7. Edition Kick-off: Forgeworld beim TTM-Format

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Was Iago nur versucht ist dir zu erklären, dass es Alternativen gibt.

Klar, gibt es andere Ligen
Nur wenn ich ein Turnier Veranstalte brauche ich dazu kein ITC um FW zu erlauben.
Oder eine Vorlage um eine Liga zu veranstalten.
Es gibt hier Clubs die haben ihre Liga seid Jahren laufen und brauchen dafür weder TTM noch ITC.

und wenn diese bestehenden Ligen mit FW spielen weil die Spieler im Club das so wollen werden sie auch nie auf TTM umsteigen wenn dieses FW verbietet.

Dir ist Bewusst, dass nicht TTM FW nicht zugelassen hat sondern die Spielerschaft?
Die Umfrage dazu zur letzten Saison ist mir nicht untergekommen.
Und das Argument "Die Spielerschaft" ist schon hoch gegriffen.
Die Mehrheit der aktuellen T3 Spieler die mit abgestimmt haben, wollen nächstes Jahr kein FW, trifft es dann eher.

Das ist nämlich genau die Art und Weise warum ich mich ständig über das TTM aufrege.
Mir ist es egal ob FW erlaubt ist oder nicht. Es wäre schön wenn schon, muss aber nicht unbedingt sein.
Wenn ich auf ein Turnier gehen will dann tu ich das so oder so.

Aber die Community als Argument für Orga Entscheidungen vor zu schieben ist etwas das ich nicht gut heißen kann.
Schon gar nicht wenn man immer mit der Spielerschaft als ganzen Argumentiert.

Die Hoffnung bleibt, das GW mal ein eindeutiges Statement zu FW in 40K ins Regelbuch schreibt. Statements außerhalb des Regelbuchs bewirken ja leider bei unserer Community gar nichts.

Das Problem ist, es steht auch nirgends im RB welche Codex und Zusatzbücher erlaubt sind.
Dementsprechend dürften Regeln aus Curse of the Wulfen mit dem selben Argument nicht zugelassen werden wie die Armeelisten aus den IA Büchern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, es steht auch nirgends im RB welche Codex und Zusatzbücher erlaubt sind.
Dementsprechend dürften Regeln aus Curse of the Wulfen mit dem selben Argument nicht zugelassen werden wie die Armeelisten aus den IA Büchern.

Leider allzu wahr!

Knapp 100 Regelquellen auf denen ein GW Logo ist sind okay, aber 10 auf denen FW steht sind es nicht. Macht Sinn:bangwall:
 
Was genau ist denn erfrischend daran, die Grenzen des Spiels zu beengen und einzuschränken? Weniger ist mehr?

Zitiert aus einer Diskussion um Alliierte.
Mich würde interessieren, wieso du FW kategorisch ablehnst? Damit beengst du die Grenzen des Spiels und schränkst ein. Ist in dem Fall weniger doch mehr? Was ist anders?
 
Zitiert aus einer Diskussion um Alliierte.
Mich würde interessieren, wieso du FW kategorisch ablehnst? Damit beengst du die Grenzen des Spiels und schränkst ein. Ist in dem Fall weniger doch mehr? Was ist anders?
a) Ich lehne FW ab, weil es im Rahmen der TTM viele grundsätzliche Beschränkungen des eigentlichen Armeeaufbaus gibt. Solange es aufgrund von Formations/Kontingents/Fraktionsbeschränkungen keine Möglichkeiten gibt alle Standard 40k Mittel auszuschöpfen, hat FW für mich (noch) nichts bei der TTM verloren. Deswegen hätte ich eine Abstimmung darüber wesentlich lieber nach Saison 2 gesehen.
b) Für FW müssen die Umstände und der Rest des Reglements passen. Deswegen sehe ich FW auch in der ITC weit weniger kritisch. In einem jungen und noch nicht vollständig funktionierendem Umfeld wie der TTM eben nicht.
c) Der häufig nicht geklärte Regelstatus, vor allem mit den Experimental rules, macht das Ganze unausgegoren. Vor allem auch im Umgang zwischen GW und FW Regeln.
d) Es ist (noch) kein Coregame-Produkt

Du siehst ich lehne FW nicht kategorisch ab und könnte mir in nicht allzu entfernter Zukunft sicher auch FW in der TTM vorstellen. Nur zu diesem Zeitpunkt und unter den gegebenen Umständen halte ich davon nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Iago. Ich denke bei jedem deiner Punkte deutlich anders (Experimental Rules gibt es z. B. so gut wie nicht mehr, bzw. sind wenig interessant/experimentell), aber so kann ich immerhin deine Meinung nachvollziehen.

Ich denke es wäre an der Zeit, Fraktionsbeschränkungen abzuschaffen - das ist einfach nicht mehr zeitgemäß und steht vielen neuen GW-Publikationen entgegen. Über Kontingentbeschränkungen kann man nachdenken, wenn es nicht zu kompliziert werden soll. FW macht es in dem Sinne eher einfacher als komplexer.

Die TTM entwickeln sich leider wieder näher zu einer Traditionalistenserie hin. Das hat auch seinen Wert, ist aber immer weiter entfernt von einer möglicht breit verankerten kompetitiven Turnierserie.
 
Wow, ich hab mir gerade die Ergebnisse angeschaut und muss sagen, ich bin einfach erschüttert über die Konservatieve haltung der Mehrheit der Turnierspieler....

Mit traurigen Grüßen
Meister Tentakel

Nach deinem Kommentar habe ich mir auch alles nochmal genau angesehen, vor allem in Verbindung mit der Stichwahl. Das ergibt für mich gerade einfach keinen Sinn.
Gut, die deutsche Warhammer-Turnierszene ist ein ziemlich konservativer Haufen zu sein, aber gut, das ist eben die Mehrheit.


  • Wie sollen Gigantische Kreaturen und Superschwere Fahrzeuge begrenzt werden?
  • Nur eine "Gigantische Kreatur" oder "Superschweres Fahrzeug" pro Armee
  • Jede "Gigantische Kreatur" oder "Superschweres Fahrzeug" nur einmal pro Armee
Hier fällt "Nein" raus, es hatte nur 30% Ok, die restlichen 70% sollten evtl neu verteilt werden, das verstehe ich.


  • 2. Wie sollen Bündnisgrade beschränkt werden?
  • Keine "Come the Apocalypse" Verbündeten
  • Keine Verbündeten
Hier hatte "Nein" 44% und war damit der größte Balken warum wird davon ausgegangen dass 56% für ja sind und die Stichwahl findet nur zwischen diesen beiden statt? Die Stichwahl sollte eher zwischen "Nein" und "Kein Apocalyspe" statt finden.
Wieso werden hier überhaupt ja´s aufaddiert?

Alles in allem ist das irgendwie witzlos...

Keine Dopplung von Kontingenten, haufenweise Extrapunkte für von der Platte klatschen und das möglichst schnell aber ohne Gigantische oder Superschwere.
Also bleibt es dabei. Table deinen Gegner bis zum geht nicht mehr. Taktiklose Spiele in denen es nicht zählt Punkte zu holen, sondern nur seinen Gegner mit mehr Feuerpower möglichst schnell von der Platte zu jagen.

Unter den Voraussetzungen verstehe ich die Abneigung gegen FW noch weniger.

- - - Aktualisiert - - -

Habe nun die Kommentare nach unten gewälzt und dort steht wirklich wie "die Stichwahl" ausgewählt wurde.
Wir sind wohl auch ein Haufen dem es kollektiv nicht recht gemacht werden kann. Jeder hat andere Vorstellungen von diesem Hobby und möchte diese irgendwie durchsetzen.

Es werden sicher auch genug Leute an den Turnieren teilnehmen, ich bin allerdings unter den Bedingungen raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich theoretisch einen Harridan von Forgeworld (Regeln Anphelion Project) der Tyraniden aber auch mit regeln publiziert in "Escalation" (gleiche Regeln wie in Anphelion Project) in einem TTM Spiel in einem Tyraniden CAD aufstellen? Gilt das auch für andere Erscheinungen von Forgeworld die auch 40k Regeln haben? (Mir fällt gerade keine andere ein) 😀
 
Darf ich theoretisch einen Harridan von Forgeworld (Regeln Anphelion Project) der Tyraniden aber auch mit regeln publiziert in "Escalation" (gleiche Regeln wie in Anphelion Project) in einem TTM Spiel in einem Tyraniden CAD aufstellen? Gilt das auch für andere Erscheinungen von Forgeworld die auch 40k Regeln haben? (Mir fällt gerade keine andere ein) 😀
Kein Forgeworld bei TTM. Leider auch kein Escalation.
 
Die Harridan hat nicht nur die 40k Regeln aus den Forgeworldbüchern, sondern sie taucht auch in der 40k Publikation Escalation mit (wenn auch gleichen) Regeln und eigenem Profil auf. (Sonderfall!)
Da jeweils ein 40k Superheavie (z.B. Wraithknight) erlaubt ist, finde ich die Frage (über die völlig überteuerte Harridan) durchaus diskutabel.
Ok das Model gibt es nur bei Forgeworld und nicht von GW. Wennn alleine beim Hersteller die Linie gezogen wird dann ginge es strait nicht.
Was sagt der TTM Rat dazu?

Iago du hast mich geninjad 😛h34r:

Ah gerade nachgelesen. Kein Eskalation. :dry:
Was ist mit dem Apokalypse Buch? Da steht der auch drinn. Ist bislang auch nicht ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo steht das? 😉.

*Beschleicht das Gefühl, dass wenn die Harridan zugelassen wird dann auch mit ihr antreten muss um mein Gesicht zu wahren* :cat:

Ich wäre jetzt auch nicht traurig wenn sie nicht zugelassen ist/wird. Würde mich nur mal freuen sie mal in einem Turnier zu Spielen. Aber dafür gibt es zum Glück auch andere Turnierformate die Forgeworld zulassen (@Würfelgötter :wub🙂.
 
Zuletzt bearbeitet: