8. Edition KFKA Vampire

3. Es gilt echte Sichtlinie, im Gegenzug sollte der Schreine es auch selten schaffen Deckung zu bekommen.

Das ist dann mal wieder so ein Punkt wo ich mir an den Kopf fasse... mit welcher Begründung lässt GW die großen Modelle hinter kleinen 'verschwinden'?
Die Situation kam auf, da mein Schrein meist hinter dem Hauptblock der Einheiten herdüst um seine Effekte bei denen zu verteilen. Geplant war ein Angriff auf eine Einheit die hinter den kämpfenden Skeletten stand. Diese haben den Gegner dann aber in die Flucht geschlagen und verfolgten...wer konnte denn ahnen dass ich dabei mal wieder eine ganze Drei würfle... 🙁
Damit standen sie dann in meiner nun folgenden Bewegungsphase genau vor dem Schrein... Wir haben den Angriff durchgehen lassen da der Schrein ein 'Großes Ziel' ist und es uns logisch erschien dass er über einfache Skelette hinweg schauen kann...

Danke für die Antworten, hat mir schon sehr geholfen.


zu 4.
Soweit ich weiß, werden Modelle nunmehr stets aus dem letzten Glied der Einheit entfernt. In dem Falle würde ich es so gestalten, daß die angreifende Einheit nachrückt um in Kontakt zu bleiben...

Da wir auf Anhieb nichts im Buch gefunden hatten, haben wir einen Chance-Roll ausgeführt und es genau so gehandhabt. Das Problem war nur dass ich fünf Verwundungen machte und der Gegner damit keine Möglichkeit mehr auf einen Rückangriff hatte. Nachrücken meiner Einheit ja, aber wir waren uns einige dass es ein wenig merkwürdig wäre wenn es für mich besser gewesen wäre nur vier Feinde zu vernichten, daher fand das Nachrücken bei uns dann erst am Ende des Kampfes statt. 😉

Danke auch an Dich für die Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann mal wieder so ein Punkt wo ich mir an den Kopf fasse... mit welcher Begründung lässt GW die großen Modelle hinter kleinen 'verschwinden'?

Tun sie doch garnicht. Nen Modell bekommt nur Deckung wenn es ausreichend verdeckt ist. Und der Schrein ist so groß das es durch Infanterie normal nicht passiert. Steht er hinter größeren Modellen (z.B. ne Kette von Schwarzen Kutschen) könnte er schon an Deckung kommen.
 
Tun sie doch garnicht. Nen Modell bekommt nur Deckung wenn es ausreichend verdeckt ist. Und der Schrein ist so groß das es durch Infanterie normal nicht passiert. Steht er hinter größeren Modellen (z.B. ne Kette von Schwarzen Kutschen) könnte er schon an Deckung kommen.

Das heisst er kann seine Feinde nicht über die Skelette hinweg sehen, aber erhält nicht den Vorteil der Deckung? Oder hab ich jetzt was komplett falsch verstanden?
 
Geisterschwärmen

Hab ne Frage und zwar sind Schwärme laut RB ja unerschütterlich. Heist das wenn meine Geisterschwärme einen Nahkampf verlieren dann auch keine LP verlieren da sie ja jeden Aufriebtest bestehen dank Unerschütterlich?
Oder hab ich irgendwas falsch verstanden?

Wenn das so wäre könnt man mit denen ja ziemlich das ganze spiel ne einheit aufhalten und blocken solang keiner mit magischen attacken drauf geht.
 
Wie viele Attacken hat Konrad von Carstein?

Wie viele Attacken hat Konrad von Carstein, wenn er der Raserei unterliegt (Die Rote Wut sei ignoriert)?

Er hat im Profil 4 Attacken, durch Raserei erhält er die Sonderregel Zusatzattacke.

Er besitzt die Magische Waffe "Das Schwert von Waldenhof" und eine zusätzliche Handwaffe, beide zählen als "Waffenpaar" (S57 letzter Abschnitt).

Waffenpaar gibt dem Träger die Sonderregel Zusatzattacke (S501).

Zurück zur Frage: bekommt er zwei Zusatzattacken oder ist das nicht kumulativ?
Ist die erste Zusatzattacke (durch die Schwerter) schon im Profil enthalten?
 
Vampirkraft Verbotenes Wissen:
ich würde gerne nen ghulkönig spielen und dem die Kraft Verbotenes Wissen geben. Dadurch würde er aber ja die Lehre der Vampire verlieren und seinen Zauber halt aus einer anderen wählen können, wenn ich das richtig verstehe.
Laut S. 26 im Armeebuch muß der General aber die Lehre der Vampire besitzen. Für nen zweiten Kommandanten reichen die Punkte nicht. Darf ich also dem Ghulkönig Verbotenes Wissen nicht geben, oder kann ich z.B. einfach einen der Helden zum General erklären? und müßte das dann jemand sein der einen höheren/gleich hohen moralwert hat (weil der general ja immer den höchsten haben muß). Dann ginge also nur ein Fluchfürst.
 
Soweit ich das verstanden habe, darfst du den Ghulkönig nicht mit "Verbotenes Wissen" ausrüsten, da er als Modell mit dem höchsten MW der General sein muss und als solcher die Lehre der Vampire nutzen muss. Ein Fluchfürst kann nicht der Armeegeneral sein, da er kein Zauberer ist, was er bei den Vampirfürsten aber sein müsste.
Wenn die Punkte für 'nen zweiten Kommandanten nicht reichen, bleibt dir wohl keine andere Möglichkeit.
 
Regelfragen zu Vampirfürsten 8. Ed.

Moin Moin,

Ich bin neu hier und habe beschlossen wieder Warhammer Fantasy zu spielen. Da ich früher die Vampirfürsten gespielt habe wollte ich die Geschichte weiterführen 😀

Es gab früher und es gibt heute allerdings eine Frage, die mir bisher weder google oder sonst welche Suchmaschinen beantwortet hat...

Die Kommandanten dürfen ihre Vampirkräfte und magische Gegenstände gebrauchen. Beim Komandanten steht z.B. 100 Pkt. Vampirkräfte, da drunter als nächster Punkt steht: 100 Pkt. magische Gegenstände...

Heist das im klartext, das der Kommandant volle 100 Pkt. für seine Vampirkräfte benutzen darf und zzgl. 100 Pkt. bei den magischen Gegenständen einsetzten kann ???

Vielen Dank für eure Info´s und bitte nur Antworten, wenn ihr euch 100% sicher seit 🙂

Beste Grüße
TassJF