1. Edition KFKA - Regelfragen zu Age Of Sigmar

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, so ungefähr.
Auf der einen Seite macht es zwar sinn, weil er nunmal der Anführer der Goretide ist. Auf der anderen Seite hätte ich es aber auch besser gefunden, sie hätten die beiden regulär in den Battletome gebracht (wodurch die Regeln 3 Monate früher hätten erscheinen müssen), oder wenigstens über Errata statt auf der Warscroll. Dann hätte nämlich gleich Khorgos Khul im Battalion gestanden und man hätte diese Dopplung der Fähigkeiten nicht. Jetzt geht wahrscheinlich jeder hin, der die 60 Punkte sparen will und sagt, er kennt die Warscroll gar nicht :dry:.

Auf der anderen Seite macht es für mich das Battalion uninteressanter, auch wenn ich recht gerne Battalions sammele (wenn ich raum offen haben will für eigene Geschichten), einfach weil Khul und die Goretide quasi Posterboys des Chaos sind. Bezogen auf die Frage ist der Absatz aber offtopic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur eine große, es ist die große ^^ und ja damit hast du vollkommen recht. Ist das bei den Stormcasts auch so Sinnfrei mit dem Solochef oder hat das nur die Khornies erwischt? Ich hab die Goretide immer gemocht.. D6 bewegung in der Herophase und extra zuhauen für den big Boss.. aber 60p extra.. <.<
Grundsätzlich hat es nur die Khornies so sinnfrei erwischt.
Zum einen ist für das Großbattalion kein Lord Celestant fest vorgeschrieben (der kann entweder über Lords of the Storm durch seine Beschreibung oder als beliebige Stormcast Einheit hinzugefügt werden).
Zudem steht bei ihm in der Beschreibung kein "must"
...
If you include a Lords of the Storm battalion as part of a Hammers of Sigmar Warriors Chamber, then Vandus Hammerhand may be taken instead of the Lord-Celestant, ... that normally leads the battalion ...
Hab in Zitat nur mal die anderen beiden Lord-Celestant Varianten ausgelassen falls sich einer über die Punkte dazwischen wundert.
Bei den Stormcasts ist es zumindest darüber erklärbar, weil jeder Stormhost der Stormcast Eternals normalerweise 3 Chamber hat besitzt und ein Lord-Celestant ja in der Regel einen davon befehligt.

Im Falle der Goretide ist es wohl in dem Sinne blöd gelaufen weil sich glaube ich ja auch die Fähigkeiten hauptsächlich auf den Mighty Lord (teilweise von Korghos Khul übernommen) beschränken und man wenn man ne Goretide ohne ihn spielen will man ganz auf das Großbattalion verzichten muss (wobei ich die zweite Fähigkeit des Battalions gerade nicht im Kopf hab und es mir eigentlich auch gerade nicht in die App laden möchte).
 
Die Zweite Fähigkeit des Battalions habe ich schon erwähnt. das sind die D6 extra Bewegung in der Herophase für alle. Da ich viel gegen Tzeentch spiele für mich ne wichtige Fähigkeit. Dann gibts natürlich auch noch den unerreichbaren ausmax Bonus.. Die erste Fähigkeit ist nicht nur teilweise. Das ist exakt die selbe wie sie im Battalion steht. mit dem selben Fähigkeiten namen. das heist praktisch das man das Batallion nur für die zweite Fähigkeit kauft da man Kuhl nehmen muss, er die erste Fähigkeit aber auch ohne Battalion hat -.-
 
Bist du dir sicher, dass du im richtigen Unterforum gelandet bist? So eine Regel kenn ich nur von 7. Edition Warhammer 40k.
In Age of Sigmar hab ich so eine Regel, die grundsätzlich ne Einheit bei Gelände verlangsamt noch nicht gesehen. Es gibt legiglich die Regel das Vertikale Bewegung eingerechnet wird. Also ne 1 Zoll hohe Mauer könnte wirklich nen Malus von 2 geben könnte (bei ner 2 Zoll hohen Mauer dann 4 Zoll etc.)
 
Hatte gerade ein Spiel und mein Gegner hat dies so als Regel genannt! Ich kannte es so auch nicht und hab es auch nicht finden können im Regelbuch oder sonst wo , daher die Nachfrage.

- - - Aktualisiert - - -

Es ging auch grundsätzlich um Gelände , nicht der von dir erwähnte Fall mit einer Mauer etc . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Jungs nochmal für Dummies (also mich)

Die Attacken die z.B. die Skyfire im Nahkampf haben (Disk). bei z.B. 9 Skyfire würfelt dann jeder für sich seine Anzahl an Attacken aus. Oder würfele ich einen D3 und alle 9 Skyfire haben dann diese Anzahl an Attacken. Also könnte nur 9, 18 oder 27 rauskommen.
Während bei Methode eins jede beliebige Zahl zwischen 9 und 27 rauskommen könnte.
Im FAQ stand wohl kurz was, was dann aber wieder schnell rausgenommen wurde.
Gruss ew
 
So dämlich es klingt, nach Hints und Tipps wird für alles zufällige immer nur 1 Wurf verwendet und auf alle Modelle angewandt, außer der Errechnung des Schadens (und der Part das bei Schaden ist noch im Errata drin).
Bei Attacken heißt es aber leider, dass die Modelle im Falle der Skyfires je nach Wurf 9,18 oder 27 Attacken haben.
 
So dämlich es klingt, nach Hints und Tipps wird für alles zufällige immer nur 1 Wurf verwendet und auf alle Modelle angewandt, außer der Errechnung des Schadens (und der Part das bei Schaden ist noch im Errata drin).
Bei Attacken heißt es aber leider, dass die Modelle im Falle der Skyfires je nach Wurf 9,18 oder 27 Attacken haben.

Analog zu den Wunden, die ich pro erfolgreicher Attacke, auswürfel, würde ich behaupten, dies ebenfalls für die Anzahl der Attacken pro Modell zu tun.

Es sei denn, die Warscroll besagt etwas anderes.

Wieso sollte bsp. ein Attacks: D3 anders als ein Damage: D3 in der Warscroll behandelt werden?

- - - Aktualisiert - - -

ich bin gerade über Archaon gestolpert und wundere mich doch sehr über dessen Ability

The Slayer of Kings:
If Archaon directs all of his attacks with the Slayer of Kings at the same Hero or Monster, and two or more of the wound rolls are 6 or more, [..] the target is slain instantly!

ist das als Tzeench mit deren Destiny Dice nicht ein wenig, nun ja.. wtf!?
 
Analog zu den Wunden, die ich pro erfolgreicher Attacke, auswürfel, würde ich behaupten, dies ebenfalls für die Anzahl der Attacken pro Modell zu tun.

Es sei denn, die Warscroll besagt etwas anderes.

Wieso sollte bsp. ein Attacks: D3 anders als ein Damage: D3 in der Warscroll behandelt werden?
Weil es beim Damage im Errata steht, dass es dort anders behandelt wird:
When determining random damage in step four of the attack sequence, generate the value for each successful attack the weapon makes; the result is the damage for that single successful attack. For example, a unit of Ironjaw Brutes makes 5 successful attacks with their Gore-choppas (Damage D3). This means you would roll 5D3 to determine the number of wounds inflicted by the attacks.
Fände bei Attacken einen durchschnittwert durch das Würfeln für jedes Modell auch sinniger, als 1x für die ganze Einheit.
Der Komplette Text der Hints und Tipps bezüglich zufälligen Werten ist halt folgender:
Random Values: Sometimes, the Move or weapon characteristics on a warscroll will have random values. For example, the Move characteristic for a model might be 2D6 (two dice rolls added together), whereas the Attacks characteristic of a weapon might be D6.
When a unit with a random Move characteristic is selected to move in the movement phase, roll the indicated number of dice. The total of the dice rolled is the Move characteristic for all models in the unit for the duration of that movement phase.
Generate any random values for a weapon (except Damage) each time it is chosen as the weapon for an attack. Roll once and apply the result to all such weapons being used in the attack. The result applies for the rest of that phase. When determining random damage in step four of the attack sequence, generate the value for each successful attack the weapon makes; the result is the damage for that single successful attack. For example, a unit of Ironjaw Brutes makes 5 successful attacks with their Gore-choppas (Damage D3). This means you would roll 5D3 to determine the number of wounds inflicted by the attacks.
ich bin gerade über Archaon gestolpert und wundere mich doch sehr über dessen Ability

The Slayer of Kings:
If Archaon directs all of his attacks with the Slayer of Kings at the same Hero or Monster, and two or more of the wound rolls are 6 or more, [..] the target is slain instantly!

ist das als Tzeench mit deren Destiny Dice nicht ein wenig, nun ja.. wtf!?

Das Problem hier ist das Archons Warscroll Dezember 2015 kam und vielleicht gar nicht berücksichtigt wurde als der Tzeentch Battletome für Januar 2017 geschrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der aktuelle Text der FAQ v1.1 ist:

ERRATA
Warscrolls Hints & Tips (various publications),
Random Values
Change the last sentence of the last paragraph to:
'When determining random damage in step four of the attack sequence, generate the value for each successful attack the weapon makes; the result is the damage for that single successful attack. For example, a unit of Ironjaw Brutes makes 5 successful attacks with their Gore-choppas (Damage D3). This means you would roll 5D3 to determine the number of wounds inflicted by the attacks.’



Der vorherige Teil der Move/Attacks/etc. Random Values steht nicht mehr drin. Ich vermute auch dies hat eventuell mit dem Erscheinen der Tzeench und deren Destiny Dice zu tun.

Da es der vorherige Passus nun weder in den Regeln, noch der Errata, vorhanden ist, stellt sich die Frage wieso Random Value Angaben im Warscroll Profil unterschiedlich behandelt werden sollten.

Ich kann beide Argumentationen nachvollziehen.


edit: wobei die Tzeench keine Attack-Anzahl rolls per Destiny Dice ersetzen dürfen. hmm..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Part des Erratas hab ich doch in meinem Post davor geschrieben.

Du weißt schon was "Change the last sentence of the last paragraph heißt?"
Es heißt Ändere den letzten Satz des letzten Absatzes wie folgt.

Und in Disciples of Tzeentch steht die Regel für Zufällige Werte auf Seite 113. Die Hints & Tipps stehen in jedem Battletome direkt vor den Warscrolls, nur das selbst bei den neuen Battletomes nicht das Errata integriert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
<span style="font-family: Arial"><br>
Und in Disciples of Tzeentch steht die Regel für Zufällige Werte auf Seite 113. Die Hints & Tipps stehen in jedem Battletome direkt vor den Warscrolls, nur das selbst bei den neuen Battletomes nicht das Errata integriert wurde.<br>
</span>
<br>
ah, merci. Das Erklärt wehalb ich den vorherigen Passus nicht in den AoS Regeln gefunden habe. Dann ist das in der Tat klar geregelt.

die Seite hatte mir gefehlt:
Anhang anzeigen 337084

Im Battletome der Fleash-Eater Courts gibts sowas nicht.

Mich verwundert allerdings, dass das unter Hints & Tips steht, kann ma sowas nicht in die standard Regeln schreiben!?
 
Zuletzt bearbeitet:
<br>
Im Battletome der Fleash-Eater Courts gibts sowas nicht.

Mich verwundert allerdings, dass das unter Hints & Tips steht, kann ma sowas nicht in die standard Regeln schreiben!?

Doch in dem steht die Seite auch. Hab garde hier einen netten kleinen Thread aufgemacht (den ich auch gepinnt habe), in dem für alle existierenden deutschen Bücher (inklusive Kampagnenboxen) die Seitenzahl für Hints & Tipps, Warscollsbeschreibung, Warscroll Battalion Beschreibung, Beschreibung bezüglich Treue und Punktkostentabellen für Matched Play zusammengestellt.
Für irendwas muss es ja mal gut sein, wenn man alle Bücher hat. Weiß aber nicht ob bei den englischen Büchern die Seitenzahl abweichen könnte da z.B. in der App im Generals Handbook teilweise eine andere Zahl herauskommt.
Ich denke der Punkt die Hints & Tipps und die anderen genannten Punkte nicht in den Regeln sind, ist weil zum Start nicht daran gedacht wurde. Die Hints & Tipps waren im Grunde sowas wie ein erstes FAQ mit Zusatz. Im Grunde aus dem gleichen Grund warum immer noch der alte Regeltext für Zufällige Werte in den Battletomes von Disciples of Tzeentch bis Kharadron Overlords steht obwohl im Dezember (also einen Monat vor Disciples of Tzeentch) das FAQ rauskam.

Edit: noch als kleine Geschichsstunde.
Age of Sigmar kam ja am 04.07.2015 raus. Damals als Grundregeln und Warscrollkompendien zum Download. Die Warscrollkompendien enthielten zwar schonmal ne Erläuterung wie ne Warscroll aufgebaut aber zum Beispiel noch keine für Warscroll Battalions (obwohl die Kompendien welche besaßen), die Hints & Tipps kamen zum ersten mal eine Woche später mit der Grundbox, wobei da noch der Fall mit den zwei gleichen Waffen fehlte. Der Punkt kam erst mit dem Grand Alliance Buch Chaos Ende Januar 2016 und wurde z.B bezüglich der älteren Bücher nie in das Errata aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.