2. Edition KFKA - AoS Tod

Zu ersterem bin ich mir nicht 100%ig sicher, aber ich meine du kannst die Command Abilities so oft einsetzen wie du Command Points und Helden, die sie einsetzten dürfen hast, auch alle in der selben Phase (2 Archregents --> je einmal die Ability usw.).

Bei der zweiten Frage bezieht sichs wirklich auf des ganze Spiel; du kannst du pro Modell mit entsprechender Fähigkeit genau einmal eine entsprechende Einheit beschwören.

Und noch als Hinweis: tip bei solchen Fragen doch den ganzen Regeltext ab und schreib dazu, um welches Modell/welche Fraktion es sich handelt 😉
 
@Resture ich sag mal selbst Battletome + Warscrollname + Fähigkeitsname ist schon hilfreich damit man weiß nach was man suchen muss.

Frage zu "Garde/Soldaten...rufen":
Seh ich das richtig, dass ich diese Fähigkeit immer nur einmal pro Runde einsetzen kann, da ja im Warscrolltext steht "[...] wähle ein befreundetes Modell [...] welches sie in dieser Schlacht nocht nicht eingesetzt hat [...]"?
Außerdem bin ich irritiert, da ja von "[...] in dieser Schlacht [...]" die Rede ist. Meint es damit meinen Zug?
Wir reden hier auf jeden Fall von den Befehlsfähigkeiten der Ghulkings und des Archregents.
Jeder Ghulking/Archregent darf die Command Ability nur 1x pro Schlacht (also allen Runden des Spiels gemeinsam betrachtet nutzen und eben nicht 5x pro Schlacht, was 1x pro Runde wäre)
Im Grunde ist ein eine Balancing Geschichte (wenn auch nicht sehr gut ausgeführt, das man wenn man 4 Ghulking/Archregent Modelle hat eben in der gesamten Schlacht maximal 4 Einheiten aufs Feld holen kann und nicht 20 für die 5 Runden verteilt, da man zum Beispiel über den Charnel Throne Teilweise auch Fähigkeiten ohne CP einsetzen kann.
 
Ich bin dabei mir den Battalion Lords of Sacrament zusammenzustellen (Arkhan, 2+ Necromancers, Mortis Engine).

Nun gibt es bei den Battalionen ja diese "Kontroverse".

In den FAQs habe ich folgendes gefunden:

F: Können die legionsspezifischen Warscroll Battalions auch außerhalb der Legion verwendet werden, die auf der Warscroll angegeben ist?

A: Die First Cohort kann nur als Teil der Grand Host of Nagash gewählt werden (da die anderen Legionen nicht Nagash enthalten können). Jedes andere legions-spezifische Battalion kann auch Teil einer anderen Legion sein, sofern jene Legion auch den Mortarchen enthält, der ihr Anführer sein muss. Um beispielsweise den Court of Nulahmia in einer Legion-of-Sacrament-Armee einzusetzen, muss die Armee auch Arkhan the Black enthalten (denn wenn die Legion of Sacrament Mortarchs enthält, muss einer davon Arkhan sein).

Ich habe auch diverse Threads auf der tga-Community gefunden, ohne groß schlau draus zu werden.

Meine konkrete Frage: Kann ich den Battalion Lords of Sacrament in einer Liste nach Grand Host of Nagash-Treue verwenden? Dann müsste Arkhan auch nicht der General sein (könnte aber, wenn man wollte, jedenfalls solange sie nicht Nagash enthält).

Mein Problem dabei ist die Formulierung im FAQ. Die Verwendung dieses Battalions in anderen Legions wird gestattet, aber nur, wenn jene Legion den Mortarchen enthält, der sie normalerweise anführt. Bei den anderen Legions ist das klar, Manfred, Neferata etc.. Aber der Grand Host hat keinen Mortarchen in dem Sinne, so dass diese Bedingung nicht erfüllt werden kann (?). Oder ist es in dem Fall egal?

Hat jemand da weiterführende Infos?

Ich würde grundsätzlich gerne ein anderes Modell als Arkhan zum General haben (als General wird die Zielscheibe auf seinem Kopf noch größer + der Armee entgeht die Generalseigenschaft) und ich würde gerne die Zusatzattacken für die Morghasts bekommen.
 
