1. Edition KFKA - Regelfragen zu Age Of Sigmar

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab mich jetzt lange nicht mehr mit Aos beschäftigt... meine fragen:
1. Wird immernoch von figur zu figur gemessen?
2. Müssen die minis die man beschwören möchte auf dem tisch sein, damit man die jeweilige warscroll besitzt ?

1. Kann man immer noch so machen. De Facto habe ich Figur zu Figur noch nie gesehen, Base to Base ist schon immer Standard bei den meisten (gerade bei WHFB - Veteranen).
2. Nein, du musst nur die Figuren an sich haben. Wenn du nach GH spielst (also mit Punkten), musst Punkte zum beschwören zurückhalten. Diese stehen dir dann in der Höhe während des Spiels für x-beliebige Beschwörungen zur Verfügung.
 
Beim Beschwören kannst du zum Beispiel bei einem 1500 Spiel nur 1300 Punkte stellen und hast dann 200 Punkte für Beschwörung und andere Fähigkeiten die neue Einheiten erschaffen. Für die Punkte könntest du dann zum Beispiel bei den Untoten 10 Skelette (80 Punkte) und 5 Black Knights (120 Punkte) beschwören (zusammen 200 Punkte).

Der Vorteil gegenüber dem regulären Aufstellung ist, dass man Einheiten beschwören kann die nicht der eigenen Treue angehören (in Matched Play müssen sie nur der gleichen Großallianz angehören)
Und dass man die Einheiten da beschwören kann wo man sie braucht, sofern der Wizard in der entsprechenden Reichweite ist.
 
Danke für die Antwort.

Finde das aber etwas schwachsinnig. Aus welchen Grund sind die Attacken unterschiedlich stark. - Aber nuja. Nochmals danke.
Wenn du ein Schwert schwingst, ist dann jeder deiner Schläge gleich stark? Und machst du jedes mal den gleichen Schwung?
Da ja auch 3 Schaden 3 Modelle ausschalten können wenn diese nur 1 Wound haben kann es ja auch sein das bei einem D3 ein Wurf von 1 heißt, dass er mit der Attacke eben nur 1 Modell erwicht hat (oder es ein vertikaler Schlag war), während er bei einem Wert von 3 in einem mächtigen horizontalen Schwung 3 gegner erwischt und auf einen Schlag tötet.
Sowas in der Richtung dürfte wohl das sein, wie die Regeln gedacht waren (auch wenn es die festen Werte nicht ganz erklärt, außer es ist auf den Kampfstil oder die Brutalität zurückzuführen).

Im Grunde lässt sich vieles irgendwie erklären.

Edit: anders herum finde ich es eher Grenzwertig wenn bei 5 Verwundungen mit W3 ein einzelner Würfel entscheidet ob 5 oder 15 Schaden herauskommen (oder schlimmer bei W6 5 oder 30 in 5er Schritten). Beim Wurf für jede Wunde nähert man sich zumindest einem Mittelwert an).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen dies aber zum anderen hilft es einfach mehrere Würfel zuwerfen wenn Du einen bestimmten Mittelwert erzielen willst.
Stell Dir vor Du triffst Deinen Gegner fünfmal aber der Damagewurf wäre 1 auf dem W3 gewesen - macht 5 LP Verluste. Recht ärgerlich.
Würfelst Du hingegen fünfmal den W3 dürftest Du bei einem Durchschnittswert von 10 LPs rauskommen.
 
Wenn du mal dir vorstellst wie du mit Axt/Schwert oder Keule dich mit jemand anderen Duellierst im recht Ritterlich Barbarischen Sinne. Glaubst du, jeder deiner Angriffe kommt aus der gleichen Richtung, gleichen Winkel, mit gleicher Kraft und trifft die gleiche Stelle ?

Öhm nein, manche streifen die Rüstung, andere Beulen die Rüstung gut ein.. andere treffen genau den Ungeschützten Spalt zwischen zwei Rüstungsplatten oder treffen gar sensible Körperteile wie Augen etc.

Hoffe ich konnte es dir damit etwas Bildlicher verdeutlichen. 😉
 
An der Stelle haben wir im Grunde zwei Aussagen die uns das Regelbuch gibt.
Zum einen den ersten Regelabsatz zu Nahkampf:
Jede Einheit, die angegriff en hat oder die Modelle innerhalb von 3" um eine feindliche Einheit hat, kann in der Nahkampfphase mit ihren Melee Weapons (Nahkampfwaffen) angreifen.
Also wissen wir zu dem Zeitpunkt schonmal. Nachrücken geht allgemein nur, wenn man feinde in 3 Zoll hat.

Part 2 ist jetzt der 3. Absatz, dem eigentlichen Pile-In
Schritt 1: Wenn du nachrückst, darfst du jedes Modell der Einheit bis zu 3" auf das nächste feindliche Modell zubewegen. Dies gestattet den Modellen der Einheit, näher an den Feind heranzukommen, um diesen zu attackieren.
An dieser Stelle ist jetzt wirklich nur davon die Rede, dass sich die Modelle auf das nächste feindliche Modell zubewegen können. (wobei wir zumindest vom FAQ auch noch wissen, dass "zubewegen" bedeutet, dass es seine Bewegung näher beenden muss aber sich eben nicht auf direktem Weg auf das Modell zubewegen muss.
Rein vom Wortlaut von Absatz 3 müsste das nächste Feindliche Modell nicht in 3" Zoll zur Einheit sein, wobei der Fall nur dann eintreffen dürfte wenn eben wirklich ein eigentlich nicht im Nahkampf beteiligtes Model näher ist als sämliche Feindmodelle die bereits in Nahkampfreichweite sind (also bei großen Einheiten oder ausladender Formation. (wobei auch im FAQ die Frage nicht behandelt wird).

Dieser Fall könnte aber als so eine Art Umlenker Taktik bei AoS gesehen werden. Also eine Einheit soweit in Reichweite zu bringen, dass das Modell als nächstes zählt und dann die Einheit auseinanderziehen, damit sie nicht auf ihr volles Potenzial nachrücken kann.
 
Hallo ich hätte da mal ne frage zum Warscroll Battalion Hammerstrike Force von den Stormcast Eternal. Wenn ich die Paladine durch Hammerschlag aufstelle muss dann die komplette Einheit in 6 zoll von den Prosecutors sein oder nur ein Model der Einheit und der Rest kann auserhalb von den 6 zoll stehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.