1. Edition KFKA - Regelfragen zu Age Of Sigmar

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
..also ersetzt das GHB17 das alte GHB komplett, alle Fragen/Antworten der alten GHB FAQ wären dann ebenfalls obsolet.

- - - Aktualisiert - - -



FEC Warscroll Battalion Charnel Pit Carrion

Es wird nicht alles ersetzt. Du kannst die Battleplans noch nutzen. Aber für Matched Play zählen die aktuellen Regeln und damit auch die aktuellen Punktkosten.
Zudem ist das Charnel Pit Carrion eines der Battalione die durch die Aktualisierung des Kompendiums weggefallen ist und eigentlich nie wirklich legal spielbar war, da es kein offizielles Profil für den Stegoi Ghulking gab.
Und der Battletome hat doch wirklich jetzt ein paar Battalione die auch aktuelle Punkte haben.
 
Jain. Beim Battleplan Escalation hat die GHB FAQ einiges ersetzt, klar kann man die im Freundeskreis spielen etc.
Ja, das Charnel Pit Carrion war im GHB (trotz Punktekostenangabe) nie "legal" spielbar, weil es für den Strigoi Ghoul King keine Warscroll gab. Im neuen Vampire Counts Kompendium verwendet der Strigoi Ghoul King jetzt die Abhorrant Ghoul King Warscroll, so dass man dann doch wieder "legal"(er) -whatever- auch das Warscroll Battalion wieder spielen könnte.

Ging eigentlich primär um die Frage ob das alte GHB vollständig vom neuen GHB17 ersetzt wird.
 
Die einzige Aussage die es dazu gab war in einem der ersten Blogeinträge zum GH17.
For those of you with the current edition, loads of the content in there – such as the battleplans, narrative games and campaign overviews – will remain valuable gaming content, so it will be well worth keeping hold of.
Regeln sollten aber überschrieben sein.

Wie gesagt, die beiden Battalione aus Spire of Dawn haben auch Punktkosten über die Box gehabt aber keine mehr über das GH17.
 
Hmm.. danke.

Durften bisher kleine Zombie Battlelines nach dem Aufstellen gemerged werden? Ich dachte, das wäre mal verboten gewesen, ginge aber nach aktuellem Death FAQ (solange die maximal erlaubte unit Größe nicht überschritten wird)!?

Q: Can I use the Zombies’ Shambling Horde ability to create a unit that is larger than the normal maximum unit size for a Zombie unit in a Pitched Battle? Does it cost reinforcement points to use the ability?
A: No to both.


Die "Regel" ist neu: :blink:

Q: If a unit has charged but then all enemy models within 3" are slain before it can fight, can it still pile in even if it can’t get within 3" of another enemy unit?
A: Yes.

es gibt nichts äquivalentes für Einheten, die bereits im Nahkampf sind (also keinen charge in dem Zug gemacht haben), oder? Also kann ich noch immer Modelle "von vorne" entfernen, um die andere Einheit damit evtl. out of combat zu bekommen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. danke.

Durften bisher kleine Zombie Battlelines nach dem Aufstellen gemerged werden? Ich dachte, das wäre mal verboten gewesen, ginge aber nach aktuellem Death FAQ (solange die maximal erlaubte unit Größe nicht überschritten wird)!?

Q: Can I use the Zombies’ Shambling Horde ability to create a unit that is larger than the normal maximum unit size for a Zombie unit in a Pitched Battle? Does it cost reinforcement points to use the ability?
A: No to both.


Du beziehst dich auf diese Frage vom Generals Handbook FAQ 1.1:
Q: The Pitched Battle rules say that I have to include a certain
number of Battleline units in my army. If I include them on the
roster, can I choose to merge them into a single large unit when
I set up?
A: No.
Ich denke nicht, dass damit die Zombies gemeint waren, sondern eher in der Richtung "Ich hab 3 10er Einheiten Plaguebearers of Nurgle damit ich 3 Battlelines hab und zähl sie dann nach der Aufstellung als eine Einheit. (also Mergen ohne eine entsprechende Fähigkeit zu besitzen).
Die Frage mit den Zombies gab es nämlich im Death FAQ 1.1 auch schon und da sie sich da auch schon auf Pitched Battle bezogen hat, war es für die Zombies nie verboten.

Die "Regel" ist neu: :blink:

Q: If a unit has charged but then all enemy models within 3" are slain before it can fight, can it still pile in even if it can’t get within 3" of another enemy unit?
A: Yes.

es gibt nichts äquivalentes für Einheten, die bereits im Nahkampf sind (also keinen charge in dem Zug gemacht haben), oder? Also kann ich noch immer Modelle "von vorne" entfernen, um die andere Einheit damit evtl. out of combat zu bekommen!?

Die Regel ist nicht neu. Es ist nur eine Erklärung für eine Regel die seit Tag 1 von AoS in den Grundregeln steht aber scheinbar öfter übersehen wurde.
Any unit that has charged or has models
within 3" of an enemy unit can attack with
its melee weapons in the combat phase
...
An attack is split into two steps: first the unit piles in,
and then you make attacks with the models
in the unit

Es ist eine Grundvoraussetzung das man in der Nahkampfphase nackrücken darf (entweder Angriffen haben oder gegnerische Modelle innerhalb 3" haben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du beziehst dich auf diese Frage vom Generals Handbook FAQ 1.1:

Ich denke nicht, dass damit die Zombies gemeint waren, sondern eher in der Richtung "Ich hab 3 10er Einheiten Plaguebearers of Nurgle damit ich 3 Battlelines hab und zähl sie dann nach der Aufstellung als eine Einheit. (also Mergen ohne eine entsprechende Fähigkeit zu besitzen).
Die Frage mit den Zombies gab es nämlich im Death FAQ 1.1 auch schon und da sie sich da auch schon auf Pitched Battle bezogen hat, war es für die Zombies nie verboten.

Ah, dann hab ich das verwechselt, war mir da nicht mehr sicher wo das was zu stand. Dann gabs das noch nie für Zombies, danke.



aber scheinbar öfter übersehen wurde.

..auf jeden Fall!

Bedeute doch aber auch, dass eine Einheit, die keinen charge machte und Gegner innerhalb 3" hatte, auch immer noch ein pile in und attack machen darf!?
Also das wegnehmen der vorderen Modelle nicht immer sinnvoll, zweckmäßig sein könnte?

Bisher haben das hier immer alle anders gespielt, nach dem Motto wenn kein Genger mehr in 3" ist die Einheit nicht mehr im Nhkampf und hat keinen pile in und keine attacks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeute doch aber auch, dass eine Einheit, die keinen charge machte und Gegner innerhalb 3" hatte, auch immer noch ein pile in und attack machen darf!?
Nein. Das ist wohl der Grund warum es im FAQ steht.
Denn mit Einheiten, die angegriffen haben darfst du ein Pile-In machen, obwohl du ggf. keine feindlichen Modelle in 3" hast. Eben weil es ausdrücklich durch die Regeln gelaubt ist. Für alle anderen Einheiten gilt das nicht.
 
Wie gelte das für alle anderen Einheiten nicht?

Zu Beginn der Combat Phase erfüllen sie doch "Any unit that has charged or has models within 3" of an enemy unit can attack with its melee weapons in the combat phase [..]" !?

Allerdings hätte man dann die charged nicht erwähnen müssen.. hmm.. ha doch, weil die können ja schon länger da stehen, ne die wären ja doch da.. boah

Doch!.. wenn die Einheit beim Charge Schaden macht, kann sie dennoch nachrücken, auch wenn Modelle vorne vernichtet wären. Das würde den Fall has charged abdecken, weil innerhalb 3" wäre ja nicht mehr.

Wenn ich bei einem pile in eine weitere Einheit in den Nahkampf verwickel, darf ja auch noch zuschlagen, von daher muss die Bedingung die gesamte Zeit gelten!?

Ich glaub das Präsens widerspricht dem oben genannten dann doch wieder.. weil nicht hatte, sondern hat.. oder "hat oder hatte"

..ich gebs auf für heute 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gelte das für alle anderen Einheiten nicht?

Zu Beginn der Combat Phase erfüllen sie doch "Any unit that has charged or has models within 3" of an enemy unit can attack with its melee weapons in the combat phase [..]" !?

Allerdings hätte man dann die charged nicht erwähnen müssen.. hmm.. ha doch, weil die können ja schon länger da stehen, ne die wären ja doch da.. boah

Doch!.. wenn die Einheit beim Charge Schaden macht, kann sie dennoch nachrücken, auch wenn Modelle vorne vernichtet wären. Das würde den Fall has charged abdecken, weil innerhalb 3" wäre ja nicht mehr.

Wenn ich bei einem pile in eine weitere Einheit in den Nahkampf verwickel, darf ja auch noch zuschlagen, von daher muss die Bedingung die gesamte Zeit gelten!?

Ich glaub das Präsens widerspricht dem oben genannten dann doch wieder.. weil nicht hatte, sondern hat.. oder "hat oder hatte"

..ich gebs auf für heute
greets%20%286%29.gif


Du berücksichtigst eine Sache nicht.
Es gibt Einheiten die ne Sonderregel haben aus dem Nahkampf fliehen zu können statt nachzurücken. Auf diese Art könnte eine angegriffene Einheit auch ohne Modelle in 3" Enden. Durch das Thema mit dem Charge sind solche Sachen genau wie Schaden in multiplem Nahkampf abgefangen.

Im Endeffekt ist es aber auch so, dass der Charge ein Flag ist, das gesetzt wird, wenn die Einheit ihre Angriffsbewegung besteht während die Prüfung mit den 3" vor der Aktivierung gemacht wird (habe ich, wenn ich die Einheit jetzt aktivieren will feindliche Modelle in 3"). Anders würde es nicht funktionieren, dass wenn eine andere Einheit während der Runde durch Nachrücken in 3 Zoll kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Fragen zum Thema fliegen:

1. Wenn mein Slann durch seine Generalsfähigkeit in 10 Zoll Umkreis Seraphoneinheiten Fliegen verleiht, dann müssten diese doch eventuelle Dckungsboni durch Terrain verlieren, oder?