Meine konkrete Frage: Kann ich den Battalion Lords of Sacrament in einer Liste nach Grand Host of Nagash-Treue verwenden? Dann müsste Arkhan auch nicht der General sein (könnte aber, wenn man wollte, jedenfalls solange sie nicht Nagash enthält).

Mein Problem dabei ist die Formulierung im FAQ. Die Verwendung dieses Battalions in anderen Legions wird gestattet, aber nur, wenn jene Legion den Mortarchen enthält, der sie normalerweise anführt. Bei den anderen Legions ist das klar, Manfred, Neferata etc.. Aber der Grand Host hat keinen Mortarchen in dem Sinne, so dass diese Bedingung nicht erfüllt werden kann (?). Oder ist es in dem Fall egal?
Der Fall sollte soweit ich weiß nur für Legion of Blood, Legion of Night und Legion of Sacrament gelten, da bei denen eben dabei steht, wenn Mortarchen dabei sind, dass ihr Mortarch auf jeden Fall dabei sein muss. (ist ein wenig wie mit Command Traits und Artefacten die man nehmen muss (aber im Falle eines Namhaften Charakters ggf. nicht nehmen kann.
Im Grunde ist es, "welchen Mortarchen muss ich nehmen, wenn ich Grand Host of Nagash spiele?", "keinen", Voraussetzung erfüllt, weil kein Mortarch gezwungen ist genommen zu werden (und Nagash kein Mortarch ist).

Die Frage ist, aber auch ob dein Battalion nicht von der Sacrament Treue besser profitieren würde.
  • Bei Nagash bekommen Morghast +1 Attacke und Einheiten die beschworen werden können haben auf 5+ einen D3 Wound Heal pro eigene Heldenphase.
  • Bei Sacrament können wenn gegnerische Einheiten in Reichweite von Gravesites vernichtet wurden auf 4+ getötete Einheiten neu beschworen werden und Zauberer haben +1 aufs Casten.
 
Der Fall sollte soweit ich weiß nur für Legion of Blood, Legion of Night und Legion of Sacrament gelten, da bei denen eben dabei steht, wenn Mortarchen dabei sind, dass ihr Mortarch auf jeden Fall dabei sein muss. (ist ein wenig wie mit Command Traits und Artefacten die man nehmen muss (aber im Falle eines Namhaften Charakters ggf. nicht nehmen kann.
Im Grunde ist es, "welchen Mortarchen muss ich nehmen, wenn ich Grand Host of Nagash spiele?", "keinen", Voraussetzung erfüllt, weil kein Mortarch gezwungen ist genommen zu werden (und Nagash kein Mortarch ist).

Danke, ich würde dann im Zweifel meinen Gegner um Erlaubnis bitten, weil das zwar absolut Sinn macht und höchstwahrscheinlich auch so gemeint ist, nur ist die Formulierung etwas schwammig im FAQ.


Die Frage ist, aber auch ob dein Battalion nicht von der Sacrament Treue besser profitieren würde.
  • Bei Nagash bekommen Morghast +1 Attacke und Einheiten die beschworen werden können haben auf 5+ einen D3 Wound Heal pro eigene Heldenphase.
  • Bei Sacrament können wenn gegnerische Einheiten in Reichweite von Gravesites vernichtet wurden auf 4+ getötete Einheiten neu beschworen werden und Zauberer haben +1 aufs Casten.

Stimmt, das ist auch eine taktische Überlegung. Wir spielen nicht auf Tunierniveau und beide Varianten sind in Freundschaftsspielen durchsetzungsfähig, so zumindest meine Einschätzung.

Das zusätzliche +1 aufs casten der LoS macht bei mindestens drei Zauberern schon was her. Für mich zwei Punkte, die noch für den Einsatz im GHoN sprechen:
  • Arkhan ist nicht zwangsweise der General. In meinen Spielen ist Arkhan bisher immer ausgeschaltet worden; wenn er der General ist, schmerzt der Verlust dann doppelt. Arkhan als General macht die Zielauswahl für den Gegner sehr leicht und besonders viel kann er ja leider nicht einstecken. Bleibt noch die Möglichkeit, ihn im Hinterland zu "verstecken", aber da sind 360 Punkte bisschen viel für. Ich möchte ihn lieber etwas offensiver einsetzen ( also nicht blind in die Schlacht werfen, aber halt nicht "verstecken").

  • GHoN bietet nochmal andere Artefakte und Generalseigenschaften als LoS, so dass man über beide Legionen gesehen mehr Optionen beim Erstellen von Listen hat.

Ich werde, wenn die Modelle soweit gebaut sind (Mortis Engine fehlt noch), sicher auch das Ganze in der LoS ausprobieren, aber für die Zukunft wäre es schön, noch mehr Optionen zu haben.


Jetzt ist wohl noch eine Frage bei mir aufgetaucht, ich hoffe ich nerve niemanden damit:

Der Zauberspruch Fading Vigour (schwindende Lebenskraft) aus der Lehre der Deathmages hat u.a. den Effekt den Attackenwert der Nahkampfwaffen der Zieleinheit um 1 zu reduzieren (bis auf ein Minimum von 1).

Wie verhält sich der Zauber bei Einheiten, die im Profil nur eine Attacke haben, aber z.B. aufgrund von Boni, Befehlsfähigkeiten oder Zauber, ihre Attacken steigern können? Bspw. Skelette, bei entsprechender Anzahl bekommen sie Bonusattacken, oder z.B. ein Vampir wirkt Blutmahl auf sie und steigert ihre Attacken.
 
Jetzt ist wohl noch eine Frage bei mir aufgetaucht, ich hoffe ich nerve niemanden damit:

Der Zauberspruch Fading Vigour (schwindende Lebenskraft) aus der Lehre der Deathmages hat u.a. den Effekt den Attackenwert der Nahkampfwaffen der Zieleinheit um 1 zu reduzieren (bis auf ein Minimum von 1).

Wie verhält sich der Zauber bei Einheiten, die im Profil nur eine Attacke haben, aber z.B. aufgrund von Boni, Befehlsfähigkeiten oder Zauber, ihre Attacken steigern können? Bspw. Skelette, bei entsprechender Anzahl bekommen sie Bonusattacken, oder z.B. ein Vampir wirkt Blutmahl auf sie und steigert ihre Attacken.
In der Regel gehen die Boni auch auf die Charakteristik. Im Grunde liegt bis zum Angriff der Einheit erstmal nur der Effekt an sich drauf.
Wenn wir jetzt von einer 30er Einheit Skelette als Ziel ausgehen hätten wir die Rechnung 1 Attacke Grund + 2 Attacken (Skeleton Legion) -1 Attacke schwindende Lebenskraft.
Das Minimum von 1 soll in der Regel nur verhindern das eine Einheit auf 0 Attacken fallen würde aber es wird trotzdem mit verrechnet wenn Attacken dazukommen.
 
  • Like
Reaktionen: DesdiNova87
Erstmal meinen Dank an dich, für das Beantworten der Fragen 👍

Bei Sacrament können wenn gegnerische Einheiten in Reichweite von Gravesites vernichtet wurden auf 4+ getötete Einheiten neu beschworen werden und Zauberer haben +1 aufs Casten.

Wenn ich da nochmal kurz drauf eingehen darf: Ich finde das mit der Grabstätte hört sich erstmal durchaus stark und nach einem sinnvollen Bonus an; aus meiner Sicht wird das aber durch den genauen Regeltext ziemlich abgeschwächt.

Es wird ja nicht von der zerstörten Einheit aus gemessen, sondern von dem zuletzt entfernten Modell. In welcher Reihenfolge feindliche Modelle entfernt werden, kontrolliert der Gegenspieler. Und dann beträgt die benötigte Entfernung um die Fertigkeit zu aktivieren geringe 6" von der Grabstätte.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Gegner, der mal als 1x gegen die Lords of Sacrament gespielt hat, es zu dieser Situation kommen lässt. Da wird man doch immer ein Modell als letztes entfernen, was weiter als 6" entfernt steht.
In einigen Situationen wird es aufgrund der Umstände (Einzelmodelle, Gelände, Grabstätte auf Missionszielen) wohl zu der Situation kommen, aber selbst dann bekommt man nur auf die 4+ die Einheit wieder und dann ist noch die Frage, ob sie vollständig platziert werden kann, falls der Kampf in der Nähe weitertobt.

Vielleicht sehe ich das auch zu negativ und es kommt in der Praxis öfter vor als in meiner Vorstellung, oder ich übersehe etwas, aber ich finde da den 5+ Heal der LoN für alle Summonables deutlich besser, weil weniger situationsabhängig.

Der +1 auf die Zauberwürfe hingegen ist natürlich genial, keine Frage.

LG DesdiNova
 
Ich musste mir die gerade nochmal durchlesen und mein Instinkt hatte gesagt:"Zombies drauf und normal weiter mit dem Rest".. Dabei bleibe ich. 3 bis 4 kleine zombie Trupps nach und nach beschworen sollten den soweit beschäftigen, dass der ausser dem schischi nicht mehr zuviel anrichtet. Komplett aus dem Spiel würd ich so ein Modell nicht nehmen wollen. Das raubt dir zuviel von deiner Kapazität die du woanders brauchst. Er wird das mit seinen skinks genauso machen, oder?
 
Nun, ich spiele FleshEaterCourt. Und bevor ich überhaupt die Linien der Seraphon erreiche, bin ich zum größten Teil zerschossen/zerzaubert mit tödlichen Wunden. Zu allem übel vor allem und zu allererst müssen meine Helden dran glauben. Somit ist dann nicht mehr viel mit heilen/beschwören. Der Rest wird dann "gnädiger" Weise im Nahkampf aufgemischt, damit noch irgendwie das Gefühl eines "abwechslungsreichen" Spiels zu Stande kommt. Selber zaubern bzw. gegnerische Zauber bannen kann ich auch fast direkt vergessen, da er +2 bzw. +3 auf's zaubern und bannen bekommt und jeweils entweder einen (misslungenen) eigenen Zauber- und Bannversuch wiederholen darf.
 
Ja. Ich hab mir die Flesh eater gerade noch einmal angesehen... Und die Kombination ist in der Tat unglücklich. Da fehlen die selbst ein wenig die Mittel. Generell hat man bei sowas drei Möglichkeiten - ich Bau mir nen Helden, der den anderen bösen Helden tothaut, ich Sniper den Weg oder ich binde den, so dass der keinen großen Schäden anrichtet. Ich bin die Optionen einmal mit deinen Mitteln durchgegangen und war mit nichts so richtig glücklich. Allerdings muss ich sagen, dass deine Battleline recht stark ist und mit 10 Punkten/LP glaube ich, Das ist die beste Vatiante, die du hast... der Herr weiß, wie du das hinkriegen sollst, aber ich würde mindestens 60% deiner Punkte in Battleline investieren ich behaupte, dass so 120 Ghoule auf dem Feld mit einer Hand voll kleinen Helden die, denen den Bonus geben, ihn vor Probleme stellen wird - da muss er mal erstmal durch. das schöne an Aos ist, dass alles potentiell alles weghaut. meine meinung ist Aber eher unqualifiziert. Kannst du ungefähr die Listen benennen, die sich da letztes mal gegenüber standen?
 
Ist eigentlich immer so. Wenn ein Kit unterschiedlich gebaut werden kann, ist der komplette Gussrahmen und die komplette Anleitung dabei.
Das kann nur Teilweise so unterschreiben.
Die Gussrahmen sind immer vollständig. Bei neueren Start Collecting Boxen sind die Bauanleitungen aber oft auf das gezeigte Modell beschränkt, da ein Einzelbooklet mit Anleitungen + Battalion beigelegt wird.
Die Start Collecting Malignants Box gehört jedoch zu den alten Boxen und sollte daher die gleiche Anleitung wie die Einzelbox des Throns haben.
 
OK, ist mir noch nicht passiert. Das aktuellste, was ich hatte, was das Königreich der Leichen und da war immer noch die Doppelanleitung für Plagueclaw oder Warplightning Cannon dabei.
Ich kenn den Fall halt von der Slaanesh Box. Da ist nur die Anleitung für den Exalted Chariot drin aber nicht die für Seekerchariots oder Hellflayer und auch bei den Daughters of Khaine ist nur der Bloodwrack Shrine (die anderen beiden nicht mal erwähnt abgebildet.

Ich denke dass das eine Entwicklung war die irgendwann zwischen 2018-2019 eingesetzt haben könnte. Die ganzen Death Boxen der alten Fraktionen sollten aber nicht betroffen sein (Flesheater Courts waren es zum Beispiel auch noch nicht, da waren glaube ich auch noch die einzelnen Anleitungen der Boxen drin).