7. Edition Kick-off: Forgeworld beim TTM-Format

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
GW hat oft genug ganz deutlich ausgedrückt, dass sie FW-Regeln als integralen Teil des Spiels sehen. Nur leider sind in Deutschland und vor allen bei den TTM einige unterwegs, die lieber nicht über den selbst gewählten Tellerrand hinausschauen wollen. Das wird sich nur ändern, wenn GW in der 8. Edition mal was ins Regelbuch schreibt - alles andere wird sowieso ignoriert, unabhängig davon, was GW macht und international auf Turnieren passiert.
 
Naja für sich betrachtet sind die spieler immerhin stringent, kein forgeworld, keine ritterarmee, keine vielfalt. Ein guter abdruck unser gesellschaft. A predigen und weiter b machen.

Mich würde es sehr überraschen wenn für 2018 forgeworld zugelassen wird. Immerhin kommt da dieses jahr NOCH ein buch raus (#14 oder?). Wenn man weiter jedes kampagnenbuch einfließen lässt sind für die bücher eben kein platz mehr, so viele regeln kann ja keiner lernen

:cat:
 
🙂 @Aleinikov, Games Workshop braucht es nicht noch offizieller zu machen. Forgeworld-Regeln sind fester Bestandteil des Systems.

Als eine Lösung sehe ich derzeit nur, weiter Schritt für Schritt Berührungsängste abzubauen bis die Stimmung irgendwann pro-FW umschwenkt.

Der Turnierbereich ist nicht ausschlaggebend und auf deutschen Veranstaltungen wird irgendwann auch - wie in den USA und England bereits geschehen - die Realität an den Spieltischen zuhause und in den Vereinen in die Turnierszene Einzug nehmen.

Falls das Codex-System Ende 2017 überhaupt noch die Norm sein sollte und GW nicht weitgehend auf digitale und frei verfügbare Regeln umschwenkt. Ab da gäbe es eine (1) App und damit nur eine Quelle für Regeln - wie bei Age of Sigmar bereits der Fall - und Turniere müssten eine lange Ausschluss-Liste erstellen wenn das überhaupt noch möglich ist da man Armeelisten auseinanderreißen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
die app geschichte wär ein traum, dafür würd ich sogar sofort geld bezahlen. bis 1000 punkte könnten sie zum anfixen für lau machen, für alles größer zahl ich gern nen 10er, wenn ich mir dafür dann noch günstig im baukastensystem meine codizes dazu kaufen könnte... das ganze für umme wär natürlich mehrere größenordnungen geiler, aber ich wär auch für eine monetarisierte version zu haben 😉
 
Ich bin der Meinung, dass man Forgeworld zulassen sollte:

  • Erstmal glaube ich kaum, dass heute noch jemand wirklich alle Regeln überblickt. Es mag Leute geben, die noch einen brauchbaren/guten Überblick haben, aber es gibt inzwischen einfach sehr viele Codices, Dataslates, Kampagnenbücher, Supplements, etc. Die wenigen Modelle von Forgeworld, die komplett andere Regeln als andere haben, sind wenige. Viel sind erstmal andere Varianten von Land Raidern, besondere Waffen für Cybots, etc.
  • Hinzu kommt, dass viele Forgeworld Auswahlen das Spiel nicht beherrschen können/werden. Es gibt - gefühlt - sehr viele Sachen, die einfach nicht besonders gut sind. Zu viel Punkte (und teilweise auch Euros) für ein Modell, welches mittelprächtige bis schlechte Regeln hat. Vieles ist halt für Liebhaber des Fluffs und/oder Bier&Bretzel-Spieler gemacht und funktioniert in dem Bereich hervorragend. Auf Turnieren sind viele Sachen kaum effizient.
  • Die Auswahlen, die wirklich stark bis over-powered sind, werden natürlich auf den nachfolgenden X Events erstmal bis zur Vergasung aufgestellt. Möglicherweise beherrschen diese Leute dann auch das Event. Aber keines der Modelle ist unschlagbar. Jeder Wraithknight kann fallen, jeder Super-Heavy kann explodieren, usw. Und nach X+1 Events kommt Person V dann an und hat ein Konzept um "das" Forgeworld Modell doch wirkungsvoll aus dem Spiel zu nehmen. So wie jedes Release von GW das Meta erschüttert, würde die FW Sachen auch das Meta erschüttern und die Wogen würden sich irgendwann glätten.

