7. Edition Kick-off: Forgeworld beim TTM-Format

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Und wie insbesondere ForgeWorld-Spieler aktiv aus der organisierten Turnierszene ausgeschlossen werden.

Auch geht es nur um wenige Forgeworld-Spieler, bei einem vierzig Mann Turnier 3-5, basierend auf meinen veralteten Erfabrungswerten.

Es geht ja hier nicht nur um Forgeworld only Spieler, es gibt genügend wie meiner einer, die für verschiedene Armeen Forgeworld Einheiten mit 40K Profil besitzen. Und nein es sind nicht nur Rosinen, welche im normalen 40K gang und gäbe sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich hier auh mal äußern.

Ersteinmal mein Eindruck von diesem Thema: Hier gibt es eine Handvoll FW-Befürworter, die einfach alle niederschreien die sich versuchen konstruktiv an der Diskussion zu beteiligen. Vor allem izzak, du bist da einer. Aber du beschreibst deine Handlung ja selbst als Lobbyarbeit... Ihr behauptet einfach immer wieder es gäbe keine Argumente gegen Forgeworld und ihr hättet alle (dann eurer Meinung nach falschen) Argumente wiederlegt. Dem kann ich nicht zustimmen, darum mein Versuch mich einmal damit auseinander zu setzen.

Nach dem überfliegen des Themas hier
Argumente pro FW:
Mehr Abwechslung
Schlimmer als die GW Regeln kann es nicht werden
Inklusion
Stärkt auch schwächere Fraktionen, bringt also so etwas wie Balancing

Argumente Gegen FW
Mehr Regeln = Unübersichtlich, behindert das Spiel (wird lustigerweise mit schlimmer als jetzt kann es nicht werden gekontert :lol🙂
Nochmehr D, Stomp, GMC (wird auch mit schlimmer als jetzt kann es nicht werden gekontert)
OP/imba Einheiten (hier ist die Antwort schlechter als der WK ist auch FW nicht, rofl)


Nach dem Versuch die Argumente zusammen zu fassen meine Meinung und meine Argumentation:

Ich bin ganz klar gegen FW! Ich stimme zu, dass es mehr Abwechslung geben würde, aber ich habe die Befürchtung dass die Balance noch schlechter wird. Ich hatte einma das Vergnügen gegen die Necro-Pylonen zu spielen. Das war nicht lustig. Ich weiß das Meta und die Powerspirale haben sich weiter gedreht. Wenn ich die Liste von Aleinikov sehe wird mir schlecht, dagegen möchte ich nicht spielen. Klar Eldar sind genauso schlimm oder schilmmer, aber das ist doch kein Argument.
Inklusion ist das dmmste Argument von all den dummen Argumenten die hier genannt wurden. Man muss bei der Argumentation nur FW durch unbound ersetzen aber das ist natürlich abwegig.

Die Gegenargumente gegen FW, die oben stehen sehe ich nicht als entkräftigt an, sind für mich aber nicht das Schlimmste. Sondern viel mehr stört mich das Geld, das ich ausgeben müsste um meine Armeen dann kompetetiv zu halten. Wenn FW erlaubt wird, wird es noch stärkere Builds hervorbringen als sie jetzt gängig sind, ich denke da sind wir uns einig, wieviel stärker das ist ein Streitpunkt ist aber für meine Argumentation egal. Stärkere Builds heißt ich muss um mitzuhalten auch FW-Sachen anschaffen. Ich habe es mal nachgeschlagen, da ich keine Vostellung hatte, ein IA-Buch kostet 50+Pfund, das sind laut Google 60+€ (wer hat vorhi geschrieben die kosten nicht mehr als der Durchschnitts Codex, sind wir da nicht bei 39€? das sind 150%!) Dazu noch Modelle, die ja nun auch schon deutlich über GW-Niveau sind. Das bin ich einfach icht bereit auszugeben (Ich weiß ich beschränke mich hier selber, aber ich denke so geht es vielen, bzw. für Viele ist es so, dass sie sich das einfac nicht leisten können (nicht wollen)). Das heißt, dass ich noch schlechter da stehe auf Turnieren. Ich meine nicht, dass FW total OP ist, sondern dass wenn es zugelassen wird einfach die im Vorteil sind, die es spielen (abgesehen von ein paar, die die Fluffauswahlen spielen), es ist nur eine kleine Verschiebung des Powerlevels nötig zu ungunsten der nicht-FW-nutzer um ebendiese (z.B. mich) von Turnieren zu vertreiben.

Um es genauer zu sagen ich glaube wir haben unterschiedliche Vorstellungen wie FW in dem Spiel integriert ist. Für mich ist es durch den Preis und den Bezugskanal von regulären GW-Produkten sbzugrenzen und es ist nicht so das jeder FW-Sachen zu Hause hat. Vielmehr gibt es viele Leute die keine FW-Sachen besitzen und sich benachteiligt fühlen wenn es auf Turnieren gespielt wird und ihr könnt die Bedenken nicht mit "FW ist schwächer als WK" zerstreuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Argumente Gegen FW
Mehr Regeln = Unübersichtlich, behindert das Spiel (wird lustigerweise mit schlimmer als jetzt kann es nicht werden gekontert)
Nochmehr D, Stomp, GMC (wird auch mit schlimmer als jetzt kann es nicht werden gekontert)
OP/imba Einheiten (hier ist die Antwort schlechter als der WK ist auch FW nicht, rofl)

Ich möchte mich diesen Argumenten anschließen und bitte darum gleich alle Kampagnenbücher zu verbieten und nicht nur ein paar ausgewählte.


PS:
ch habe es mal nachgeschlagen, da ich keine Vostellung hatte, ein IA-Buch kostet 50+Pfund, das sind laut Google 60+€
Das sind Kampagnenbücher, diese kosten allgemein 60€.
Ob das jetzt Imperial Armour 11, Shield of Baal oder War Zone Damocles ist macht keinen Unterschied, die kosten alle gleich viel.

Darum gilt das Argument allgemein, entweder alle Kampagnenbücher verbieten oder gar keines
Und wenn es jetzt heißt das es da ja einen unterschied gibt, dann zeigt das nur das die Anti-FW "Schreier" eigentlich gar keine Ahnung haben was sie da verbieten wollen.


Kampagnenbücher kosten alle das selbe, sie alle führen dazu das die Regeln umfangreicher werden und sie alle pushen eine bestimmte Fraktion.
Wenn also jemand das Kampagnenbuch für besser Tau Regeln erlaubt, aber das Kampagnenbuch für besser CSM oder IA Regeln verbietet dann zeigt das mehr oder weniger nur das er alleine daran interessiert ist eine bestimmte Fraktion zu pushen und mehr nicht

PPS:
Dazu noch Modelle, die ja nun auch schon deutlich über GW-Niveau sind
Kommt auf das Modell an, aber nein FW ist seid der letzten großen Preiserhöhung auf dem selben Niveau
 
Zuletzt bearbeitet:
@Khalli
Deine Gegenargumente sind also, dass Du einmal (1) gegen ein (1) ForgeWorld-MODELL verloren hast und das ForgeWorld Geld kostet? ;-)

Ich habe auch schon gegen Imperial Knights, Wraith Knights und TK-Flamer gespielt und verloren. :-(

Außerdem kosten die auch Geld... Also auch alles verbieten? ;-)

Müsste doch basierend auf deiner Argumentation in deinem Sinne sein!


@Cypher-Nemesis
Was ist jetzt mit meinem Vorschlag?!

Du hast gefragt, ich habe geantwortet.

Also?


Gruß
GeneralGrundmann
 
Die Turnierhochburg des Forgeworld ist und war immer die Northguard in Hamburg. Damit das mal klar ist 😀

Abgesehen davon bin ich klar für Forgeworld. Allein schon, weil ich die Modelle mag. Ich selbst habe momentan gar keine FW-Modelle, aber ich gucke sie mir gerne an.
Noch ätzender für mich als GK/ Skitarii/ AM Spieler als die derzeitigen Eldar und Tau kann es eh nicht mehr werden. Und ich will nicht immer meine Dämonen ausführen!
Ich unterstütze den Vorschlag von GG. Ein Jahr hatten wir ohne FW gespielt, im nächsten Jahr bitte mal mit FW. Und dann sehen wir weiter.
Natürlich müssen wir uns am Ende der Saison über noch ganz andere Dinge als FW ja/ nein unterhalten. Das sollte nicht unterschlagen werden.
 
Eine Umfrage wird mMn nichts bringen, man muss die Community zu einer Testphase überreden, damit die es selbst mal erlebt, dann kann man es auch besser beurteilen, ob es sinnvoll ist FW ins TTM-System einzugliedern oder es besser draußen zu lassen. Mit Worten und guten zurufen hat es in den letzten Jahren nichts bewirkt, da viele auf ihrer Meinung geblieben sind und direkt solche Veranstaltungen gemieden hat. Aber wenn man eine Zeit lang es eingliedert oder am besten eine Saison (idealerweise), erzielt man ein besseres Ergebnis damit.
Problem sehe ich nur von Fanatischen FW-Hassern, die dann die Turniere dann boykottieren, was in der Vergangenheit oft der Fall war. Andererseits boykottiert zum Teil auch die andere Seite die TTM, weil die es verbietet.
Ich rede natürlich nur von Modellen, die mit den regulären Regeln auch kompatibel sind. Modelle die Fragen aufwerfen, wie man diese nun spielen darf, sollten generell ausgeschlossen werden (der Spielbarkeit zur liebe, damit ein Spiel ohne große Diskussion von statten geht.).

auf Seite 13 glaube ich, sorry für das Lorbeeren einhamstern GG 😛 #129


Nachteile für Spieler, die Forgeworld nutzen...
Man muss oft auf ein CAD oder AD zurückgreifen und profitiert nicht von Formationen und Meta-Kontingenten.

Vorteile...
es werden diese Fraktionen deutlich spielbarer sein...
Orks/Grotze (Coole Einheiten, die auch was bringen können und halt günstige Stompa)
Chaos Space Marines (Viele Dämonen und Superheavies, Neue Fraktion)
Chaos Dämonen (das gleiche)
Astra Militarum (PANZER! Neue Fraktionen)
Adeptus Mechanicus (Wer hat die größte Kanonä?)
"Tyranieden" (da kenne ich die Regeln nicht so, dennoch mehr Möglichkeiten)
Eldar (leider) (Dicke Panzer und ein paar Spezialisten, neue Fraktion)
Tau (leider auch) (Dicker Läufer und mehr Air-Support)
Space Marines (naja, stärker werden die jetzt nicht wirklich, aber neue Taktische Möglichkeiten)
Necrons (Kanonä und mehr Auswahl an Einheiten)
30k Fraktionen (Robust aber oft zu langsam und wenige Einheiten)


Wenn man dann noch sagt, alle Einheiten, die von FW als TITAN auf deren Seite eingestuft wurden und/oder dessen Regeln (Waffen und Einheiten Regeln, die nicht im Regelbuch stehen wie 15" Schablonen) nicht mit den aus dem Regelbuch vereinbar wären und/oder keine Aktualisierung bekommen hatten (Flieger bekamen ein update) auf eine neue Edition, dürfen nicht verwendet werden... Natürlich auch alles aus Apokalypse verbieten.

Und zu sagen, man bräuchte mehr Geld oder man müsse FW-Modelle sich einplanen in seine Liste, sage ich nur... NÖ! Dies braucht man nicht um wirklich starke Listen zu erstellen. Man kann mit GW-Modellen stärkere Listen erschaffen, als sich auf FW einzulassen. Der Nachteil von FW ist oft, dass die nicht in Formationen passen und GW derzeit alle ihre Fraktionen stück für stück mit Sonderregeln vollstopfen. Damit sind GW-Kontingente derzeit extrem stark.
Klar könnte man Synergien jetzt nutzen usw... Ob die was bringen, ist mal daher gesagt. Vieles hört sich bei FW zu beginn immer etwas OP an, aber oft hatte ich vom Gegner nachher gesagt bekommen: "Ich hatte von der Einheit mehr erwartet gehabt."
FW-Modelle benötigt viele Punkte, was eher ein Nachteil ist... Wenn die Einheiten weg sind, hat man eh so gut wie verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich als stiller aber begieriger Leser dieser Diskussion muss mich nun auch mal zu Wort melden.

Mir ist es auch aufgefallen, dass Argumente und Bedenken von Leuten die gegen FW sind nicht wirklich ernst genommen werden oder einfach abgebügelt werden. Natürlich ziehen schwache Fraktionen einen enormen Nutzen durch die zusätzlichen Möglichkeiten. Vllt sogar soweit, dass einige Völker wieder Wettbewerbsfähig werden. Auf der anderen Seite wird die Metaspitze noch stärker. Nicht in dem Kräftezuwachs wie Orks und CSM, aber kleine Umstellungen könnten Fähigkeitslücken schließen, die das Balancing noch mehr verzehrt.

Meiner Meinung nach werden jedoch die positiven Änderungen überwiegen. Ich erwarte durch die zusätzliche Auswahl kein Anstieg von stumpfen Hardcorelisten wie der Scatterbike-, WK- oder Ripetidewingspam. Ich rechne eher mit innovativen und ausgefallenen Listen die Leute überraschen. Ritter mit orkischer Flugabwehr oder noch besser Endless Swarm.

Man könnte jetzt vom Hölzchen zum Stöckchen kommen und diverse Pros und Kontras erörtern.
Jedoch hat es GG schon richtig erkannt. Eine representative Umfrage ist nicht möglich und somit liegt die Entscheidung einzig am TTM-Team FW für eine Saison einzufügen und nach einem Jahr ein Resümee zu ziehen. Schrödingers Katze :einstein:


In diesem Sinne

Ach und wenn ihr euch entscheidet. Schon die kleinste Hoffung mehr Orkspieler anzulocken sollte Grund genug sein sich für JA zu entscheiden. Siehe TTM potcast: (weiß leider nicht mehr welcher) wie alle gefeiert und gejubelt haben als sie hörten, dass paar Grünhäute teilnehmen:whaa::whaa::whaa:
 
Ich fand die Ork-Spieler wurden im Podcast nach dem Baltic Cup verlacht bzw. belächelt.
Und dieser Running Gag wie sie doch das Meta kippen könnten, war einfach nur unpassend. Sorry einfach unpassend und unprofessionell.
Und ich spiele noch nicht mal Orks.
In meinen letzten Spiel musste ich dann auch gegen die Orks ran. Der war einfach nur noch unmotiviert. Lief einfach nur in meine Arme und wurde durch die Liebe meiner Bots zerdrückt.
 
Das ich hier herum poltere, mal überspitze, mal klartext rede ist notwendig das Thema am Laufen zu halten, denn sonst verschwindet es wieder in der Versenkung. Als Mitinitiator dieser Kampagne, ja betreibe ich Lobbyarbeit. Mir ist es eine Herzensangelegenheit als Hobbyist und im Sinne der Gerechtigkeit.

Und statt zu spalten, oder ein neues Format zu initiieren, versuche ich hier die TTM zu bewegen, welche ich zuletzt viel gelobt habe in anderen Postings, das uneingeschränkte einheitliche Turnierformat für wirklich alle zu werden, auf das möglichst viel weitere Orgas und Spieler auf den Zug aufspringen, um auch in noch vielen leeren Ecken auf der Landkarte Turniere zu organisieren.

40Kings Network, steht für Livestreaming von Turnieren, Berichterstattung, ETC usw. was neu und wirklich Super ist für das Hobby. Je mehr mitmachen bei der TTM, größere Community, ein Sprachrohr, eine Gemeinschaft.

Wenn man es hinbekommen könnte, die restlichen Diskrepanzen in der nächsten Saison in Balance (soweit möglich) und mit Forgeworld zu beseitigen, könnte das gesund weiter wachsen.

Wer denkt ich stänkere nur gegen die TTM, dem solle gesagt sein, das ich mit den Männerz einen netten Kontakt pflege, denke ich zumindest ;-)

Das manche Argumente gebügelt werden, stimmt wohl…aber man darf auch den Blick nicht auf einige Wahrheiten verlieren und wer genau mitliest, weiß das wir (ich) keinen Dünpfiff palabern.

Sicher bleiben Parteien bei ihren Meinungen oder lassen sich vielleicht doch überzeugen. So lange es aber keinen Testlauf gibt, oder ein wirklich umfassendes Meinungsbild in konkreten Zahlen, so lange sollte das Thema Forgeworld weiterhin zur Sprache kommen.

P.S. Thema Balance: Ich sehe das zumindest so, je mehr man zulässt inkl. Forgeworld ist eher eine Form von Balance, weil das andere heißen würde stark ins Regelwerk einzugreifen, Modelle und Kombos zu beschränken etc., Orks und Imps wurden lieblos geupdatet z.B., hat es ihnen viel gebracht? Und die sollen sich wieviele Jahre nun weiter rumschlagen, bis wieder etwas kommt? Wieviel Zeit vergeht für DE, BA, GK und Co. und was erhalten die überhaupt? Tick, Tack...für viele Spieler verstreicht mögliche Turnierzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Argumente gegen Forgeworld sind doch eigentlich durch die andauernden und zahlreichen Release/Erweiterungen von GW entkräftet worden. Es ändert sich die Ganze Zeit irgendwas und wenn man wirklich dauerhaft am oberen Limit agieren möchte, muss man so oder so häufig und kostenintensiv (gut Ansichtssache natürlich) nachbessern. Da ändert Forgeworld rein gar nichts mehr an der bereits bestehenden Ausgangslage.

Ich habe keinen guten Gesamtüberblick mehr - mit und ohne Forgeworld. Und beim Powerlevel sehe ich eigentlich auch kein großes Problem. Auch hier präsentiert GW in regelmäßigen Abständen irgendwelche regeltechnischen Frechheiten. Die stärkeren Dexe können eigentlich nahezu komplett auf Forgeworld verzichten und trotzdem weiterhin an der Spitze mitmischen. Trifft wiederum auch GW intern zu. Als Tau braucht mein nun nicht wirklich die letzte Erweiterung um was brauchbares auf die Platte stellen zu können. Man kann, aber man muss nicht sozusagen.

Forgeworld wird mMn für aktuell etwas abgeschlagene Dexe unter Umständen einen leichten Push bedeuten und in der Spitze eher weniger Einfluss ausüben.
 
Ich muss mich hier auh mal äußern.

Ersteinmal mein Eindruck von diesem Thema: Hier gibt es eine Handvoll FW-Befürworter, die einfach alle niederschreien die sich versuchen konstruktiv an der Diskussion zu beteiligen. Vor allem izzak, du bist da einer. Aber du beschreibst deine Handlung ja selbst als Lobbyarbeit... Ihr behauptet einfach immer wieder es gäbe keine Argumente gegen Forgeworld und ihr hättet alle (dann eurer Meinung nach falschen) Argumente wiederlegt. Dem kann ich nicht zustimmen, darum mein Versuch mich einmal damit auseinander zu setzen.

Nach dem überfliegen des Themas hier
Argumente pro FW:
Mehr Abwechslung
Schlimmer als die GW Regeln kann es nicht werden
Inklusion
Stärkt auch schwächere Fraktionen, bringt also so etwas wie Balancing

Argumente Gegen FW
Mehr Regeln = Unübersichtlich, behindert das Spiel (wird lustigerweise mit schlimmer als jetzt kann es nicht werden gekontert
C:\Users\ahelm\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image001.gif
)
Nochmehr D, Stomp, GMC (wird auch mit schlimmer als jetzt kann es nicht werden gekontert)
OP/imba Einheiten (hier ist die Antwort schlechter als der WK ist auch FW nicht, rofl)

Ist doch gut, dass auch mal die Argumente gegen Forgeworld zusammengefasst werden. Vielleicht sollte man die tatsächlich nicht einfach abbügeln. Am besten dreht man die Diskussion mal andersrum und fragt, warum man FW verbieten sollte.

Zu mehr Regeln: Wo ziehen wir die Grenze? Wenn das ein Problem ist, können wir auch Supplements und Co. verbieten und nur nach Codices und Imperial Armour spielen (die “Hauptbücher”). Das würde wesentlich mehr lesen ersparen. Die Grenze zu FW ist hier völlig willkürlich, weil effektivere Problemlösungen (wenn es denn wirklich so ein Riesenproblem ist?) einfach ignoriert werden.


Zu noch mehr D, Stomp, GMC: Wieder, wo ziehen wir die Grenze? Eine Beschränkung von Superheavies und GMC würde das Problem (wenn es denn wirklich so ein Riesenproblem ist?) effektiver lösen. Es wäre zudem noch fairer, weil es mit FW eben nicht nur Ritter, Eldar, und Stormsurges gibt.
Die TTM sind extrem Superheavy-freundlich, was leider nur drei Fraktionen nutzen können (zufällig alle konstant ganz oben vertreten). Mit FW können es einige andere mehr.

Zu OP/imba Einheiten: Wir sind uns wahrscheinlich einig, dass es im Spiel Einheiten gibt, die gefühlt „zu stark“ sind. Wir können jetzt versuchen, die alle auszuschliessen oder zu beschränken, wobei einige Versuche gezeigt haben, dass dass fast unmöglich ist. Bis jetzt haben wir hier im Thread etliche GW Beispiele genannt, und nur wenige FW Beispiele. Leider kann ich bisher kein Argument sehen, warum auf der einen Seite das Problem (wenn es den wirklich so ein Riesenproblem ist?) ignoriert wird, während man es auf der anderen Seite als Argument für ein Komplettverbot aller Einheiten herhalten muss.

Ich bin ganz klar gegen FW! Ich stimme zu, dass es mehr Abwechslung geben würde, aber ich habe die Befürchtung dass die Balance noch schlechter wird. Ich hatte einma das Vergnügen gegen die Necro-Pylonen zu spielen. Das war nicht lustig.
Ich würde mal spekulieren, dass das ohne Grundmann FAQ Regelung war. Danach waren die Dinger nämlich wirklich nicht mehr zu stark. Und selbst wenn nicht würdest du heute wahrscheinlich problemlos Möglichkeiten finden, die Liste locker zu schlagen.

Wenn ich die Liste von Aleinikov sehe wird mir schlecht, dagegen möchte ich nicht spielen. Klar Eldar sind genauso schlimm oder schilmmer, aber das ist doch kein Argument.
4 Wraithknights? „Cool, kein Ding“
Doppelsurge, Riptide-Wing + Piranha-Wing? „Na klar“
Electrodisplacing Smashfucker Todesstern? „Immer gerne“
Artilleriespam? „Neeeeein, sofort verbieten!“

Wieso ist das kein Argument? Weil du es einfach abbügelst?


Inklusion ist das dmmste Argument von all den dummen Argumenten die hier genannt wurden. Man muss bei der Argumentation nur FW durch unbound ersetzen aber das ist natürlich abwegig.
Aha, die FW Befürworter haben also nur dumme Argumente. Da kopier ich doch gerne deine eigenen Worte:
Ersteinmal mein Eindruck von diesem Thema: Hier gibt es eine Handvoll FW-Befürworter, die einfach alle niederschreien die sich versuchen konstruktiv an der Diskussion zu beteiligen. Vor allem izzak, du bist da einer. Aber du beschreibst deine Handlung ja selbst als Lobbyarbeit... Ihr behauptet einfach immer wieder es gäbe keine Argumente gegen Forgeworld und ihr hättet alle (dann eurer Meinung nach falschen) Argumente wiederlegt.


Wenn FW erlaubt wird, wird es noch stärkere Builds hervorbringen als sie jetzt gängig sind, ich denke da sind wir uns einig, wieviel stärker das ist ein Streitpunkt ist aber für meine Argumentation egal.
Ergebnisse von Turnieren in Deutschland und im Ausland widerlegen das ziemlich eindeutig. Ja, es gibt ein paar mehr Listen, die oben mitspielen. Es gibt aber eindeutig keine dominierenden Listen mit FW Regeln.


Sondern viel mehr stört mich das Geld, das ich ausgeben müsste um meine Armeen dann kompetetiv zu halten. […]Stärkere Builds heißt ich muss um mitzuhalten auch FW-Sachen anschaffen. Ich habe es mal nachgeschlagen, da ich keine Vostellung hatte, ein IA-Buch kostet 50+Pfund, das sind laut Google 60+€ (wer hat vorhi geschrieben die kosten nicht mehr als der Durchschnitts Codex, sind wir da nicht bei 39€? das sind 150%!) Dazu noch Modelle, die ja nun auch schon deutlich über GW-Niveau sind. Das bin ich einfach icht bereit auszugeben (Ich weiß ich beschränke mich hier selber, aber ich denke so geht es vielen, bzw. für Viele ist es so, dass sie sich das einfac nicht leisten können (nicht wollen)). Das heißt, dass ich noch schlechter da stehe auf Turnieren.
Dann gibt es die, die sich einfach keine neue Eldar, Tau oder Space Marine Armee leisten wollen. Eine Tau Armee nach gängigem Build mit allen benötigten Regeln kostet zum Beispiel mehr, als meine derzeitige Renegatenliste (und ich bin ein Extremfall 😀 - der SM Spieler, der seine 5ed SM-nach-CAD Liste aus der Kiste holt und mit 2 Sicarans und neuer Chaptertactic verstärkt ist das bessere Besipiel). Wieso sind Tau nicht verboten? Wieso verbieten wir nicht Renegade Knights? Der Preis für das Modell ist extrem hoch – dennoch wird keiner auf die Idee kommen, die zu verbieten. Zurecht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Kritiker läuft man ja Gefahr einen Shitstorm loszutreten, trotzdem kann man ja seine Meinung mal posten..

TTM für mich ist leider gänzlich unintressant (zu viel Auswahl an Kontingenten und superheayys/gig.Kreaturen sind erlaubt). Forgeworld wäre ein weiterer Schritt in Richtung Desintresse (Cherrypicking). Da geht es aber um Grundsätzliche Entscheidungen, ob man Beschränkt oder nicht. Für mich ist unbeschränktes 40K genauso Schmarrn, wie damals Warhammer Fantasy unbeschränkt nur für Masochisten spielbar war.


Ein Bsp. dazu: Ich verabrede mich mit einem Clubmitglied, Limits sind 1 CAD. Beim auspacken sehe ich einen LR Achilles. Meine Verwirrung war komplett, als mir versichert wurde, das sich dieses Modell in einen CAD integriert. OK, war früher anders (da musst man noch fragen) - naja. Dann lasse ich mir die Regeln erklären und schaue auf meine Liste.. Da weiß ich schon wie das Spiel verläuft, ohne das auch nur ein einziger Würfelwurf erfolgt (meine Panzerabwehr besteht aus Feuerdrachen und die werden zwecks Melter mal eben komplett ausgehebelt). Ende vom Lied: Ich sage, das ich nicht dagegen spielen möchte und stehe dann als Spielverderber da (in meinen Augen ist allerdings der LR Achilles Spieler ein Spielverderber).

Ich hoffe stark, das die TTM Master noch eine abgespeckte 40K Turnierversion bringen, damit auch die Hobbyisten-Unterschicht mit wenig Geld (Investitionen) und Zeit (engl. Regeln lesen und verstehen) irgendwie noch abgeholt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bsp. dazu: Ich verabrede mich mit einem Clubmitglied, Limits sind 1 CAD. Beim auspacken sehe ich einen LR Achilles. Meine Verwirrung war komplett, als mir versichert wurde, das sich dieses Modell in einen CAD integriert. OK, war früher anders (da musst man noch fragen) - naja. Dann lasse ich mir die Regeln erklären und schaue auf meine Liste.. Da weiß ich schon wie das Spiel verläuft, ohne das auch nur ein einziger Würfelwurf erfolgt (meine Panzerabwehr besteht aus Feuerdrachen und die werden zwecks Melter mal eben komplett ausgehebelt). Ende vom Lied: Ich sage, das ich nicht dagegen spielen möchte und stehe dann als Spielverderber da (in meinen Augen ist allerdings der LR Achilles Spieler ein Spielverderber).

(Feuerdrachen) Sagt der Eldarspieler der an jeder Ecke TK hat und sogar effektive Impulsminen um mit den Achilles fertig zu werden. Funzt die Lanzenregel?

Und nen LR, egal welcher, ist für die Punkte aktuell ja wirklich ne Fluffeinheit. 335P mit Melter der Achilles...


Nein das war kein Angriff. Auch keine Bewertung zum restlichen Post..etc.etc. also nicht das mich wer falsch versteht.

Peace😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag schon sein das in diesem Fall der Gegner die Eldarliste überrascht hat und nichts zur Bekämpfung eines Achilles auf der Platte war.

Der Codex würde allerdings genug Optionen bieten und das ist dann eben eher ein Problem der geschriebenen Liste als das der Achilles zu stark wäre. Wenn der Achilles allerdings schon ein Problem war, wären auch andere GW only Einheiten ein Problem gewesen, wenn der Gegner diese gestellt hätte. Die Liste war eben evtl nicht "gut" genug --> was kein Angriff sein soll, Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so.
 
Das ist ja auch ein gängiges Problem, vor Start der TTM gabs ja auch Diskussionen nur 1 CAD zu spielen, keine Formationen usw..
Da sind aber Spitzenfraktionen auch wieder stark im Vorteil, was Tau, Eldar usw. aufstellen können. Balance erreicht man so in keiner weise.

Unbegrenzt Kontingente oder mind.4 für alle, nicht nur Metakontingente bevorzugen die als 1 Kontingent gelten, 2-(3) Factions, AD-Mech als 1ne Faction zusammenfassen, Forgeworld...das wäre mein persönlicher Favorit. Klar werden da genauso harte Builds entstehen, wie jetzt schon auch, aber erstens Turnierspiel und zweitens gibt's wirklich für alle Factions somit Optionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja eigentlich allgemein bekannt, dass, je mehr man beschränkt (von ein paar Spitzen, wie z.B. Kontingent oder Formationsdoppelungen zu verbieten), immer mehr die eh schon starken fraktionen davon profitieren, da man den schwächeren ihre gegenmaßnahmen wegbeschränkt und die eh schon starken auf andere starke Einheiten ausweichen können.

Am geisten ist es dann, wenn ich alles totbeschränke, "bis auf Standard natürlich". Keine Armee kann dann mehr viel, außer Eldar, die kommen mit maximalen Scatterbikes 😛.
 
Unbegrenzt Kontingente oder mind.4 für alle
Davon würde ich, mit Stand heute, Abstand nehmen. Man hat heuer auf der ETC gesehen, was passiert, wenn 4 Kontingente erlaubt sind. Das führt nur zu noch mehr Todessterne ala SW/DA und/oder SM/Sisters/GK etc.

Damit weren die "schwächeren" Fraktionen nicht gebusht sonder vielmehr als "Sonderregelspender" missbraucht.