7. Edition KFKA Vampire 7. Edition

Ja also wenn dann ganz oder garnicht...
imho also mit Angriffsoption oder garnicht.

Da sind wir uns einig.

Man kann aber trotzdem das "in der Bewegungsphase" durchaus auch auf die vorhergegangene beziehen

Kann man, anhand der deutschen auf jeden Fall, aber die englische Formulierung wäre meiner Meinung nach anders ausgefallen, wenn die vorherige gemeint wäre.

da diese einfach der logischste Ausgangspunkt wäre.

Nunja, da sind wir uns nicht einig, der logischste Ausgangspunkt ist für mich erstmal die Bewegungsphase allgemein. Die ist allgegenwärtig und das, woran man zuerst denkt wenn es um die Regeln für Bewegungen geht. Die vorangegangene ist eine spezifische Instanz, auf die würde ich als Regelschreiber gezielt hinweisen.

Man kann es imho so und so interpretieren... scheint leider nicht ganz klar zu sein.

Wie so oft bei GW. Und wenn nur ein GW Mitarbeiter sich eine Stunde pro Tag Zeit nehmen würde, in einer Rubrik auf der Webseite eingehende Fragen zu beantworten, dann wäre unser aller Spielen so viel einfacher.
Tatsache ist, dass GW extrem schlampig sind, wenn es um das Schreiben ihrer Regelwerke geht, vom Veröffentlichen von Erratas oder FAQs ganz zu schweigen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Fall beim Schreiben des Armeebuchs nie vorkam oder in Betracht gezogen wurde. Und jetzt überlässt es GW eben den Spielern, sich diesbezüglich zu einigen.
Wer möchte den W6 werfen?
 
Kann man, anhand der deutschen auf jeden Fall, aber die englische Formulierung wäre meiner Meinung nach anders ausgefallen, wenn die vorherige gemeint wäre.
Also soweit es Deutschland betrifft, würd ich mal sagen gilt das deutsche Regelwerk (Ausnahmen nur bei expliziter Nennung!)

Zur Bewegungssache mit Blödheit:
1. Wenn Magier/Vampir blöd => keine Magie, keine schusswaffen abfeuern (haha), Einheit und Char. unterliegen der selben Blödheit (Seite 78: deutsches Regelbuch).

2. Seite 52 (D.RB.): Wenn test misslingt => während Pflichtbewegungsphase 1/2 Grundbewegug nach vorne oder (wenn allein) in eine zufällige Richtung (durch Würfel bestimmt). Wenn ich durch diese Bewegung den Feind berühre angriff (mit halber Grundbewegung!), sonstdarf ich in diesem Spielzug weder Angriffe ansagen, schießen noch zaubern (6. Absatz; S. 52).

3. Vanhels Totentanz erlaubt mir eine Bewegung bis zu 8 Zoll, als ob ich normal in der Bewegungsphase wäre (Ausnahme: nur 8 Zoll angreifen).

Ergebnis:
Da ich mir nicht immer meine Vor- und Nachteile aussuchen darf, sondern wie z.B. auf Seite 78 schön erwähnt immer die Nachteile durch Psychologie auf die Umstände anwenden muss und da klar von einer Bewegung in der Pflichtbewegungsphase die Rede ist, komme ich zu dem zwingend logischem Ergebnis, dass (atempause):

Ich in der Magiephase dank Vanhels Totentanz mich zwar bewegen (8 Zoll) kann und im Nahkampf die Vorteile nutzen kann, die der Spruch mir dort bringen würde! Ich darf jedoch nicht Angriffe ansagen (siehe Punkt 2). Eine Bewegung von 8 Zoll scheint mir logisch, da es sich bei der Bewegung in der Pflichtbewegungsphase - wie der Name schon sagt - um eine Pflichtbewegung handelt. Es steht nicht, dass jede Bewegung bis zur nächsten Blöd-testerei halbiert wird sondern nur diese Pflichtbewegung die Hälfte an Zoll weit geht! Sonst würde ja auch eine Fluchtbewegung bei z.B. Trollen um die Hälfte reduziert (Wenn dem widererwartens so ist: bitte ich um Aufklärung!).

Zudem steht wörtlich auf Seite 52 unter Blödheit Absatz 3:
Die Einheit wird während des Pflichtbewegungen-Teils der Bewegungsphase mit halber Geschwindigkeit direkt geradeaus nach vorn geschoben...
nicht ihre Bewegungen im allgemeinen um die Hälfte reduziert!