Am Ende bedeutet das erlauben von FW nur, dass das Meta für einige Events etwas durchgeschüttelt wird. Wo ist das Problem? Nur die Angst, dass man eben mit seinem Konzept nicht mehr "der King" ist und doch mal wieder Bücher wälzen muss und sich was neues ausdenken muss?

Ich sehe das übrigens genau so für viele andere "willkürliche" Einschränkungen von Psikräften, Codices, etc. Am Ende des Tages reguliert sich das System von selbst und irgendwie findet sich immer ein Konzept um eine Armeezusammenstellung auszuhebeln. Und ich glaube, dass es inzwischen eh nicht mehr "die" Liste gibt, die immer alles schlagen kann. Alles hat eine Schwachstelle, die Frage ist nur, ob man auf einem Event/Turnier das Pech/Glück hat und das Matchup gegen das Anti-Konzept stattfindet/entfällt.



(Disclaimer: Ich spiele keine Turnier, das ist einfach nur meine Meinung!)
 
Wo ist das Problem? Nur die Angst, dass man eben mit seinem Konzept nicht mehr "der King" ist und doch mal wieder Bücher wälzen muss und sich was neues ausdenken muss?

(Disclaimer: Ich spiele keine Turnier, das ist einfach nur meine Meinung!)

Sorry, aber diese Unterstellung ist eifnach mal sowas von lächerlich. Keine Ahnung wie du dir die zusammengereimt hast. Mit jedem Buch was GW raus bringt, ändern sich konzepte und muss der ambitionierte Turnierspieler sein Konzept umstellen, manchmal sogar einstampfen udn was neues machen. Nenn mir mal einen erfolgreichen Spieler, der über Jahre hinweg das gleiche Konzept gespielt hat, auf dem das zutreffen würde?

Zum Disclaimer "Ich spiel zwar keine Turniere, will aber dass die Leute auf Turnieren so spielen wie ich es für richtig halte". Ist ne ganz tolle Einstellung ich geh auch gleich in die Fluff und Bier & Brezel threads und sage den Leuten da, dass ihre Listen überhaupt nicht Turnierfähig sind und voll dumm. Oder in die Malforen und sag den leuten da, dass sie voll viel Zeit für das Bemalen ihrer Modelle verschwendet haben, weil doch aufm Turnier oft der 3 Farbenstandard reicht. Und in jeden Turnierthread welcher FW erlaubt geh ich rein und schreibe "Ich würde ja gern auf euer Turnier kommen, aber leider lasst ihr FW zu!"

Seien wir mal ehrlich Leute, laut rumschreien, dass FW doch gar nicht so schlimm ist und voll bereichernd etcpp wurde in TTM Season 1 probiert und hat nicht funktioniert. Ihr wollt den Leuten die Angst nehmen? Dann kriegt den Arsch hoch und zeigt den Leuten, dass es mit FW geht! Veranstaltet FW Turniere, lasst euch beschränkungen für die richtig fiesen Sachen einfallen die den Leuten angst machen, oder eine Stück für Stück Einführung, bei der erst mal nur ausgewählte Bücher oder Units erlaubt sind an die man sich gewöhnen kann. Ich glaub keiner hat ein Problem mit der Astra Militarum Renegade Armee, aber mit dem Rattenschwanz den FW noch mit sich bringen würde. Ich höre immer nur "ich will ich will ich will" aber was tut ihr?
 
lasst euch beschränkungen für die richtig fiesen Sachen einfallen die den Leuten angst machen, oder eine Stück für Stück Einführung, bei der erst mal nur ausgewählte Bücher oder Units erlaubt sind an die man sich gewöhnen kann.
Ist ja bekannt das ich kein FW Freund bin. Aber ich finde, dass die ITC das schon ziemlich gut geregelt hat. Das hat copy/paste Potential.
 
