7. Edition Kick-off: Forgeworld beim TTM-Format

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
War die Macro Engine nicht derzeit noch ein reines Heresy-Modell? Oder ist schon raus, dass es auch für 40k zugelassen wird mit dem kommenden Buch?
Und ich weiß jetzt aus dem Kopf nicht die Punkte dafür, bilde mir aber ein, dass sie dreistellig waren und damit eh aus jedem Turnierspiel effektiv raus sind.

Edit:
In der Shopbeschreibung steht schon drin, dass es auch für AdMech und Skitarii ist, regeln deckungsgleich mit Heresy, das ist also geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine "Ironie" kannst du dir schenken, ich habe meine Meinung und du deine, da musst du das nicht auf ein "mimimi" meinerseits ummünzen, danke.

Meine Aussage ist nicht falsch. ich rede von "viele" und du redest von "fast allen". Alleine wenn es "dutzende" events deinerseits waren, dürfte das nicht einmal ein Bruchteil der ITC events der letzten Jahre gewesen sein. Aber du darfst mir gerne deine Quelle nennen, dann werfe ich selbst einen Blick rein. Lasse mich zumindest was das angeht auch überzeugen.
 
Es ist doch bekanntermaßen eh immer nur die Eldar und Tau Lobby, die gegen das Zulassen von Forgeworld opponiert 😉 Könnten ja auf einmal ander Völker stärker werden mit ihren neuen Auswahlen und man wird mit seiner gekauften Cheater Armee nicht mehr automatisch 1er 😛

Ne... aber teiwleise ist es echt seltsam, wie sich manche mit Händn und Füßen gegen Forgeworld wehren, weil das ja alles imba und unfair und gay
ist und im nächsten Atemzug drei Phantomritter auf die Platte packen :dry:.


Also ich seh immer noch keinen einzigen Grund, warum man einfach mal eine Reihe offizieller Miniaturen und Regeln (nichts anderes sind Forgewolrdeinheiten) auf Turnieren verbieten will. Nur eine sinnvolle Punkteobergröße für einzelne Modelle braucht man (die Punkte für die Spiele sind ja auch auf ne gewisse Punktegröße beschränkt 😉) Damit die Armeen auch aus mehr als nur einem Warlordtitan bestehen (leichte Übertreibung^^).
 
Ne Ordinatus kriegt man eh nur bei Unbound, Apokalypse und bei ner reinen Cultliste rein. Und selbst wenn, die Sagittar ist auch nicht schlimmer wie 2 Eldarhupfdohlen. Die Ullator ist punktetechnisch sauteuer. Das einzig schlimme ist, dass das Teil so abartig zäh ist.
Ausserdem: Viel Spass, das Teil auf ner nicht-Apok-Platte zu positionieren(Ausser bei heftigen Geländemangel....). Schon mal gesehen, wie lang das Ding ist?
In ner Heresy-Mechanicum-Liste ist das Teil ohnehin bei 1850 Punkte kein Thema. Und das ist solang GW seinen Podex nicht bewegt immer noch die Bessere. Besonders gegen Tau, Eldar und Marines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich spiele weder Eldar noch Tau. Ich beschränke ich mich schlicht darauf zu sagen, das ich persönlich keine Böcke auf Turniere mit FW habe und wäre schlicht für ne Abstimmung von Spielern, die auch bisher bei nem TTM Turnier dabei waren. Dann können sich die äußern, die auch wirklich zocken wollen und werden und nicht Leute, die zwar ne Stimme abgeben aber am Ende nie auftauchen (ziemlicher Klassiker). Und wenn zulassen dann halt alles, das eigenmächtige rumgepopel an den Regeln führt nur dazu das man am Ende kein 40k mehr spielt. Oder halt ITC. und wer braucht dann noch TTM?
 
Warum sollten Eldar und Tau sich dagegen sträuben?
Die beiden Völker haben dadurch einfach noch bessere Auswählen.
Tau'nar, Tetras, Hornets, Lynx, WK Varianten

Eldar werden damit vielleicht abwechslungsreicher, aber nicht unbedingt besser. Wenn schon soviel auf Toplevel ist dann machens ein paar mehr gute Auswahlen nicht besser. Tau profitieren eindeutig von FW, zumindest solange der Tau'nar mitspielen darf. Bei TTM kommt das aber tatsächlich manchmal so rüber, wie Uziel es beschreibt.