Zitat von Centur1on
Man kann es imho so und so interpretieren... scheint leider nicht ganz klar zu sein.
Wie so oft bei GW.
Wie klar wollt ihr es denn noch haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es einfach nicht deutlich.
Wenn sie sich wie in der Bewegungsphase bewegen darf und die Einheit aber in der Bewegungsphase eine Pflichtbewegung durchführen muss kann man imho durchaus auch darauf schließen dass wiederum diese Pflichtbewegung durchgeführt werden muss.
Es kommt eben darauf an ob es auf die allgemeine Bewegungsphase oder explizit die Bewegungsphase der Runde bezogen wird und das ist imho nicht ganz klar.

Wenn da zB. stehen würde "wie allgemein in einer Bewegungsphase" oder "wie in der vorhergegangenen Bewegungsphase dieser Runde" wäre der Fall klar.
So kann man es imho eben so und so sehen und somit ist es einfach keine klare Sache.
So wie es sich angehört hat ist leider auch das englische imho nicht ganz eindeutig in dem Fall. Ist einfach nicht genau spezifiziert.


Btw: Referenz sollte imho immer das englische AB darstellen da GW bei den Übersetzungen einfach viel zu oft und viel zu gravierend schlampt. So wird es (wie ich finde zum Glück) auch bei den meisten Turnieren gehandhabt. Was man im Freundeskreis macht ist natürlich nochmal ne andere Geschichte.
 
Ich finde es einfach nicht deutlich.
Wenn sie sich wie in der Bewegungsphase bewegen darf und die Einheit aber in der Bewegungsphase eine Pflichtbewegung durchführen muss kann man imho durchaus auch darauf schließen dass wiederum diese Pflichtbewegung durchgeführt werden muss.
Es kommt eben darauf an ob es auf die allgemeine Bewegungsphase oder explizit die Bewegungsphase der Runde bezogen wird und das ist imho nicht ganz klar.

Wenn da zB. stehen würde "wie allgemein in einer Bewegungsphase" oder "wie in der vorhergegangenen Bewegungsphase dieser Runde" wäre der Fall klar.
Also so wie du es jetzt formuliert hast, ist es auch net klar weil wenn ich in der vorhergegangenen Bewegungsphase abzüge durch was anderes hatte, bekomme ich die auch? Und wenn du meinst "wie in der vorhergegangenen Bewegungsphase dieser Runde" würde ich sagen: da hast du dich nicht Bewegt, also auch net in der Magie. Und wenn du dasunddas sagst, kann ich wieder was finden und so weiter und so weiter...

Kurz: Mach doch mal nen Punkt mit der Wortauslegerei! Du kannst ja gern anderer Meinung sein als ich! Nur über das angebliche Fehlen eines Artikels zu meckern, macht mMn. keinen Sinn. Es steht wortgetreu
eine Bewegung bis zu 8 Zoll, als ob ich normal in der Bewegungsphase wäre
und damit ist die Sache eigentlich bei gesundem Menschenverstand und keiner Wortklauberei klar.

Btw: Referenz sollte imho immer das englische AB darstellen da GW bei den Übersetzungen einfach viel zu oft und viel zu gravierend schlampt. So wird es (wie ich finde zum Glück) auch bei den meisten Turnieren gehandhabt. Was man im Freundeskreis macht ist natürlich nochmal ne andere Geschichte.
Sollte also deiner Meinung nach eine Referez auf englische Bücher existieren? Halte ich für suspekt!

Was mich betrifft so spiele ich seit fast 15 Jahren Warhammer Fantasy. Ich halte mich an deutsches Regelwerk (Bücher wie Erratas), und wenn eine Unterscheidung der Regeln da sein sollte (nach Errata), lass ich diese von der Orga. (bzw. Judge) klären. Bis heute war bei mir aber noch nie dieser Fall aufgetreten!

PS: Du kannst doch nicht erwarten das sich jeder neben dem deutschem Regel- und Armeebuch, mit dem englischen Äquivalent auseinandersetzt und doppelt für die Bücher zahlt! Oder soll sich deiner Meinung nach jeder nur noch englische Bücher besorgen?
 
MMn müssen Regeln KLAR formuliert sein und zwar so dass kein Interpretationsspielraum möglich ist. Klar ist das nicht immer möglich ABER in diesem Fall wäre es sooo einfach gewesen es eindeutig zu formulieren.
So ist es mMn immernoch Interpretationssache ob sich das "normal in der Bewegungsphase" auf die Bewegungsphase dieser Runde oder allgemein die Bewegungsphase bezieht und somit sind beide Varianten möglich.

