7. Edition Kick-off: Forgeworld beim TTM-Format

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Genau darum geht es doch.
Die Aussage das 1 System für alle verwendet werden soll passt eben nicht zu, dann spielt halt ein anderes System.

Vor allem spielen die anderen dann gar kein spezielles Format wenn man so will.
Um mich mit einem anderen Spieler auf einem Turnier zu messen braucht es weder ITC noch TTM.

Wenn aber jetzt das Argument kommt das ITC zu verwenden ist die Frage wozu man das TTM dann noch braucht?
 
Genau darum geht es doch.
Die Aussage das 1 System für alle verwendet werden soll passt eben nicht zu, dann spielt halt ein anderes System.

Vor allem spielen die anderen dann gar kein spezielles Format wenn man so will.
Um mich mit einem anderen Spieler auf einem Turnier zu messen braucht es weder ITC noch TTM.

Wenn aber jetzt das Argument kommt das ITC zu verwenden ist die Frage wozu man das TTM dann noch braucht?

Dir ist Bewusst, dass nicht TTM FW nicht zugelassen hat sondern die Spielerschaft? ITC ist gaaaaannz anders als TTM. ITC ist ein eigenes System mit eigenen Missionen , Regeländerungen (INVIS, D-Waffen usw.) - das gefällt nicht jedem und deswegen hat es in Deutschland auch bisher keine große Rolle gespielt. Was Iago nur versucht ist dir zu erklären, dass es Alternativen gibt.
 
Alternativen sind schön und gut. Allerdings ist die Community in Deutschland mMn zu klein, um viele Alternativen zu bieten UND viele Turniere mit möglichst vielen Spielern zu unterstützen. Zwischen Anfänger- Tradionalisten- und TTM-Turnieren zersplittert die Spielerschaft schon genug. Der Ansatz von TTM ist super - ein großer "Marktführer" wäre das Beste, was hier passieren könnte.

Ich will auf Turniere fahren mit gleichbleibenden Regeln, ich will in Podcasts über die Turniere hören, und ich will gegen die Turniergrößen der Szene antreten.

Leider erzwingt die FW Entscheidung eine weitere Zersplitterung, was der Turnierszene nicht gut tun kann (und dem Ursprungsgedanken der TTM entgegen steht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Iago nur versucht ist dir zu erklären, dass es Alternativen gibt.

This! Thank you.

Des Weiteren ist die ITC schlicht kein festes Regelwerk, sondern eine Empfehlung. Überall auf der Welt werden ITC Turniere gespielt und gezählt, allerdings können die Regeln bei jedem Turnier eben anders sein. Im Gegensatz zur TTM.
 
Schade, kein FW, somit habe nun mehr Zeit für andere Projekte.
PS mir fallen spontan 5 Leute ein, die wegen dem FW Verbot nicht mehr wollen oder nicht teilnehmen können bei TTM Turnieren. Darunter zähle ich mich selbst dazu und ich kenne relativ wenige Spieler im Vergleich zu anderen.
Schade, dass es bei den gleichen Gesichtern bleibt und sich keine neuen dazu stoßen werden, wegen diesem Beschluss, obwohl so viele für FW waren.
Man sieht mich dann nur höchstens als Springer bei uns im Club.
 
Ehrm wurde nicht schlicht gegen FW gevotet? Womit sich also der Großteil der Leute dagegen ausgesprochen hat.

Großteil? Von ca. 500 Abstimmberechtigten haben ca.270 abgestimmt, es ging 43 zu 57% aus gegen FW. Also ein Abstand von 40 Stimmen. Hätten einige mehr Abgestimmt oder die 40 Stimmen sich nicht dagegen entschieden, sähe das vielleicht ganz anders aus. Das ganze aber als Großteil der Community darzustellen, ist nun wirkllich nicht richtig oder?

Dir ist Bewusst, dass nicht TTM FW nicht zugelassen hat sondern die Spielerschaft?

Bitte, die Saison 2016 ist mit dem Finale zu Ende, und Saison 2016 hat die TTM FW nicht zugelassen und nicht die Spielerschaft, aus welchen Gründen auch immer, da wenn wir beim Thema Hausregeln sind, die große Range an FW-Modellen 40K Regeln hat, welche im jeden Datasheet offiziell aufgeführt sind.

Ich persönlich akzeptiere die Abstimmungsentscheidung ohne murren, wollte aber das hier noch kurz klarstellen.

Für alle anderen heißt das, entweder nochmal ein Jahr warten, Überzeugungsarbeit leisten und für die TTM Saison 2018 um eine Abstimmung zu bitten, oder halt eine Alternative zu erstellen bzw. jeder macht es individuell, wie gehabt.
 
Das tut mir echt Leid für dich Pries7, dass du jetzt immer gegen die gleichen Leute spielen möchtest.

Wo ihr 5 wegfällt, kommen zum Glück andere dazu wie Kiranor, derfred, Sargarn, PhisSt, zwei neue Gesichter aus Münster, die mit 40k angefangen haben und auch nächstes Jahr zu Turnieren hin wollen.

Wir hatten diese Saison 290 verschiedene Spieler auf TTM Turnieren gehabt. Ich kann sehr sicher vorhersagen das es 2017 mehr werden. Ja es kann sein das viele wegfallen werden, es rücken dafür auch welche nach. Spieler die wieder ins Hobby finden nach einer Pause oder neue Spieler, die nun anfangen 40k zu zocken.

Zu den Todessternen: Ich glaube persönlich nicht daran das wir langfristig mehr Todessterne auf Turnieren sehen werden.

1. Es gibt immer noch sehr effiziente Mittel gegen solche Konzepte, wie der Culexus Assassine oder die Maskte (Chaosdämoen).
2. Wird es für einige Spieler auch langweilige wenn sie mit ihrem Deathstar gegen andere Deathstars antreten müssen.
3. Das Meta ändert sich ständig, die Spieler können sich auch effektiv den gegnerischen Listen anpassen.

Beispiel: Anfang des Jahres waren fast nur Eldar in der Mehrheit, dann kamen immer mehr SM Spieler dazu und aktuell ist es eig. sehr Bund wie ich finde.
 
Großteil? Von ca. 500 Abstimmberechtigten haben ca.270 abgestimmt, es ging 43 zu 57% aus gegen FW. Also ein Abstand von 40 Stimmen. Hätten einige mehr Abgestimmt oder die 40 Stimmen sich nicht dagegen entschieden, sähe das vielleicht ganz anders aus. Das ganze aber als Großteil der Community darzustellen, ist nun wirkllich nicht richtig oder?
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wer oder was diese Community denn sein soll und wo da Grenzen gezogen werden.
Allerdings ist die Aussage völlig korrekt wenn ich sage, das sich der Großteil der Leute die gewählt haben sich dagegen entschieden haben. Hätte, wenn und aber sind da vollkommen belanglos.

Im übrigen kann ich den Frust und die Enttäuschung der Befürworter sehr gut nachvollziehen und verstehen, auch weil ihr wirklich gute Arbeit geleistet habt den Leuten FW näher zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ihr 5 wegfällt, kommen zum Glück andere dazu wie Kiranor, derfred, Sargarn, PhisSt, zwei neue Gesichter aus Münster, die mit 40k angefangen haben und auch nächstes Jahr zu Turnieren hin wollen.

Wäre noch cooler, wen neben Kiranor, derfred, Sargarn, PhisSt, zwei neuen Gesichtern aus Münster Pries und 5 andere auch noch dabei wären, oder?
 
Als ein eher Außenstehender, der zur Zeit auf keine Turniere fährt, aber interessiert das Thema Turniere und TTM verfolgt, kurz mal meine Eindrücke und Meinungen zu dem Thema.

@TTM-Orga
Egal wie man es macht, ihr könnt davon ausgehen, dass es falsch ist. Ich persönlich finde es gut, dass ihr euch die Mühe mit einer Umfrage gemacht habt um ein Feedback zu bekommen. Aber wie es immer so ist, man kann nie jedem alles Recht machen. Wenn jetzt Forgeworld zugelassen worden wäre, würde ich wetten, gebe es ähnliche Ankündigungen wie: "Forgeworld? Geht garnicht, ich komme nicht zu euren Turnieren."

Ich persönlich hoffe, dass ihr auch Anerkennung und Wertschätzung für euer Projekt erhaltet. Ihr steckt eine Menge Arbeit und Energie in die TTM.

@all
Ich bin der Meinung, wenn etwas fehlt, dann muss man halt selbst rann und es bieten. Ihr wollt Forgeworld? Dann zeigt, das das geht. Seid kreativ. Ich spinn rum: Macht ein JoinVenture mit TTM und veranstaltet Turniere im TTM-Format aber mit Forgeworld und schaut, wie es läuft. Macht Spielberichte, macht Werbung. Vermittelt zwischen 40k-Spielern und Forgeworld-Spielern.
 
