Das is recht eindeutig! Man schlägt gegen das Mehrheits KG und de Mehrheitswiederstand. Aber ehrlich grad beim KG bei Marines is es doch egal. Das Höchste der Gefühle is KG 5/6 und wieviele Unit in dem Spiel gibts die einen Trupp mit Captain zb. chargen und nur KG2 haben? Weil erst ab mehr als dem doppelnten KG trifftman schließlich nur mehr auf die 5. Auch beim W is es meistens egal. Wenn man sich nicht grad als Biker-Captain nem Springer Trupp anschließt (was noch nachvollziehbar wäre) gibt nicht soviele negativ Kombos wo die Mehrheit der Unit W4 hat und ein oder 2 Modelle W5.
Abgesehen davon, kann man dafür nich mehr auf Modelle schlagen in dieser Edi sondern nur mehr gegen den Trupp. Das gleicht einen eventuellen debuff (wie beim Bikercaptain in Springern sowieso wieder mehr als aus)
Mir als Space Marine Spieler ist es auch eigentlich egal.
Nur gibt es eben Armeen wo es sich negativ auswirkt.
Und ich räumen meinem Gegner auch gern die Zeit ein ein Modell nach dem anderen Verwunden zu müssen.
Das macht mich zwar nur einem nicht RAW Spieler, aber ich fühle mich dadurch fairer
😉
Und irgendwie hebelt das auch komplett den Anführer Gedanken aus.
Denn eine Variante einen Debuff auszugleichen macht nur Sinn wenn sich der Anführer hinter Kanonenfutter versteckt.
Es sollte doch aber ein Anführer sein können, der an forderster Front anführt.
Es kommt ja jetzt auf Positionierung an. Wo steht das Modell und von wo wird geschossen.
Das hebelt diese Regeln auch irgendwie aus.
Denn es macht keinen Sinn einen starken Anführer an die Spitze zu setzen um Beschuss besser zu blocken,
oder gar ganz zu ignorieren.
Aber wie gesagt, mir als Marine egal. Und meinen Gegner gewähre ich diese Freiheit gern,
wenn sie es möchten.