7. Edition Kick-off: Forgeworld beim TTM-Format

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Letzte Aussage die ich bekommen habe und selber mit Vorschlug: Es werden in Zusammenarbeit mit T3, alle registrierten Turnierspieler bei T3 per Rundmail gefragt und zur Abstimmung gebeten. Das Ergebnis wird dann veröffentlicht, entweder Transparent mit Spielernamen Veröffentlichung oder Anonym.


Seitens TTM:
Es soll aber keine Gewichtung auf Prozentsätze geben, sondern die Mehrheit entscheidet das Ergebnis. Also 51-49 z.B. entschieden.

Ob es wirklich so kommt, kann ich nicht sagen. Das war nur eine Konversation zum Thema mit der TTM.
Kann sein das auch andere Methoden zum tragen kommen.
 
Ich bin mit Sicherheit nicht der Turnierspieler, der für eure Befragung in Betracht gezogen wird, weil es schon mindestens 6 Jahre her ist das ich ein Turnier gespielt habe (was eh insgesamt nur zwei waren). Trotzdem verfolge ich dieses Thema als stiller Leser seit dessen Eröffnung. Ich selbst bin für Forge World auf Turnieren, um mich da mal einer der beiden Seiten zuzuordnen.


Bei mir kam eben die Frage auf, wie viele Turnierspieler gibt es denn überhaupt in Deutschland? Ich habe dann mal bei T3 nachgesehen und festgestellt, es sind 5355 Spieler in der deutschen 40K Rangliste gelistet. Davon belege ich erstaunlicherweise Platz 2897 und das obwohl ich mich eher als Eintagsfliege unter den Turnierspielern sehe. Das bedeutet ja, es gibt gerade mal 2000+/- aktive Turnierspieler!

Da würde mich im Gegenzug ja mal interessieren, wie viele 40K Spieler es in Deutschland gibt? Wenn man nur mal einen Blick auf die Mitgliederzahl dieses Forums wirft, kann man das Verhältnis vielleicht erahnen.

Bei der mit Sicherheit sinnvollen Umfrage unter den aktiven Turnierspielern, sollte man das Potenzial der restlichen Spieler trotzdem nicht außer Acht lassen, wenn man zukunftsorientiert entscheiden will.

Zwischendurch kommt es hier im Tread schon so rüber (zumindest empfinde ich das so), das auf die Meinung der potenzialen Kundschaft keinen Wert gelegt wird.

Gruß Red
 
Ein Rundmail an die T3-Gemeinde ist bedeutet mit einer Mail an den großen Teil der Nicht-Spieler.

Ich glaube die wollten schauen, ob es möglich ist da die aktiven Spieler zu Filtern? Vielleicht bis T3 Rang 1000, oder alle bis Dato Teilnehmer 2016 bei Turnieren, auch außerhalb TTM. Wie technisch möglich...kein Plan.
 
Das ist dann eben eine Frage welche Zielgruppe die TTM für sich gewählt hat.
Möchte man nur die bestehenden TTM Spieler behalten, befragt man nur diese
Will man allgemein die aktuellen aktiven Turnierspieler befragen nimmt man eben die T3 Liste des letzten Jahres

Möchte man aber "expandieren" im sinne von Spieler zum TTM bringen welche so gar keine Turniere (aus welchem Grund auch immer) spielen ist eine allgemein öffentliche Umfrage angebracht.

Müpssen die vom TTM eh für sich entscheiden, nur müssen sie dann auch dazu stehen.
 
Sowohl nur TTM Teilnehmer zu fragen, genau so wie alle fragen führt zu keinem repräsentativen Ergebnis.

Einerseits bringt es nichts, nur die zu befragen, die dabei sind und wohl ohne FW spielen wollen, andererseits bringt es auch nix alle zu fragen, die auch mit FW nicht auf TTM Turnieren fahren würden 😉

Ich und andere aus meinem Club sind z.B. überhaupt keine TTM Freunde und das liegt eher weniger an dem FW Verbot. Aber wir werden uns nächten Monat mal eins in München geben 😉. Da gibt es andere Kritikpunkte, die ich jetzt aber in diesem Thema nicht groß ausbreiten werde.
 
