Und du sprichst selber noch davon, das Leute die keine Lust auf FW haben die Turniere boykottieren. Gleichzeitig wurde bis es die TTM gab darüber gemeckert, das es immer weniger Turniere gibt. Das riecht ja schon ein bisschen danach das der Spaß hier ebenso ein Ende haben kann.
Ganz ehrlich, wer auf bretthart TTM Turniere geht wird wohl kaum irgendein Turnier boykottieren, nur weil da jemand FW spielt. Wenn man mal die Teilnehmerlisten so durch geht, sind das immer noch meistens die selben Leute, die 2015 keine Probleme hatten, Turniere nach Grundmann T2 zu spielen.
Ich weiß halt ehrlich nicht, warum die Leute die FW unbedingt spielen wollen nicht direkt ITC Turniere organ und in der Veranstaltung mitspielen. Derzeit gibt es doch quasi ein Format für alle Gelüste.
Vielleicht weil es Leute gibt, die den Ansatz TTM gut finden, und sich über ein weitgehend einheitliches Turniersystem freuen...Die TTM hat sich nicht zuletzt als Antwort auf die zunehmende Zersplitterung und den damit einhergehenden Spielerrückgang in der deutschen Turnierszene gefunden. Da geh ich die Sache lieber konstruktiv an und versuche für eine Öffnung des Systems für alle Turnierspieler zu argumentieren, als wieder die Zersplitterung zu fordern & fördern.
Wenn man sich T3 durchguckt gibt es mMn drei Arten von Turnieren.
1. TTM (bekannte Beschränkungen)
2. Kompetetive Turnierserien mit TTM-ähnlichen Missionen und wenig Beschränkungen (FW erlaubt, meistens Beschränkungen von LOW und Anzahl der Kontingente)
3. Kleine Turniere mit extremen Beschränkungen mit Zielgruppe Anfänger und Bier&Brezel Spieler
Die Gruppe 3. spricht weitgehend eine andere Zielgruppe an und ist wohl kaum in ein stark kompetetiv orientiertes Format unterzubringen.
Die Turniere unter 1. und 2. bedienen das gleiche Publikum und sind sich sehr ähnlich in den Ansätzen. Win/Win wäre hier zu erreichen, wenn man diese Turniere unter einen Hut (TTM?) bekommen könnte. Die jeweiligen Turnierorgas können das besser klarstellen, aber ich würde mal spekulieren, dass ein Zulassen von Forgeworld und eine Flexibilierung der Punktzahl (vielleicht zwischen 1500 und 1850) dabei zwei große Schritte in die richtige Richtung sein könnten.
Die wirklich interessante Unfrage ist also nicht die Umfrage unter den TTM Spielern, sondern die unter den Orgas, die bisher nicht bei TTM mitmachen.