Ja, ohne arrogant klingen zu wollen, aber da ist dein Wissen einfach falsch. Das geht so, wie ich es oben beschrieben habe ohne weiteres. Seit der Admech Codex draußen ist gehen da ganz ganz viele mit genau dieser Art von Listenbau sogar auf Tuniere, weil sie die Forgeworld Regeln nicht so wirklich stark finden und sich mehr von einem breiten Zugriff auf Strategems erhoffen.
Die Bedingungen zum erstellen einer Armee in Schlachtordnung findest du im Grundregelwerk auf Seite 240 und da wirst du keine Stelle finden, die da gegen spricht.
Die Einheiten müssen in Kontingente aufgeteilt sein, Check
Alle Kontingente müssen einem Keyword zugeordnet sein, dass nicht Chaos, Imperium, oder Aeldarii ist (nach der Ergänzung im ersten Big FAQ), check (in dem Falle hier btw. Harlequins, bzw im Falle der erwähnten Ynnarii eben Ynnarii), check
Die Kontingente einer Armee müssen einem zu einem Keyword zusammengefasst werden können (was dann z.B. wiederum Aeldarii sein darf, falls man jetzt z.B. Harlequins mit Ynnarii mischen möchte), check
Und alles, was sich dann innerhalb der Kontingente abspielt ist schnurz, piep, egal.
Damit zählt die Liste als Battleforged und welchen Trupp du nun welcher Masque zuordnest, das geht wiederum frei nach Schnauze.
Klar, wenn du sagst, alle deine Modelle sind aus einer Masque, dann kannst du sagen, "das ist kein Harlequin-Detachment, sondern ein ... - ich merke gerade, wie scheiße die deutschen Namen der Masquenstile sind... - Träumender Schatten-Detachment, aber das war es dann auch schon. Klar, dann hast du als Bonus noch mal den Vorteil des Stils, aber wie gesagt als Ynnarii als Beispiel wäre dir das eh total egal, weil du genau darauf nicht zugreifen darfst, wenn du Ynnarii spielen solltest. Der Rest bleibt dir aber nicht verwehrt. Zugegeben, es kann dann dadurch sehr unübersichtlich werden, und der Nutzen der Transporter wird dadurch auch eingeschränkt. (den erwähnten ADMechs ist das nur immer egal, weil die keine Transporter haben, bzw durch FW jetzt schon, aber da es FW ist würde ich das jetzt nicht als Normalfall betrachten)