Das zumindest für die TTM Saison 2017 der FW-Drops gelutscht ist, ist ja nun klar. Da gibts auch erst mal nichts dran zu rütteln, außer die 8.Edi würft alles um, dieses Jahr.

Aber bitte kläre mal kurz auf:
Seien wir mal ehrlich Leute, laut rumschreien, dass FW doch gar nicht so schlimm ist und voll bereichernd etcpp wurde in TTM Season 1 probiert und hat nicht funktioniert.

FW war Season 1 nicht zugelassen, und das spontane Testturnier der WG in den Sommerferien willst du ja sicher nicht repräsentativ heranziehen?

@Iago die ITC verbietet vollständig DftS, wenn ich das letzte Video richtig in Erinnerung habe von Frontlinegaming, x-Fach Hausregeln und Beschränkungen, max. 1 Fortification und da auch nicht alle. Denke damit können sich hier auch nicht alle anfreunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iago die ITC verbietet vollständig DftS, wenn ich das letzte Video richtig in Erinnerung habe von Frontlinegaming, x-Fach Hausregeln und Beschränkungen, max. 1 Fortification und da auch nicht alle. Denke damit können sich hier auch nicht alle anfreunden.
Jau, die beschränken in vielen Bereichen. Die Beschränkungen sind aber alle optional, Turnierausrichter sind nicht an das modifizierte Regelwerk gebunden. z.B. ist es vollkommen in Ordnung wenn auf deinem Turnier Ranged-D und invis mit voller Kraft gezockt wird .
Des Weiteren, wurde der Großteil der Regeländerungen/-anpassungen auch von den Spielern so gewählt. Mehrfach (DftS z.B., welches du im übrigen trotzdem erlauben dürftest, so du denn wolltest). Ging mir nur darum, das es bereits funktionierende FW Beschränkungen in einem Turniersystem gibt, es ist also eigentlich unnötig das Rad neu zu erfinden.
 
Aber bitte kläre mal kurz auf:

FW war Season 1 nicht zugelassen, und das spontane Testturnier der WG in den Sommerferien willst du ja sicher nicht repräsentativ heranziehen?

Ich meinte nicht das FW probiert wurde, sondern dass die FW befüworter Versucht haben durch "laut rumschreien", d.h. die Foren durch ihre Kommentare zum glühen zu bringen, FW durchzudrücken für erst die bestehende, dann für die kommende Season. Das hat nicht geklappt, weswegen ich den FW Befürwortern rate, andere Taktiken auszuprobieren (die ich in meinem Post angedeutet habe).
 
Seien wir mal ehrlich Leute, laut rumschreien, dass FW doch gar nicht so schlimm ist und voll bereichernd etcpp wurde in TTM Season 1 probiert und hat nicht funktioniert. Ihr wollt den Leuten die Angst nehmen? Dann kriegt den Arsch hoch und zeigt den Leuten, dass es mit FW geht! Veranstaltet FW Turniere, lasst euch beschränkungen für die richtig fiesen Sachen einfallen die den Leuten angst machen, oder eine Stück für Stück Einführung, bei der erst mal nur ausgewählte Bücher oder Units erlaubt sind an die man sich gewöhnen kann. Ich glaub keiner hat ein Problem mit der Astra Militarum Renegade Armee, aber mit dem Rattenschwanz den FW noch mit sich bringen würde. Ich höre immer nur "ich will ich will ich will" aber was tut ihr?

