7. Edition Kick-off: Forgeworld beim TTM-Format

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Allgemeine Beschränkungen funktionieren bei GW Spielen nicht.
Haben sie auch bei Fantasy nicht.

Ohne einen Umfangreichen Katalog welche Einheit bei welchem Codex und in welcher Kombination verboten ist bzw welche Upgrades sie kaufen darf wird es nicht gehen.

Und nachdem das TTM Regelwerk ja jetzt schon mit dem "realen" 40k von GW wenig zu tun hat, würde es damit ja endgültig sein eignes Spiel werden.
Etwas das man anderen Turnierregeln ja immer vorwirft und selbst ja vermeiden will (auch wenn man es trotzdem tut)
 
Allgemeine Beschränkungen funktionieren bei GW Spielen nicht.
Haben sie auch bei Fantasy nicht.

Warhammer hat zwar mit dem Topic nix zu tun (Beschränkungen aber sehr wohl), die Limits waren in der Community akzeptiert und auch weit verbreitet. In meinen Augen haben die auch super funktioniert, aber das scheint wohl Ansichtssache (unbeschränkt konnte man Warhammer mMn zum Ende hin überhaupt nicht mehr spielen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon würde ich, mit Stand heute, Abstand nehmen. Man hat heuer auf der ETC gesehen, was passiert, wenn 4 Kontingente erlaubt sind. Das führt nur zu noch mehr Todessterne ala SW/DA und/oder SM/Sisters/GK etc.

Damit weren die "schwächeren" Fraktionen nicht gebusht sonder vielmehr als "Sonderregelspender" missbraucht.

Bei der ETC waren 3 Factions? Ok, man kann ja bei 2 bleiben. Die Kontingentanzahl sollte aber wachsen, wenn ich da nur alleine auf Skitarii/Cult schiele...mit ihren teils Miniformationen. Geschweige denn von den Imp- oder Orks-Metakontingenten mit unzähligen Modellen wo kompetiv fast an Punkten nichts mehr übrig bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nachdem das TTM Regelwerk ja jetzt schon mit dem "realen" 40k von GW wenig zu tun hat, würde es damit ja endgültig sein eignes Spiel werden.

Haltlose Unterstellungen? Kann ich auch 😛

Und nachdem Forgeworld ja jetzt schon mit dem "realen" 40k von GW wenig zu tun hat, würde es damit ja endgültig sein eignes Spiel werden.
Warum hat Forgeworld nichts mit dem eigentlichen 40k von GW zutun? Kann ich ich einen GW Laden gehen und dort eien FW Einheit kaufen? Oder ein FW Regelwerk? Oder im GW laden wie die Mailorder Only Sachen bestellen? Nein... warum nicht? Weils eben nicht zum offiziellen GW/40k gehört. Klar, ist der selbe Konzern aber GAMES WORKSHOP verkauft diese Produkte nicht in ihrem Laden.

Hier wird immer so getan als wär die Grenze die die TTM (und die Mehrheit aller vorherigen Turnierorgas) zeiht völlig willkührlich. Ist sie aber nicht... Ich kann dies Sachen nicht im GW kaufen, dann kann man sie halt auch nicht spielen.

Ich wollte jetzt hier nur polemisieren, ihr solltet diesen Beitrag also gar nicht so ernst nehmen... mich regt hier teilweise einfach nur die Diskussionskultur auf -.-
 
naja, wie lange konnte man denn den Deflektorschild im GW Laden kaufen? Eine Stunde lang??

Ich finde auch nicht, dass man hier noch endlos weiter im Brei rumtreten sollte. Die Argumente wurden ausgetauscht; die aus TTM Orga Sicht wichtige Diskussion wird durch diese selbst am Ende der Saison eingeleitet werden. Was sie diskutieren lassen wollen, wozu sie am Ende bereit sind, etwas zu ändern, werden wir sehen. Eines ist klar: Die jungen Herrschaften entscheiden am Ende. Und wir folgen entweder oder spielen bei diesen Turnieren halt nicht mit. So einfach ist das (hat auch der General schon mehrfach erklärt). Wer organisiert, entscheidet.
Ob es wirklich an der Spielergemeinschaft orientiert ist oder ob die Jungs eine eigene Vision des "echten 40k Spieles" haben, ist dabei unerheblich.

Wir Ihr alle wisst, beteilige ich mich konstruktiv kritisch an allen möglichen Diskussionen bzgl. TTM. Warum? Weil ich gerne auf Turnieren mitspiele und weil ich finde, dass die Turnierwelt mit einheitlichen Regeln besser ist als ohne. Am Ende füge ich mich dann der Orga-Entscheidung.

