KFKA Codex Chaosdämonen 6. Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Komisch beim Nemesis Ritter bekommt der Ritter auch alle Wiederholungswürfe wenn er das Schwert trägt aber die Faust einsetzt, weil dort steht auch der Träger bekommt die Wiederholungswürfe, so lange das beim Nemesis Ritter auf Turnieren so gespielt wird, ist für mich Träger gleich träger und nicht nutzer.
Okay bei Der Meisterhaften Waffe habe ich mich verlesen aber bei sachen wie der Blade of Blood ist das aber anders weil da steht Definitiv nur: Der Träger, nicht der nutzer.

Edit sagt: Und unter der Sonderregel Special Weapon steht nur das man nur dann eine Zusatzattacke bekommt wenn man eine weitere mit der selben Sonderregel besitzt, auf welche Regel du dich beziehst weiß ich nicht das ich nur das kleine Buch besitze und auf der angegebenen Seite nix dazu steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seite 51 ist ein guter Ausgangspunktzur Klärung dieser Sache. Ganz unten links steht: “If a Model have more than one Melee-Weapon, he must choose which one to attack with when he comes to strike blows“. Die Toben-Sonderregel wird aber bereits davor, nämlich in der Kampfunterphase, ausgespielt. Der Bluter erhält somit zuerst die Bonusattacken und entscheidet sich erst danach für eine Waffe.

Die Diskrepanz zwischen der Djinnklinge und dem Nemesisschwert zeigt, dass beides möglich ist aber es handelt sich bei beiden Codizes um Werke der vorherigen Edition und daher sind die Schlüsselwörter nicht aktuell. Meiner persönlichen Ansicht nach werden beide ausgespielt “when he comes to strike blows“ und leider ist GW da nicht konsistent. Das hat aber keinerlei Auswirkung darauf, wie Toben ausgespielt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nemesis Greatsword ist KEINE *Waffe* im herkömmlichen Sinne, sie hat kein eigenes Profil! Das Nemesis Greatsword ist KEINE Melee Weapon! 😉

Man kauft sich sozusagen nur ein *Upgrade* in optischer Form eines Schwertes, allein aus diesem Grund ist das Nemesis Greatsword mit den E-Fäusten des Dreadnights kompatibel. 🙄


Rampage ist eine Special Rule. Seite 51 sagt, dass "...he cannot mix and match the abilities of several different Melee weapons." Das bedeutet wortwörtlich, dass ein Modell mit dem Blade of Blood DEINER INTERPRETATION NACH niemals von Bloodlust Gebrauch machen kann, weil er die Sonderregel *Rampage* erst beim Zuschlagen erhält! Vorher hat er *Rampage* gar nicht, wenn man tatsächlich streng zu Beginn der Fight sub-phase schaut.


ABER in der Tat, diese ganzen Probleme rühren nur daher, dass GW inkonsistent schreibt bzw. gerne mal unterschiedliche Begriffe benutzt. Sämtliche FAQS zeigen jedoch, dass wenn eine Waffe mit eigenem Profil zusätzlich Sonderregeln mit sich bringt, dann muss auch diese Waffe konkret benutzt werden, wenn man die Spezialeffekte haben will!


Gruß
General Grundmann
 
Na dann lese nochmal nach Grundman, in meinen codex ist das langschwert eine waffe, beim Ritter steht sogar dabei das er eine seiner Fäuste gegen eine der folgenden waffen tauschen darf: hammer oder langschwert.

Deswegen bleibe ich dabei das der Träger den boni bekommt. + in deiner Aussage bekommt jemand nicht den boni der 2ten waffe wenn er sie nicht benutzt, was auch richtig ist nur in diesen fall hat nicht die Waffe die regel sondern sie gibt sie den Träger, im gegnsatz zu einer efaust die nur sich regeln mitbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, Derjun, ich kann lesen. 😉 Aber Du weichst meinem Hauptargument aus: wo ist bitte noch gleich das Waffenprofil des Nemesis Greatsword? 😎 Nemesis Greatsword und Nemesis Doomfist sind NUR dank des FAQs kompatibel, das ist eine Sonderregelung nur für exakt dieses Modell. Daraus eine Analogie herleiten ist, sagen wir mal, gewagt... 🙄


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du lesen könntest wurdest du es unter nemesis waffen im codey finden.

*Schnarch* Gute Kombination, frech und weder der Groß- noch der Rechtschreibung fähig! :lol: Ich muss Dich nicht überzeugen, lebe in deinem Irrglauben und fühle Dich wohl dabei. 😀

Okay, nehmen wir an, dass das Nemesis Greatsword eine Nahkampfwaffe ist. Dann ist es trotzdem eine andere Waffe als eine Nemesis-Doomfist. Doomfists sind Dreadnought close combat weapons, also special weapons. Um als specialist weapons eine Bonusattacke zu kriegen, muss es sich um 2 specialists weapons handeln. Das haben Nemesis Greatswords NICHT in ihrem Profil stehen! Außerdem haben Greatswords EIGENE Sonderregeln. Es ist damit eine, das Regelbuch außer Kraft setzende, GK-FAQ-Entscheidung, die keinerlei Bindungswirkung für andere Waffenkombinationen hat! Schon gar nicht aus anderen Codizes. Darum sage ich ja, es ist gewagt, diesen einzigartigen Sonderfall auf andere Codizes überragen zu wollen. 😎

Damit bin ich jetzt auch raus! 🙄


Gruß
General Grundmann
 
Schön, dass du nur seinen ersten Absatz liest und dann auf Stur schaltest.(btw, Groß- und Kleinschreibung sind Forenregeln, die du bei der Anmeldung anerkennst)

Es ist ganz einfach so, dass du eine beliebige Sonderregel einer Waffe nicht mit einer anderen zusammen einsetzen kannst. Toben rührt von der Blutklinge(einer klar als Waffe definierten Ausrüstung) her, also kannst du dich beim Butdämon entscheiden, entweder Toben zu nutzen oder das Sofort Ausschalten bei 6er-Verwundungen von der Axt.
Leider kann man es kaum noch weiter verdeutlichen, als es hier bereits getan wurde, daher ist es wohl ein fruchtloses Unterfangen, dich überzeugen zu wollen.
 
Also fazit laut grundman lautet: das langschwert ist keine waffe weil es im codex kein eigenes profil besitzt und desegen seine Sonderregeln auf das Modell überträgt, jetzt kommt für mich das witzige: alle waffen bis auf Hammer und Faust haben kein eigenes Profil und sind somit keine Waffen (lest Grundmans aussagen) was für uns natürlich der Hammer ist das wegfallen von vielen ds3 Waffen mit Dämonenbann ist da ea keine Waffen sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.