Regelfrage KFKA 8. Edition - Harlequin

Hey ich hoffe das wurde nicht schon groß diskutiert : kann ich unterschiedliche Einheiten in einem detachment verschiedenen masques zuordnen um damit Zugriff auf passende Relikte und /oder stratagems zu erhalten (z. B solitaire mitternachtliche Trauer = kein Preis zu hoch, death jester träumende Schatten = letzter Vorhang) und dafür auf den masque Stil verzichten. Ich finde nichts das es verbietet auch wenn es Regel gepiepse ist...

Nein das geht nicht. Ich hab den Harli-Codex gerade nicht da aber es gibt in jedem Codex so eine generische Seite, wo erklärt wird, wie man die Schlüsselwörter setzen darf. Direkt daneben stehen dann auch die verschiedenen Schlüsselwörter und deren Trait. Dort müsste stehen, dass alle <Masque> innerhalb eines Detachments durch den selben Begriff ersetzt werden müssen.
 
Aber genau das ist der Punkt. Ich zitiere : wenn sich deine Armee in schlachtordnung befindet, erhalten alle Einheiten eines harlequins Kontingents einen masque Stil, sofern jede Einheit des Kontingents derselben masque angehört.
Das schließt es für mich eben nicht aus. Vielleicht wird es im englischen Buch klarer?

sofern jede Einheit des Kontingents derselben masque angehört
? ôO
 
Nein, hier ist gerade eine Fehlinterpretation der Regel am Laufen.
Die Regel besagt, dass allen Einheiten in allen Kontingenten Masquen zugeordnet werden.
Wenn alle Einheiten innerhalb eines Kontingents dann die selbe Masque Erhalten, dann gibt es den Masque-Stil als Bonus/Belohnung.
Wenn nicht, dann ist das auch nicht schlimm, dann gibt es halt einfach nur keinen Bonus. Das erlaubt aber dann den Zugriff auf unterschiedliche Relikte, welche sonnst vllt nur eine speziellen Masque zugänglich wäre, oder aber den Zugriff auf die Unterschiedlichen Strategems.
Und als kleines I Tüpfelchen: Sollte man die Ghostclowns in einem Ynnarii Harlequin Detachment spielen, dann ist der Masque Stil sowieso gänzlich egal. Sprich als Ynnarii ist es standart, dass man in allen Strategems und allen Relikten frei rumwildern darf, denn da wird der Masque-Stil so oder so durch Soulburst ersetzt (was dann in meinen Augen, dann quasi der neue Masque-Stil ist, wenn man so will)
 
Ja, ohne arrogant klingen zu wollen, aber da ist dein Wissen einfach falsch. Das geht so, wie ich es oben beschrieben habe ohne weiteres. Seit der Admech Codex draußen ist gehen da ganz ganz viele mit genau dieser Art von Listenbau sogar auf Tuniere, weil sie die Forgeworld Regeln nicht so wirklich stark finden und sich mehr von einem breiten Zugriff auf Strategems erhoffen.
Die Bedingungen zum erstellen einer Armee in Schlachtordnung findest du im Grundregelwerk auf Seite 240 und da wirst du keine Stelle finden, die da gegen spricht.
Die Einheiten müssen in Kontingente aufgeteilt sein, Check
Alle Kontingente müssen einem Keyword zugeordnet sein, dass nicht Chaos, Imperium, oder Aeldarii ist (nach der Ergänzung im ersten Big FAQ), check (in dem Falle hier btw. Harlequins, bzw im Falle der erwähnten Ynnarii eben Ynnarii), check
Die Kontingente einer Armee müssen einem zu einem Keyword zusammengefasst werden können (was dann z.B. wiederum Aeldarii sein darf, falls man jetzt z.B. Harlequins mit Ynnarii mischen möchte), check
Und alles, was sich dann innerhalb der Kontingente abspielt ist schnurz, piep, egal.
Damit zählt die Liste als Battleforged und welchen Trupp du nun welcher Masque zuordnest, das geht wiederum frei nach Schnauze.
Klar, wenn du sagst, alle deine Modelle sind aus einer Masque, dann kannst du sagen, "das ist kein Harlequin-Detachment, sondern ein ... - ich merke gerade, wie scheiße die deutschen Namen der Masquenstile sind... - Träumender Schatten-Detachment, aber das war es dann auch schon. Klar, dann hast du als Bonus noch mal den Vorteil des Stils, aber wie gesagt als Ynnarii als Beispiel wäre dir das eh total egal, weil du genau darauf nicht zugreifen darfst, wenn du Ynnarii spielen solltest. Der Rest bleibt dir aber nicht verwehrt. Zugegeben, es kann dann dadurch sehr unübersichtlich werden, und der Nutzen der Transporter wird dadurch auch eingeschränkt. (den erwähnten ADMechs ist das nur immer egal, weil die keine Transporter haben, bzw durch FW jetzt schon, aber da es FW ist würde ich das jetzt nicht als Normalfall betrachten)
 
Berry hat recht. Genau so läuft das (leider) mit der Suppe. Das ist dann ein Aeldari mixed Detachment mit Keyword "Asuryani" oder "Harlequins" oder "Drukhari" als gemeinsames Keyword, welchem "Stamm" die dann innerhalb des Detachments angehören ist völlig wumpe, wenn man auf die Stammeigenschaft verzichten kann. Man darf nur eben keine "Asuryani", "Harlequins" und "Drukhari" innerhalb eines Detachments mischen, solange du aber beispielsweise bei "Harlequins" bleibst, darf man bunt zwischen Frozen Stars und Silent shroud o.ä. mixen, man bekommt dann nur die Sondereigenschaften der Frozen Stars bzw. Silent Shroud nicht mehr, wohl aber deren Stratagems.

Unter anderem sind deshalb bei Ynnari-Listen die Ranger immer von der Craftworld Alaitoc, da es ein Stratagem gibt, bei dem die Jungs nur auf die 6 getroffen werden (während sie von der Volkseigenschaft (-1 to hit bei mehr als 12" Entfernung) dann aber nicht mehr profitieren, wenn beispielsweise der Gardistentrupp im gleichen Detachment von Ulthwe kommt.

In der Regel ist es eine Frage, ob du lieber verschiedene stammeigene Stratagems nutzt oder eine Volkseigenschaft, die aber die Stratagems eines anderen Stammes dann ausschließt. Auch hier hat Berry recht: Bei den Ynnari hat man eine eigene Volkseigenschaft, so dass man hier den Vorteil aus zwei Welten ranziehen kann (Strength from Death + verschiedene Stratagems von verschiedenen Stämmen).

Du hast (um beim obigen Beispiel zu bleiben) quasi folgende Situation:

Nehmen wir an Yvraine ist der Warlord des Detachments, damit es zu einem YNNARI Detachment wird, außerdem kommen alle Einheiten aus dem Codex Craftworlds:

1 Trupp Ranger: AELDARI (darf als gemeinsame Grundlage nicht genutzt werden laut FAQ), YNNARI (darf als gemeinsame Grundlage ebenfalls nicht genutzt werden laut FAQ, sonst könnte man Harlequins, Drukhari und Asuryani bunt mischen), ASURYANI (hier ist die gemeinsame Grundlage aller Einheiten), CRAFTWORLD ALAITOC (um das Alaitoc-Ranger Stratagem nutzen zu können)

1 Trupp Gardisten: AELDARI (darf als gemeinsame Grundlage nicht genutzt werden laut FAQ), YNNARI (darf als gemeinsame Grundlage ebenfalls nicht genutzt werden laut FAQ, sonst könnte man Harlequins, Drukhari und Asuryani bunt mischen), ASURYANI (hier ist die gemeinsame Grundlage aller Einheiten), CRAFTWORLD Ulthwe (um das Ulthew-Guardian Stratagem nutzen zu können)

Battleforged ist das ganze durch das Ynnari-Stratagem (was die Asuryani Eigenschaften "The Path of War" annuliert und dafür "Strength from Death" einsetzt). Außerdem bekommt man weder "Alaitoc: Fieldcraft", noch "Ulthwe: Foresight of the damned", zum einen, weil das Detachment nicht komplett aus Alaitoc- oder Ulthwe-Einheiten besteht, zum anderen, weil YNNARI auch diese Eigenschaften annuliert.


Vielleicht ein nicht ganz so glückliches Beispiel, weil ich jetzt den Craftworld-Eldar-Codex genutzt habe. Liegt wohl daran, dass ich die Stile der Harlequins (und unter anderem "Steigendes Creszendo") doch deutlich stärker einschätze als momentan "Strength from Death", weshalb ich meine Craftworldler schon ab und zu als YNNARI spiele, die Harlequins aber in der Regel als Harlequins.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Klar, dann hast du als Bonus noch mal den Vorteil des Stils, aber wie gesagt als Ynnarii als Beispiel wäre dir das eh total egal, weil du genau darauf nicht zugreifen darfst, wenn du Ynnarii spielen solltest. Der Rest bleibt dir aber nicht verwehrt.
Ja, ohne arrogant klingen zu wollen, aber da ist dein Wissen einfach falsch.

Du brauchst auch bei Ynnari ein Alaitoc-Detachment um das Alaitoc-Stratagem freizuschalten, auch wenn du es von da an auf alle Einheiten mit Alaitoc-Keyword nutzen kannst, die sich dann auch in einem Asuryani-Detachment befinden können.
 
Hmm, wäre ein interessanter Ansatz, aber bist du dir sicher?
Ich kenne das primär von den Admech (meine Mail Armee) und die machen das alle (ich finde es schwachsinnig, da ich mit den forgeworld trait gut auskomme und mache es nicht, aber bei Ynnarii hätte das mal Sinn gemacht)
Da ich du jetzt explizit Asuryani erwähnst, sprich Craftworlds (was mich gerade dezent verwundert, denn mit Ynnarii hatte ich jetzt zwar schon den Sprung zur mächsten faction gemacht, aber da pasdte das aus meiner Sicht mit der Anwendung der Frage.
Den Sprung nach Asuryani verstehe ich aber jetzt nicht. Ich bin jetzt auch kein craftworldspieler, so dass ich nicht mal nachgucken könnte.
Im Admech, oder Harlequin Codex sehe ich auf jeden Fall jetzt nichts dergleichen. Hättest du eine Quelle?
 
Was heisst denn sicher? Ich habe meine Quelle doch verlinkt. Das kommt direkt von GW.
Klar kannst du jetzt sagen, dass du das nicht anerkennst, weil es in keinem FAQ steht, aber dann brauchen wir auch nicht weiter zu diskutieren. 😉
Das ist nicht böse gemeint, aber sollte ich denn dann noch für Argumente bringen können, wenn "Taktik-Guides" von GW direkt nicht überzeugen.

Ich habe auch keinen Plan wie es derzeit im Tunierumfeld gehandhabt wird und es ist mir ehrlich gesagt auch egal. Es ist ja nicht so, dass die noch keine Fehler gemacht hätten, wenn ich mich so an die Granatenregeln der kompletten 6ten und 7ten Edition bis zum ersten FAQ erinnere.

Zu dieser "Problemstellung" hier hat sich GW jedoch überdeutlich geäußert.
 
Um ehrlich zu sein weiß ich nicht, was das sein soll und ich glaube, du willst mich trollen. Das führt nur zu einem werbeplakat, wo sich ein werbefuzi aus der GW Abteilung 5 Strategems ausgesucht hat, die das Spiel grundlegend verändern sollen. Alle von anderen Fraktionen ect.
Ich wette, du beziehst dich auf das erste mit dem Kommentar darunter, der frei übersetzt so viel Lautet, wie: "dieses zu nutzen macht zwar nur Sinn, wenn [...]"
Dabei hab ich jetzt bewusst nicht wörtlich übersetzt, um den Sinn deutlicher rüber zu bringen. Das ist Werbung. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Wie ich schon sagte: wenn du Aussagen von GW nicht anerkennst dann gibt es nichts, was ich sagen könnte.

Sry llb, aber zuletzt (ist schon ne ganze Weile her) kann ich mich erinnern, dass du einer derjenigen warst, der genau das, was nicht in einem FAQ/Errata stand, nicht anerkannt hat. :lol: Konkret ging es damals um Aussagen im White Dwarf. :happy:

Unabhängig davon hat Berry immer noch recht - die meisten Ynnari-Turnierlisten in Amerika sehen genau so aus, wie er (und ich) das beschrieben haben. Vielleicht mögen die Turnierleitungen das anders interpretieren als du, bislang ist das aber gängige Ynnari-Praxis. ;-)
 
Nur für den Fall, dass du das ernst meinen köntest: hast du dir das mal ganz durchgelesen und im Kontext betrachtet?
Und selbst wenn, so wäre dies eine Regel für 1 Strategem einer Fraktion.

Also ich hoffe ernsthaft, dass das ein Witz sein soll und nicht ernst gemeint ist, wobei ich dies hier als Antwort im kFkA dezent fehl am Platze halten würde.
 
Es ist auch mir zunächst nicht klar gewesen worauf du hinaus willst.

Es geht wohl um die erste Gefechtsoption die man laut Bild nur spielen kann wenn man ein reines Black Heart Detachment spielt. Oder?

Ist halt keine wirklich relevante Quelle und es ist schon komisch, dass das in den Regeln nicht klarer formuliert ist.

Aber ich bin bisher auch immer davon ausgegangen, dass man die speziellen Gefechtsoptionen nur bekommt, wenn man eine entsprechende Masque oder was auch immer spielt. Und ich werde auch weiterhin so spielen.

Offensichtlich doch keine Frage für KFKA und vielleicht auch besser bei den Ynnari aufgehoben oder im allgemeinen Regelteil. Denn die Frage stellt sich ja grundsätzlich bei allen Fraktionen die Unterfraktionen haben. Oder ist das in anderen Codizes anders formuliert?
 
Zuletzt bearbeitet: