KFKA Codex Chaosdämonen 6. Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1. Darf die Pavane des Slaanesh bei Abwerhrfeuer benutzt werden? (Trefferwurf ist ja schließlch erforderlich)
2. Wenn ja, kann sie dazu benutzt werden um den Gegner außerhalb der Angriffsreichweite zu bewegen? (quasi bei über 12 Zoll Angriff ungültig, sonst erschwert)

Cool auf was manche Leute so kommen😉 Würde mich auch interessieren, denn die Maske hat ja drei Schuss :happy: ... wäre schon witzig!
 
Ich würde mal folgendermaßen argumentieren:

- Wenn die Horrors mit Warpfeuer (Schuss-)Abwehrfeuer durchführen können, warum sollte die Maske das nicht dürfen?
- Da die Angriffsreichweite erst nach dem Abwehrfeuer ausgewürfelt wird, wird die Auswirkung der Pavane vorher abgehandelt.

Darf die Maske dann auch 3x Abwehrfeuer durchführen? Lt. Codex sind ja 3 "Schüsse" erlaubt. Dann wäre die Gute für 100 Punkte schon fast wieder für Funspiele geeignet. Ist ja immerhin ne Chance von 1/3, dass es klappt. Ich sehe schon den Dämonettentrupp, der ja so zerbrechlich ist, aber leider nicht angegriffen werden kann... 😀

-> Sehr coole Idee. Im Update zur 6th Edition gibts zwar einige Anmerkungen zur Pavane, aber die widersprechen imo nicht der hier besprochenen Taktik.
 
Dumm nur das nur bestimmte Waffen Abwehrfeuer erlaubt ist. Fähigkeiten gehören da wie Psikräfte ganz klar nicht dazu. Seite21 aufmerksam lesen.

Dort steht ganz klar, das nur Waffen abgefeuert werden dürfen die Schnellschüsse abgeben dürfen. Auf Seite13 steht klar das Waffen mit Sonderregeln keine Schnellschüsse abgeben dürfen. So lange es der Pavane nirgends erlaubt wird, darf sie keine Schnellschüsse abgeben.
 
Auf Seite 13 (zumindest im dt. RB) steht folgender Satz: "Einige Waffen, zum Beispiel Flammen- und Geschützwaffen oder solche mit bestimmten Sonderregeln wie Explosiv, können keine Schnellschüsse abgeben."

Das gefettete "bestimmt" ist hier wohl der angebliche Hase im Pfeffer. Da es im Regelwerk prinzipiell keine unbestimmten Sonderregeln gibt, würde deiner Ansicht nach jede Waffe, die über irgendeine weitere Regel verfügt (Melter bspw.), keine Schnellschüsse abgeben dürfen.
mEn referiert diese Passage auf einen eindeutig bestimmten Corpus von Sonderregeln (bzw. Sonderregel-behafteten Schusswaffen), die kein Abwehrfeuer geben dürfen (wie eben solche mit "Explosiv"). Es handelt sich hier mEn nur um die Bezeichnung der Nomenklatur einer Kategorie, die an genau dieser Stelle nicht erschöpfend gefüllt wird (was im sonstigen RB und wohl auch Codices geschieht) und nur einen exemplarischen Anwendungsfall nennt. Die Sonderregel "Explosiv" (S. 34 f.) beinhaltet noch einmal ausdrücklich den Verweis auf das Verbot von Schnellschüssen. Dies bestärkt meine Vermutung, dass die angeführte Passage von S. 13 nur einen Verweis auf die erwähnte Kategorie darstellt, die dann in den tatsächlichen Sonderregeln bestimmt (weil ausgefüllt) wird.

Kurz: Es muss ein explizites Verbot von Schnellschüssen in der spezifischen Sonderregel vorliegen.

