Wird zwar viel gesagtes wiederholt, aber gehört zur Diskussion und steht aktuell im CSM Unterforum. Fand es daher relevant, hier auch zu posten:
Aber ich finde auch das nicht jede Fraktion tolles Equipment hat im Bereich Forgeworld. Und von FW profitieren hier eh wieder Eldar am meisten. Wobei Chaos hier und da auch was gutes hat.
Ich persönlich halte nicht viel von Forgeworld weil nicht jeder Spieler den Kram kennt und oft ein zügiges spielen zusätzlich erschwert. Es gibt eh schon genug Einheiten, Kombination, Formationen, Regel, Bonis und etliches anderes Zeug.
Und gerade bei so einem Spiel was eh schon breit gefächert ist. sollte man es nicht noch unötig komplexer machen.
Das sind genau die Argumente, die schon öfters gebracht wurden. Siehe "Forgeworld auf Turnieren" sowie Kickoff Forgeworld bei TTM-Format" Treads. Und genau diese Argumente wurden, widerlegt und zerlegt. Jemand der 15 Jahre dabei ist, hat wahrscheinlich immer nur vor Augen, das FW in alten Editionen gegenüber zu 40K stark war.
Und hier meine ewige Leier, 2er Decker wiederholbar,2++ Retter 1er wiederholbar, 2+ FnP, Unsichtbarkeit, Eldar, Grav Spam, kostenlose Fahrzeuge usw., es gibt kein Argument, das Forgeworld irgendwo über ist. In den Treads wurde klargestellt, das man bei Integration Titanen evtl. Superheavy Flyer, KV 139 aber rauslässt.
Weiter im Text, wer Forgeworld spielen möchte muss mind. 1 CAD spielen, also nichts mit Metakontingenten und Armeelisten ausschließlich aus Formationen. Nichts mit Eldarlisten und 3-4 Phantomrittern, DoppelStormsurge+ Riptidewing+Dronen oder Piranhiawing usw., das ist aktuell Turnier 40K.
Und es profitieren mehr aktuell schwache Fraktionen als man denkt:
BA
BT
GK
Dark Eldar (hier wirklich weniger Auswahlen, aber sowieso Battlebrother mit Eldar)
Necrons (nicht schwach, aber auch nicht mehr ganz Meta)
Orks
CSM
Tyras
Soros
Imps
Dämonkin (nicht schwach aber auch nicht ganz Meta)
Weiter lockt es auch die Spieler wieder hervor, welche Renegaten-, Deathkorps- oder Elysian, Corsairs Armeen spielen. Ich habe nur 2 auf Turnieren als Orga kennenlernen dürfen, aber ja erstens gibt es solche Spieler und 2tens sind es tolle Konzepte und die berühmte Vielfalt.
Und meint ihr wirklich das auch aktuell nur 1 Spieler alle Formationen, Dataslates, Kampagnenbücher, Codizies, Start Collecting usw.usw. kennt? Wenn da die wenigen Bücher , Slates von Forgeworld zu kommen, ändert das nichts. Denn vor Spielbeginn muss, bei einigen jetzt schon eine Menge erklärt werden. Da Armeelisten meist vor Turnieren veröffentlicht werden, kann man sich auch schon vorher Informieren, zusätzlich sollte jeder Spieler Quellen angeben, bei besonderen Auswahlen.
Und als nächstes, nur mal um vor Augen zu führen, bei uns in der Stadt haben wirklich auch alle 40K Spieler die ich kenne, Forgeworld-Modelle zu Hause, die zumindest einige nicht unbedingt verstauben lassen wollen.
Zuletzt gewinnt man vielleicht auch 30K Spieler wieder für 40K, welche mit vorhanden Modellen eine 40K Armee darstellen können oder mit wenigen Zukäufen.