1. Edition KFKA - Regelfragen zu Age Of Sigmar

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also die englischen Sätze zu dem Regelteil um den es geht.

In any of your movement phases, you can transport either of both units on the battlefield. When you do so, set them up on the battlefield within 6" of the Hammerstrike Force's Prosecutors.

Die Definition ist laut FAQ erstmal, dass wenn es nicht anders angegeben wurde, die Einheit als Innerhalb von einer Reichweite befindet, wenn sich ein Modell in dieser Reichweite befindet.
Leider ist die entsprechende Frage erst im FAQ 1.1 vorhanden (also aktuell nur auf englisch). Das folgende ist jetzt nur meine Übersetzung die ich im Thread AoS Hints & Tips und FAQ erstellt hatte. (ist also wenn man es ganz genau nimmt nicht offizielle und könnte ggf noch Übersetzungsfehler enthalten, weil ich bisher auch noch keine Rückmeldung bezüglich Fehlern bekam.
F: Viele Age of Sigmar Regeln referenzieren dazu dass eine Einheit “innerhalb” einer bestimmten Entfernung zu einer anderen Einheit zu sein oder einer Position wie die Spielfeldkante. Was meint “innerhalb” in diesem Kontext? Im Einzelnen, muss die ganze Einheit innerhalb der genannten Distanz sein, oder der nächste Teil der Einheit?
A: In Warhammer Age of Sigmar zählt, sofern nicht ausdrücklich anders erwähnt, eine Einheit “innerhalb” einer bestimmten Distanz solange die kürzeste Distanz zwischen zwei Einheiten gleich oder weniger als die genannte Distanz ist. So zum Beispiel, ist eine Einheit innerhalb 12” zu einer anderen Einheit solange beliebige Modelle von einer Einheit innerhalb von 12” zu beliebigen Modellen der anderen Einheit sind.
Im Grunde gäbe es zwei Varianten, wie dargestellt werden könnte, dass sich die komplette Einheit in Reichweite befinden muss. Zum einen über ein "vollständig innerhalb/completly within" wie lastlostboy angedeutet hatte oder wenn im Regeltext stehen würde, dass "alle Modelle in x Zoll sein müssen". Solange das nicht der Fall ist, ist gemeint, dass die Einheit in Reichweite sein muss und damit im Grunde nur 1 Modell der Einheit.

Edit:
Hab gerade ein schönes Beispiel zur kompletten Einheit in Reichweite gefunden. Namlich bei der Forest Spirit Warglove im Grand Alliance Buch Order.
... In deiner beliebigen Bewegungsphase kannst du die Einheit auf das Spielfeld bringen. Wenn du dich dafür entscheidest, stellst du die Einheit so auf, dass sich alle Modelle der Einheit innerhalb von 3" um eine Spielfeldkante oder einen Sylvaneth Wyldwood und mehr als 9" von allen feindlichen Modellen entfernt befinden. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder noch.

Ein Battalion hat immer die Allegiance, die drüber steht. Egal bei welchem Inhalt.
Allerdings erhalten Modelle aus dem Battalion weder das Keyword, noch profitieren sie von den Allegiance Fähigkeiten, noch gefährden sie die Allegiance.
Müsste im FAQ zum GH geklärt sein.
 
Hm, da war aber einer Flott 😉

Zur Ergänzung:
Ja, das Thema steht im Errata des Generals Handbook. Der Punkt müsste eigentlich sogar noch im deutschen gestanden haben, sodass der folgende Punkt nicht mal als inoffizielle Übersetzung meinerseits zählen dürfte AoS Hints & Tips und FAQ #44 (wenn jemand Übersetzungsfehler findet, bin ich für jede Hilfe dankbar).
Seite 156 - Treuefähigkeiten, Treue
Füge am Ende des zweiten Absatzes das folgende hinzu:
"Die gewählten Treuefähigkeiten gelten für die Dauer der Schlacht.

Für die Wahl der Treuefähigkeiten deiner Armee haben alle Einheiten eines Warscroll Battalions die Treue, die über dem Titel der Warscroll genannt ist. Das Warscroll Battalion der Guardians of Alarielle enthält zum Beispiel sowohl Sylvaneth- als auch Stormcast-Eternals-Einheiten; als Treue steht über dem Titel des Battalions "Sylvaneth". Das bedeutet, dass alle Stormcast-Eternals-Einheiten des Battalions für die Wahl der Treuefähigkeiten als den Sylvaneth treu gelten. Für eine Armee, die aus SYLVANETH-Einheiten und diesem Battalion besteht, könntest du als Treue Sylvaneth oder Order wählen, aber die Stormcast Eternals des Battalions würden nicht von den Sylvaneth-Treuefähigkeiten profitieren, da sie nicht das Schlüsselwort (Keyword) SYLVANETH haben."

Die einzige Möglichkeit die es gibt, dass die Einheit das entsprechende Keyword über Battalion erhält ist wenn eine Sonderregel des Battalions dies sagt.

Zum Beispiel bei den Guardians of the Dawnspire:
Emissaries of the Eldritch Council: The defenders of the Dawnspire are bolstered by the arrival of a powerful Archmage and his bodyguard, who fight shoulder to shoulder alongside them. The Archmage and Swordmasters of the White Tower of Synarsis gain the SWIFTHAWK AGENTS keyword
Wobei ich in dem Fall jetzt trotzdem sagen würde, dass die Swordmasters (die ja Linientruppen ELDRITCH COUNCIL sind trotzdem nicht plötzlich zu Linientruppen SWIFTHAWK AGENTS werden wie ich schon Listenversuche in der Richtung gesehen hatte, das ist aber wieder ein ganz anderes Thema).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi mal ne Frage zum Ruinbringer Warband (Grand Alliance Chaos).

Hab das Buch leider nicht, aber 4chan sagt folgendes:
"A Lord on Daemonic Mount takes 5+ units between Knights, Marauder Horsemen, Chariots and Gorebeast Chariots. Once per game, every unit in the formation can charge during Hero Phase dealing d3 mortal wounds on enemy units reached (d6 if 10+ models are touching the unit)."

Was genau ermöglicht mir das Battalion jetzt? Bekomme ich dadurch für alle beteiligten (und erfolgreichen) Einheiten eine "zusätliche Nahkampfphase" innerhalb der Heldenphase + mortal wounds? Oder kann ich damit nur innerhalb der Heldenphase die Distanz zwischen mir und dem Gegner überbrücken + mortal wounds? ... Bzw. anders gefragt, dürfen meine beteiligten Truppen innerhalb der Heldenphase auch noch normal zuschlagen?

Schonmal danke.
 
Als erstes möchte ich darauf hinweisen das man diese Bücher kaufen und keine obskuren Quellen bemühen sollte. 😀
Die Ruinbringer Warband kommt mit den Einheiten die Du genannt hast aus, muss 5 davon enthalten.
Einmal pro Spiel können sie in der Heldenphase einen Angriff versuchen.
Gelingt dieser erleidet jede feindliche Einheit innerhalb von 3" um eine Ruinbringer Einheit W3 bzw W6 tödliche Wunden.

Du bekommst dadurch die Angriffsbewegung und die mortals geschenkt. Der Kampf findet nach wie vor später statt.
 
Schonmal vielen Dank an euch beide.

@Jager: jupp, grundsätzlich gebe ich dir da sogar recht und zahle bei dem mMn guten Preis-Leistungs-Verhältnis sogar gerne. Aber um vom Schreibtisch aus festzustellen, ob der Weg bis in den GW lohnt, da müssen halt auch mal vertrauensunwürdigere Quellen herhalten. 😉

Und eure Antworten bestätigen da leider, dass sich der Weg nicht lohnt. 🙁
 
Wüsste nicht was dagegen sprechen sollte. Die zweite Regel der 1 hat nur auf Trefferwürfe (To Hit), Verwundungswürfe (To Wound) und Schutzwürfe (Save Roll) von 1 Einfluss.
Die Bestimmung auf welchen Wurf es eine tödliche Verwundung gibt hat es keinen Einfluss weil der Wurf keiner der oben genannten 3 ist.
 
Hi!

Ich bin gerade dabei eine Liste meiner Tzeentch Arcanites für ein Spiel heute Nachmittag zu schreiben. Ich hatte letztes Mal das Problem, dass mein Lord of Change in Runde 1 von meinem Gegner (Kharadron Overlords) mehr oder weniger weggesniped wurde, obwohl er relativ weit hinten stand. Somit hat er rein garnichts bewirkt^^ Jetzt kam mir (sehr kurzfristig 😛) die Idee, dass ich meinen LoC in meiner Heldenphase beschwören könnte, allerdings würde ich ihn gerne als meinen General deklarieren, darum meine Frage:

kann ich überhaupt meinen LoC als General deklarieren, wenn ich ihn in den Summoning Pool stecke und später erst beschwöre? oder muss mein General direkt am Anfang des Spiels auf dem Spielfeld stehen?
 
Das ist ja auch vollkommen legitim.
Wenn man weiss, dass man zwei Einheiten mit je 120 Punkten beschwören möchte - selbst wenn es nur daran liegt, dass man genau diese Modelle "übrig" hat - dann macht es auch keinen Sinn mehr als 240 Punkte vorzumerken.
Regeltechnisch hingegen kannst du während des Spiels durchaus entscheiden doch lieber etwas anderes für die 240 Punkte zu beschwören als angedacht.
 
Grüße,
ich habe ein Klasse Spiel gegen Sylvaneth bestritten, dabei stellten sich mir zwei Fragen. Sylvaneth können kostenlose Wälder auf dem Spielfeld beschwören, als Teil der Armeeliste die mit 0 Punkten zu Buche schlagen.
Darf der Wald auch unterhalb eines Objektes (in unserem Fall, ein Objekt des Battleplans Grenzkrieg) beschworen werden?
Darf man unbegrenzt neue Wälder herbeizaubern? Das am Ende der ganze Tisch voll Wald ist?
Merci im Voraus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.