Ich glaube bei dem Dagegen Sträuben geht es eher darum, dass viele Unbekanntes erstmal grundsätzlich ablehnen. Bei der Diskussion, ob nun FW dabei sein sollte finde ich dabei die Diskussion, ob nun irgendwas von FW "drüber" ist nicht so hilfreich. Vielmehr wäre es interessant, wie man die Angst vor dem Unbekannten nehmen kann - denn dann werden viele von sich aus fesstellen, dass es bei FW eben nicht so krasse Regeln gibt wie schon von GW vorhanden, und es eben nicht so unübersichtlich ist wie man denken kann, wenn man sich nie wirklich mit Imperial Armor beschäftigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry... das ist mir eindeutig zu viel Text ... reicht nur zum überfliegen.

nur kurz um auf das letzte einzugehen...der Tau'nar ist viel zu teuer vom Geld her das der häufig auf Turniere kommt (ausser Eigenbauten). Es würden bei Tau wahrscheinlich 90 % aller Markerlight allerdings von Tetras kommen.... egal

Was ich eigentlich sagen wollte ist folgendes: Bitte nicht falsch verstehen, bei mir stauben gerade zwei Hornets, ein Lynx und zwei Warphunter ein und ich spiel schon gern mal mit denen....

Auf TTM haben die aber leider nix zu suchen. Ich bin so heil froh, dass die Turniere nun endlich wieder voller werden. Forgworld ist zwar ganz net bringt aber nicht die Massen an Leute auf Turniere sondern schreckt die meisten eher ab

1) zu viel Geld (z.b. wer möchte sich denn mal ein Tau'nar für 250 Pfund kaufen ?)
2) zu viel zu lesen (Beispiel: man kennt jetzt schon kaum noch jeden Codex und Supplement )
3) bei höhrem Power Level mehr Frust für Einsteiger. - ist einfach so und FW hat dazu beigetragen dass die Turniere im Süden weniger geworden sind bzw. weniger Leute gekommen sind, da bin ich mir relativ sicher.

Ich finde es so klasse was die TTM Jungs geschafft haben das man relative Planungssicherheit (zumindest für ein Jahr) hat und nun werden die Turniere wieder besuchter. Lasst uns die zarte Pflanze der wieder erblühenden Turniere nicht mit FW kaputt machen !


VG Pizzabaecker
 
Dass die Turniere im Süden wegen Forgeworld weniger geworden sind halte ich für ein Gerücht. Hier war das nämlich leider so gut wie nie erlaubt. Wenn dann hat man das nur von Turnieren im Norden mitgekriegt.

Und höheres Powerlevel sorgt immer für Frust bei Einsteigern, egal ob Forgeworld oder nicht, oder wie viele Kontingente und welche erlaubt sind. Für Frust, auch bei erfahrenen Spielern wie mir sorgt bei TTM eher das unbeschränkte zulassen von beliebig vielen Superschweren. Ab einer gewissen Anzahl an Phantomrittern in der gegnerischen Armee vergeht sogar mir die Lust. Ich verstehe nicht, wie Forgeworld Einheiten das auch nur ansatzweise schlimmer machen könnten.

Aber man ist ja auch nicht auf TTM angewiesen, wenn einem einige Sachen daran nicht zusagen. Gibt ja auch noch andere Turniere ;-)
 
1) zu viel Geld (z.b. wer möchte sich denn mal ein Tau'nar für 250 Pfund kaufen ?) 300 euro für nen tau'nar ist zu teuer, 200 für 3 wraithknights ist aber ok?

2) zu viel zu lesen (Beispiel: man kennt jetzt schon kaum noch jeden Codex und Supplement ) na wenn heute schon kaum mehr jedes buch hat, ists dann schlimm wenn man die FW bücher nicht kennt?

3) bei höhrem Power Level mehr Frust für Einsteiger. - ist einfach so und FW hat dazu beigetragen dass die Turniere im Süden weniger geworden sind bzw. weniger Leute gekommen sind, da bin ich mir relativ sicher. die listen sind doch jetzt schon absolut endlaser getunt, wenn ich als "anfänger" nicht im selben powerlevel dazu springe, wird mir auch ohne FW der hintern gebügelt.

wieviele FW bücher kennst du denn, das du weißt das dass powerlevel nochmal ansteigen kann?
vielleicht sollte man das thema mal andersrum aufziehen: soll die nächste season wieder von primär 3 fraktionen dominiert werden und alles so bleiben wie es ist, oder ist man willens mal was neues auszuprobieren?
 
1) zu viel Geld (z.b. wer möchte sich denn mal ein Tau'nar für 250 Pfund kaufen ?)
Knights als Armee. Völlig legitim, sauteuer und geht auch ohne FW. Darf jetzt keiner mehr Knights spielen?
2) zu viel zu lesen (Beispiel: man kennt jetzt schon kaum noch jeden Codex und Supplement )
Beschwerden bitte an GW. Die haben damit angefangen, wie von Sinnen Regeln zu spammen. FW hat wie lang jetzt nix für 40k rausgebracht(Buchtechnisch)?
3) bei höhrem Power Level mehr Frust für Einsteiger. - ist einfach so und FW hat dazu beigetragen dass die Turniere im Süden weniger geworden sind bzw. weniger Leute gekommen sind, da bin ich mir relativ sicher.
Und Wraithknights, Stormsurges, Riptidewings und MSU-Grav-Razorback-Rush ist keines oder was? Von so Unfug wie teleportierenden Gelände samt Inhalt mal abgesehen.
FW hat zumindest hier keine Turniere gekillt. Wie auch? Das hat GW alleine hingekriegt.
Inline.
 
Und hier kommt noch ein Befürworter für FW ^^

Also... gehen wir mal durch...

GW bietet mittlerweile durch die META-Kontingente schon extrem starke Regeln an.
Dazu sind einige Einheiten, Waffen oder ganze Fraktionen schon an sich sehr stark.

FW bietet hingegen nur einzelne Modelle die für sich schon okay bis stark sind, die auch in der Regel eine menge Punkte kosten.
Wenn man bedenkt, dass viele Modelle seit einiger Zeit von FW zu GW gewechselt sind, ohne das sich die Regeln groß geändert haben oder auch wieder nach FW gewandert sind.
Naja, gehen wir weiter... Die Starken Modelle können in der Regel nur schlecht in die Meta-Kontingente eingegliedert werden und selbst in Formationen gibt es nur eine Handvoll gerade.
30k Armeen sind sehr unflexible und Punkte intensiv... In Mahlstrohm sind die meistens unterlegen.
Selbst FW updatet ihre Einheiten regelmäßiger, wie man die Flieger-Regeln bei FW sehen durfte.


Fazit: Ich sehe kein Problem, auch wenn ich bislang nur ein Modell gerne nutze, was bislang auf Turnieren nicht wirklich was gebracht hatte... Whirlwind Scorpius 😉 macht Panik, Schießt und triff nichts -.-
Es fördert mehr Möglichkeiten, ohne das man ein anderes Spiel spielt und erlaubt sogar Zugang für noch mehr Spieler in die Turnier Szene. Und wenn man bedenkt, dass kaum noch wehr nach CAD spielt und nur noch Formationen Schlachten dominieren, gibt es auch für Armeen und Spieler, die nach diesen Kontingenten eine Möglichkeit, ihre Armee zu stärken oder zu mindestens andere Modelle zu nutzen, wo man hofft, dass die was reißen.

Die beste Lösung wäre ein Kompromiss oder eine Testphase für eine ganze Liga...
Und Umfragen nur für TTM-Teilnehmer, finde ich sehr einseitig, da davon zu 70-80% dagegen sind und viele FW-Nutzer zum teil diese Veranstaltungen meiden, da sie schon so viel Geld in ihre Armee gesteckt haben und nur nach den Standard Einheiten spielen dürfen, wo sie dann überhaupt gar keine Chance mehr sehen... Weswegen ich nur noch meinem Club im Hintergrund helfe bei den Turnieren und nicht mehr als Teilnehmer, da das mir einfach zu ernst geworden ist und ich nicht mal was neues spielen kann, mit meinen Marines (FW-Ordenstaktiken als Bsp.)
 
Sehe ich genauso.

Frage an die die International am Laufenden sind.
Wie wird das außerhalb von Deutschland gehandhabt? Haben die Amis Probleme mit FW?

Auf der Adepticon war FW immer schon zugelassen. In der Regel gecappt mit 1 Modell.
Würde Transporter aus der Beschränkung aber rausnehmen (würde gerne der Repressor für Sisters spielen).
 
Meiner Meinung nach ist es für die TTM Tuniere am besten wenn man bei keep it simple bleibt. Also entweder Sekt oder Selters. Ich hab gedacht wir haben gelernt, dass man ohne gigantischen Aufwand und viel testen garkeine Sinnvollen Beschränkungen hinkriegt.
Never touch a running System und euer System funktioniert, auch wenn ich zugegebenermaßen noch auf keinem TTM Tunier war(war generell lange auf keinem mehr), wo aber nicht der Grund die TTM ist, ich find den Ansatz nämlich auch gut, sondern der schwache Dex und die vielen Samstage, welche ich arbeite.

Grade herraus: wollt ihr FW ohne Beschränkungen oder nicht?
 
Bei meiner grundsätzlichen Meinung bleibe ich, um es für das breitere Publikum schmackhaft zu machen, wie schon von Lintu, Aleinikov und mir vorgeschlagen. Keine Superheavy Flyer, keine Titan oder Titanähnlichen, keine D-Schablonen größer wie 5".

Edit: ITC hat glaube ich auch die große Flammenschablone mit Schwall verboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind dann aber wieder mehrere Unterpunkte, die zusätzlich beschränkt werden. In Regensburg auf unseren Turnieren (1650 Punkte mit Forgeworld) haben wir das einfach über eine Punktebegrenzung für Superschwere gemacht. Superschwere, die max. 580 Punkte kosten sind erlaubt, Superschwere, die teurer sind nicht. Die Grenze ist so gelegt, dass ein ausgerüsteter Baneblade noch geht, ein Ta´unar (der ja 600 Punkte kostet) nicht mehr. Somit spart man sich lästige Unterbschränkungen und eine Diskussion darüber was alles ein Titan, oder titanähnliches Fahrzeug ist.
 
Für eine solche Obergrenze der Punkte bin ich auch zu haben.

Mit Mont'ka sind unter TTM auch jetzt schon Einheiten und Waffengrößen zugelassen, die unter ITC nicht dabei wären und es sind bis her keine Auffälligkeiten entstanden. Mehr noch ist mein Gefühl, dass wahrhaft große Einheiten das Spiel verändern, in einer Weise die nur selten dem Spielspaß - unabhängig von Sieg oder Niederlage - förderlich ist. Ggf. sollte die Regel also sogar lauten: Max. 580 Punkte in der Schlachtfeldrolle "Lord of War".
 
Jetzt mach mir nicht mein neues 3 Baneblades Konzept kaputt!😛
Lege ich gerade mit los, aufgrund der gängigen Listen. Und Imperial Knights werden sich auch nicht freuen.

Zum Start der TTM war ich ja auch dagegen mehr als ein Superheavy zuzulassen, nun läuft das schon eine gefühlte Ewigkeit aber mit, und da haben sich nun einige mit arrangiert.

Wenn ihr mal schaut wie schnell sich das Meta dreht, und abgefahrene Todessterne aufkommen, sind Superheavys wirklich brauchbar, da sonst noch weniger Konterchancen bestehen.

Wofür ich aber ganz klar bin, nächste TTM Saison die Regel des Drafts zu übernehmen, keinen Geländedecker mehr für GMC, wenn die Fußspitze es berührt.

Zur Diskussion sollte man auch stellen, ob von jedem Teil des GMC-Modells Sichtlinie gezogen werden kann um Deckung zu ignorieren, oder überhaupt schießen zu können. Da sagt ja der Draft entweder ganzes Modell, also wie gehabt, oder z.B. nur der Oberkörper.

Das LoW aktuell, entweder durch Gravspam, Elektrodisplacement, oder TK recht schnell sterben, tut sein übriges.

Also wenn man die Deckung abschwächt und die Sichtlinie, sehe ich dem Spiel schon viel geholfen. Wie gesagt, sonst verbringen wir eine ganze Saison nur mit Todessternen, Wraithknights sind kacke, keine Frage, zu billig und Co., aber ein einzelner stirbt doch aktuell im Handumdrehen, SS, Skyhammer, Cents, Wulfen usw.

Wenn dann noch Forgeworld erlaubt wäre, könnten auch schwächere Fraktionen Zugriff auf Rapiers oder dergleichen haben um noch mehr Ausgleich zu schaffen.

Also da geht definitiv was, wenn die TTM-Orga gewillt ist und das anpackt...
Ich glaube das Rad ist einfach auch nicht mehr aufzuhalten, beschränkst du die LOW , schaffen es Orks, Soros, Tyras usw. es auch nicht gegen 2 x Smashfuckers, Wolfen, unsichtbare andere Sterne usw. und wer weiß was noch alles an Kombos kommt.
 
Zuletzt bearbeitet: