. eben Einheiten die selbige liefern, was wiederum Kleinkram ist den du ungern hättest.
 

Shub Niggurath

Hüter des Zinns
28 November 2014
2.723
1
1.181
Ich glaube du interpretierst da was rein Fauk. Er hat nicht ausgeschlossen, die Regeln zu lesen, sondern glaubt nur, dass seine Kumpels das erstmal für ihn übernehmen. Aber wenn man jemandem wirklich alles vorkauen muss, spielt derjenige nicht wirklich selbst. Wenn man es einrichten kann, sollte man die Regeln vorher gelesen haben, damit man selbst schonmal einen Überblick hat. Wie deine Kumpels mit deinen Tau spielen wollen, wenn in der Spielergruppe kein Codex vorhanden ist, kann ich mir aber auch nicht vorstellen.

Hier sind erstmal die Grundregeln im Pdf von GW:
https://www.games-workshop.com/resources/PDF/40k/warhammer_40000_de.pdf

Einen recht großen Teil der Regeln für die einzelnen Völker kann man im BattleScribe nachlesen. Reicht für einen groben Überblick, aber um den Codex kommt man nicht herum.
https://battlescribe.net/?tab=news
 

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28 Juni 2013
4.720
467

izanagi

Aushilfspinsler
10 September 2019
7
0
Nabend,...

@Shub
Doch ich hatte das eigentlich wirklich ausgeschlossen. ABER die Grundregeln werd ich mir natürlich durchlesen.
Den Kodex, also die ganzen Zusatzregeln der einzelnen Figuren das werd ich nicht hinbekommen.
Wenn ich 1-2 mal im "jahr" mitspielen sollte, macht das auch keinen Sinn weil ich alles vergessen haben werde. Selbst beim Brettspiel bin ich nach nem Jahr wieder raus :lol:
Die Kollegen tun mir schon leid wenn sie für mich jetzt Regeln lernen müssen :happy: Aber das war auch der Deal wenn ich schon bereit bin Figuren zu kaufen :cool:
Die paar mal im Jahr werden wir schon hinbekommen.

@Fauk
Sammelst du denn selber die Tau?
Lass uns mal durchgehen welche Figuren du kaufen würdest. Also sagen wir drei Roboter, einer davon sehr groß zb. den Stormsurge. Der Hammerheads soll sehr gut sein.
Und den Rest kannst du dir jetzt aussuchen. So das man sie spielen könnte.
Mit den Drohnen und Treffer abfangen klingt strategisch gut, damit die Riesen länger überleben. Also ich hätte nichts dagegen, weil die sind ja relativ schnell anzumalen. Damit könnte ich leben.
Was schlägst du noch vor ? Das Starterpaket hat ja einige Fußsoldaten hab ich gesehn.
 
Zuletzt bearbeitet:

Covenant

Testspieler
18 November 2015
152
132
Bonn
Wenn man sich mit den Tau regeltechnisch nicht auseinandersetzen will, dann kann man sie nicht gut spielen. Es gibt zu viele Sonderregeln pro Modell, die einen simplen Start quasi unmöglich machen.
Folgende Auswahlen würde ich bei Anfängern empfehlen:

Commander Coldstar mit 4 Fusionsblastern: Du hüpfst nach vorne und erschießt etwas.
Stormsurge, weil du ihn offensichtlich magst und er viel Beschuss raushaut.
Krisis sind nicht extrem stark, allerdings für euer Niveau sicher gut genug (nicht böse gemeint). Sammle einfach ein paar Raketenmagazine oder Bündelkanonen zusammen, da du hier einfach nur mit Masse schießen musst und keine weiteren Regeln beachten musst.
Bei Geistern und dem Ghostkeel musst du nur den negativen Trefferwurf beachten.
Drohen im Allgemeinen musst du dir einfach durchlesen und merken. Da kommst du mMn nicht drum herum. ;) Vielleicht einen Spickzettel machen. Schilddrohnen und Markerdrohnen sind aber auch nicht ZU kompliziert.
Breitseiten sind im Friendly sehr stark und müssen selten bewegt werden.
Dann besorgst du dir einfach noch 3 Trupps Kroot, um den Gegner von dir weg zu halten. Die sollen sonst nicht viel machen. :)
Jetzt noch einen Hammerhai Panzer mit Charaktermodell-Besatzung und du hast neben den Drohnen eine zweite Einheit, deren Regeln du dir merken musst.
Wenn eine Rotte dazukommen soll, überleg dir, ob Commander Schattensonne oder ein Himmlischer für dich interessant sein könnte.