Ich glaube die wollten schauen, ob es möglich ist da die aktiven Spieler zu Filtern? Vielleicht bis T3 Rang 1000, oder alle bis Dato Teilnehmer 2016 bei Turnieren, auch außerhalb TTM. Wie technisch möglich...kein Plan.

Die ELO Rangliste von Big Abe hat es irgendwie geschafft, die in den letzten 12 Monaten aktiven Spieler zu filtern - die Möglicheit gibt es also.
 
FW-nutzer ist eine kleine Rand-Gesellschaft, wo Umfragen immer zu einem Ergebnis führen wird, unzwar zum Verbot dieser Modelle.

Ich kenne genug Spieler durch Turniere mittlerweile und schätze es eher so ein...
Wie zu Beginn von TTM, waren viele dagegen gewesen. Ein WH40K Spieler ist sehr konservativ, weswegen dieser keine Veränderungen ausstehen kann. Und da FW früher für extreme Regeln stand, besitzt es dennoch diesen Ruf von damals, obwohl es diesen seit der aktuellen Edition bereits abgelegt hat.

Demnach würde ich nur einer langfristigen testphase zustimmen, damit das Ergebnis eindeutig wird. Es wird sich nicht viel verändern im Spiel. Aber es gibt mehr Möglichkeiten und ein paar neue Spieler zusätzlich.
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass diese Umfage viel Aussagekraft haben wird. Und es wird vermutlich keienr von Turnieren abspringen, nur weil Forgeworld erlaubt ist, geanausowenig, wie Leute zusätzlich kommen werden, nur wegen Forgeworld. Die Leute, die nicht auf TTM Turniere gehen, haben ganz andere Gründe, wie Forgeworld. Mich z.B. stören beliebig viel Superschwere, Mehrfachnutzung von Kontingenten/Formationen (mehrfache CADs bei Eldar, doppelter Riptidewing oder Aspecthost etc...) und die 1850 Punkte (das ist einfach zu viel) mehr.

Das größte Problem mit Forgeworld sind die verfestigten Voruteile einiger "besorgter Spieler" ;-) . Die lassen sich nicht durch Umfagen beseitigen, sondern indem man ihnen durch eine längere Testphase z.B. zeigt, dass ihre Vorurteile vollkommen unbegründet sind.
 
Arrggghhh...weniger Punkte sind schrecklich, wurde doch schon der Schritt über die Jahre von 2K auf 1850P gemacht. Kontingente, Superheavys und Co. alles diskutabel. Gibt ja ne Menge die größere Armeen haben und gerne unterschiedlicheste Sachen einsetzen, gespammt wird auch auf 1650P wenn wer es druff anlegt.
5 Edi. mit 2K auf 3 Stunden hat funktioniert, dann bin ich eher für Schachuhren...für die Demispieler, Ork-ImpMobs, und Beschwörer...

Aber driften wir besser hier nicht von FW ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzet Chance hier eine Entscheidung herbei zuführen:

Erlaube Modelle
Variante A:
ITC-Reglung

  • Adepta Sororitas
    • Cerastus Knights: Acheron, Castigator, Lancer, Atrapos
    • Questoris Knight Magaera
    • Marauder Bomber: NOTE: No Hellstorm Bombs may be taken.
    • Marauder Destroyer
  • Astra Militarum
    • Baneblade
    • Banehammer
    • Banesword
    • Captain Maximillian Weiseman
    • Cerastus Knights: Acheron, Castigator, Lancer, Atrapos
    • Questoris Knight Magaera
    • Crassus Armored Assault Carrier
    • Dominus Armored Siege Bombard
    • Doomhammer
    • Gorgon Heavy Transporter
    • Fortress of Arrogance
    • Macharius: Heavy Tank, Vanquisher, Vulcan, Omega
    • Malcador: Heavy Tank, Annihilator, Deffender
    • Marauder Bomber: NOTE: No Hellstorm Bombs may be taken.
    • Marauder Destroyer
    • Minotaur Artillery Tank
    • Shadowsword
    • Stormblade
    • Stormlord
    • Valdor Tank Hunter
  • Chaos
    • Chaos Fellblade
    • Greater Brass Scorpion of Khorne
    • Khorne Lord of Skulls
    • Chaos Knight (Only available to Chaos Space Marines, Chaos Daemons and Daemonkin)
    • Kytan Daemon Engine of Khorne (Only available to Chaos Space Marines, Chaos Daemons and Daemonkin)
  • Chaos Renegades & Heretics/Renegades of Vraks
    • May select any of the allowed Super Heavy/Gargantuan Creature Lords of War listed under Chaos or Astra Militarum on this page that are available to them in their respective army lists.
  • Eldar
    • Wraithknight
    • Skathach Wraithknight
    • Scorpion
    • Lynx NOTE: The Lynx is now a Heavy Support choice. May not take Sonic Lance.
  • Grey Knights
    • Cerastus Knights: Acheron, Castigator, Lancer, Atrapos
    • Questoris Knight Magaera
    • Marauder Bomber: NOTE: No Hellstorm Bombs may be taken.
    • Marauder Destroyer
  • Necrons
    • Gauss Pylon
    • Obelisk
    • Tessaract Vault
  • Orks
    • Gargantuan Squiggoth
    • Kustom Battle Fortress
    • Kill Krusha Tank
    • Kill Blasta
    • Lifta Wagon
    • Skullhammer Tank
    • Stompa
    • Big Mek Stompa
    • Boss Mek Buzzgob (Can only be taken in armies that contain only Ork faction models).
  • Space Marines
    • Note: No Space marine Lord of War may take the Battle of Kyelek Legacy of Glory
    • Cerastus Knights: Acheron, Castigator, Lancer, Atrapos
    • Questoris Knight Magaera
    • Cerberus Heavy Tank Destroyer
    • Fellblade
    • Marauder Bomber: NOTE: No Hellstorm Bombs may be taken.
    • Marauder Destroyer
  • Tau
    • Orca Dropship
    • Tiger Shark Fighter Bomber
    • Stormsurge
  • Tyranids
    • Heirodule: Barbed and Scythed

Variante B
Alles bis 25% der Armeepunkte.

Variante C
Alles bis 580 Punkte.

Experimentelle Einheiten
Ja oder Nein?

Nachbesserungen zu Fargeworld FAQ?
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/220828-Forgeworld-FAQ
 
Da die ITC Liste nicht aktuell ist und Fortlaufend aktualisiert werden muss, die 25% Regel aus 30k kommt mit Listen a 2500P, befürworte ich die 580P Variante für Einzelmodelle, welche in Deutschland bei der Ratisbona Turnierserie erfolgreich getestet wurde. Lässt ne Menge Vielfalt zu, beschränkt aber alle Titanen, Titanähnlichen die viele auf Turnier nicht sehen wollen inklusive dem Verbot von Superheavy Flyern. Experimentelle Regeln ja bitte, da nichts an aktuellen 40K Regeln überflügelt. Modelle mit veralteten Regeln bzw. Detachments nicht zulassen oder wie in der Community FAQ rulen. Thats i
t.

Sollten Neuerscheinungen von Forgeworld Ausbrecher wie z.B.der xv139 mal erscheinen und die Punktegrenze unterschreiten, kann das sofort während der Saison verboten werden, bevor jemand ein Fehlkauf macht oder Kritik aufkommt. So eine Entscheidung trifft die TTM Organisation eigenständig, ohne wenn und aber, Diskussionen.

SEin wir glücklich wenn Forgeworld 2017 vielleicht kommt und murren nicht über Kleinigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet: