7. Edition Kick-off: Forgeworld beim TTM-Format

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Auch wenns mit Zahnschmerzen ist muss ich izzak rechtgeben. Ich argumentiere ständig für FW und wenig bis keine Beschränkungen im Sinne der Vielfalt und Offenheit für alle, da kann ich nicht wirklich gegen mehrere Superheavies argumentieren. Mehrfach-Wraithknight ist sicher überhaupt nicht schön, aber wenn das die effektivste Todessternkorntrolle ist hat es immerhin auch Vorteile. Superheavies machen Spiele extremer und für mich deswegen schlechter. Allerdings wird sich hoffentlich bald die Erkenntnis einstellen, das man damit nur sehr selten ganz oben mitspielen kann - eben wegen den extremen Spielen. Mit der überfälligen Inklusion des FAQ-Drafts wirds auch etwas besser.
 
Wer nur auf Superheavys setzt, hat sowieso immer Hopp oder Topp Spiele. Ich verfolge sämtliche Spiele und Meta sehr genau (hab wohl zuviel Zeit🙄), und stelle fest, wie oft doch Imperial Knights alleine Spiele an Mahlstrom verlieren, 4 Eldar Knights gespammt auf unseren Turnier z.B. gegen ne Gladius in den ersten 2 Runden platt waren. Doppelstormsurge macht längst nicht überall den ersten Platz usw., es liegt sehr viel am Pairing. Wer extrem aufstellt kann Glück oder Pech haben, wer universell aufstellt hat andere Stärken und Schwächen.

Ja Doppel-Eldar Ritter, Doppel-SS und IK haben auf den letzten TTM-Turnieren gezeigt, das sie oft oben mitspielen können, aber die Tops bestehen nicht nur aus jenen.
Wenn der Nerf mit Deckung kommt, evtl. auch mit der Sichtlinie, dann besteht die Chance sogar wieder für Plasma, Raks und Laskas einen Wraithknight umzupusten.
Ein Voidshield Generator wird mit Draft auch schlechter und selbst aktuell wurde nun oft von Spielern erlebt, das jener sie oft nicht schützen kann.

Wird Forgeworld zugelassen, haben diverse Modelle Regeln, die sich auf den Panzerungsdurchschlagswurf auswirken, oder wo man etwas mehr Raketen, Laser, Specials reinbekommt, wo eben halt auch andere Fraktionen Zugriff haben.
Das Dauerargument Eldar werden schlimmer wenn Forgeworld kommt, der Eldar muss ja Punkte frei machen wenn er Warphunter, Lynx oder Hornets spielen möchte, tja wo spart er an Wraithknights oder an Scatterbikes? Und wenn er jenes dann macht, also Einheiten tauscht, was meint ihr wieviele Einheiten günstig von Forgeworld, eher mit nem Antigravpanzer fertig werden, als gegen das was jetzt schon auf dem Feld der TTM aufschlägt und das gilt dann auch für Einheiten aus normalen Codizies. Ein Ork Deffkopta mit Turbosäga 50P? Kann es schon mit nem Antigravpanzer aufnehmen oder einer Hornet-Schwadron.

Wenn man Forgeworld ordentlich ruled, was die Extremen betrifft, ab 580P Modelle z.B., dann können noch soviele Gegenargumente vorgetragen werden, die sich als haltlos heraus stellen werden. Lest euch diesen und den anderen Tread "FW auf Turnieren" nochmal ganz in Ruhe durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kommt der pöse super heavy Land raider...

Ich halte nichts von Begrenzungen... Einfach sagen, Regeln die sich mit der 7th Edition vereinbar sind, sind okay... Das heißt 15" Schablonen stehen nicht mehr drin und sind deshalb nicht erlaubt. Aber so ein warhound darf mein Gegner gerne aufstellen 😉

Ich frage mal in die Runde...
Welche Einheiten die von den großen könnte man überhaupt in ein 1850 Spiel spielen? Bis auf das Chaos und die Dämonen mit ihren 666-999 Punkte dicken Jungs, die nicht stärker sind als der 600 Tau Anzug oder dem warhound das Wasser reichen können.

Zählt mal bitte auf, welche Einheiten jetzt so gefährlich sind?
 
Eigentlich geht's mir nur um den KV139, der den Output, Haltbarkeit von nem Reaver-Titan, hat und nur 600P kostet.
Der Schädelherrscher, Hyrodule usw. sind ja nun wirklich nicht Böse.

Also bei Taun`nar, und Titanen bin ich für ein Verbot. Superheavy Flyer wurde von Würfelgöttern bzw. Lintu gefordert, da man x Rumpfpunkte/LP und dazu Flieger, nicht aus der Luft bekommt, also in meinen Augen ein Verbot auch tragbar.
Hier wurde zwar schon oft erwähnt ganz oder garnicht, aber ich denke eine ausgewählte Modellbeschränkung bringt für alle Fun.

Die große Frage wird zuerst mal lauten, lässt TTM abstimmen?, wen lässt TTM abstimmen?, ist es nur Ja/Nein, auch wenn 45% z.B für Forgeworld sind und 55% dagegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Super Heavy Flyer will man denn da verbieten?
Den Thunderhawk trägt alleine wegen der Größe niemand wirklich mit auf ein Turnier, denke ich (und er wird ja fast einhellig als Fluff-Einheit beschrieben), der Manta liegt alleine schon über dem üblichen Turnierpunktelimit, gleiches gilt für den kommenden Stormbird.
Der Tiger Shark hat nur eine brauchbare Variante, aber das Teil bringt halt auch nur Panzerung 12 und 6 Rumpfpunkte mit. Das sollte in Sachen Haltbarkeit schon noch zu knacken sein, zumal seine Bewaffnung für 700 Punkte immer noch ziemlich arm ausfällt. Einzig die große Schablone S7 DS3 ist interessant, aber für den Preis kriege ich den gleichen Output bei Tau wesentlich einfacher und besser rein...mit 3 Riptides zum Beispiel.
Den Orca habe ich noch nie gesehen und das Modell gibt es auch nicht mehr.
Bleiben im Grunde nur der Marauder Bomber und Marauder Destroyer, wenn ich mich nicht irre. Ich weiß, dass da böse Bomben raus fallen können, habe aber keine Ahnung, wie es mit Punkten und Panzerung bei dem aussieht.
Obelisk der Necrons...ist halt böse gegen Flieger und A-Grav (wenn er sich nicht geändert hat), ansonsten eher verträglich. Würde also vor allem D-Eldar treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Günter der Weise, wenn ich mich recht erinnere hatte den Thunderhawk mit 2 weiteren Superheavys zu einem der Würfelgötter Turniere mitgebracht? Da war das Geschrei vorher groß, war noch nicht nach TTM, 2015 irgendwann, er hatte aber einen der ganz hinteren letzten Plätze belegt.

Denke nun auch nicht explizit, das nen Flieger schlimmer sein kann als Doppel-SS oder Doppel-Wraithnight und x-Punkte kostet. Dafür diskutieren wir ja hier, um für die Community etwas auf tragbaren Säulen zu schaffen. Aber bei der Diskussion muss auch angemerkt werden, es geht um TTM-Rules.

Und da sollte schon geschaut werden, alle welche Fordern und Fordern, wer geht oder wer würde gerne auch ein TTM Turnier besuchen? Denn da gibt's halt Leute wie mich, die eine Zulassung wünschen und noch auf keinen TTM-Turnier waren, genauso gibt es hier genügend die ein FW-Verbot beibehalten möchten und auch noch auf kein TTM Turnier waren🙄😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Die große Frage wird zuerst mal lauten, lässt TTM abstimmen?, wen lässt TTM abstimmen?, ist es nur Ja/Nein, auch wenn 45% z.B für Forgeworld sind und 55% dagegen?

Ich glaube die Frage wird noch weiter gehen. Bei uns staut sich eine große Unzufriedenheit wegen des Forgewordverbotes auf. Wenn die Community sich gegen Forgeworld bei TTM entscheidet, dann werden wir neben TTM noch eine andere Lösung finden müssen - wie die Leute in unserer Region zu Turnieren mit Forgeworld kommen. Und es wird sicher auch andere Turniere geben die mit Forgeworld spielen wollen. Die Arbeit ist also Grundstein für irgendein Projekt im nächsten Jahr - nur die größe lässt sich noch nicht ermitteln.

