1. Edition KFKA - Regelfragen zu Age Of Sigmar

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im ersten Teil "[..] In all such cases, any command abilities or magical artefacts can only be used to affect attacks made by the hero,[..]" gehen sie auf die Attacken des hero ein, wobei hier nicht vom General die Rede ist, sondern hero;
der zweite Teil des Satzes "and have no effect on attacks made by the their mount unless specifically stated otherwise." schließen sie die Boni für Attacken des mount aus.

Verwirrend wäre vielleicht singular hero, jedoch gilt die gesammte Warscroll als hero. Ausgenommen werden hier in der Regel nur die Attacken des Reittiers.

Dass sich die Ausnahme der Attacken nur auf das Mount beziehen, wird, meines Erachtens, durch die Ausnahmeregel deutlich. Hier heisst es z.B. bei der Quicksilver Potion (Artefacts of Order) : "You can use the potion once per battle at the start of a combat phase. This model (and its mount, if it has one) attacks in the combat phase before any other models, and before the player whose turn is taking place picks a unit to attack with."

Wären "Begleiter", die der Warscroll zugehörig sind, ausgeschlossen hätte es "have no effects on attacks made by companions" oder ähnlich heissen müssen, oder the chosen one auf der Warscroll deklarieren müssen.

Wenn wir also beim wording bleiben, sind bei der Regel nur "attacks made by the their mount" ausgeschlossen. Wobei der Fehler "by the their" es sogar auch wieder in die FAQ geschafft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich das letzte Mal schon anmerkte sagt der Mount-Absatz nicht aus, dass die Mounts von den Boni nicht profitieren, sondern, dass ausschließlich der General profitiert. 😉

Die Diskussion ist überflüssig.

Ersetze Heneral mit Hero und es passt auf jedes Modell. Denn auch ein "Hero auf Drache" ist ein "model". Ich sehe das auch so. Nur Attacken des "Heroes" selber bekommen Boni (unless otherwise stated ;-) )
 
Schön, dass du ganz genau den einen Satzteil, der deiner Interpretation vollständig widerspricht auf magische Weise nicht zitierst.

Boah, pr1mal. Schreib deine RAW-Fragen doch einfach an GW und hol dir deine RAI-Antwort ab.
Es ermüdet langsam wirklich.
Gut, weiß nicht ob es wirklich der beste Tonfall ist (wobei ich vor ein paar Tagen gefühlt auch mal ähnlich hätte klingen können, aber auf meinen Post verzichtet hatte).
Aber die letzten 100 Posts befassen sich gefühlt wirklich hauptsächlich mit Wortlautfragen zu Fähigkeiten (war auch sicher noch anderes dazwischen, hab aber gerade keine Lust zu zählen, wie viele Posts wirklich dazugehören). Ich weiß, dass gerade im competitiven Spiel der Wortlaut wichtig ist, ich bin mir manchmal jedoch auch nicht sicher, ob GW wirklich weiß wie sie es richtig schreiben. Ein paar dieser Fälle hatten wir ja hier. Es erinnert teilweise ein wenig an die RAI, RAW, Silly RAW diskussionen die man sonst eher im 40k Bereich erlebt hat zu Zeiten der 6 und 7. Edition.
 
ach iwo.. ich halt das aus 😉

images


..und GW wird ja immer besser, die Regeln unmissverständlich zu formulieren. Jedenfalls habe ich bei den Beschreibungen der Abilities, Artefacts, etc. im GHB17 das Gefühl, dass sie sich wirklich Mühe gegeben haben das wann, wie, wo, wie lange gut zu formulieren.

Der Vogel des Knight Venator ist auch kein mount *g* 😉
 
Der Vogel des Knight Venator ist auch kein mount *g* 😉

Man muss halt nur das Betrachten was unter "Mounts" in GH 2017 ausgeschlossen wurde.
Alles andere ist Teil des Modells und besitzt ebenso das Key "Hero" wie der Held selbst und profitiert somit vom Boni des items. Denn schließlich ist der Vogel unter weapons aufgelistet und wird als solches auch Regeltechnisch nur angesehen. Und nicht als "Vogel" selbst oder Mount oder was immer hier versucht wird zu interpretieren.

Gruß
Valnir
 
Ich möchte mich hier gerne vergewissern, ob ich richtig liege, dass ein Dragon Noble schon Schwert, Schild und Banner nehmen kann. In irgendwelchen Kommentaren hatte ich mal gelesen, dass es so nicht geht. Habe ich hier was falsch verstanden, oder geht es schon?