2. Nur um sicher zu gehen: Fliegende Einheiten dürfen sich durch/über feindliche Einheiten bewegen, sofern sie danach weiter als 3 Zoll entfernt stehen bleiben. Und gilt das auch, wenn der Feind ebenfalls fliegt?

Hoffe die Fragen sind nicht zu dumm 🙂)
 
Hallo Leute!
Ich hab mal ne Frage zum neuen GHB hinsichtlich der Artefakte in den Treuefähigkeiten:
Im alten Buch war es doch so geregelt, dass man nur ein Artefakt pro Armee nehmen durfte. Wenn man allerdings ein Warscroll-Battalion nahm, konnte man ein weiteres Artefakt verteilen.
Der Regeltext im neuen GHB lautet an dieser Stelle nun etwas anders. Scheinbar kann nun immer jeder Held ein Artefakt tragen. Im Text weiter unten steht dann aber:


"Für jedes Warscroll-Battalion,..., darfst du einen zusätzlichen Hero wählen, der ein weiteres Artefakt trägt."
Kann ich noch einen zusätzlichen Helden nehmen oder was ? Wie wird der punktetechnisch verrechnet?

Viele Grüße.
 
Danke schonmal für die Antwort. Trotzdem verstehe ichs immernoch nicht.
Warum steht dann am Beginn des Textes:

"Wenn deine Armee eine bestimmte Treue hat und Heroes enthält, dürfen einer oder mehrere davon ein Artefakt der Macht tragen."

Demnach kann doch sowieso schon jeder Held eins haben. Warum also der Zusatz mit dem Warscroll Bataillon ?

Anmerkung: Das war im alten GHB anders, da stand nämlich ausdrücklich, dass nur ein einzelner Hero ein Artefakt haben darf.
 
Kann ich eine Einheit beliebig unter Sollstärke aufstellen, solange ich die vollen Punkte bezahle?
Ich "bezahle" z.B. für 40 Ghoule, stelle aber nur 20 davon auf?

Kann ich einer Einheit, die ich unter Sollstärke aufgestellt habe, Modelle hinzufügen bis ich die "bezahlte" Einheitengröße erreicht habe?
Ich füge der Einheit in meinen Hero Phases Ghoule hinzu, bis zu einem Maximum von 40 (die ja "bezahlt" wurden)?

Oder war das Auffüllen auf die Einheitengröße, die wirklich aufgestellt wurde, beschränkt?
 
Also der letzte Absatz der Regel sagt, dass nur getötete Modelle ersetzt werden können, keine neue erzeugt werden können.
Eigentlich müsste die gekaufte Größe die Größe für Verstärkungespunkte zum Auffüllen sein.
Die Frage ist, wo würde der Sinn liegen 40 zu kaufen und nur 20 zu stellen? Ich würde noch eher verstehen 40 zu kaufen und 35 Aufzustellen weil die Modelle nicht reichen. Man würde in dem Fall schon mit massiver Unterstärke ins Spiel gehen.
Oder geht es darum mit dem auffüllen in Nahkampfreichweite zu kommen?
 
danke..

gefunden:

S.77 Reinforcement Points
"[..] Spells or abilities that allow you to add models to existing units don’t cost any reinforcement points. However, in a Pitched Battle spells or abilities cannot increase the number of models in a unit to more than it had at the start of the battle (i.e. you can replace slain models but not create new models for a unit)."


Da sie hier von Modellanzahl sprechen und sogar mit Beispiel erläutern, dass nur vernichtete Modelle wieder auf den Tisch gestellt werden können, würde ich das leider auch so sehen..

Waren zunächst eine rein theoretische Überlegungen. Eine Einheit aus 40 Ghoulen, 10 stell stellt man hin, 5 Crypt Ghast Courtiers sicher im Gelände in deren Nähe. In der ersten Hero Phase 30 Würfel bei 2+ einen weiteren Ghoul. Die Ghoulbase hat einen 1" Durchmesser, 1" Abstand zum vorherigen Modell, könnte eine Strecke von (nGhoule) * 2" abdecken. Objective in der Mitte des Tisches, oder in der gegnerischen Hälfte. Einheit mit 20+ Modellen kontrolliert das Objective, oder respawn in Deadly Scenery, etc., etc. .. je nachdem, was der Aufbau gerade so hergäbe.

Geht nur scheinbar leider nicht 😉 *g*
 
Guten Tag,

ich habe eine kleine Uneinigkeit mit einem Gegenspieler. Wir sind uns nicht ganz einig bei Drycha Hamadreth (Sylvaneth) im Bezug ihrer Beschreibung.
Beim/ Vor dem Aufstellen muss sie sich doch für eine der beiden "Missile Weapons" entscheiden und hat dann nur diese eine "Missile Weapon" bis zum Ende der Schlacht. Durch die "Wechselnde Laune" Fähigkeit entsteht doch kein Zugriff auf die nicht gewählte "Missile Weapon", richtig ?!

Vielen Dank schon mal
Ramahn
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.