1. Edition KFKA - Regelfragen zu Age Of Sigmar

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grüße,
ich habe ein Klasse Spiel gegen Sylvaneth bestritten, dabei stellten sich mir zwei Fragen. Sylvaneth können kostenlose Wälder auf dem Spielfeld beschwören, als Teil der Armeeliste die mit 0 Punkten zu Buche schlagen.
Darf der Wald auch unterhalb eines Objektes (in unserem Fall, ein Objekt des Battleplans Grenzkrieg) beschworen werden?
Darf man unbegrenzt neue Wälder herbeizaubern? Das am Ende der ganze Tisch voll Wald ist?
Merci im Voraus
Also da die Wälder für ne Sylvaneth Armee nichts kosten dürfte wohl der größte Beschränkungspunkt weggefallen sein.
Müsste mal schauen, wo der Spruch nochmal stand, wenn es einer von den Zusatzsprüchen aus dem Sylvaneth Buch war komm ich eh erst morgen dran mir die Beschränkungen anzusehen.
Ich seh aber zumindest keine Beschränkung, dass ein Marker nicht in Gelände stehen dürfen.
 
Moin, erstmal vielen dank für die schnelle rückmeldung !

Bzgl der wälder gibt es 4 Möglichkeiten wenn ich mich recht entsinne:

1- Vor dem spiel darf bei sylvaneth treue ein wyldwood aus bis zu drei bases gestellt werden
2-es gibt einen zauber ind er lehre des waldes der erlaubt einen wald ( ebenfalls aus bis zu drei bases ) in jeder heldenphase aufzustellen bei bestehen des zaubers und der darf auch bis zu 1" an gelände und gegner gestellt werden
3-der treelord ancient darf jedentunde auf die 4+ einen wald aufstellen
4-es gibt nen magischen gegenstand der erlaubt einmal pro spiel einen wald aufzustellen

Generell gibt es keine beschränkungen bzgl der anzahl und wie erwähnt geht es auch die wälder bis zu 1 zoll an anderes gelände und gegner zu platzieren, bei den anderen varianten müssen aber 3 zoll abstand gehalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da auch nochmal ein paar Fragen zu Stormcasts

1. Das Gebet "Bless Weapons" erlaubt es mir, bei einem Trefferwurf von 6+ direkt eine neue Attacke auszuführen, egal ob Nah- oder Fernkampf. Wenn ich nun den "Superschuss" des Knight Venators nehme und eine 6 würfle (oder mit dem Luckstone eine draus mache), schieße ich dann zwei Superschüsse? Vom Wortlaut geht das für mich klar, aber ich bin auch voreingenommen ^^

2. Die Drakesclae Armour erlaubt es mir alle Rüstungswürfe gegen "weapons" mit einer höheren Damagewert als "1" zu wiederholen. Wie ist das mit Waffen die D3 verursachen? Denn es steht dort explizit "weapons" und nicht "wounds" oder "attacks". Ist D3 größer als 1? eben nur in 66% der Fälle.

3. Darf ich in meiner Armee 2x das gleiche Artefakt wählen, bei Stormcasts z.B. den "Strifeender"?

Danke.
 
1. Das Gebet "Bless Weapons" erlaubt es mir, bei einem Trefferwurf von 6+ direkt eine neue Attacke auszuführen, egal ob Nah- oder Fernkampf. Wenn ich nun den "Superschuss" des Knight Venators nehme und eine 6 würfle (oder mit dem Luckstone eine draus mache), schieße ich dann zwei Superschüsse? Vom Wortlaut geht das für mich klar, aber ich bin auch voreingenommen ^^
Sehe da jetzt so direkt nichts das dagegen sprechen würde. Beim Star-fated Arrow steht ja nur dabei, dass man sich nur einmal im Spiel in der Schussphase entscheiden kann einen Star-fated Arrow einzusetzen, nicht das er nur einen insgesamt besitzt. (der zweite muss ja dann auch erstmal noch treffen 😉)
2. Die Drakesclae Armour erlaubt es mir alle Rüstungswürfe gegen "weapons" mit einer höheren Damagewert als "1" zu wiederholen. Wie ist das mit Waffen die D3 verursachen? Denn es steht dort explizit "weapons" und nicht "wounds" oder "attacks". Ist D3 größer als 1? eben nur in 66% der Fälle.
Wenn nach dem Wert gefragt wird ist immer der Profilwert gemeint, kein Wurfergebnis. Und D3 ist in dem Fall höher 1 (zumal der eigentliche Damage ja erst bestimmt wird nachdem alle Rüstungswürfe durchgeführt wurden).
3. Darf ich in meiner Armee 2x das gleiche Artefakt wählen, bei Stormcasts z.B. den "Strifeender"?
Eine Beschränkung diesbezüglich gibt es nicht. Die einzige Beschränkung ist, dass jeder Held nur 1 Artefakt haben kann.
Wirkt vielleicht bestenfalls aus Hintergrundsicht ein wenig seltsam (das hat aber nichts mit den Regeln zu tun)
 
Die Regelung zu den Battalions steht im Text wo beschrieben wird was ein Warscroll Battalion ist. In der Regel ist die Seite bei den Battletomes/Kampagnenbüchern und ich mein auch in den Grand Alliance Büchern (wobei ich mir bei denen gerade nicht 100% sicher bin) vor dem ersten Warscroll Battalion (weiß gerade gar nicht ob bei den Kompendien so eine Seite dabei war).

Hab hier gerade nur den Text den ich bei den Stormcast Eternals in der App hab.
Seite 114 schrieb:
When you are setting up, you can set up all of the units in a warscroll Battalion instead of setting up a single unit. Alternatively, you can set up some of the units from a warscroll battalion, and set up any remaining units individually later on, or you can set up all of the units individually.

Die Regelung war ja auch einer der Problemfälle warum die Regeln für den Battleplan Escalation geändert wurden (neben dem Thema mit den versteckten Einheiten).
 
Bei der Generalsfähigkeit Nummer 2 der Stormcasts "Vollendeter Befehlshaber" heißt es man wählt einen anderen Hero als den General aus und dieser kann dann selbst Befehlsfähigkeiten einsetzen als wäre es der General.
Heißt das ich kann in jeder Runde zwei Befehlsfähigkeiten benutzen oder immer nur eine der beiden?

Und gleich noch eine Frage zu der Regel "Herolde des Gottkönigs" der Hammers of Sigmar Warrior Chamber. Die haben eine Regel "Herolde des Gottkönigs" die es erlaubt eine zerstörte Einheit Liberators zurück auf das Schlachtfeld zu bringen wenn man eine 6 würfelt.
Verstärkungspunkte oder nicht? 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Generalsfähigkeit Nummer 2 der Stormcasts "Vollendeter Befehlshaber" heißt es man wählt einen anderen Hero als den General aus und dieser kann dann selbst Befehlsfähigkeiten einsetzen als wäre es der General.
Heißt das ich kann in jeder Runde zwei Befehlsfähigkeiten benutzen oder immer nur eine der beiden?
Vom Regeltext her würde ich sagen beide (ähnlich den anderen Fähigkeiten bei denen mehr Modelle statt nur der General Befehlsfähigkeit einsetzen können.
Und gleich noch eine Frage zu der Regel "Herolde des Gottkönigs" der Hammers of Sigmar Warrior Chamber. Die haben eine Regel "Herolde des Gottkönigs" die es erlaubt eine zerstörte Einheit Liberators zurück auf das Schlachtfeld zu bringen wenn man eine 6 würfelt.
Verstärkungspunkte oder nicht? 😀
Es ist eine neue Einheit, nicht nur eine Heilung von Modellen von daher leider Verstärkungspunkte.
Die Fähigkeiten würden aber auch nicht für Matched Play geschrieben und für die Matched Play Regeln gibt es keine Differenzierung durch welche Voraussetzungen die Einheit aufs Feld kommt. (Zumal niemand Punkte bei einem regulären Spiel für eine 16% Chance zurückhalten würde).
 
Naja, bei den Ardboyz ist die Waffenauswahl auf Modellebene nicht auf Einheitenebene.

Im Endeffekt kannst du bei den Modellen entscheiden was sie haben sollen. Nach WYSIWYG musst du halt schauen wie du die entsprechende Bewaffnung dann darstellst.
Weiß gerade nicht mehr ob da nicht noch Waffen ohne Arm dran im Gussrahmen waren die man notfalls drankleben kann. (Sie haben aber trotzdem immer eine der 3 Waffenauswahlen).
 
Ich hab da auch nochmal ne Frage zu alternativen Aufstellungsregeln, z.B. bei Stormcast Eternals (SE) und Beschränkungen.

SE können ja allgemeinalle aus Reserve erscheinen und müssen dann 9" vom Gegner aufgestellt werden (hier wird explizit von 9" in der Regeln gesprochen). Nun nehme ich eine Hammerstrike Force aus 2 Einheiten Paladinen und einer Einheit Prosecutors.
- Die allgemeine SE Sonderregel erlaubt es mir nun die Prosecutors 9" vom Gegner entfernt aufzustellen.
- Dann kann ich IN meiner Bewegungsphase die beiden Paladineinheiten innerhalb von 6" zu den Prosecutors aufstellen (Wortlaut "set up within 6" ") (keine Beschränkungen für Abstand zu Feindeinheiten angegeben, wie in der allgemeinen SE Sonderregel)
Kann ich also:
a) die Einheit so dicht wie ich möchte an den Gegner stellen, hauptsache ich bin mit einem Modell innerhalb der 6" zu den Prosecutors. z.B. den ersten in 6", dann eine Kongaline und so in direkten Kontakt mit dem Gegner kommen ohne angreifen zu müssen (3" Beschränkung laut Regeln nur für die Bewegung (move) und nicht für "set up" (aufstellen).
b) ein Modell innerhalb von 6" zu den Prosecutorn und dann 3" Abstand vom Gegner halten.

Meiner Meinung nach wäre es Fall a), da ich nichts gefunden habe, was direkt dagegen spricht.

Danke schon Mal
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.