Ich hab den Thread jetzt ebenfalls überflogen und werde jetzt auch meinen Senf als völlig Unbeteiligter dazugeben. ^_^
Das Hauptproblem bei Alkohol ist meiner Meinung nach nicht alleine in dem Suchtpotential einzuordnen, das sich ja hach so leicht umschiffen lässt.
Alkohol kann zunächst einmal extrem süchtig machen, wodurch alleine seine Verfügbarkeit meiner persönlichen Meinung nach zu einem Riesenproblem wird.
Denn es ist ja so, dass auch Minderjährige, die unsere Gesellschaft vor verschiedensten negativen Einflüssen zu bewahren sucht (siehe auch FSK, Fahrverbot, eingeschränkte Geschäftsfähigkeit, keine Kopftücher/Kreuze in Klassenzimmern, Alkoholverbot), weil sie so anfällig sind, in letzter Zeit immer häufiger durch intensiven Alkoholkonsum auffallen. [1][2]
In verschiedenen Posts wurde ausserdem bisher erwähnt, dass Alkoholabhängigkeit in der Regel aus psychischen oder sozialen Problemen resultiert. Die Gefahr, aus solchen Problemen heraus in die Alkoholabhängigkeit abzurutschen resultiert aber nicht zuletzt aus dessen starker Verfügbarkeit und auch gesellschaftlichen Präsenz. Alkohol gibt es in Süßigkeiten, in Kuchen und Torten, in Saucen und Suppen, in Getränken und Medikamenten. Er ist auch in Form von leicht bis stark alkoholischen Getränken - je nach dem - völlig akzeptabel zu praktisch jedem gesellschaftlichen Anlass, ausser vielleicht dem Frühstück ^_^, und zu vielen Anlässen sogar Voraussetzung.
Ich nehme an, dass die meisten daher aus der scheinbar harmlosen Steigerung von zunächst ganz normalem Konsumverhalten in die Abhängigkeit geraten.
Immer wenn Menschen also anfällig sind, sei es durch genetische Disposition *zu Capt. Nuss rüberschiel*
😉, oder durch Minderjährigkeit oder eben durch (evt. vorübergehende) psychische oder soziale Probleme, laufen sie Gefahr, sich durch "verantwortungslosen" Alkoholkonsum heftigen Schaden zuzufügen. Wenn auch der Alkohol sicherlich nicht die alleinige Ursache, in vielen Fällen vermutlich sogar rein gar nicht ursächlich ist, ist es doch so, dass er die Situation der Betroffenen in solchen Fällen weit verschlimmert und teilweise auch nahezu unlösbare Probleme im Leben des Einzelnen verursacht.
Schraubte man die Verfügbarkeit herab, wäre dieser Problematik leichter Einhalt zu gebieten.
Sicherlich würde das dazu führen, dass viele Menschen, vielleicht die Gesellschaft im Allgemeinen, auf viele freudige Erlebnisse verzichten müssten.
Aber eine derart heftige Konsequenz wie Alkoholabhängigkeit in derartigem Maße [3] sollte einen schon dazu bringen, wenigstens kurz zu überdenken, ob der Umgang mit Alkohol in der Gesellschaft im Allgemeinen ein solches Opfer der anfälligeren Teile der Gesellschaft wirklich wert ist.
Fragen, die sich hierzu stellen:
Wie wichtig ist Alkohol bei gesellschaftlichen Anlässen denn wirklich?
Leidet der Genuss solcher Anlässe tatsächlich in so erheblichem Maße, dass der Schutz der schwächeren Elemente der Gesellschaft dahinter zurückstehen soll? (ich weiß, das ist eine gemeine Suggestivfrage!
😛 )
Ein weiteres Problem, dass ich bei Alkohol sehe, ist neben dem Suchtpotential aber eben auch die Enthemmung und ein gewisser Verlust an Selbstkontrolle, die mit dessen Konsum einhergehen.
So erfährt man manchmal nach einer Party von Dingen, die man getan hat, an die man im Normalzustand vielleicht nicht einmal gedacht hätte (wie der eine Schulkamerad von mir, den sie nach einer Party den "Stuhlscheisser" nannten - es war zum Glück sowieso das letzte Jahr). Alkohol senkt die Hemmschwelle (das ist ja auch der Sinn), aber eben auch für Handlungen, bei denen man sie besser behalten hätte.
Ich bin also der Ansicht, dass die starke Verbreitung von Alkohol und auch die generelle Akzeptanz desselben im ganz normalen Alltag durchaus dazu beitragen, dass Menschen alkoholabhängig werden und dass sich ihre Lebenssituation dadurch merklich verschlechtert und teilweise irreparablen Schaden nimmt.
Ich finde weiterhin, dass die Gesellschaft hier durchaus Verantwortungsbewusstsein entwickeln und tätig werden sollte. Als kleinen Beleg zu meinen Aussagen und als Unterstützung meiner Ansichten dann noch dieser Link hier zu einem leicht polemischen Infoblatt ^_^
DHS, "Informationen zum Thema:" Alkhohol: Mythen und Meinungen
http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:wDxTIaEdSD4J:www.dhs.de/makeit/cms/cms_upload/dhs/09-02-fs_alkohol_mythen_und_meinungen_neu.pdf+alkoholabh%C3%A4ngigkeit+finnland&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEESjVT6Zs0DY3Q2W8-B5B1Qs0XZOQ6bia85Fi363Cr7uFXoRx0qG9b08v7mYshAmdakSeLx2wUslzxufSEqXK68PlLoCrWGrCwY-3NwMDD8KSjWoQJUrfcB3PcNEV49Svv_Ko8BPB&sig=AHIEtbR3yeK-Fw_lD95tZzXmM4HtqZyY0w
Ich bin sehr gespannt auf Eure Ansichten.