3. Es gilt echte Sichtlinie, im Gegenzug sollte der Schreine es auch selten schaffen Deckung zu bekommen.
Das ist dann mal wieder so ein Punkt wo ich mir an den Kopf fasse... mit welcher Begründung lässt GW die großen Modelle hinter kleinen 'verschwinden'?
Die Situation kam auf, da mein Schrein meist hinter dem Hauptblock der Einheiten herdüst um seine Effekte bei denen zu verteilen. Geplant war ein Angriff auf eine Einheit die hinter den kämpfenden Skeletten stand. Diese haben den Gegner dann aber in die Flucht geschlagen und verfolgten...wer konnte denn ahnen dass ich dabei mal wieder eine ganze Drei würfle... 🙁
Damit standen sie dann in meiner nun folgenden Bewegungsphase genau vor dem Schrein... Wir haben den Angriff durchgehen lassen da der Schrein ein 'Großes Ziel' ist und es uns logisch erschien dass er über einfache Skelette hinweg schauen kann...
Danke für die Antworten, hat mir schon sehr geholfen.
zu 4.
Soweit ich weiß, werden Modelle nunmehr stets aus dem letzten Glied der Einheit entfernt. In dem Falle würde ich es so gestalten, daß die angreifende Einheit nachrückt um in Kontakt zu bleiben...
Da wir auf Anhieb nichts im Buch gefunden hatten, haben wir einen Chance-Roll ausgeführt und es genau so gehandhabt. Das Problem war nur dass ich fünf Verwundungen machte und der Gegner damit keine Möglichkeit mehr auf einen Rückangriff hatte. Nachrücken meiner Einheit ja, aber wir waren uns einige dass es ein wenig merkwürdig wäre wenn es für mich besser gewesen wäre nur vier Feinde zu vernichten, daher fand das Nachrücken bei uns dann erst am Ende des Kampfes statt. 😉
Danke auch an Dich für die Antwort.
Zuletzt bearbeitet: