Regelfrage KFKA 8. Edition Mechanikus

moin

sorry keine regelfrage, aber eine frage^^

im Codex auf seite 25 anscheinend sind die ewig treuen
eine Doppelseite auf denen verschiedene farbschemata durch kastelans dargestellt wird

3. reihe von oben auf seite 25, der erste von links
das Türkis/weiße Schema
was steht unter dem Modell an text?

vielen dank für die mühe schonmal im voraus
 
Mal so just for fun: ich habe durch unseren Codex zufällig bemerkt, dass ich meine Admechs 1:1 nach dem Farbschema Daimos angefangen zu bemalen.
Mich interessiert jetzt, ob irgendwer was über den Mond Daimos als solches weiß. Ist es da eher heiß? Oder kalt?
Wasseranteil an der Oberfläche oder sonstiges. Ich frage wegen der Basegestaltung. Ich plane zwar alles Richtung Eiswelt zu trimmen, aber mich interessiert da halt die offizielle Seite.
 
Da Deimos ja tatsächlich existiert ist hierzu auch der Wikipedia-Artikel interessant:

Deimos ist der kleinere der zwei Marsmonde. Er misst 15 km × 12,2 km × 10,4 km und hat eine mittlere Dichte von 1,471 g/cm³.Aufgrund seiner unregelmäßigen Form wird allgemein davon ausgegangen, dass Deimos ebenso wie Phobos ein vom Mars eingefangener Asteroid ist.

Die Oberfläche dieses Trabanten ist, wie die von Phobos, mit einer Staubschicht überzogen, dem sogenannten Regolith. Diese Substanz ist vom Erdmond bekannt. Die Regolithschicht ist auf Deimos dicker als auf Phobos, was zur Folge hat, dass auf ihm die Oberflächenmerkmale weniger stark ausgeprägt sind. Deimos hat auch eine sehr geringe Albedo von nur 7 Prozent. Zwei Formationen auf Deimos haben 1973 einen Namen bekommen: der im Durchmesser 1,9 km große Krater Voltaire und der 1 km große Krater Swift.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Deimos_(Mond)

Auf Deimos dürfte es somit auch ziemlich kalt sein, da Asteroid-ähnlich und wohl ohne Geodynamik. Da er aber flufftechnisch zu einer Forgeworld geformt wurde, könnte es durch einen künstlich erzeugten Treibhauseffekt (falls man mal annimmt, dass dieser Mond durch irgendein Hexenwerk in der Lage ist ne Athmosphäre zu halten) doch relativ warm auf ihm sein. Von der Basegestaltung her aber könnte man eher eine Base in der Art unseres Mondes gestalten, das heißt staubig, grau vereinzelt Geröll. Das würde ich zumindest aus den vorhandenen Infos schließen :happy:
 
Das ist korrekt. Aber wo ist hierbei das Problem? Da flufftechnisch vom Mars-Mond die Rede ist, muss davon ausgegangen werden, dass es sich eben um den real existierenden Mond handelt der nur von A nach B geschoben wurde. Auf einem Asteroiden von 15km Durchmesser der keinerlei eigene Athmosphäre hat dürfte es da kaum einen Unterschied machen, ob er nu um Mars tingelt oder um einen Titan-Mond. Kalt wird es dort sein. Und selbst wenn dieser Mond mit Fabriken zugekleistert ist, wird es dort kalt sein, da er zu klein ist um eine Athmosphäre zu halten die sich aufheizen kann (aber hier würde ich mal davon ausgehen, dass das AdMech es irgendwie geschafft hat dem Mond eine Athmosphäre zu geben). Und wenn er mit Fabriken zugekleistert ist, erübrigt sich auch die Frage der Basegestaltung, in dem Falle kann man zu den Sector-Mechanicus Bases greifen 😀
 
Naja der Mars war ja n Paradies damals in der Lore... bis die Menschheit den Mars unbewohnbar gemacht haben, soweit ich mich noch erinnern kann. Dort kann man nicht mehr atmen und alles ist voller Chemie und tödlich. Aufgerafft haben sich nur die Dominas um das ganze wissen von dort zu retten.
Ob es bei Deimos ebenso aussah, wird leider nicht beschrieben.
Viekeicht herrscht aber eine bessere Lebensqualität auf der Umlaufbahn der Monde des Saturns. Europa hat ja auch angeblich Wasservorkommen unter seiner dicken Schicht.
Aber ich glaube wir betreiben hier offtopic 🙂
 
😀 ach ihr seid ja geil. Mit so einer regen Diskussion habe ich nicht gerechnet. Vllt hätte ich dann einen Trend dafür geöffnet^^ ich hatte gehofft, dass Vllt wer eine Erwähnung in einem Roman kennt, aber das finde ich besser.
Also ja, ich konnte bisher halt auch herausfinden, dass Demos ein realer Mond des Mars ist, der zum Titan verschoben wurde.

Ich weiß aber nicht, wie real der (oder die? Ka... ich sag mal der) Deimos aussieht. Im Verhältnis zu dem vorherigen Standort dürfte es kälter sein, aber durch das Mechanicus wird dort ja auch was gemacht.
Obwohl es eine Fabrikwelt ist bin ich nicht der Freund von den Sektor Mechanicus Bases ich gestalte lieber etwas "Natur".

Und ja, laut 40k war der Mars erst Wie bei uns Rot, wurde besiedelt und durch Warpstürme von der Erde Isoliert. In der Zeit hat das Mechanicus über Jahrtausende den Planeten Naturisiert und begrühnt, es gab sogar eine atembare Atmosphäre und dann kam der Imperator, der sich durch sein Wissen als Omnissia ausgeben konnte. Er sagte baut für meine Leute mal Waffen und darauf hin haben wir so viele Fabriken gebaut, dass die Luft giftig wurde, die Flora wieder abstarb und der Planer wieder rot wurde. Aber niemand sagt halt, was auf Deimos gemacht wurde.