Wenn deine Kampfanzüge oft gegen fliegende Einheiten kämpfen müssen, rüste sie mit Velocity Tackern aus, dann triffst du sie besser und bist nicht so Zielmarker-abhängig.

Das sollte insgesamt sehr übersichtlich sein und für jährlich zweimal stattfindende Spiele schon ausreichen. Ihr müsst nicht zwingend mit Befehlspunkten spielen. Wenn es doch so ist, hast du am Ende aber eine ordentliche Auswahl an Punkten zusammen und kommst auf durchschnittliche 8 bis 9 Punkte. :)
 

izanagi

Aushilfspinsler
10 September 2019
7
0
Sammle einfach ein paar Raketenmagazine oder Bündelkanonen zusammen
Erstmal vielen Dank für die ausführliche Zusammenstellung :)
Was ist denn mit "sammle Raketen" gemeint ? Ich soll die abnehmbaren Waffen(Arme) sammeln um die Figuren manuell zu bestücken? Also z.b. gebrauchte Figuren kaufen und dort die Waffen entnehmen ja ?

Zum Stormsurge, verdammt ich hab den die ganze Zeit verwechselt mit dem KX139 den ich so cool finde. Richtig teuers Modell. Aber ich hab vorhin zusammengerechnet, da würde ich auf 2300pkt. kommen mit den andren Figuren. Das klappt so nicht. Muss es doch der Stormsurge sein.:angry:
Muss man dem eigentlichen die Beinchen brechen wenn man ihn in Pose setellen möchte ?

Verzeih die dumme Frage, aber was ist eine Rotte ?

Hammerheads bekommt den Longstrike korrekt??
 

Shub Niggurath

Hüter des Zinns
28 November 2014
2.723
1
1.181
Nabend,...

@Shub
Doch ich hatte das eigentlich wirklich ausgeschlossen. ABER die Grundregeln werd ich mir natürlich durchlesen.
Den Kodex, also die ganzen Zusatzregeln der einzelnen Figuren das werd ich nicht hinbekommen.
Wenn ich 1-2 mal im "jahr" mitspielen sollte, macht das auch keinen Sinn weil ich alles vergessen haben werde. Selbst beim Brettspiel bin ich nach nem Jahr wieder raus :lol:
Die Kollegen tun mir schon leid wenn sie für mich jetzt Regeln lernen müssen :happy: Aber das war auch der Deal wenn ich schon bereit bin Figuren zu kaufen :cool:
Die paar mal im Jahr werden wir schon hinbekommen.

Dann muss ich das wohl überlesen haben. In diesem Fall kann ich mir nicht vorstellen, wie du ein Spiel spielen willst, ohne die Regeln zu kennen. Willst du nur stupf die Würfel werfen, während deine Freunde das eigentliche Spiel für dich übernehmen? Im Codex wird ja kein völlig neues Regelsystem eingeführt. Ein paar Sonderregeln für die ganze Armee und dann eben noch Werte und Regeln für jede deiner Einheiten auf dem Feld. Das kann man alles auf Grundlagen der Sonderregeln verstehen und anwenden. Zum auswendig Lernen ist das gar nicht so viel, aber man darf auch nachschlagen oder sich Spickzettel bauen. Kauf dir ruhig den Codex. Alles andere wäre paradox.
 

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28 Juni 2013
4.720
467
Erstmal vielen Dank für die ausführliche Zusammenstellung :)
Was ist denn mit "sammle Raketen" gemeint ? Ich soll die abnehmbaren Waffen(Arme) sammeln um die Figuren manuell zu bestücken? Also z.b. gebrauchte Figuren kaufen und dort die Waffen entnehmen ja ?

Zum Stormsurge, verdammt ich hab den die ganze Zeit verwechselt mit dem KX139 den ich so cool finde. Richtig teuers Modell. Aber ich hab vorhin zusammengerechnet, da würde ich auf 2300pkt. kommen mit den andren Figuren. Das klappt so nicht. Muss es doch der Stormsurge sein.:angry:
Muss man dem eigentlichen die Beinchen brechen wenn man ihn in Pose setellen möchte ?

Verzeih die dumme Frage, aber was ist eine Rotte ?

Hammerheads bekommt den Longstrike korrekt??

Tau sind schweizer Taschenmesser. Zumindest was die Krisis Kampfanzüge angeht. Jeder Kampfanzug hat quasi Slots wo du dich entscheiden kannst welche Waffen drankommen sollen. Jedem anderen würde ich jetzt empfehlen diese zu magnetisieren weil es deinen Geldbeutel so massiv entlasten würde. Allerdings spielst du ja eh nur sehr wenig und ich weiss nicht ob magnetisieren dann zuviel Aufwand für dich ist. Stells dir einfach so vor: Jeder Krisis kann 3 verschiedene Waffen "laden" jetzt hast du 7 verschiedene Waffen zur Auswahl, die du alle in verschiedenen Ausführungen mitnehmen kannst. Du müsstest also um die 2187 verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten haben. Jetzt kann man halt sagen: Kauf die Box 1000 mal, oder hämmer Magnete rein ^^

Der KX139 ist das dieser Riesen Anzug von Forgeworld gewesen? Mit den 3 großen Läufen auf dem Rücken? Wenn du den nehmen willst, hab ich "gute" Neuigkeiten für dich. Das Teil wurde im letzten Chapter Approved auf 1500 Punkte hochgeschraubt. Das heisst deine Armee besteht quasi aus dem und ein bisschen Kleinzeug, der Stormsurge passt da schon nicht mehr wirklich mit rein. Macht es für dich natürlich einfacher, weil du dann nur das eine Modell brauchst und vielleicht so eine Start Collecting Box, die ein Battalion Detachment stellen kann.
 

GoaGandalf

Codexleser
24 September 2015
321
8
also wenn du bisher noch nicht wirklich erfahren im modellbau bist, würde ich von teuren anschaffungen wie forgeworld-grossmodellen aus resin (harz statt plastik) zum start abraten. wenn du schon erfahrung im modellbau hast sieht das natürlich anders aus, ich würde mich aber an solch grosse und vor allem teure bausätze nicht gleich zu anfang dranwagen.

aufgrund der verwendeten silikonformen sind resin-modelle im normalfall alles andere als maßhaltig, sprich neben dem üblichen entgraten und zusammenkleben kommen noch unter-wärme-zurechtbiegen, lücken-mit-modelliermasse-füllen-und schleifen und natürlich das ordentliche waschen und bürsten der teile vor dem zusammenbau dazu (aufgrund des trennmittels aus dem gussprozess).
 

izanagi

Aushilfspinsler
10 September 2019
7
0
Jeder Krisis kann 3 verschiedene Waffen "laden" jetzt hast du 7 verschiedene Waffen zur Auswahl
Oh das hört sich echt interessant an. Crafting vor Ort ^^
Du hast natürlich recht das sowas eher was für richtige Spieler ist, aber wenn dann machen wir es schon vernünftig mit Magneten.
Hast du schonmal Titanen zusammengebaut ? Wie flexibel ist man beim posieren ? Ich habe eine klare Vorstellung im Kopf und müsste dazu aber die Beine sehr spezifisch in Stellung bringen.
Komm ich da ums flexen und neu-modellieren nicht rum ?

Der KX139 ist das dieser Riesen Anzug von Forgeworld gewesen? Mit den 3 großen Läufen auf dem Rücken?
GENAU der ist es. Aber wieso sind das "gute" Nachrichten wenn der hochgeschraubt wurde. In der Battlescribe steht noch 1177Pkt. jetzt hätte man mit 1500Pkt. ja noch weniger zum mitnehmen in die Schlacht. :huh:
Für mich zum Anmalen ist es natürlich einfacher :lol: vielleicht meinteste das mit gute Nachrichten.
Die Entscheidung wird für mich immer schwieriger als leichter, kennt ihr das ? :)
Aber ich glaub ich werd wirklich erst den KX139 fertig machen und die Starter Collect. Und dann mal schauen wie das Fazit ausschaut und wieviel Freude es gemacht hat, dann kann ich immernoch was dazu nehmen um den KX zu ersetzen.


@Shub okey das klingt motivierender, vielleicht stelle ich mir das auch zu kompliziert vor.

@GoaGandalf Ach die Großmodelle sind aus Resin, das ist interessant zu wissen. Da ich ja kreativ und handwerklich talentiert bin mache ich mir da auch keinerlei Sorgen. Aber viel Arbeit wirds, das rieche ich jetzt schon :lol:

FRAGE: Diese Schildlinie, so eine Mauer die es zu kaufen gibt, ist die für den Spieleinsatz ?? kann man damit seinen Titanen schützen oder was macht man damit.

habe mir den Titan mal in Photoshop bemalt so wie ich ihn später gerne hätte. Einige Farben habe ich schon vom Kumpel geschenkt bekommen, werde aber noch viele Erdfarben kaufen. Werde mir die Kontrast und Texturfarben mal genauer ansehen.
Gibt es in der Warhammer Welt giftig leuchtene blaue Farben ? Ich habe noch aus dem Modellbau fluoreszierende Pikmente, die würd ich gern mit einmischen. Kann man wunderbar im Licht aufladen, denke mal das wird super aussehen.
om4gj8lz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28 Juni 2013
4.720
467
:lol: ZU SPÄT. Der KX ist gerade bestellt.
Wieso mag die keiner ?? :huh:

Ist ein Gag mit etwas zuviel Wahrheit ^^ Hauptsächlich müsste es sich drauf berufen das Tau, seit ihrem erscheinen stets eine Regel hatten die eine fundamentale Grundregel komplett aushelben konnte. In den früheren zwei Editionen war dies das komplette Entfernen von Deckungswürfen über Markerlights. Heutzutage ist es das die Drohnen freudig alles abfangen können und auf eine Mortal Wound reduzieren, egal ob das ein Lasergewehr Schuss ist oder ein Turbo Laser von einem Titanen.
 

RiND1047

Blisterschnorrer
8 Januar 2006
358
13
Der KX ist gerade bestellt.



Hallo izanagi,

der KX139 ist wahrlich ein "supremacy" Modell. Ich möchte Sie, ergänzend zu den Anderen, vor Ihrem Vorhaben warnen. Als Anfänger bin ich damals schon am Slann-Magierpriester (altes Warhammer-Fantasy-Modell aus Metall) fulminant verzweifelt. So ein riesiges und massives ForgeWorld-Modell aus Resin ist eine extreme Herausforderung. Möglicherweise die Heftigste im Warhammer-Hobby. Wie mein Vorredner sagte: Die einzelnen Teile werden vermutlich - ohne massive Nachbearbeitung - nicht richtig zusammenpassen, schief oder löchrig sein. Dazu kommt, dass (dieses) Resin sehr empfindlich ist und spröde/ölig sein kann. Vorsicht beim krebserregenden Schleifstaub und vergiss die Flex.


So ein Modell setzt schon sehr große Modellbau-Skills und idealerweise ForgeWorld-Erfahrung voraus. Sie möchten außerdem gerne die "Beine sehr spezifisch in Stellung bringen"? Da reicht insgesamt definitiv keine allgemeine "Kreativität" oder "handwerkliche Talentierung" mehr aus. Verzeihung - ist so. Es ist vorprogrammiert, dass Sie diese Art von "Einstieg" an und über Ihre Frustrationsgrenzen bringen wird. Vermutlich werden 650 € Resin-Teile dann irgendwann 365 Tage im Jahr in den Keller verbannt. "Episch protzig" wird vermutlich nur das teure Lehrgeld sein.


Bitte verstehen Sie mich nicht falsch. Ich möchte Ihnen nichts vorschreiben oder gar grundsätzlich Kompetenzen absprechen. Nur ein Rat: Am besten gucken Sie ihren befreundeten Warhammer-Profis ebenfalls beim langwierigen und trickreichen Zusammenbau und der geplanten aufwändigen Bemalung des Modells zu - falls diese die Zeit/Muße haben und sich das zutrauen, nicht nur wegen dem Preis.


Alternativ empfehle ich, ungefragt, zwei weitere Möglichkeiten: Starten Sie lieber mit "normalen" Modellen oder - dies lege ich Ihnen besonders ans Herzen - lassen Sie es sein, tauschen es um und genehmigen sich davon eine andere (nicht-warhammerige) Gönnung. Es gibt z.B. auch große und fertige (Manga-)Roboter-Figuren, wenn es dann tatsächlich so etwas sein muss.


So. Genug der Sozialarbeiterei. Ich wünsche alles Gute.

EDIT: Das Teil kostet "nur" 330 Euro + Versand. Dachte, dass es noch teurer und größer (160mm Base) sei. Dennoch halte ich es für übertrieben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

FlameXY

Malermeister
19 Januar 2016
1.998
458
Hey ich hab mir das jetzt alles durchgelesen und werde echt nicht schlau aus dir ^^ du kaufst dir für ca. 500 Euro ein Modell hast aber keine Lust die Regeln einmal zu Lesen weil du eh nur 2x spielst im Jahr und eigentlich eher Basteln willst? :huh: Klingt für mich eher nicht so optimal für einen Start in das Hobby wenn ich ehrlich bin, die meisten mit ähnlichen Anforderungen kaufen sich einfach eine fertige Armee damit sie paar mal mit spielen können :lol:.


Soll aber kein hate sein und im Grunde ist es ja jedem selbst überlassen viel Spaß auf jeden Fall beim Basteln und Malen.