"eine Bewegung bis zu 8 Zoll, als ob ich normal in der Bewegungsphase wäre"
ist eben keinesfalls klar ob allgemein die Bewegungsphase gemeint ist oder die vorherige dieser Runde und wenn man es so liest wie ich dann hat das herzlich wenig mit Wortklauberei zutun sondern einfach nur dass ich die Stelle anders interpretiere wie du.
Meine Beispielsätze waren nur zum verdeutlichen dass eine einfache Änderung im Satz diesen Interpretationsspielraum auflösen würde.

Wie gesagt ich hab das Englische AB nicht zur Hand aber so wie bnf die Aussage rausgeschrieben hat (hier im Thread) ist es imho eben auch im Englischen nicht wirklich eindeutig.
Das idR Englische Bücher als Referenz dienen sollten war nur eine allgemeine Aussage.
Viele Fehler werden ja auch zum Glück mit Erratas behoben aber wenn Regelfragen aufkommen ist es idR immer besser den Englischen Regeltext zur hand zu haben.

Natürlich erwarte ich nicht dass jeder ein Englischen Buch zur Hand hat. Es geht hier ja schließlich nur darum eine Regelfrage zu klären und in einem Forum kann man eben schnell jemanden finden der eventuell auch so Zugang zur Englischen Version hat. Dann kann man entweder direkt einen Übersetzungsfehler oder eine schludrige Übersetzung ausschließen oder eben eine klarere Formulierung zum lösen der Regelfrage heranziehen.
 
Also soweit es Deutschland betrifft, würd ich mal sagen gilt das deutsche Regelwerk (Ausnahmen nur bei expliziter Nennung!)

Definitiv nicht! Es gilt das richtige, originale Regelwerk, so wie es vom Author geschrieben wurde. Und das ist schlicht und einfach die englische Version, weil die deutschen Regeln ständig durch schlechte und/oder fehlerhafte Übersetzungen verfälscht werden.
 
Definitiv nicht! Es gilt das richtige, originale Regelwerk, so wie es vom Author geschrieben wurde.
Ja, und das ist bei Turnieren in Deutschland generell das deutsche Regelwerk!

"eine Bewegung bis zu 8 Zoll, als ob ich normal in der Bewegungsphase wäre"
ist eben keinesfalls klar ob allgemein die Bewegungsphase gemeint ist oder die vorherige dieser Runde und wenn man es so liest wie ich dann hat das herzlich wenig mit Wortklauberei zutun sondern einfach nur dass ich die Stelle anders interpretiere wie du.
Akzeptiere ich! Dennoch bin und bleib ich bei obiger Meinung:
In der Magiephase kann man dank Vanhels Totentanz sich zwar bewegen (8 Zoll) und im Nahkampf die Vorteile nutzen, die der Spruch mir dort bringt! Ich darf jedoch nicht durch Vanhels Totentanz, wenn ich der Blödheit (z.B. durch die Krone) unterliege, Angriffe ansagen
...bis man mich vom Gegenteil überzeugt!
 
So hoffe die Frage wurde noch nicht gestellt.

Also das Leichentuch verhindert ja, dass jemand zuerst zuschlägt und vermindert die Ini auf 1.

Die Frage nun, wann löst sich das Leichentuch aus?
Wir nehmen an ein Vampir trägt das Leichentuch und ist einer Einheit Skelette angeschlossen.
Nun greife ich eine Einheit Kampftänzer an, die zuerst zuschlagen tanzen,
haben diese dann Ini 1 auch wenn sie nur auf die Einheit zuschlagen,
oder müssen sie als Ziel den Vampir haben damit das funktioniert.

Gruß
Schmeidi
 
Weiter gehts:

Kann ich einem Vampir, dem ich die Vampirfertigkeit "Dread Knight" gegeben habe, statt dem Nightmare ein Hellsteed geben?

Schlagt mich wenn die Fähigkeit "Dread Knight" nicht das englische Äquivalent von "Ritter der Nacht" ist, aber wenn es dasselbe ist dann befürchte ich, dass diese Option nicht zur Verfügung steht, siehe deutsches Errata/F&A:

F: Wenn ein Vampir die Kraft "Ritter der Nacht" wählt (die mit einem Nachtmahr mit Rossharnisch einhergeht), kann er dann ein anderes Reittier wählen, zum Beispiel ein Höllenross, um mit diesem den Nachtmahr zu ersetzen?

A: Nein, er kann den Nachtmahr weder ersetzen noch absteigen und zu Fuß kämpfen. Er muss auf dem Nachtmahr mit Rossharnisch reiten.

Hoffe ich konnte helfen,

Mfg
Falter
 
Ja, und das ist bei Turnieren in Deutschland generell das deutsche Regelwerk!
@Equinox:
Lol... hättest du wohl gerne. 😉
In der Hinsicht solltest du bnf also nicht widersprechen da er recht hat. Englisch geht vor deutsch auf Turnieren.
Und was immer diese "man kann nicht von jedem erwarten, dass er sich alles auf englisch kauft" Sprüche angeht... es ist zwar an sich richtig, das kann man nicht von jedem erwarten bzw. wirds auch nicht aber wer auf Turniere fährt muss ich nunmal damit abfinden, dass englisch Vorang vor deutsch hat. Punkt, Aus, Ende!
 
@Equinox:
Lol... hättest du wohl gerne.
greets%20%286%29.gif

In der Hinsicht solltest du bnf also nicht widersprechen da er recht hat. Englisch geht vor deutsch auf Turnieren.
Und was immer diese "man kann nicht von jedem erwarten, dass er sich alles auf englisch kauft" Sprüche angeht... es ist zwar an sich richtig, das kann man nicht von jedem erwarten bzw. wirds auch nicht aber wer auf Turniere fährt muss ich nunmal damit abfinden, dass englisch Vorang vor deutsch hat. Punkt, Aus, Ende!
Ich werde diese Diskussion nicht noch einmal anfangen. Doch der Sache wegen:

GW z.B. (ich weiß niemand scheint von denen viel zu halten, obwohl jeder nach ihren Regeln spielt) hat bei seinem Throne of Skulls-Turnier reingeschrieben: "Wir erwarten von jedem Teilnehmer, dass er sich im Besitz des deutschen Grundregelwerks und aller benötigten zusätzlichen Publikationen befindet..." (siehe hier). Ein Verweis, dass das englische Regelwerk Vorrang hat, steht aber nicht drin. Bei manchen T3-Turnieren las ich ähnliches.

@Jaq Draco folgendes: BEWEISE MIR, deine Behauptung "dass englisch Vorang vor deutsch hat" BITTE mit einem glaubhaften und überzeugendem Argument (also einer offiziellen Quelle und nicht Kollege x sagt das auch <_<), DANN können wir weiterreden. OK?!? :mellow:

Oder wie du sagst: Punkt, Aus, Ende! ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht in jedem deutschen Regelerzeugnis.

Denn überall steht drin, das es eine Übersetzung ist.

Auch gab es ein englisches FAQ im englischen WD (als die Echsen erschienen in der 6.), wo die Antwort war, dass selbstverständlich das Original zählt.

Und klar vertritt GW Deutschland die Meinung, dass nur deutsche Regeln in Deutschland gelten, denn laut GW D macht GW D nie Übersetzungsfehler.

Und die Anzahl der Nicht-GW Turniere, die auf deutsche Regeln pochen kann man an einer Hand abzählen. 😉

Edit:
Warum sollten in Deutschland eigentlich nicht nach den Originalregeln gespielt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv nicht! Es gilt das richtige, originale Regelwerk, so wie es vom Autor geschrieben wurde.
Ja, und das ist bei Turnieren in Deutschland generell das deutsche Regelwerk!

Eigentor. Das ist prinzipiell nie das deutsche Regelwerk, weil es nicht verfasst sondern nur übersetzt wurde.

Ich werde diese Diskussion nicht noch einmal anfangen.

Machst du aber gerade. -_-

Ein Verweis, dass das englische Regelwerk Vorrang hat, steht aber nicht drin.

Genausowenig sagt das, dass Übersetzungsfehler Vorrang vor Originalregeln haben. Über die Dreistigkeit wäre sicher auch ein GW Schiedsrichter amüsiert.


Warum beweist du uns nicht, dass verfälschte Regeln Vorrang vor den Regeln im Sinne des Verfassers haben sollten? Das ist nämlich die weitaus unwahrscheinlichere Variante.

Oder wie du sagst: Punkt, Aus, Ende!

Ok. Spiel wie du willst. Aber deine Argumentation ist nicht fundiert. Zumal sich einen Vorteil aus einer Fehlübersetzung von Regeln zu verschaffen echt unterste Schublade ist. Wenn du mitten im Spiel anfangen würdest, mir etwas von "deutsche Regeln weil wir in Deutschland sind, egal ob die falsch sind, Hauptsache ich habe davon einen Vorteil" zu erzählen, dann würde ich Punkt, Aus, Ende! sagen und einpacken.