Ich glaube Günter der Weise, wenn ich mich recht erinnere hatte den Thunderhawk mit 2 weiteren Superheavys zu einem der Würfelgötter Turniere mitgebracht? Da war das Geschrei vorher groß, war noch nicht nach TTM, 2015 irgendwann, er hatte aber einen der ganz hinteren letzten Plätze belegt.

Hier bleibt aber meine Argument: Ich spiele auch Turnierspiele wegen des Spaß' am Spiel. Ein Spiel gegen 3 Superheavys - Sieg oder Niederlage - lässt mich ganz persönlich mit einem blöden Spiel zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier bleibt aber meine Argument: Ich spiele auch Turnierspiele wegen des Spaß' am Spiel. Ein Spiel gegen 3 Superheavys - Sieg oder Niederlage - lässt mich ganz persönlich mit einem blöden Spiel zurück.

Das selbe behaupte ich mal von Blobs mit x Fenriswölfen, von Doppel-IronHands Sternen (ein unsichtbarer reicht schon), von 2+Retter Blobs, von Fulmination Blobs ob DA/Wulfen, DA/Donnerwölfe, Nec Orb Sternchen usw.

Da haben wir wieder das Balance Problem, entweder total alles Einschränken oder soviel wie möglich zulassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Anzug stärker als 2 Phantom-Ritter? Die kosten auch fast das gleiche... geschweige von den Imp-Ritter, der naja, egal... die Chaos-Knights von FW finde ich noch eine Antwort darauf, da man +1 auf das Ergebnis bei D-Waffen gegen Monströße und gigantische dazu addiert... also 1 Hit = 1 eine Wunde sicher und böses Ergebnis schon auf die 5+... Gute karten für das Chaos.

zu den Fliegern...
Superheavies dürfen nicht Ausweichen! da sind 6 oder was die so haben an Rumpfpunkte nichts... und kein Flieger hat eine bessere Panzerung als 12...
Außerdem können die eh nach den aktuellen Regeln keine Missionsziele halten, da die auf den Flugbases stehen bleiben müssen und so nie wirklich auf den Boden kommen, geschweige an 3" daran.
Und Jäger so wie Flugabwehr sich mal bezahlt machen.
Wie man sieht, fördert es sogar die Vielfalt an neuen Einheiten und taktischen Möglichkeiten.

Dazu würden andere Fraktionen wie Orks mit den Kastom-Stompa auch mal wieder attraktiver. Die können zwar auch sehr stark werden, naja etwas Glück und kosten jetzt nicht mehr die Welt, wenn man nicht übertreibt. Aber mehr Leute würden wahrscheinlich auch wieder Orks an die Front schicken.

EDIT:
Eine Umfrage wird mMn nichts bringen, man muss die Community zu einer Testphase überreden, damit die es selbst mal erlebt, dann kann man es auch besser beurteilen, ob es sinnvoll ist FW ins TTM-System einzugliedern oder es besser draußen zu lassen. Mit Worten und guten zurufen hat es in den letzten Jahren nichts bewirkt, da viele auf ihrer Meinung geblieben sind und direkt solche Veranstaltungen gemieden hat. Aber wenn man eine Zeit lang es einglieder oder am besten eine Saison (idealerweise), erzielt man ein besseres Ergebnis damit.
Problem sehe ich nur von Fanatischen FW-Hassern, die dann die Turniere dann boykottieren, was in der Vergangenheit oft der Fall war. Andererseits boykottiert zum Teil auch die andere Seite die TTM, weil die es verbietet.
Ich rede natürlich nur von Modellen, die mit den regulären Regeln auch kompatibel sind. Modelle die Fragen aufwerfen, wie man diese nun spielen darf, sollten generell ausgeschlossen werden (der Spielbarkeit zur liebe, damit ein Spiel ohne große Diskussion von statten geht.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das selbe behaupte ich mal von Blobs mit x Fenriswölfen, von Doppel-IronHands Sternen (ein unsichtbarer reicht schon), von 2+Retter Blobs, von Fulmination Blobs ob DA/Wulfen, DA/Donnerwölfe, Nec Orb Sternchen usw.

Da haben wir wieder das Balance Problem, entweder total alles Einschränken oder soviel wie möglich zulassen...