Nur eines möchte ich am Ende dann auch nochmal unterstreichen, was andere schon geschrieben haben: Wenn die Orga nach Ihrem besten Wissen und Gewissen entscheidet, dann darf sie auch ruhig dazu stehen und nicht die vermeintliche "Turniermehrheit" als Alibi vorschieben, wenn es Kritik hagelt. Forgeworld ist ein profundes Beispiel, die willkürliche Trennung zwischen Skitarii und Cult ein anderes, das Meta-Kontingente als ein Kontingent zählen wäre ein drittes, das man wahllos SM Orden mischen kann ein viertes etc. Jede Entscheidung hat Einfluß auf die Turnierbesetzung. Wer also in Podcasts für mehr Vielfalt unter den Fraktionen wirbt (nicht unter den Armeelisten, die sind zur Zeit wirklich bunt dank der vielen Supplements für SM, Tau, etc.), der muss sich überlegen, ob er mit seinen Entscheidungen als Orga nicht exakt den Boden bestellt hat, auf dem jetzt nicht das Gemüse wächst, welches er gerne sehen würde.
Fragt Euch selbst mal, für wen die Doppel-Missionen vorteilhaft sind und für wen nicht. Fragt Euch mal, warum derzeit auf unseren Turnieren ungeachtet der Missionen soviele 20:0 zu stande kommen, und das bei den Finalspielen.
Eine einfache Entscheidung wäre: Ab sofort übertragen sich Sonderregeln der einen Fraktion/ Ordens nicht mehr auf andere Fraktionen. Oder anderes, listenentscheidendes Beispiel: UCM einer Fraktion können sich nicht mehr einer anderen Fraktion anschließen. Oder: come the apocalypse ist ab sofort das, was es sein sollte: Nicht möglich. Mir fallen dutzende Beispiele ein, wie man die Turnierszene komplett aufmischen könnte. Ob das zu einem besseren, ausgewogenen Spiel führen würde, weiß ich nicht.
Letztes Wort: Die objective Secured kostenlose Landungskapsel kotzt mich persönlich mehr an als die Forgeworld Hornet.

Ich habe fertig. Sagt mir Bescheid, wenn wir/ ich helfen kann, TTM weiter zu entwickeln. Bis dahin halte ich mich ab sofort zurück.
 
@ Kodos: Bis auf Kontingent- und Fraktionsbeschränkung ist TTM doch strikt nach Regelbuch. Von was für einem "realen 40K" träumst du?
Eben, sie erlauben nur bestimmte Bücher bzw verbieten ein paar und haben ihr eigenes FAQ und Missionen mit eigener Siegespunkte Matrix.
Wäre es 40k strikt nach Regelbuch wäre FW nicht verboten und es gäbe keine Änderungen der Regeln.

Klar ist es 40k, nur das Argument das es strikt nach RB ist zieht so nicht. Es ist eine leicht abgewandelte Form von 40k.
Wenn man das auch so zugibt das in der abgewandelten Form des TTM-40k bestimmte Dinge eben so sind ist das ja kein Problem.

Weils eben nicht zum offiziellen GW/40k gehört.
Gut, dann definieren wir jetzt das alles was man nicht überall im Laden kaufen kann als "nicht offiziell Teil von 40k"

Das heißt alle Regeln die es nur über die BL gibt gehören nicht offiziell zu den Regeln.
Viel Spaß

Hier wird immer so getan als wär die Grenze die die TTM (und die Mehrheit aller vorherigen Turnierorgas) zeiht völlig willkührlich.
Weil sie es ist.
Alle Änderungen zum regulären 40k durch Beschränkungen, Änderungen der Missionen oder das FAQ sind willkürlich.

In meinen Augen haben die auch super funktioniert, aber das scheint wohl Ansichtssache (unbeschränkt konnte man Warhammer mMn zum Ende hin überhaupt nicht mehr spielen).

Bitte den ganzen Beitrag nehmen.
Klar haben sie gut funtkioniert, aber das waren keine allgemeine Beschränkungen sondern Fraktionsspezifische.
Etwas das man für 40k nie in betracht zieht da selbst hier immer das Argument kommt das bei Beschränkungen die starken Fraktionen nicht betroffen sind. Was bei einem Fantasy-Äquivalent nicht stimmt da es Orks egal wäre wenn man Eldar bestimmte Sachen verbietet so wie es den Fantasy Orks egal war das HE keine Sternendrachen nutzen durften.
 
Hier wird immer so getan als wär die Grenze die die TTM (und die Mehrheit aller vorherigen Turnierorgas) zeiht völlig willkührlich. Ist sie aber nicht... Ich kann dies Sachen nicht im GW kaufen, dann kann man sie halt auch nicht spielen.

Gut, dann wäre die Begründung für die Grenzziehung also, was wo verkauft wird. Gut, dass es nach 21 Seiten Diskussion endlich klar ist. Dann führen wir das mal weiter:

Was ist mit Warhammer-World-Exclusive Regeln? (derzeit nicht erlaubt)
Was ist mit Mail-Order-only Regeln/Modellen? (derzeit erlaubt)
Was ist mit FW Modellen, die (ausdrücklich) in GW Formationen auftauchen? (über Umwege derzeit nicht erlaubt)
Was ist mit GW Regeln für Modelle, für die es keine GW, aber FW Modelle gibt? (derzeit erlaubt)

So ganz einfach scheint mir das nicht zu sein.
 
Was ist mit Warhammer-World-Exclusive Regeln? (derzeit nicht erlaubt) Kann ich in einen GW gehen und die dort bestellen? Nein
Was ist mit Mail-Order-only Regeln/Modellen? (derzeit erlaubt) Kann ich in einen GW gehen und die dort bestellen? Ja
Was ist mit FW Modellen, die (ausdrücklich) in GW Formationen auftauchen? (über Umwege derzeit nicht erlaubt) Beispiel?
Was ist mit GW Regeln für Modelle, für die es keine GW, aber FW Modelle gibt? (derzeit erlaubt) Kann ich die Regeln in einem GW kaufen? Es geht hier immer um die Regeln nicht um die Modelle... ich kann ja auch drittanbietermodelle benutzen, sagt auch keiner was... es geht immer um die Regeln...
 
Wo willst du fragen? Im Internet? Wo jeder FW sympatisant abstimmt aber sowiso nie auf ein Turnier fährt? Im Endeffekt muss man ja schon die Leute fragen die auch auf Turniere gehen...

@Cypher Nemesis
Richtig, man muss die tatsächlichen Turnierspieler befragen! 🙂

Dazu gibt's nur einen Weg:

Eine ganze TTM-Saison alles an ForgeWorld zulassen!

Nach jedem Turnier jeden Spieler anonym befragen, ob er ForgeWorld begrüßt, ihm das egal ist, oder ob er ForgeWorld ablehnt.

Alles andere gibt kein valides Ergebnis.

Darum danke für deine Rückfrage und dass ich so die Gelegenheit bekam, einen durchführbaren Vorschlag offiziell abzugeben. ;-)

Bitte auch umsetzen, ansonsten müsste ich das ernsthafte Interesse der TTM-Crew an der Integration von ForgeWorld erneut hinterfragen, was meine ursprüngliche Meinung dazu bekräftigen würde, siehe oben. :-(


Gruß
GeneralGrundmann

Fürs Protokoll, Pries7 hat das ursprünglich vorgeschlagen, ich habe das selbe Argument noch einmal wiederholt verbunden mit der konkreten Frage, ob sich die TTM-Crew dieses Vorgehen vorstellen könnte. 🙂

Ja, nein, egal. :-(

Gerne mit Begründung. ;-)


Gruß
GeneralGrundmann
 
Ich bin nicht Teil der TTM Crew 😉 ...ich hänge nur mit einem Teil der TTm Crew ab... ich hab also gar nix zu melden...

Das meinte ich mit "über Umweg ausgeschlossen". Nehmen wir an, die Formation wäre in Traitor's Hate drin. Was dann?

Dann wäre sie wohl zugelassen, sind ja dann offizielle GW Regeln 😛
 
Die Regeln für den Brass Scorpion wären aber immer noch in IA13. Aber gut, ich bastel dann mal weiter an meinem Hunting Pack😀

Das alles zeigt doch sehr deutlich, wie fliessend die Grenzen sind zwischen GW und FW.

Eigentlich nicht. Immer wenn GW in seinen offiziellen Laden Publikationen FW Sachen übernommen haben, haben sie diese inklusive Regeln selbst abgedruck und in ihr Sortiment aufgenommen (Baneblade, Stompa).
Ansonsten ist das Hunting Pack auch das einzige was mir gerade dazu einfällt und das ist wie gesagt nicht wirklich offiziell (so wie ich es verstehe).

Ich glaube wir drehen uns mit der Diskussion eh nur im Kreis. Fakt ist, die offizielle Aussage von TTM war sie haben FW nicht emplementiert, weil sie dort zu viel Klärungsbedarf gesehen haben und erst mal das System starten wollten.
Hier noch meine ganz persönliche Meinung (vorsicht nicht offiziell): Die TTM Regeln sind fast 1 zu 1 die Regeln die wir damals für unsere MoB Turnierserie entwickelt haben. Hier in Berlin gibt es und gab es nie FW auf Turnieren. In unserem Clubraum steht keine einzige FW Miniatur, FW war nie Thema bei uns. Auch generell hielt sich in Deutschland bei den Turnierorgas FW in Grenzen. Die 3 Turniere im Jahr (NGC, Schwerte, Würfelgötter) wo das mal erlaubt ist, kamen sowiso nur die Fluffbunnys mit ihren FW Armeen zum Turnier. Ich habe selbst auf der NGC und in Schwerte gegen FW Armeen/Einheiten spielen dürfen (und fand diese jetzt nicht besonders schlimm [es waren jedoch immer nur Marines]). Ich mag das Spiel aber die aktuelle entwicklung mit Superheavys, GMC, Stomp und D nehm ich notgedrungen und zähneknirschend hin. Zum Glück hat noch nicht jede Fraktion Zugriff dadrauf, so dass man auch mal Spiele hat indenen diese Elemente nicht auftauchen.
Wir haben also eine Turnierszene in Berlin (und auch anderswo) die eigentlich gar nicht mit FW am Hut hat und damit bisher immer gut gefahren ist. Never change a running System und TTM läuft zur Zeit ganz gut. Wenn ich, der keine Ahnung von FW habe an FW denkt, sehe ich mehr Superheavys, GMC, Stomp und D (eine Entwicklung die ich ja eigentlich nicht haben will), dazu die Sachen aus Imperial Armour 2 die ich kenne und die ich als nicht allzu stark/böse einschätze und dann noch Dinge aus anderen Büchern, von denen man keien Ahnung hat was sie können. Lynx, Hornet, der olle Tau Kampfanzug die immer mit Ehrfurcht in der Stimme genannt werden und daher Angst machen...
Ich hätte halt mehr Angst vor den Nachteilen (Worst Case: FW wird erlaubt für eine Saison, findet keinen Anklang und zieht das System trotzdem die Saison so durch, am Ende sind zu viele Spieler abgesprungen/ausgestiegen, dass auch die Aufhebung von FW nichts mehr Ändert. Wahrscheinlicherer schlechter Fall: 3 Leute pro Turnier die FW Toll finden - 10 Leute pro Turnier die deswegen wegfallen), als vor den eventuell zu erwartenden Vorteilen (3 Leute kommen neu zum Turnier, Rest bleibt).

Und ich sehe schon die Tendenz, dass alle sich dann irgendwelche Super Heavys zulegen werden (einfach weil sies können) und es am Ende nur noch darum geht wer bekommt die Super Heavys des Gegners besser oder schneller ausgeschaltet. Und den Trend kriegt man doch kaum mehr zurückgedreht, wer sich ein so teures Model holt (Brass Scorpion 150 Pfund) will das dann natürlich auch Einsetzen...

Edit: (Aus mir spricht auch ein alter verbitterter Soro Spieler, der von FW noch mehr im Stich gelassen wurde als von GW...)
 
Also sind das Problem im Grunde Superschwere Einheiten, Gigantische Kreaturen, Stampfen und Titanenkiller.
Warum nicht FW erlauben und diese genannten Dinge ganz pauschal für alle verbieten, inklusive der GW-Modelle damit?
Weil das Meta dann wieder andere Gewinner (insbesondere Space Marine Biker und Space Wolve-Reiter) produziert?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cypher-Nemesis
Du beschreibst da gerade doch sehr schön, woran Turnier-40K an sich *krankt*.

Gleichzeitig schreibst Du aber, inhaltlich, dass es doch "toll" ist, dass manche Fraktionen keinen offiziellen GW-Zugriff auf Super-Heavies und Gargantuan haben, weil ansonsten wären ja noch mehr Völker damit unterwegs.

Das finde ich eine merkwürdige Schlussfolgerung...

Denn unterm Strich heißt das für mich, dass die GW-offiziell verfügbaren Super-Heavies und Gargantuans schon schlimm genug sind, da brauchen nicht andere Völker OHNE GW-offiziellen Zugriff darauf nicht auch noch über ForgeWorld den Zugriff kriegen.

Das ist doch eine ganz merkwürdige 2-Klassen-Begründung?!?

Oder nicht?

KEINERLEI Angriff, ich frage nach, weil ich nicht sicher bin, ob ich Dich überhaupt richtig verstehe.


Gruß
GeneralGrundmann