Da die Pavane* keine entsprechende Einschränkung beinhaltet (genau so wenig wie die Wohltat der Mutation, wenn ich mich nicht irre), sehe ich RAW kein Problem. Und spielerisch... a bissel hart, aber schon witzig (und wertet sowohl die Maske als auch Slaanesh-Herolde in Trupps, also nicht auf Streitwagen, auf).

*die auch keine Eigenschaft, sondern eine Schusswaffe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu kompliziert. 🙂 Es steht schlicht dabei, Waffen benötigen eine Erlaubnis Snapshots abzugeben, was bei der Pavane nicht der Fall ist. Auf s13 werden Waffentypen (Sturm, Pistolen, Schwer, Explosiv etc) ganz allgemein erklärt.

Nun ist also die Frage zunächst. Ist die Pavanae überhaupt eine Waffe?

Dazu schauen wir auf Seite50:

"every weapon has a profile"..."if it contains a number of template it is a shooting weapon".

Nun besitzt die Pavane jedoch kein Profil. Damit ist es schlicht eine Fähigkeit, die wie eine Schussattacke behandelt wird, aber es ist eben keine Waffe. Snap Fire ist jedoch RAW nur Waffen erlaubt.

Ebenfalls interessant. Es steht bei der Fähigkeiten (auch bei der Pavane) meines Wissens nach sogar dabei das diese im Spielerzug des Dämons eingesetzt wird. (aquivalent zu "during the Psykers shooting phase")
 
Habe - mea culpa - nur die dt. Regelwerke hier. Darin findet sich zur Pavane folgender zentraler Satz:

"Dieses Dämonengeschenk ist eine Schusswaffe mit einer Reichweite von 18 Zoll."

Kursivierung von mir. Damit ist sie gleichwertig wie etwa Warpfeuer, Dämonenblick oder Blitz des Tzeentch. Sie ist eine Schusswaffe.


Direkt anschließend:
"Führe einen normalen Trefferwurf durch. Wird die Zeileinheit getroffen, beginnt sie sofort zum Lied des Herrschers der Exzesse zu tanzen [...]."

Da steht überhaupt nichts von der Schussphase.
Eine Einschränkung findet sich nur im zweiten Absatz: "Eine gegnerische Einheit kann nur einmal pro Spielzug von diesem Dämonengeschenk zum Tanzen gezwungen werden, weitere Treffer haben keine Auswirkungen." Aber das ist ja bekannt.


Zu Schnellschüssen:

Du verzerrst leider die Datenlage erheblich. Nach S. 13 und auch nach den Waffenregeln (51 ff.) gibt es keine positiv-Regelung der Erlaubnis von Schnellschüssen. Es gibt ausschließlich negative Regelungen, d.h. Verbote. D.h. alle Schusswaffen dürfen prinzipiell Schnellschüsse ausführen, außer diejenigen, die explizit (siehe meinen Post vorhin) keine Schnellschüsse durchführen dürfen. Genau das ist der Inhalt des "Schnellschüsse" Absatzes auf S. 13. Du kannst das eben auch dadurch überprüfen, dass die Waffenregeln (51 ff.) keine Angaben über die Erlaubnis von Schnellschüssen beinhalten, sondern nur (Flammenwaffen; Geschützwaffen; Schwere Waffen - Explosiv) explizite Verbote formulieren.

Das siehst du auch daran, dass S. 13 überhaupt keine Passage beinhaltet, nach der genau Pistolen, Sturm-, Schnellfeuer- und Schwere Waffen (außer im Falle von Flammen, Explosiv und Geschütz) Schnellschüsse durchführen dürften. Es gibt also keine bestimmte Waffentypen bennende positive (d.h. Erlaubnis-)Regelung.


Dass jede Waffe ein Profil hat (50) ist für unsere Frage völlig unerheblich. Denn per Codex ist die Pavane eine Schusswaffen (s.o.).
Es gibt auch keinen Passus, der nur Waffen mit Profilen Schnellschüsse durchführen lässt. Alle Schusswaffen dürfen Schnellschüsse durchführen, solange sie weder Flammenwaffen noch Explosivwaffen sind, außerdem dürfen sie keine Geschützwaffen sein und müssen den BF des Schützen verwenden. (Neben Spezialverboten, etwa bei Einheiten die Langsam&Entschlossen sind, sowie weiteren expliziten Regelungen.)
Nichts davon schließt die Pavane als Schnellschuss- bzw. Abwehrfeuertauglich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich später nochmal gegenprüfen. Ich weiss nur das es bei Hexenfeuer nicht geht, weils dort ausdrücklich dabei steht, bzw auf die eigene Schussphase konkretisiert wird. Evtl ist es bei der Dämonenpavane dann möglich.

Wobei noch die Frage wäre ob dann Pavane und Beschuss gleichzeitig erlaubt wäre. Normalerweise darf eine Einheit die mit Lash bewegt wird ja nicht mehr beschossen werden.

Mir fällt aber... wo wir dabei sind noch eine Frage ein. Wie verhält es sich mit Meisterzauberer oder I'am Legion und Abwehrfeuer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei noch die Frage wäre ob dann Pavane und Beschuss gleichzeitig erlaubt wäre. Normalerweise darf eine Einheit die mit Lash bewegt wird ja nicht mehr beschossen werden.

Bei Pavane wird dieses nicht erwähnt, auch nicht in der Errata

Mir fällt aber... wo wir dabei sind noch eine Frage ein. Wie verhält es sich mit Meisterzauberer oder I'am Legion und Abwehrfeuer?

Bin jetzt nicht sicher aber man durfte dann nur eine Waffe auswählen.
 
Pavane und gleichzeitiger Beschuss:
Zumindest gelten zu Beginn des "Gesamtbeschusses" (Pavane + mögliche weitere Schusswaffen) die maßgeblichen Entfernungen zur beschossenen Einheit; mittels Pavane den zu beschiessenen Trupp zu bewegen und die dadurch zustande gekommenen Reichweiten für die restlichen Waffen des gleichen Trupps/Modells zu nutzen funktioniert nicht.
Die Kombination von Pavane und Beschuss ist mEn also legitim, muss aber eben gleichzeitig ablaufen.

Meisterzauberer und Ich bin Legion:
Bei beiden Eigenschaften ist von ihrem Einsatz in der Schussphase die Rede. Die Eigenschaften dürften also im Abwehrfeuer Verwendung finden, wenn Abwehrfeuer grundsätzlich genau wie der Schusswaffeneinsatz in der Schussphase geregelt ist. Nun spricht S. 21 (dt. Regelbuch) davon, dass alle Regeln des Einsatzes von Schusswaffen wie in der Schussphase beim Abwehrfeuer zur Geltung kommen*, abgesehen von den expliziten Abweichungen (keine Moral- und Niederhaltentests, sowie nur Schnellschüsse). Es fehlt jedoch die explizite Formulierung, dass Abwehrfeuer wie Schusswaffeneinsatz in der Schussphase geregelt ist (mit den entsprechenden Implikationen durch Fähigkeiten).

Auch wenn die Datenlage etwas schwammig ist, müßte mEn die Interpretation vorgezogen werden, dass der Passus bei den genannten Eigenschaften "in der Schussphase" beim Abwehrfeuer nicht zur Geltung kommt, da Abwehrfeuer nicht explizit völlig analog (abgesehen von den genannten Ausnahmen) zum Schusswaffeneinsatz in der Schussphase abläuft.
Über einen Verweis, der den Fähigkeiten-Einsatz im Abwehrfeuer dennoch ermöglicht, würde ich mich sehr freuen 😉

*"Eine Abwehrfeuer-Attacke wird genau wie eine normale Schussattacke abgehandelt (auch wenn sie in der Nahkampfphase des Gegners stattfindet) und folgt somit den normalen Regeln für Reichweite, Sichtlinie, Deckungswürfe und so weiter."