A Dragon Noble is a single model. Some
Dragon Nobles are armed with a magical
Starblade, while others wield a larger
Enchanted Polearm, such as a halberd or a
spear. If riding to war, a Dragon Noble may
instead slay his foes with a mighty Star
Lance. Many Dragon Nobles fight with
an Enchanted Shield for protection, while
others prefer instead to carry a magical
Reaver Bow to shoot their foes from afar.
Occasionally, a Dragon Noble will have the
honour of carrying a Phoenix Banner.
 
Ja, ist eine dämliche Schreibweise. Ist bei meinem Freeguild General auch nicht anders.
Im Grunde kann man die Auswahlen farblich Unterlegen

A Dragon Noble is a single model. Some
Dragon Nobles are armed with a magical
Starblade, while others wield a larger
Enchanted Polearm, such as a halberd or a
spear
. If riding to war, a Dragon Noble may
instead slay his foes with a mighty Star
Lance
. Many Dragon Nobles fight with
an Enchanted Shield for protection, while
others prefer instead to carry a magical
Reaver Bow to shoot their foes from afar.
Occasionally, a Dragon Noble will have the
honour of carrying a Phoenix Banner.

Im Grunde haben wir bei als erste Auswahl die sich gegenseitig ausschließt die roten Waffen (durch die Zusätze "while others" und "may instead", als zweites die ockerfarbene Auswahl Schild oder Bogen (gleicher Grund wie oben) und zum Schluss alleinstehend das Phoenix Banner.

Wo ich mich manchmal eher frage ob wir es wirklich richtig lesen sind so Fälle wie "Some are also equipped with ..." weil es so klingt als würden sie die Ausrüstung zusätzlich haben, wobei viele Modelle mit dem Wortlaut oft dann plötzlich alle Waffen der Warscroll haben und eigentlich etwas überladen sind (Icebrow Hunter der Beastclaw Raiders, Steam Tank des Ironweld Arsenals).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder diese Brieftaubenbombe des... wieauchimmer das Modell jetzt heißen mag.
Mit dem und dessen Übersetzungsfehler fing alles an. 😀

Genauso wie der Blutkelch des Vampire Lords auf Zombiedrachen. Es macht keinen Sinn ihn nicht mitzunehmen, da er eine optionale Ausrüstung ist, die keine Alternative zu einer anderen darstellt.
Ich glaube das wurde sogar mal in einem FAQ angesprochen, dass man die dann immer einfach einpacken kann.
Ursprünglich war es natürlich dazu da um verschiedene Modelle/-optionen auf eine Warscroll zu münzen, aber es bietet natürlich auch Möglichkeiten für coole Umbauten, wenn man WYSIWYG oder so etwas ähnliches spielt.
 
Das ganze System sollte aber weniger mathematisch und mehr umgangssprachlicher werden.
Was allerdings bei einem Regelsystem entweder sehr, sehr gut überlegt sein muss, oder aber wie AoS endet... 😀

Aber in den letzten Instanzen - hier das GH17 - wird wieder Fluff von Regeltext mit Absetzen getrennt. Das ist schon ein Fortschritt!
 
Wenn etwas im neuen GHB17 kein Pittched Battle Profile mehr besitzt, aber im alten GHB vorhanden ist, kann das aus dem alten verwendet werden?

Nein. Die aktuellen PB-Profile dafür wirst du wahrscheinlich in einem der Kompendien finden. Dies sind die aktuellsten und zu verwenden.
 
Die App ist zwar nett um alles zusammen zu haben. Aber teilweise ist sie einfach schlecht gepflegt. Ein Freibrief ist die App trotzdem nicht um Einheiten bei Matched Play zu spielen die weder im GH17, einem Kompendium oder Battletome der nach dem GH17 erschienen ist (aktuell noch nicht der Fall) drin steht.

Bei den Swifthawk Agents gibt es auch keine Punkte für das Guardians of the Dawnspire Battalion im GH17 (das aus der Spire of Dawn Box) und das Battalion steht auch noch mit den alten Punkten in der App. Selbst wenn man 100 Punkte draufrechnen würde, müsste man es mit mit dem Gegenspieler absprechen. Grundvoraussetzung ist aber erstmal das man es nicht einsetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.