Raub: Jemandem mit Gewalt oder Drohung was entwenden
Diebstahl: Jemanden ohne Gewalt etwas entwenden.
Kopieren: Eine Urheberrechtsverletzung.
Suchst du nach einer moralischen Rechtfertigung für Raubkopien, oder was soll das werden? Urheberrechtsverletzungen sind kein Klacks. Denke doch mal an die Unternehmen, die in China investiert haben und das auf die harte Tour lernen mussten.
Ich habe weder jedes Lied noch jedes Spiel auf meiner Festplatte gekauft. Aber ich versuche nicht auch noch das zu rechtfertigen, denn das wäre kompletter Blödsinn.
Spiel' mal Vampire:Bloodlines ohne die Fanpatches oder Spore ohne Crack, dann weißt du's.
Bloodlines ist wohl eines dieser Spiele, die es gerade noch so zum Release geschafft haben, aber eben unter massiven Bugs zu leiden haben. Der Grund: Spieleentwicklung ist verdammt teuer und schon so mancher ambitionierten Softwareschmiede ist auf halbem Weg die Puste ausgegangen. Gerade vor diesem Hintergrund verstehe ich, dass die Publisher mit allen Mitteln versuchen ihre Investitionen zu schützen.
Davon abgesehen nehme ich Datenträger nur ungern unnötig oft in die Hand, weil die davon Kratzer kriegen können.
Das ist ja wohl nun wirklich ein lächerliches Argument für No-CD-Cracks. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Man kann auch nicht davon ausgehen, dass jede Kopie sich in ein verkauftes Produkt verwandelt hätte, wenn es die Kopie nicht gegeben hätte. Ist wie beim MP3-Sammeln: wenn einer 50GB an MP3s rumliegen hat, dann hört der die nicht alle und hätte mit Sicherheit nicht mal nen Bruchteil davon tatsächlich gekauft.
Hier wiederum stimme ich dir vollkommen zu. Die Medienunternehmen stellen teilweise aberwitzige Rechnungen über entgangene Gewinne an, die genau diesen Faktor ignorieren. Ich finde, dein Argument ist durchaus gültig für jene Sorte MP3, die man sich halt nebenbei auf die Platte kopiert und dann vielleicht ein, zwei mal anhört und dann entweder löscht oder einfach in irgend einem Ordner versauern lässt. Auch trifft es zu auf Spiele, die man zum Beispiel auf einer LAN-Party installiert, weil sie eben alle spielen wollen, oder Filme, die einem förmlich aufgeschwatzt werden.
Aber spätestens wenn jemand ein Spiel vom ersten bis zum letzten Level durchzockt oder ein Musikalbum auf Dauerschlaufe hört trifft das nicht mehr zu. Es gibt viele gewissenhafte Konsumenten, die in solchen Fällen dann auch Geld aus geben, aber es gibt eben leider auch genauso viele schwarze Schafe, die sich mittlerweile generell dafür zu fein sind für Musik, Spiele oder Filme Geld auszugeben.
Oder Installationslimits: wer kommt auf so was? Und noch eher: warum kauft so was jemand? Ich kann kaum noch zählen, wie oft ich schon Diablo II installiert und deinstalliert habe über die Jahre. Ich hätte das aber mit Sicherheit nicht 3x gekauft.
Auch da kann ich nur drüber lachen. Verlassen wir einmal kurz den Sektor der Computerspiele und denken wir an hochwertige Software, die jenseits der tausend Euro kostet. In diesem Bereich ist ein Hardwaredongle Usus, da sind solche Beschränkungen vollkommen normal. Der einzige Grund, warum sowas nicht bei Spielen gemacht wird ist, dass es zu aufwändig wäre.
Mir ist auch völlig rätselhaft, warum die Contentindustrie mir mit ihren teilweise nicht mal vorspulbaren Raubkopienspots bei DVDs auf den Keks geht - wer die Dinger kopiert, schneidet das eh raus. Genervt wird nur der, der bezahlt.
Dass die anderen es rausschneiden ist doch kein Argument.
Versetze dich doch einmal kurz in die Lage eines Filmherstellers oder einer Spieleschmiede. Was würdest du tun? Du weißt, dass dich die Herstellung eines Spiels so und so viele Millionen gekostet hat. Würdest du nicht auch so gut wie möglich versuchen, diese Kohle wieder rein zu holen? Natürlich muss man bei absoluten Kassenschlagern nicht darum fürchten, dass deren Entwickler pleite gehen, aber auch ihre Gewinnorientierung kann man den Softwarehäusern ja wohl kaum übel nehmen. Die Unterhaltungsindustrie ist schließlich kein karitativer Verein.
So sehr mich solche Maßnahmen wie die von Ubisoft auch ärgern...
Schuld daran ist die, teilweise als moderne Robin Hoods angesehene, Crackingcommunity und niemand anderes.