Anmerkung: Davon, dass man eine Waffe zum Abwehrfeuer-Schiessen auswählen müsste, weiß ich nichts. Das geschilderte Problem (Meisterzauberer und Ich bin Legion) tritt jedoch auch bspw. bei Monströsen Kreaturen auf, bei denen angeführt ist, dass sie in der Schussphase zwei Waffen abschießen dürfen. Auch hier ist unter dem Gesichtspunkt der Analogizität die Frage zu stellen, inwiefern dies für Abwehrfeuer gelten kann, inwiefern also Abwehrfeuer den Schussphasen-Modalitäten analog ist.
Dazu müsste es doch bestimmt bereits entsprechende Fragen geben (oder aber ich male Probleme an die Wand, die nicht exisiteren; wie gesagt ist mEn die Interpretation, dass die aufgeführten Fähigkeiten nicht beim Abwehrfeuer gelten, die eher korrekte, auch wenn mir das nicht schmeckt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich überlege mir eine kleine Dämonenarmee zuzulegen und wollte mal fragen wie es mit Profilwertboni aussieht wenn ein Herold des Slaanesh einen erhabenen Jagdstreitwagen d. Slaanesh erhält?

Kommen dort die gleichen Boni zustande die der Herold auch für den normalen Streitwageneintrag im Codex bekommt (+2 A, +1 W, +3 LP und 4+ Rüstungswurf)?

Danke im Vorraus.

MfG

Platte
 
versteh ich es so richtig, dass bei beschuss des "neuen" slaanesh-streitwagens dieser immer gegen die panzerungswerte geht aber im nahkampf nur W und ReW der kurtisane bzw. des herold entscheidend sind? Kann man dann "Achtung Sir" gegen die Panzerung des Streitwagens richten?

und nur mal so als anmerkung:
2 einfache Streitwagen für 80 punkte sind doch besser als ein einzelner erhabener für 90 punkte - letztere haben zusammen doppelt soviel attacken und die 4 rumpfpunkte sind auf 2 modelle verteilt (risikodiversifikation gegen volltreffer😉). oder hab ich hierbei iwas übersehen - außer den mehr benötigten platz für 2 modelle.
 
Feel no Pain wird vor Sofort Ausschalten abgehandelt. Wenn eine Sonderregel Sofort Ausschalten aufhebt, ist FnP also erlaubt.

Achtung Sir kann niemals auf ein Fahrzeug angewendet werden. Es ist schließlich von Modellen die Rede. Immerhin beschreibt ASA ein Model, das sich zwischen Charaktermodel und den Schuss wirft. Schonmal ein Auto gesehen das sich vor seinen Besitzer wirft? Und nein, "Kit" aus Knight Rider zählt nicht. 😛
 
Achtung Sir kann niemals auf ein Fahrzeug angewendet werden. Es ist schließlich von Modellen die Rede. Immerhin beschreibt ASA ein Model, das sich zwischen Charaktermodel und den Schuss wirft.

"zwischen charaktermodell und den schuss wirft" - deswegen geht bei beschuss dieser auch gegen den panzerungswert eines streitwagens.

im nahkampf sollte mmn auch "achtung sir"-verteilung gegen den panzerungswert möglich sein weil der "große" streitwagen zwischen dem feind und der "kleinen" kurtisane steht bzw. schnell fährt. sehe das hier auch als ersatz für den nichtvorhandenen +1RüW-Bonus eines streitwagens.
mit nur W=3 und LP=1 ist die im nahkampf ja schneller wieder vom streitwagen runter als sie aufgestiegen ist; wofür sonst ist die kurtisane denn ein charaktermodell?

btw, bleibt der streitwagen auch ohne kurtisane im spiel (und kann dann halt nur nicht mehr nahkämpfen)?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.