Dein Vorschlag in Ehren, aber bedenke er das diverse Turnierspieler auf TTM-Turniere möchten um bei der TTM-Wertung/Liga mitzumachen, hier geht es Teils ja auch um einen ETC-Platz z.B.

Ein Jointventure ohne Einfluss auf Rangliste und zu erzielenden Preisen, Livestreams, Podcasts etc., mag vielleicht einige auf solche Jointventure Turniere locken, aber einige auch nicht. Daher bleibt für eine Orga natürlich die Frage, wird das Turnier überhaupt voll. Also muss man schauen, braucht es überhaupt ein Jointventure? Da kann jede Orga genauso gut auch individuell wieder veranstalten.

Wenn ein weiteres einheitliches Turniersystem etabliert werden soll, Forgeworld, Pairings, Regeln, Missionen…was auch immer, muss sich schon wer aufraffen und erst einmal die selbe Arbeit leisten, wie die TTM Macher, das ist Hürde Nummer 1, und Orgas müssten den Wettbewerb zur TTM wagen um die Gunst der Turnierteilnehmer. Da in Deutschland ja Turnierteilnehmer abzuzählen sind in dem Hobby, macht es nicht einfacher.
Spieler und Gruppen werden somit auch gespalten sein.

Die Würfelgötter haben ja eigene Turniere nach TTM mit Forgeworld veranstaltet, schade das da nichts kam.
Soweit ich mich recht erinnere, war das ein einziges, spontanes mitten in der Sommerferienzeit ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte in TTM auch eine Second Edition einbauen, die gleichen Regeln, gleiche Punkte nur halt mit Forgeworld. Es wird Podcasts geben, nur die Turniere geben keine TTM Punkte. Denke wenn wir 2017 2-3 von solchen Turnieren in Deutschland hören, bekommen wir nächstes Jahr mindestens 8 % mehr Stimmen für Forgeworld.

Du möchtest also der TTM-Orga noch mehr Arbeit zumuten? Für ein Extra-Ding😀
Aber vielleicht übernehmen ja solch einen Teil engagierte, neue Leute.
 
Dein Vorschlag in Ehren, aber bedenke er das diverse Turnierspieler auf TTM-Turniere möchten um bei der TTM-Wertung/Liga mitzumachen, hier geht es Teils ja auch um einen ETC-Platz z.B.

Ein Jointventure ohne Einfluss auf Rangliste und zu erzielenden Preisen, Livestreams, Podcasts etc., mag vielleicht einige auf solche Jointventure Turniere locken, aber einige auch nicht. Daher bleibt für eine Orga natürlich die Frage, wird das Turnier überhaupt voll. Also muss man schauen, braucht es überhaupt ein Jointventure? Da kann jede Orga genauso gut auch individuell wieder veranstalten.

Mein Vorschlag war darauf abgezielt, ob Forgeworld mit 40k in der TTM-Welt (ich nenn das jetzt mal so, mir ist gerade nichts passenderes eingefallen) vereinbar ist. In der Abstimmung haben sehr viele gegen Forgeworld gestimmt. Warum? Da wird es verschiedene Gründe geben, bestimmt auch viele Vorurteile. Wie bekommt man das aber hin, dass diese Vorurteile verschwinden und vielleicht Forgeworld auch gern gesehen ist? Durch "Völkerverständigung". Also durchs spielen.

Klar kann auch jede Orga selbst und individuell etwas veranstalten. In meiner Wahrnehmung schafft es TTM aber durch Präsenz und Werbung Spieler zu aktivieren (jedenfalls in meiner Wahrnehmung). Deswegen würde eine Aktion mit TTM mehr Spieler erreichen und motivieren, also vielleicht eine kleine Orga, die tolle Turniere veranstaltet, aber einfach nicht so bekannt ist.


In der Diskussion geht es doch (bzw. Vergangenheitsform) um das Thema: Forgeworld - 40k -> passt das zusammen? Vertragen sich die beiden "Welten"?

Wenn ein weiteres einheitliches Turniersystem etabliert werden soll, Forgeworld, Pairings, Regeln, Missionen…was auch immer, muss sich schon wer aufraffen und erst einmal die selbe Arbeit leisten, wie die TTM Macher, das ist Hürde Nummer 1, und Orgas müssten den Wettbewerb zur TTM wagen um die Gunst der Turnierteilnehmer. Da in Deutschland ja Turnierteilnehmer abzuzählen sind in dem Hobby, macht es nicht einfacher.
Spieler und Gruppen werden somit auch gespalten sein.

Wenn es wirklich ein Wettbewerb wäre, wäre das gut, denn dann würde sich wahrscheinlich schneller herauskristallisieren, was eigentlich wirklich gewünscht ist. Denn bei allen Abstimmungen und Meinungen, zählen tut, wer wirklich auf einem Turnier erscheint. Alles andere sind Absichtserklärungen und Meinungsäußerungen im Internet.

Ob es auch wirklich ein Wettbewerb wäre, bin ich mir nicht sicher.
 
Alternativen sind schön und gut. Allerdings ist die Community in Deutschland mMn zu klein, um viele Alternativen zu bieten UND viele Turniere mit möglichst vielen Spielern zu unterstützen. Zwischen Anfänger- Tradionalisten- und TTM-Turnieren zersplittert die Spielerschaft schon genug. Der Ansatz von TTM ist super - ein großer "Marktführer" wäre das Beste, was hier passieren könnte.

Ich will auf Turniere fahren mit gleichbleibenden Regeln, ich will in Podcasts über die Turniere hören, und ich will gegen die Turniergrößen der Szene antreten.

Leider erzwingt die FW Entscheidung eine weitere Zersplitterung, was der Turnierszene nicht gut tun kann (und dem Ursprungsgedanken der TTM entgegen steht).

Ich stimme dir absolut zu Aleinikov.

Ich habe ja gerade erst meinen Turnierauftakt gehabt. Die Entscheidung gegen FW heißt für mich, kein TTM.
Die Spielerszene ist gespalten genug, durch Turnierspieler vs. Hobbyspieler und Fluffbunnys vs. Hordcorelistenspieler.
Die Entscheidung erzeugt nur noch mehr Kategorien.

Ich finde es schade und hoffe einfach das es in Regensburg bei erlaubtem FW bleibt. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, da wir mittlerweile mehr Projekte Starten als nur TTM Turniere, ist das eine oder andere bei uns sicherlich was für FW Spieler... Jetzt von den Würfelgöttern aus betrachtet. Das ein oder andere Turnier mit FW wird definitiv dabei sein.
Und die Anstrengungen für das kommende Jahr werden FW ins TTM zu boxen wird erhöht... Vielleicht durch battlereports oder Artikeln über FW Modelle und Armeen. Mal schauen... Ich bin da sehr zuversichtlich, dass es nächste Saison klappen wird.
 
Die kommende TTM Saison wird eh eine kurze. Wenn im Juni wirklich die neue Edition kommt, darf man eh wieder alles umschmeißen und neu abstimmen.


Die Hoffnung bleibt, das GW mal ein eindeutiges Statement zu FW in 40K ins Regelbuch schreibt. Statements außerhalb des Regelbuchs bewirken ja leider bei unserer Community gar nichts.
 
Die Hoffnung bleibt, das GW mal ein eindeutiges Statement zu FW in 40K ins Regelbuch schreibt. Statements außerhalb des Regelbuchs bewirken ja leider bei unserer Community gar nichts.


Was aber auch nichts ändern würde 😉. Jede offizielle Änderung wird erst mal von Community und Orgas geblockt (gut, ich übertreibe vielleicht etwas). Siehe auch:
- Verbündete werden offiziell erlaubt: Auf Turnieren erstmal verboten
- Superschwere kommen offiziell ins Regelbuch: Auf Turnieren erst mal verboten

Nur so als allgemien Feststelung ohne Wertung. Ich war anfangs auch gegen Superschwere, da es nur für wenige überhaupt Zugriff darauf gab.


Ich habe so eher die Vermutung, dass der Editionswechsel die Forgeworld Bemühungen zurückwerfen wird. Viele, so vermute ich, werden denken: "Jetzt muss ich mich auch noch in die neuen Regeln einarbeiten, da wird es mir erst recht zu viel, mich auch noch mit Forgeworld zu beschäftigen."

Für eine breitere Akzeptanz müsste GW sich wohl erst mal um eine bessere Zugänglichkeit der FW Regeln bemühen.