Alles was du vorschlägst gab es letztes Jahr, interessiert dich und andere aber offensichtlich nicht.

Es gibt Turniere wie du sie vorschlägst, gab es auch schon lange vor TTM. Es hat nie zu wirklichen Problemen geführt. Siehe ITC, siehe die größten Turniere Europas (außer ETC), siehe Regensburg, siehe Würfelgötter. Errinnere dich an RMM und eine große Anzahl an Turnieren zum Ende der 6. Edition, als nach Grundmanns TTT gespielt wurde.

Beschränkungsvorschläge gibt es, wurden und werden getestet und für gut befunden. (Punktelimit reicht schon, es ist sehr einfach!). FAQ gibt es auch.

Stück für Stück Einführung für dich und andere? Gerne, nur leider kommst wahrscheinlich weder du noch irgendwer sonst extra dafür auf ein Turnier (würde ich auch nicht machen). Wenn du geschriebene Einführungen durch Forumsposts und Blogs willst - gerne. Den Anfang habe ich schon gemacht.

Also, was tun wir? Eine ganze Menge!

Nur, es wird ignoriert. Warum?

Und ganz ehrlich, die bisherige Ignoranz motiviert nicht dazu, mehr zu machen. Und weil sich das ganze vielleicht und ganz vielleicht in einem Jahr bei TTM ändert...das Selbe habe ich schon letztes Jahr gehört.

- - - Aktualisiert - - -

Ist ja bekannt das ich kein FW Freund bin. Aber ich finde, dass die ITC das schon ziemlich gut geregelt hat. Das hat copy/paste Potential.


Man muss ja nicht komplett nach ITC spielen, um den FW Teil zu übernehmen. Der funktioniert offensichtlich problemlos, von daher kann ich nur zustimmen.
 
Ich meinte nicht das FW probiert wurde, sondern dass die FW befüworter Versucht haben durch "laut rumschreien", d.h. die Foren durch ihre Kommentare zum glühen zu bringen, FW durchzudrücken für erst die bestehende, dann für die kommende Season. Das hat nicht geklappt, weswegen ich den FW Befürwortern rate, andere Taktiken auszuprobieren (die ich in meinem Post angedeutet habe).

Die konstruktive Arbeite von Lintu (TTM Orga), Aleinikov und mir,(wen vergessen?) welche du anscheinend auch als rumschreien deklarierst, hat zumindest soviel gebracht, das gerade mal nur 15% mehr Stimmen ausgereicht hätten, FW bei der TTM einzuführen, lass dir das bitte auf der Zunge zergehen. Daher finde ich eine pauschale Verurteilung (Marktschreier) der Befürworter von 43% der zuletzt Abstimmberechtigten......so lala.

Diese auch von einigen betitelte Randgruppe, möchte gerne innerhalb der TTM spielen wegen allen erdenklichen Gründen, einheitliches Turnierformat, Hype, bekannte Gesichter, Ranking usw.usw., daher glaube ich in keinster Weise das eine Abspaltung außerhalb der TTM, mit Turnieren die dann FW erlauben zielführend ist.

Ich sagte ja 2017 ist gelutscht, da bleibt somit keine andere Wahl.

P.S.: Übrigens werfe ich mal den Ball zurück, weil du als Veranstalter der MOB und den Berliner Kreis der TTM die gegen FW sind, doch über Monate am lautesten gewettert hast, gegen ein Einführung😛 Willkommen im Club.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird sich nur ändern, wenn GW in der 8. Edition mal was ins Regelbuch schreibt - alles andere wird sowieso ignoriert, unabhängig davon, was GW macht und international auf Turnieren passiert.
Naja, einige Dinge, die ganz offiziell im Regelbuch stehen, werden von vielen Leuten verboten oder beschränkt(Superschwere, Verbündete, Kontingente, Erweiterungen), weiß nicht ob das wirklich was ändern würde.