7. Edition Kick-off: Forgeworld beim TTM-Format

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Darüber lässt sich nun streiten, wenn FW vorher auch meistens Verboten war haben eben die FW Spieler nicht unbedingt T3 Turniere besucht und waren nicht unbedingt zugelassen.
Ich bin dann aber auch Neugierig wie weit dann die Hausregeln entfernt werden da es klar gegen Regeländerungen gestimmt wurde.

Einfach aus Interesse - welche Hausregeln meinst du? Nach dem FAQ von GW ist die einzige Hausregel - die Abschwächung des Zylinder des Todes entfernt.

Gruß

Ben
 
zB die veränderten Missionen und Maelstrom Regeln
Sind ja auch Regeländerungen aus Balancinggründen

Okay sry ich bin jetzt keinen Schritt weiter.... Wo spielt TTM den Maelstrom Missionen anders? Meinst du das man 4 von 36 Karten aussortieren kann und das ohne mysteriöse Missionsziele gespielt wird? Das hat weniger was mit balancing als mit Verminderung von random Faktoren zu tun - keine Ahnung ob du scharf drauf bist wenn du 6 MS Karten ziehst 6 mal nicht erfüllbar auf der Hand hast weil dein Gegner keinen Flieger, kein Gebäude usw. spielt oder mit ner Slowarmy schön Domination usw. ziehst. Wenn das für dich Regeländerungen sind haben wir krass unterschiedliche Ansichten
 
Und......alles umsonst. Forgeworld Spieler sind weiterhin nicht willkommen.

Umsonst würde ich nicht sagen. 43% unter bereits bestehenden Tunierspielern finde ich eine respektable Leistung. Bisher sind Forgeworldspieler doch als absolute Randgruppe belächelt worden. Persönlich habe ich mit unter 30% Zustimmung gerechnet.

Nächstes Jahr kommt die nächste Umfrage (hoffe ich), bis dahin weiter fleißig Lobbyarbeit für Forgeworld machen, vielleicht klappt es nächstes mal. Eventuell führen die 43% auch dazu, dass abseits von TTM Tunieren mehr Forgeworld zugelassen wird.
 
Wenn das für dich Regeländerungen sind haben wir krass unterschiedliche Ansichten

Ein, nein dort wo wir es für sinnvoll halten werden Regeln trotzdem geändert auch wenn die Umfrage was anderes sagt weil es dann ja nicht ums Balancing geht, hätte auch gereicht.

und was soll es den sonst sein als Regeländerungen?
freie Übersetzung aus dem Englischen mit leicht anderer Interpretation.

Alles was nicht 1:1 dem RB entspricht ist eine Regeländerungen.
Da aber in der Umfrage das Balancing mit erwähnt wird war schon klar das dann trotzdem was geändert wird
Weil ist ja nicht wegen dem Balancing sondern ein ganz anderer Grund

Wenn es Änderungen zugunsten der Random Effects wären, müssten auch Warlord Traits das ganze Turnier über gleich bleiben.

Klar, Karten die nutzlos sein könnten sind böse, Warlord Traits die nutzlos sind gehören zum Spiel dazu.

Beim ersten wird die Regel geändert weil ist ja kein Balancing, das 2. nicht weil die Umfrage nein sagt.
 
Okay dadurch das ich bei TTM raus bin muss ich ja nicht diplomatisch sein - wenn du das als Maelstromänderungen siehst dann lass doch einfach alle Karten im Deck und einige dich mit deinem Gegner vor dem Spiel auf mysteriöse Missionsziele oder spiel kein TTM oder spiel einfach nur mit Freunden die es sehen wie du aber BITTE versuch nicht bei allem was du zu TTM schreibst irgendeinen Makel, Fehler oder Grund zu finden aufzuzeigen warum und wieso das System für den Arsch ist oder sich selbst belügt.

Du hast seitdem es das System gibt hier rumgeflamet wie ein Weltmeister aber anscheinend null Interesse etwas produktives beizusteuern - im Endeffekt willst du sagen können "Guck hab ich doch gesagt - alles Bullshit"!

Willst du was mit aufbauen? Willst du Zeit und Energie in das System stecken um es auch nach deiner Meinung mit zu gestalten? Meld dich - TTM such immer Leute die sich engagieren! Wenn du allerdings nur stänkern willst - lass es und konzentrier dich auf das was dir Spaß macht, malen, basteln, bloggen - TTM übernimmt nicht die Weltherrschaft es ist nur ein kleiner Teil der deutschen 40k Welt - keine Bedrohung - nur ein Angebot.
 
Mir ist es völlig was wie geändert wird oder warum.
Es ging mir von anfang an nur darum das man offen und ehrlich ist.

Das TTM ist 40k mit Hausregeln für Turniere und nicht original 40k ohne Änderungen weil das was an Regeln geändert wurde keine Regeländerungen sind.

Wenn man dann noch ofen sagt das man FW nicht zulässt weil man es für keine gute idee hält dann ist das halt so.
Hab ich kein Problem damit weil Orga Entscheidung ist Orga Entscheidung, nur muss man dazu stehen.

und solange man nicht zu den Dingen offen steht werd ich mich da auch nicht einbringen
 
Es ist sehr sehr schade! :-(

Wenn dies aber nun mal die Mehrheitsmeinung ist, ist es wohl so, und zu respektieren.

Bedeutet im Endeffekt ja auch "nur", dass sich die Turnierspieler-Rest(e)Szene eben noch weiter aufteilt.

Vielleicht kann man darin aber auch eine Chance sehen, reine 30K-Heresy-Turniere zum Beispiel.

Und ForgeWorld-Turniere für den ForgeWorld-interessierten Hobbyisten mit Gleichgesinnten.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Ich weiß nicht warum du glaubst das sich die "Szene" WEITER aufteilt. Die Leute die dieses Jahr dabei waren haben auch sehr gut ohne FW leben können (offensichtlicherweise). Eine Wahl pro-FW hätte in meinem Dunstkreis (als Orga) jedenfalls absolut dazu geführt das die TTM nicht mehr genutzt worden wäre.
Der Rest der Umfrage könnte eher dazu führen das es mehr Leute zur TTM treibt. Solange man Todessterne mag.
 
Mir persönlich sind einige Spieler bekannt, die gerne ForgeWorld spielen würden, aber auch ohne ForgeWorld auf Turniere gefahren sind der Turniere wegen.

In der Hoffnung, dass ForgeWorld bei TTM-Season 2 erlaubt sei.

Dies ist nicht der Fall, und von den einigen mir bekannten Spielern ist es dass mit dem Thema Turnierbesuch ohne ForgeWorld gewesen, auch wegen der jetzt noch vermehrter zu erwartenden Todessternen.

Ausdrücklich, es geht hier nicht um Kritik!

Es geht lediglich um die (un)mittelbaren Auswirkungen dieser Abstimmung.

Bezogen auf Menschen, die ich persönlich kenne und mit denen ich aktuell kommuniziere.

Nicht mehr, nicht weniger.

Darum "glaube" ich meiner Aussage bzw. habe sie überhaupt erst getroffen.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Die Mehrheit in der Frage ist (leider) wie sie ist. Ich bin dennoch sicher, das bei den 43% eine ganze Menge dabei sind, die jetzt nicht auf TTM Turniere gehen werden. Die Anzahl derer, die bei einem anderen Ergebnis nicht auf TTM Turniere gegangen wären halte ich gefühlt für deutlich geringer bis gar nicht vorhanden.

Es ist etwas anderes, ob man sich mit etwas unwohl fühlt (in dem Fall mit FW Regeln), oder gar nicht erst mitspielen darf. Bei ersterem ist es so ungefähr wie wenn einem die gespielte Punktzahl oder die Missionen nicht in den Kram passen - meistens sieht man darüber hinweg. Wenn man gar nicht erst mitspielen darf...
 
Das war schlicht aus deiner ersten Aussage nicht zu erlesen. Aber ich meine, wenn scheinbar ein so großer Bedarf an Forgeworld besteht, dann kann man auch schlicht ein anderes Ligensystem verwenden. Unsere Turniere (im TTM Format) waren auch immer ITC Turniere. Dort ist auch Forgeworld erlaubt und dort gibt es 2017 auch neu die Regional Championships. Von daher ist also bereits ein funktionierendes Format mit FW zu bespielen. Und das nicht erst seit gestern. Wurde aber nie genutzt (ich sollte es wissen, wir waren die ersten die ITC Turniere in D organisiert haben). Demnach würde ich den FW Liebhabern also einfach vorschlagen eigene Turniere zu organ. Und TTM Turniere dürfen auch ITC Turniere sein, von daher kann prinzipiell jeder unter dem gleichen Banner spielen. Kommt halt immer darauf an ob sich willige Orgas finden und nicht nur Spieler. Da der support scheinbar so groß ist könnte da ja etwas gehen.
 
@Iago
"So großer Bedarf" ist Angesichts der insgesamt kleinen Zahl aktiver (Turnier)Spieler *mutig* formuliert. ;-)

Auch die Aussage "Da der support scheinbar so groß ist könnte da ja etwas gehen." kann ich nicht unterstützen. :-(

Es wird einige (?wenige?viele?) Spieler geben, welche Forgeworld spielen wollen/meinen, kompetetiv zu brauchen/es einfach mögen und von nun an bei vielen Turnieren ausgeschlossen sind, was die theoretische und praktische Anzahl von aktiven Turnierspielern schlicht und ergreifend reduziert.

