1. Edition KFKA - Regelfragen zu Age Of Sigmar

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn du sowas wie ne Analogie möchtest, sieh die Fähigkeiten wie ein Lichtschalter. Ist der Trigger erfüllt drückst du den Schalter auf "an" und wenn der Grund zum ausschalten gegeben ist auf "aus". Dabei ist es egal ob du einmal, dreimal oder hundertmal auf "an" drückst. Es ist der gleiche Zustand.

Wenn du ne Verwundung mit Gheistvor machst darfst du den Schalter von "Sword of Unholy Power" auf "an".
Sprichst di jetzt nen Spruch oder bannt mit ihm wird die Fähigkeit anschließend auf "aus" gestellt wobei im Falle eines Zaubers die Fähigkeit "Mortarch of Night" auf "an" gesetzt wird. Der erst bei deiner nächsten Herophase wieder auf "aus" gesetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schlüsselsatz befindet sich auf Seite S.76 unter

ALLIES
"[..] Allied units are treated as part of the player’s army, except that they are not included when working out the army’s allegiance or the number of Battleline units in the army, and an allied model cannot be the army general.[..]"

Wenn unter "working out the army's allegiance" auch die "allegiance abilities" fallen, sind die Verbündeten außen vor und dürfen kein Artefakt erhalten.

Das würde erklären, weshalb die Azyr App hier auch die Zuweisung nicht zulässt.

Im FEC/Death Beispiel gelte die Death Allegiance Ability Battle Trait: Deathless Minions dann im Spiel auch für die Verbündeteten, da diese das erforderte Keyword des Battle Traits (Death) hätten.

Ich hab mir das nocheinmal durchgelesen und vertrete jetzt Azyrs Meinung. Aber aus einem anderen Grund.
Wenn man als Allegiance FEC wählt und sich für die Allegiance Abilities Death entscheidet ändert das nichts an der Allegiance. Und diese sagt: Kein Keyword, keine Boni. Also kannst du auch nur FEC-Modellen Artefakte geben. Gleichermaßen würden aber auch nur FEC-Modelle von 'Deathless Minions' profitieren, was irgendwie seltsam, aber logisch-korrekt wäre.
 
Vargheists

ABILITIES
Blood-maddened Feeding Frenzy: Roll a dice each time a model from this unit slays an enemy model; on a 6, it can immediately make one extra attack.

FÄHIGKEITEN
Blutgierige Fresswut: Wirf jedes Mal einen Würfel, wenn ein Modell dieser Einheit ein feindliches Modell tötet; bei einer 6 kann es sofort eine zusätzliche Attacke durchführen.

..diese Formulierung, ich weiss nicht wo ich da anfangen soll, so langsam habe ich das Gefühl "regelblöd" zu werden und bevor ich wild spekuliere und argumentiere, frag ich doch einfach mal in die Runde: wie issn das gemeint?
 
Es ist kein erneut Zuschlagen aus einem Nachrücken&Zuschlagen, wenn du das meinst.

Du machst eine einzelne Attacke bei einem Wurf einer 6. Hier gilt dann auch wieder die werweisswievielte Rule of One.
Statistisch ist das also eine Attacke pro sechs toten Modellen und damit eine deutlich schwächere Regel, als es auf den ersten Blick erscheint.
 
Wenn man als Allegiance FEC wählt und sich für die Allegiance Abilities Death entscheidet ändert das nichts an der Allegiance. Und diese sagt: Kein Keyword, keine Boni. Also kannst du auch nur FEC-Modellen Artefakte geben. Gleichermaßen würden aber auch nur FEC-Modelle von 'Deathless Minions' profitieren, was irgendwie seltsam, aber logisch-korrekt wäre.

Ja, das ist das, was ich meinte. Jedenfalls so ähnlich, irgendwie ist die Allegiance Sache mit den Varbündeten noch komplizierter geworden 😉

Bei Deathless Minions bin ich mir auch nicht sicher, da die "Quelle" des Battle Traits ja aus den Allegiance Abilities kommt. Ähnlich verwirrend finde ich das bei z.B. den Stormcast Eternals, wenn die Stormcast Treue spielen, hier Aufgrund der Treue dann Gebete wählen dürfen und dadurch sich auch die Frage stellt, ob sie diese auf Verbündete anwenden dürfen. Da Verbündete ja nicht die Stormcast Treue halten und die "Quelle" des Gebets ja auch die Allegiance Abilities sind... und so weiter, und so weiter..

- - - Aktualisiert - - -

Es ist kein erneut Zuschlagen aus einem Nachrücken&Zuschlagen, wenn du das meinst.

das wäre ja erst der zweite Part, ich scheitere schon beim ersten, der mich dazu veranlassen müsste, die Attacken jedes Modells einzeln zu würfeln, um damit bei der Zuteilung der Wunden dann feststellen zu können ob und welches Modell ein anderes getötet hat!?
-- ich glaub da steckt ein Denkfehler -- es müsste egal sein, welches Modell welches tötet, da ja "each model" .. also wenn ide einheit 4 Modelle tötet, werfe ich 4 Würfel, für jede 6 würfel ich eine Attacke
-- und "immediately" ist notwendig, da die Sequenz des Attackieren nach Schaden zufügen ja eigentlich beendet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Weil auch ein einzelnes Modell pro ausgeschaltetem Modell einen Würfel werfen darf. Wenn du also mit einem Vargheist den Maximalschaden von sechs bei ein-Lebenspunkt-Modellen anrichtest sind das schon sechs Würfel.

Außerdem hast du die Erlaubnis des Regelbogen Attacken, die blablabla gleich haben zusammen zu würfeln.
Das verhindert auch, dass dir der Gegner durch geschickte Verwundungszuteilung Attacken folgender Vargheists streitig machen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stormbound Blade: If the result of any hit roll for a Stormbound Blade is 6 or more, the target is wracked with the fury of the storm. Make three wound rolls against the target rather than one.

Stormbound Blade: Wenn das Ergebnis eines Trefferwurfs für eine Stormbound Blade 6 oder höher ist, wird das Ziel von der Wut des Sturmes geschüttelt. Führe drei Verwundungswürfe gegen das Ziel durch statt nur einen.

Ich treffe mit Würfelwürfen von 4,5 und 6 mit allen 3 Attacken des Blade. Würfel ich nun für alle Treffer mit 3 (statt 1) Würfeln für Verwundungen? (Switch: "3 statt 1" ist ja durch die 6 an 😉 )

- - - Aktualisiert - - -

oder ist das nur für die Attacke und kann bei allen Attacken nur einmal passieren?
 
Hattest du die Frage nicht schon vor ein paar Wochen gestellt? Ich hätt schwören können, des schonmal von dir gelesen zu haben :huh:

Lies den Text mal so: Bei einem Hit-Roll vom sechs oder mehr, würfelst du drei Verwundungswürfe anstatt einem.

Also für jede sechs beim to-Hit darfst du (für diesen) drei anstatt einem Verwundungswurf durchführen. Du könntest also mit nem guten Wurf aus den drei Attacken des LC auf Stardrake 9 Verwundungswürfe durchführen können.
 
Hattest du die Frage nicht schon vor ein paar Wochen gestellt? Ich hätt schwören können, des schonmal von dir gelesen zu haben :huh:

im Juni oder so..

Die Frage kam durch "The ability is applied only once, no matter how many times the criteria are fulfilled" in der FAQ wieder auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies den Text mal so: Bei einem Hit-Roll vom sechs oder mehr, würfelst du drei Verwundungswürfe anstatt einem.

Also für jede sechs beim to-Hit darfst du (für diesen) drei anstatt einem Verwundungswurf durchführen. Du könntest also mit nem guten Wurf aus den drei Attacken des LC auf Stardrake 9 Verwundungswürfe durchführen können.
Nein, any bedeutet immer noch das selbe, dass es bei den letzten drölf any-Fragen bedeutet hat. 😉
Die zweite Sechs bringt keinen Bonus mehr. Du kommst also auf maximal fünf Verwundungswürfe.
 
diese Regeln machen mich fertig
bleh.gif


LORD-CELESTANT ON STARDRAKE

ABILITIES

Stormbound Blade: If the result of any hit roll for a Stormbound Blade is 6 or more,the target is wracked with the fury of the storm. Make three wound rolls against the target rather than one.

Stormbound Blade: Wenn das Ergebnis eines Trefferwurfs für eine Stormbound Blade 6 oder höher ist, wird das Ziel von der Wut des Sturmes geschüttelt. Führe drei Verwundungswürfe gegen das Ziel durch statt nur einen.


Das Sortmbound Blade hat 3 Attacken. Wenn nun bei einer eine 6 erwürfelt wird und noch weitere auf z.B. 4 und 5 treffen, gilt das "drei Verwundungswürfe gegen das Ziel durch statt nur einen" dann auch für die? ..oder nur für die 6?

Grundregel des Attackierens besagt, dass die Attacken nacheinander abgehandelt werden, in dem Fall wäre es nur für die eine, treffende, Attacke, oder?



Bei solchen Fähigkeiten wird jede Attacke einzeln betrachet. Es gilt immer nur für die Attacke, die die 6 beim Treffen geworfen hat. In deinem Beispiel würdest au also 5 Würfel werfen um zu verwunden statt 3.

ihr verwiirt mich 😉
 
Nein, any bedeutet immer noch das selbe, dass es bei den letzten drölf any-Fragen bedeutet hat. 😉
Die zweite Sechs bringt keinen Bonus mehr. Du kommst also auf maximal fünf Verwundungswürfe.

Ich hab mich auf die deutsche Variante verlassen, die englische hab ich geflissentlich ignoriert *unschuldig pfeif*

Dann hat natürlich llb recht, auch wenn ich die deutsche Übersetzung ... sinniger/nachvollziehbarer/konsequenter/irgendwie sowas find.
 
Kannst ja mal bei GW fragen, ob any mit each gleichzusetzen ist.
Aber ich zweifle, dass sie deine Frage ernstnehmen werden. 😉

Q: When the word ‘any’ is used in the criteria for an ability, does it mean that the ability is applied only once when the criteria for the ability are fulfilled? For example, if an ability said ‘Add 1 to hit rolls for models that are within 6" of any models with this ability’, would I add 1 to the hit rolls of a model that was within 6" of three models with the ability, or would I add 3?
A: The ability is applied only once, no matter how many times the criteria are fulfilled – ‘any’ is treated as being synonymous with ‘one or more’ in the Warhammer Age of Sigmar rules. In the example, this means that 1 would be added to the hit rolls, not 3.
 
Interessanterweise (und das hab ich damals so nicht berücksichtigt ) weicht die Regel der Stormblade mit dem "any" vom üblichen "If the Hit-roll for a model attacking with weaponname".

Wobei wir bei solchen Attacken normalerweise kein Stacken im üblich gemeinten Sinne haben weil die Boni in der Regel nur für die jeweilige Attacke gelten und die Grundregeln Attacken einzeln abhandeln.
 
GW hat allerdings noch niemals nie eine Sonderregel für eine einzelne Attacke beschrieben, ohne 'each' oder 'every' zu verwenden um damit implizit eine Mehrfachanwendung möglich zu machen.
Wem der Regeltext tatsächlich missverständlich ist, der sollte 'any' wie im FAQ geraten durch 'one or more' ersetzen und schauen, ob der Regeltext dann immernoch missverständlich erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.