Ich bin hier ja recht entschlossen der Meinung, dass man generell über die Balance nachdenken sollte - denn auch das Spiel gegen oben erwähnte Listen mach mit persönliche wenig Spaß. Natürlich freue ich mich gegen eine solche Liste zu gewinnen - aber die Motive dabei sind niedere: Ich freue mich mehr darüber jemandem gezeigt zu haben wie doof das Konzept ist und nicht über das Spiel. Das ist doch alles nicht schön.
 
EDIT:
Eine Umfrage wird mMn nichts bringen, man muss die Community zu einer Testphase überreden, damit die es selbst mal erlebt, dann kann man es auch besser beurteilen, ob es sinnvoll ist FW ins TTM-System einzugliedern oder es besser draußen zu lassen. Mit Worten und guten zurufen hat es in den letzten Jahren nichts bewirkt, da viele auf ihrer Meinung geblieben sind und direkt solche Veranstaltungen gemieden hat. Aber wenn man eine Zeit lang es einglieder oder am besten eine Saison (idealerweise), erzielt man ein besseres Ergebnis damit.

Hmmm..also Testphase schön und gut..aber eine Umfrage würde nichts bringen? Wie ich bereits sagte, lasst die Leute die bei TTM Turnieren gespielt haben voten und die restlichen Leute nicht. Fertig. Dann hat man die die das Angebot auch nutzen gefragt. Und dann nutzt auch eine solche Umfrage etwas. ITC hält es mittlerweile genau so. Die haben erkannt, das reichlich Leute sich frenetisch für irgendwelche Regelauslegungen einsetzen (oder wie bei uns, dafür das FW mit zur TTM darf), am Ende aber eh nie ein Turnier besuchen.

Und du sprichst selber noch davon, das Leute die keine Lust auf FW haben die Turniere boykottieren (könnten). Gleichzeitig wurde bis es die TTM gab darüber gemeckert, das es immer weniger Turniere gibt. Das riecht ja schon ein bisschen danach das der Spaß hier ebenso ein Ende haben kann.

Ich weiß halt ehrlich nicht, warum die Leute die FW unbedingt spielen wollen nicht direkt ITC Turniere organ und in der Veranstaltung mitspielen. Derzeit gibt es doch quasi ein Format für alle Gelüste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich leider die Turnier-Spieler mal in Schutz nehmen, Lintu.
Es ist ein Wettkampf, der natürlich so fair und gerecht sein sollte, wie möglich und Unsportlichkeit nur bestraft werden sollte.
Wenn jemand ein Konzept spielt, was Fluffig total unlogisch wäre, aber spielerisch Top, dann ist es okay.
Wer dann mit einer Fluff-Armee halt nicht in der oberen Hälfte landet, sollte mMn auch nicht meckern.

Beide Konzepte können zum Teil auch genau anders herum verlaufen, wo eine Armee nach Fluff spielt und dennoch extrem stark sein kann.
Wer sich seine Listen selbst begrenzt, ist demnach selbst schuld. Dennoch können diese Listen vielseitig und dafür gegen eine Vielzahl von Konzepten stark sein.
Ganz nach dem Motto wie im Mortal Kombat... Choose your Weapon

Dennoch ist mir aufgefallen, dass mittlerweile viele Spieler extrem jeden Fehler ausnutzen oder sogar durch falsches Regelverständnis oder Auslegung betrogen wird und zum Teil für jeden blöden Punkt gestritten wird. Daraus ensteht nur böses Blut und man verliert die Lust fair zu bleiben. Also meine Brüder und Schwestern, bleibt immer fair zu euren Gegnern.
 
Und du sprichst selber noch davon, das Leute die keine Lust auf FW haben die Turniere boykottieren. Gleichzeitig wurde bis es die TTM gab darüber gemeckert, das es immer weniger Turniere gibt. Das riecht ja schon ein bisschen danach das der Spaß hier ebenso ein Ende haben kann.

Ganz ehrlich, wer auf bretthart TTM Turniere geht wird wohl kaum irgendein Turnier boykottieren, nur weil da jemand FW spielt. Wenn man mal die Teilnehmerlisten so durch geht, sind das immer noch meistens die selben Leute, die 2015 keine Probleme hatten, Turniere nach Grundmann T2 zu spielen.

Ich weiß halt ehrlich nicht, warum die Leute die FW unbedingt spielen wollen nicht direkt ITC Turniere organ und in der Veranstaltung mitspielen. Derzeit gibt es doch quasi ein Format für alle Gelüste.

Vielleicht weil es Leute gibt, die den Ansatz TTM gut finden, und sich über ein weitgehend einheitliches Turniersystem freuen...Die TTM hat sich nicht zuletzt als Antwort auf die zunehmende Zersplitterung und den damit einhergehenden Spielerrückgang in der deutschen Turnierszene gefunden. Da geh ich die Sache lieber konstruktiv an und versuche für eine Öffnung des Systems für alle Turnierspieler zu argumentieren, als wieder die Zersplitterung zu fordern & fördern.

Wenn man sich T3 durchguckt gibt es mMn drei Arten von Turnieren.
1. TTM (bekannte Beschränkungen)
2. Kompetetive Turnierserien mit TTM-ähnlichen Missionen und wenig Beschränkungen (FW erlaubt, meistens Beschränkungen von LOW und Anzahl der Kontingente)
3. Kleine Turniere mit extremen Beschränkungen mit Zielgruppe Anfänger und Bier&Brezel Spieler

Die Gruppe 3. spricht weitgehend eine andere Zielgruppe an und ist wohl kaum in ein stark kompetetiv orientiertes Format unterzubringen.
Die Turniere unter 1. und 2. bedienen das gleiche Publikum und sind sich sehr ähnlich in den Ansätzen. Win/Win wäre hier zu erreichen, wenn man diese Turniere unter einen Hut (TTM?) bekommen könnte. Die jeweiligen Turnierorgas können das besser klarstellen, aber ich würde mal spekulieren, dass ein Zulassen von Forgeworld und eine Flexibilierung der Punktzahl (vielleicht zwischen 1500 und 1850) dabei zwei große Schritte in die richtige Richtung sein könnten.

Die wirklich interessante Unfrage ist also nicht die Umfrage unter den TTM Spielern, sondern die unter den Orgas, die bisher nicht bei TTM mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht weil es Leute gibt, die den Ansatz TTM gut finden, und sich über ein weitgehend einheitliches Turniersystem freuen

ITC hat doch ein festes Regelwerk das man so nutzen kann wie es geschrieben steht. Hast doch selbst noch gesagt. Die Dänen und Polen nutzen das ja auch ausgiebig. ITC rulepack und gönn dir das einheitliche. Da ist alles schon so geregelt wie das nun für die TTM gewünscht wird. Versteh ich nicht was das soll.
 
ITC hat doch ein festes Regelwerk das man so nutzen kann wie es geschrieben steht. Hast doch selbst noch gesagt. Die Dänen und Polen nutzen das ja auch ausgiebig. ITC rulepack und gönn dir das einheitliche. Da ist alles schon so geregelt wie das nun für die TTM gewünscht wird. Versteh ich nicht was das soll.

Nein, habe ich NICHT gesagt. Was ich gesagt habe ist, dass man die ITC Beschränkungen zu FW übernehmen könnte.

Und warum ITC, wenn die TTM auch einiges besser machen als die ITC. Ich finde es super, dass sich bei den TTM engagierte Leute viel Mühe geben, TTM groß zu machen. Die deutsche Turnierszene ist wirklich nicht groß genug, um da zwei unterschiedliche Systeme in Konkurrenz zueinander am Leben zu erhalten.
Die TTM machen vieles gut - das sollte aber nicht davon abhalten, funktionierende Elemente von anderen Orgas zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln.
 
ITC hat doch ein festes Regelwerk das man so nutzen kann wie es geschrieben steht. Hast doch selbst noch gesagt. Die Dänen und Polen nutzen das ja auch ausgiebig. ITC rulepack und gönn dir das einheitliche. Da ist alles schon so geregelt wie das nun für die TTM gewünscht wird. Versteh ich nicht was das soll.

Ganz einfach...
Die TTM ist nicht nur ein Regelwerk für Turniere, sondern verbindet auch die gesamte Turnier-Szene, damit alle unter einer Flagge stehen.
Dazu der Support der TTM für die Orgas und für das Hobbie ist wirklich klasse, wenn man die mal Loben darf.
Es wird zusammen kommuniziert und gespielt. Turniere werden voller und wächst wieder etwas.

Wenn man jetzt wieder Splittet, zerbricht das ganze System wie die vorigen Versuche.

ITC ist relativ flexibel hingegen.


Wenn man jetzt aber Elitär bleiben will und einige Spieler, die gerne 30k spielen oder halt Modelle von FW nutzen wollen nicht zulässt, weil es denen so mehr Spaß bereitet, dann wächst die Turnier-Szene nur langsam und verschließt sich eher als kleine und eingeschworen Gemeinde (Irgendwann gibt es halt kein Zulauf mehr... Bis auf Jungspunde, die erst mit dem Hobby anfangen.).

Demnach wäre es eine Bereicherung auch FW zuzulassen, da sie auch zur Familie von 40k gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber TTM ist nicht die Antwort darauf wie man mehr Nachwuchs zu Turnieren bekommt. Das geht nur im kleinen mit viel Mundpropaganda und vielleicht auch einen Klassensystem, wo jeder sich einordnet. Ich glaube gerade Anfängerturniere mit starken Einschränkungen sind da die Lösung. Und dafür braucht es auch Orgas, weshalb ich es auch nicht bedaure, dass nicht alle Orgas sich dem TTM unterordnen. Und das sind auch nicht nur reine "Fluff-Turniere".
 
Sorry aber TTM ist nicht die Antwort darauf wie man mehr Nachwuchs zu Turnieren bekommt. Das geht nur im kleinen mit viel Mundpropaganda und vielleicht auch einen Klassensystem, wo jeder sich einordnet. Ich glaube gerade Anfängerturniere mit starken Einschränkungen sind da die Lösung. Und dafür braucht es auch Orgas, weshalb ich es auch nicht bedaure, dass nicht alle Orgas sich dem TTM unterordnen. Und das sind auch nicht nur reine "Fluff-Turniere".

Du hast mich etwas falsch verstanden, glaube ich... Mir ging es hauptsächlich darum, dass mehr Spieler, die auch auf anderen Turnieren zu finden sind, sich im TTM wiederfinden lassen. Der Nachwuchs spielt eher eine nebensächliche Rolle im TTM. Den bezog ich nur mit ein, da irgendwann die Grenze der Teilnehmer begrenzt ist und ein paar Neulinge sich mal dazu gesellen könnten, aber eingefleischte 30k und FW-Fans gibt es auch noch, die noch nicht aktiv im TTM-Serie dabei sind. Und die könnte man durch den Erlaub von FW dazu gewinnen. Es mag zwar nur ein kleiner Teil von der Gesamt-Spielerzahl sein, dennoch sieht man einige alte oder neue Gesichter zusätzlich.
 
Da sich TTM Turniere dazu entwickeln überbucht zu werden und ich weiß das aus manch anderen Gründen sich Orgas verweigert haben, das TTM Format zu übernehmen, besteht doch die Chance einige Orgas zu bewegen oder auch leere Ecken für das Format neu zu gewinnen. Je mehr Spieler angesprochen werden, durch das Format, sei es eben auch durch Inklusion von FW, kann - muss natürlich nicht, von Erfolg gekrönt sein. Die letzten TTM Turniere haben aufgezeigt, das einige neue Gesichter teilnahmen.

Einsteiger mögen durch das Brettharte Format vielleicht ein wenig abgeschreckt sein, aber durch Medienpräsenz und Social Media im 40Kings Netzwerk, sehe ich schon die Generation Youtube an die Tische zu bringen.

Alles eine Sache der Vermarktung. Wieviele wissen denn, das Deutschland in 40K 2 x Weltmeister wurde, so sollte es zumindest auch nach außen kommuniziert werden, so sollte es auch der letzte Ladeninhaber, GW Store weitertragen, sind ja auch verkaufsförderne Maßnahmen. Also das einheitliche "Eine" Turnierformat sehe ich auch lieber, als die Community zu spalten.

Es gibt ja noch genügend Leute, die sich einfach Turnieren verweigern. Jeder hat seine Gründe, Fluff, zu anstrengend, Bier&Brezel. In anderen Sportarten ist es aber nicht anders.

Im Endeffekt wird allerdings ganz schön Alarm gemacht wegen dem bissl FW. Wurde früher beim Aufkommen von Alliierten schon, dann gabs Aufschrei wegen Formationen, LoW, dann die bösen Metakontingente und im Nachhinein hat sich doch alles etabliert, integriert.
 
Zuletzt bearbeitet: