1. Edition KFKA - Regelfragen zu Age Of Sigmar

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
danke.

..und die nächste Ability, des Knight-Vanators

Star-fated Arrow: Once per battle, in your shooting phase, you can declare that this model will loose a Star-fated Arrow. When you do so, he makes 1 attack with his Realmhunter's Bow rather than 3, but it causes D3+3 Damage. If the target is a HERO or MONSTER, the Damage is D6+3 instead.

Nun benutzt der Stormcast Eternal Spieler in seiner Heldenphase eine Fähigkeit, die ihm auf eine Waffe eine extra Attacke gibt. Hier benennt er nun den Bogen des Vantors. Laut Warscroll bekäme er nun 4 statt 3 Attacken. Nutzt er nun in der Shooting Phase die Ability Star-fated Arrow, ändert sich der Attack Wert des Bogens auf 1 (mit einem anderen Damage wert), bekommt er nun dennoch die extra Attacke und wenn ja welche? Die mit der durch die Ability veränderte Attacke, eine "standard" Bogenatacke?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke.

..und die nächste Ability, des Knight-Vanators

Star-fated Arrow: Once per battle, in your shooting phase, you can declare that this model will loose a Star-fated Arrow. When you do so, he makes 1 attack with his Realmhunter's Bow rather than 3, but it causes D3+3 Damage. If the target is a HERO or MONSTER, the Damage is D6+3 instead.

Nun benutzt der Stormcast Eternal Spieler in seiner Heldenphase eine Fähigkeit, die ihm auf eine Waffe eine extra Attacke gibt. Hier benennt er nun den Bogen des Vantors. Laut Warscroll bekäme er nun 4 statt 3 Attacken. Nutzt er nun in der Shooting Phase die Ability Star-fated Arrow, ändert sich der Attack Wert des Bogens auf 1 (mit einem anderen Damage wert), bekommt er nun dennoch die extra Attacke und wenn ja welche? Die mit der durch die Ability veränderte Attacke, eine "standard" Bogenatacke?

1.: welche Fähigkeit ist das?

2.: Ich sehe es so, dass du alle Attacken gegen die eine besondere tauscht. Allerdings wenn eine Attacke z.B. auf die 6 eine neue generiert, sollte das noch eine besondere sein.
 
1.) z.B.


  • Mystic Lights:
For any hero with a lantern - Lord-Castellant, Lord-Veritant or Knight-Azyros
Fury Brand
: In hero phase, give +1 to attacks for one weapon on a HERO within 6".


..in dem Fall könnte man die Regel dahingehend auslegen und argumentieren, dass die benannte "one weapon" ja der "Realmhunter's Bow" weiterhin ist/bleibt, daher auch +1 attacks bestehen bliebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
2.: Ich sehe es so, dass du alle Attacken gegen die eine besondere tauscht. Allerdings wenn eine Attacke z.B. auf die 6 eine neue generiert, sollte das noch eine besondere sein.

Wenn man jedoch der Argumentation folgt, dass man nur einmal pro Schlacht erklären kann einen Star-fated Arrow zu verschießen/verlieren und dafür 1 Spezialattacke bekommt, gehen weder bonus attacks, noch weitere generierte Attacken, weil dann die "once per battle" Kondition nicht mehr erfüllt wäre.

Von daher denke ich, dass diese Attacke nur 1x ausgeführt werden kann, da die Voraussetzung der Verlust eines "Star-fated Arrow"s ist und dieses eben nur 1x pro Schlacht passieren kann.


Pfeil des Sternenschicksals: Einmal pro Schlacht kannst du in deiner Fernkampfphase ansagen, dass dieses Modell einen Pfeil des Sternenschicksals verschießt. Wenn du dies tust, so führt es mit seinem Realmhunter’s Bow statt 3 Attacken 1 Attacke mit einem Damage-Wert von D3+3 durch. Ist das Ziel ein Hero oder ein Monster, so ist der Damage-Wert stattdessen D6+3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man jedoch der Argumentation folgt, dass man nur einmal pro Schlacht erklären kann einen Star-fated Arrow zu verschießen/verlieren und dafür 1 Spezialattacke bekommt, gehen weder bonus attacks, noch weitere generierte Attacken, weil dann die "once per battle" Kondition nicht mehr erfüllt wäre.

Von daher denke ich, dass diese Attacke nur 1x ausgeführt werden kann, da die Voraussetzung der Verlust eines "Star-fated Arrow"s ist und dieses eben nur 1x pro Schlacht passieren kann.


Pfeil des Sternenschicksals: Einmal pro Schlacht kannst du in deiner Fernkampfphase ansagen, dass dieses Modell einen Pfeil des Sternenschicksals verschießt. Wenn du dies tust, so führt es mit seinem Realmhunter’s Bow statt 3 Attacken 1 Attacke mit einem Damage-Wert von D3+3 durch. Ist das Ziel ein Hero oder ein Monster, so ist der Damage-Wert stattdessen D6+3.

Puh... ja andersrum aufgedröselt... so könnte man also 2 besondere Schüsse schießen und dann noch auf 6er (z.B. mit Bless Weapon) auf die 6 noch mehr Treffer generieren? Mit dem Luckstone also relativ sicher 3 Treffer?
Powergaming wie in 40k ;-)
 
Jetzt aber noch eine andere ... und ich gebe zu echt easy Frage... die aufgekommen ist als ich hier die letzten paar Seiten durchgelesen haben ....
Und zwar bezüglich der Bewegung der Modelle.
Wir ziehen unsere Modelle immer auf dem realen Weg.
Heißt, wir legen das Maßband an und knicken es so hin, wie unsere Modelle laufen würden.
Jetzt habe ich aber gerade gelesen und zugegebener maßen auch schon in einigen BatReps gesehen, dass es manche Leute gibt, die das Laufen eher wie eine "Aura" behandeln.
Sprich ich zieh einen Kreis um mein Modell mit der max. Bewegungsreichweite und genau in der Fläche des Kreises stellt man die Figur (natürlich sofern möglich 😉)
Spielt man das tatsächlich so ? 0o
Würde in meinen Augen Flieger obsolet machen, da man so nicht um den Gegner herum laufen müsste ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, war in dem Fall der Mighty Lord of Khorne (der über das Battalion die Fähigkeit bekam) weil die Frage eben vor zwei Wochen aufkam, es aber die Regeln für Khorgos Khul erst seit Samstag gibt.

Das mit der Aurabewegung kann im Grunde nicht funktionieren, da sämliche Hindernisse wie auch Vertikale Bewegung gänglich ignoriert würden.

Hab auf die Schnelle mal eine kleine Schemazeichnung gemacht.
attachment.php

Rot ist die Miniatur mit ihrem Bewegungsradius von 6 Zoll. Braun ist mal ein Hinternis, das 1 Zoll Hoch, 3 Zoll Breit und 1 Zoll tief ist. Also das Modell 3 Zoll seiner Bewegung benötigt um über das Hindernis zu kommen und es ihm rein von der Logik her unmöglich ist durch drumherumlaufen an den oberen Rand zu kommen. Auch der östliche Rand dürfte schwierig werden, da dieser durch die 3 befreundeten Modelle in orange blockiert ist.
Eine solche Aurabewegung ist eigentlich nur mit Fliegern möglich, wie du schon angemerkt hast, dass diese unnötig wären, wenn alle Modelle das könnten.
In meinen Augen schummeln diese Spieler, weil sich ihre Modelle weiter bewegen als dies möglich wäre.
 
und ja, es sind immer 1-3 von den GW Wäldern. Die Aufstellung ist in de jeweiligen Fähigkeit beschrieben, z.B. Alarielles einzigartiger Spruch, Treelord Ancient Fähigkeit oder ganz normal zaubern.

Das ist zum Glück durch die GHB FAQ v1.1 geklärt.

Q: When I set up a Sylvaneth Wyldwood in a Pitched Battle, does its maximum unit size of 1 mean that I can only set up 1 Citadel Wood model?
A: No, you can set up between 1 and 3. They are all considered to be a single ‘model’ and a single terrain feature, however many you decide to set up.


Ich habe es bisher so verstanden:
Bei Sylvaneth allegiance darf 1 Wald (also 1-3 Modelle) nach dem Aufstellen, vor der Wahl der Aufstellzonen, des "normalen" Geländes, auf dem Tisch (an beliebig passender Stelle) platziert werden. (abgesehen von z.B. einem Warscroll Battalion, welches 2 Wälder erlaubt)


Danach kann der Sylvaneth Spieler Wyldwoods nur noch durch z.B. Zauber, Artefakt oder Fähigkeiten auf den Tisch bringen. Dieses findet, wie auch das Beschwören von neuen Einheiten, im Prinzip aus dem reinforcement Pool statt. Wegen der Sylvaneth allegiance fallen für den Sylvaneth Spieler keine Punktekosten an.

Wenn Wyldwoods ohne Sylvaneth allegiance auf den Tisch gebracht werden sollen, so müsste a) eine Einheit vorhanden sein, die die Wälder beschwören kann und b) für jedes Waldmodell die entsprechenden Reinforcement Punkte aus dem Pool bezahlt werden.

Seh ich das richtig?

Der Sylvaneth Spieler möchte, da er ja die Warscroll des Waldes für 0 Punkte wählen kann, beim Aufstellen seiner Armee belibig viele Wälder in seiner Aufstellzone aufstellen.
Meine Argumentation dagegen war, dass zum einen SCENERY ohne Sonderregeln nicht aufgestellt werden könne und zum anderen, dass die Sylvaneth True nicht möglich wäre - wenn die Warscroll zu seiner Armee gehöre, stimmten die Keywords nicht überein und würden die Sylvaneth Treue verhindern.

- - - Aktualisiert - - -

Das mit der Aurabewegung kann im Grunde nicht funktionieren, da sämliche Hindernisse wie auch Vertikale Bewegung gänglich ignoriert würden.

Das sehe ich auch so. Eine Bewegung ist keine Aurabewegung. auch eigene Einheiten/Modelle behindern den Weg.

Ein Pile-In darf nur gemacht werden, wenn sich die Einheit innerhalb 3" zu einem feindlichen Modell befindet. Die 6" sind z.B. in Situationen hilfreich, wo es darum geht ein Modell zu "umrunden" oder hinter ein großes Modell zu "pile-innen". (Mit der Voraussetzung, dass die Pile-In Bewegung lediglich näher am nächstgelegenen feindlichen Modell enden muss, als begonnen, lassen sich oft kreative Pile-In Bewegungen machen. z.B. 2,9" vor einem Nahkampfeinheitmodell, das man mit 6" Pile-In Bewegung umrunden kann, die Bewegung hinter ihm in 2,8" Entfernung beendet und eben doch auf den Caster schlagen kann, der sich dahinter verstecken wollte.) 😉
 
Also in der Aufstellung treten die Regeln für Aufstellung in Kraft (also müssen sich beide Spieler einigen und es könnten dann 3 Waldbases einen Wald bilden). Der Bezug auf die Punkte betrifft viel mehr das Beschwören und da ist man wohl auf 1 Waldmodell beschränkt, weil das Matched Play Profil auf Minimum Size 1 und Maximum Size 1 gesetzt ist.

Und es stimmt, der Sylvaneth Wyldwood hat von sich aus nicht das Keyword Sylvaneth (gut beobachtet) und kann daher außerhalb eines Sylvaneth Battalions nicht diese Treue haben (und würde dann wohl auch den Matched Play Regeln bezüglich 1 Wald unterliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sylvaneth Spieler möchte, da er ja die Warscroll des Waldes für 0 Punkte wählen kann, beim Aufstellen seiner Armee belibig viele Wälder in seiner Aufstellzone aufstellen.
Meine Argumentation dagegen war, dass zum einen SCENERY ohne Sonderregeln nicht aufgestellt werden könne und zum anderen, dass die Sylvaneth True nicht möglich wäre - wenn die Warscroll zu seiner Armee gehöre, stimmten die Keywords nicht überein und würden die Sylvaneth Treue verhindern.
Das ist mMn auch richtig.
 
Ergebnisse einer GW Berlin Fragestunde:

Die Frage zu der Fähigkeit Pfeil des Sternenschicksals des Knight-Venators beantwortet GW Berlin folgendermaßen:
Die Fähigkeit kann nicht durch Bonus Attacken gebufft werden, weil im Regeltext der Fähigkeit klar steht führe "1 Attacke" aus.
Bonus Attacken, die durch Fähigkeiten anderer, bei 6+ eine weitere Attacke auslösen gelten auch für Pfeil des Sternenschicksals. (Sie hoffen allerdings, dass das bald durch eine FAQ ausgeschlossen wird.


Das Reittier von Vandus Hammerhand darf keine Reittiertraits bekommen. Hier gelte die gesammte Warscroll als "named" und dürfe daher nichts weiter erhalten.


Re-Rolls werden, der Regel entsprechend, vor dem Applizieren von Modifiern geworfen, was negative Modifier etws mächtiger macht.

Wenn bsp. die Einheit einen 4+ save Wurf benötigt, einen modifier von -1 rend bekäme, einen ReRoll für failed Saves hätte, so können die erwürfelten 4en [die nach dem modifier 3en wären und failen würden] dennoch nicht nochmal geworfen werden, weil sie erst nach dem Modifier -1 als fail gelten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ps: bei dem Warscroll der Wyldwoods ist mir auch gerade aufgefallen, dass die NIE Warscroll-Armee-Bestandteil irgendeiner aufzustellenden Armee sein können, da sie keines der Keywords der 4 großen Bündnisse (ORDER DESTRUCTION CHAOS DEATH) enthalten oder?
Von daher können die auch deshalb schon nur durch Spezialfähigkeiten aufs Brett kommen.

- Denkfehler - (oder?) Teil der Armee könnten sie schon sein, nur hätte die Armee dann gar keine Treue mehr.
Ich kann ja auch Chaos und Order Units i meiner Armee miteinander mischen, wenn ich das will und auf sämtliche Treuefähigkeiten verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, hab jetzt mal wieder die ganzen Posts die Khorgos Khul betreffen in den Thread: Fragen zum Nahkampf, Angriff und Pile In ausgelagert

ps: bei dem Warscroll der Wyldwoods ist mir auch gerade aufgefallen, dass die NIE Warscroll-Armee-Bestandteil irgendeiner aufzustellenden Armee sein können, da sie keines der Keywords der 4 großen Bündnisse (ORDER DESTRUCTION CHAOS DEATH) enthalten oder?
Von daher können die auch deshalb schon nur durch Spezialfähigkeiten aufs Brett kommen.

- Denkfehler - (oder?) Teil der Armee könnten sie schon sein, nur hätte die Armee dann gar keine Treue mehr.
Ich kann ja auch Chaos und Order Units i meiner Armee miteinander mischen, wenn ich das will und auf sämtliche Treuefähigkeiten verzichten.
Zumindest bei Matched Play ist es die Antwort vor Denkfehler.
Bei den Matched Play Regeln steht nämlich folgendes:
Each player must then pick the units they will use for their army as described next. All of the units in a Pitched Battle Army must belong to the same Grand Alliance (Order, Chaos, Destruction or Death)
Also kann ein Wald nicht in die Liste gekauft werden, da er nicht du den Allianzen gehört.

Darf ich mit einem Terrorgheist auf einem Wyldwood "landen"?
Oder muss ich zwischen die Bäume passen? Ich könnte ja auch mit Modellen die Bäume hochklettern, auf nem Turm kann ich ja auch landen und hochklettern!?
Sollte funktionieren, solange du ihn platzieren kannst.
 
Irgendwie blicke ich beim neuen Korghos Khul nicht durch. Entweder habe ich was übersehen oder seine einzige Besonderheit ist, das er die Fähigkeit der Goretide (8" Pile in and Attack) Automatisch ohne Battalion hat. Ansonsten ist er genau wie der Mighty Lord of Khorne. Also! Man darf ihn als Leader der Goretide einsetzen! Damit bekommt er 2x die fähigkeit die natürlich nicht stackt! Warum sollte ich das also tun? Wenn ein Mighty Lord 60p billiger ist. Übersehe ich was? 😵
 
Irgendwie blicke ich beim neuen Korghos Khul nicht durch. Entweder habe ich was übersehen oder seine einzige Besonderheit ist, das er die Fähigkeit der Goretide (8" Pile in and Attack) Automatisch ohne Battalion hat. Ansonsten ist er genau wie der Mighty Lord of Khorne. Also! Man darf ihn als Leader der Goretide einsetzen! Damit bekommt er 2x die fähigkeit die natürlich nicht stackt! Warum sollte ich das also tun? Wenn ein Mighty Lord 60p billiger ist. Übersehe ich was? 😵

Naja, der Mighty Lord of Khorne im Battalion Goretide Battalion sollte Ursprünglich Korghos Khul darstellen.

Eine Sache die vielleicht übersehen wurde ist, dass er ab jetzt für das Battalion genommen werden muss.
Korghos Khul, leads the Goretide, and always wears there colours in battle. If you take a Goretide warscroll battalion, then Khorgos Khul must be taken instead of the Mighty Lord of Khorne that normally leads the battalion
Das ist im Grunde dieser eklige Beipass von dem ich im Gerüchtebereich mal gesprochen hatte (weil die normalen Regeln wie die Aufstellung der Goretide geschrieben wurde es eigentlich nicht möglich gewesen wäre ihn zu nehmen und sie es über die Beschreibung reingezwängt haben. Dadurch wird die Fähigkeit jetzt eben auch doppelt vergeben.

Edit und eigentlich offtopic: es ist auch das erste mal, dass mir seit langem mal ein text in britisch englischer Sprache auffällt. Inzwischen ist man oft die amerikanische Schreibweise gewohnt (colour <-> color).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.