Dies habe ich gesagt.

Gerne auch noch einmal, wie hier, etwas ausführlicher erläutert. 🙂

Wenn deine/eure Turniere massiv an Spielern verloren hätten, dann ist das eben die anderen Seite der Medaille bzw. der subjektiven Wahrnehmung.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Das war schlicht aus deiner ersten Aussage nicht zu erlesen. Aber ich meine, wenn scheinbar ein so großer Bedarf an Forgeworld besteht, dann kann man auch schlicht ein anderes Ligensystem verwenden. Unsere Turniere (im TTM Format) waren auch immer ITC Turniere. Dort ist auch Forgeworld erlaubt und dort gibt es 2017 auch neu die Regional Championships. Von daher ist also bereits ein funktionierendes Format mit FW zu bespielen. Und das nicht erst seit gestern. Wurde aber nie genutzt (ich sollte es wissen, wir waren die ersten die ITC Turniere in D organisiert haben). Demnach würde ich den FW Liebhabern also einfach vorschlagen eigene Turniere zu organ. Und TTM Turniere dürfen auch ITC Turniere sein, von daher kann prinzipiell jeder unter dem gleichen Banner spielen. Kommt halt immer darauf an ob sich willige Orgas finden und nicht nur Spieler. Da der support scheinbar so groß ist könnte da ja etwas gehen.

Oh, die gibt es schon. Mehr ist natürlich besser.

Allerdings sind die TTM angetreten, um möglichst vielen Spielern ein einheitliches Format zu bieten, und so möglichst viele Spieler auf Turniere zu bringen. Was du vorschlägst geht da eindeutig dagegen. Wenn dass eine neue Idee hinter TTM ist - okay, dann macht ihr alles richtig.
 
Ich finde es auch Schade, dass kein FW zugelassen ist. Hätte mich auch gefreut, meine IA1 2nd Edi Panzer mal wieder auf ein Turnier auszuführen.
Aber ich respektiere das Ergebnis und freue mich schon auf die kommenden TTM Turniere. 🙂

..., auch wegen der jetzt noch vermehrter zu erwartenden Todessternen.
Hm, ich weiß ja nicht, ob jetzt mehr Todessterne kommen werden . Den heutigen Todessternen ist es ja im Prinzip egal, was daher kommt. So ein Barkstar (also der mit den 50+ Fenriswölfchen) macht aus so ziemleich allem Kleinholz (auch gegen SH/GC). Oder der Wulfenstar.
Da hätte FW auch nicht viel geändert (oder das unbeschänkte Zulassen von SH/GC).
 
Ich finde es auch Schade, dass kein FW zugelassen ist. Hätte mich auch gefreut, meine IA1 2nd Edi Panzer mal wieder auf ein Turnier auszuführen.
Aber ich respektiere das Ergebnis und freue mich schon auf die kommenden TTM Turniere. 🙂


Hm, ich weiß ja nicht, ob jetzt mehr Todessterne kommen werden . Den heutigen Todessternen ist es ja im Prinzip egal, was daher kommt. So ein Barkstar (also der mit den 50+ Fenriswölfchen) macht aus so ziemleich allem Kleinholz (auch gegen SH/GC). Oder der Wulfenstar.
Da hätte FW auch nicht viel geändert (oder das unbeschänkte Zulassen von SH/GC).

Kann ich so zu 100% unterschreiben. 🙂
 
Allerdings sind die TTM angetreten, um möglichst vielen Spielern ein einheitliches Format zu bieten, und so möglichst viele Spieler auf Turniere zu bringen. Was du vorschlägst geht da eindeutig dagegen. Wenn dass eine neue Idee hinter TTM ist - okay, dann macht ihr alles richtig.

Und das ist auch gut so und soll bitte weiter Bestand haben. Die TTM waren in der ersten Saison recht erfolgreich und haben für genau das gesorgt, was sich wohl jeder 40k Spieler in D gewünscht hat: Ein gemeinsames System mit dem man seine Liste wirklich auf jedem Turnier spielen kann ohne gezwungen zu werden sie zu ändern. Und was ich gesagt habe geht kaum dagegen. Wie gesagt, alle TTM Turniere dürfen für die ITC zählen. Jeder der gerne FW spielen möchte und solche Turniere organisieren will, kann das ITC Regelwerk benutzen, weil das Turnier eh und je nicht TTM konform wäre. Spieler die also nicht auf die TTM gehen würden aufgrund dessen das FW nicht zugelassen ist, können sich dennoch mit den TTM Spielern via ITC Regional Championships messen. Das ist doch cool. Und nimmt der TTM prinzipiell keinen einzigen Spieler weg, denn die FWler würden da ja laut der Meinung einiger hier eh nicht hingehen.