7. Edition Kick-off: Forgeworld beim TTM-Format

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Wir haben gerade in Gelsenkirchen unser TTM-Turnier abgeschlossen - für die Interessierten hier der Link. Auch hier haben wir ein Meinungsbild zu Forgeworld erfragt. Mit der Frage "Wer möchte in der nächsten Saison Forgeworld auf den TTM-Turneiren haben?"

Es gab 12 Stimmen für und 18 Stimmen gegen Forgeworld.

Dies ist nur eine von vielen Abstimmungen und es zeigt, dass uns noch viel mehr Lobby- und Überzeugungsarbeit bevor steht.
 
Wurde nicht seitens der TTM geäußert, das die Probleme mit Forgeworld nur an den geringfügigen teilweisen veralteten Regeln liegen? Und es daher nicht möglich war Forgeworld in die laufende Saison zu integrieren. Die Frage ob Leute dafür oder dagegen sind, stand ja eigentlich nicht zur Debatte :mellow:🙄
Wie die Spieler aktuell DoppelHeavys,Metakontingente die als 1 Kontingent zählen, unzählbare Inquisitoren, alle Auswahlen aus Stronghold bei der TTM akzeptieren, so werden jene auch Forgeworld akzeptieren,wenn die Häuptlinge das vorgeben.

Statt das Gamer ihre Turnierambitionen nach Freigabe aufgeben und alle TTM Turniere meiden, rechne ich eher mit Zugewinn der Turnierspielerschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wär auch dafür, abstimmen zu lassen, ob Eldar nächstes Jahr noch mitspielen dürfen.

Achtung Ironie, aber viel mehr fällt mir dazu nicht mehr ein. Ihr hattet eure Gründe für das FW-Verbot, okay. Dann sollte es darum gehen, ob diese Gründe ausgeräumt werden können. Das dann in einen Popularitätswettbewerb zu verdrehen halte ich für Irrsinn. Da solltet ihr meinen irren Vorschlag oben vielleicht doch ernst nehmen....das wäre die gleiche Schiene.
 
Was ist euer Problem?
Tuniere sind soetwas wie eine Dienstleistung. Und dabei ist es nicht unrelevant was der Kunde denkt. Insbesondere der Stammkunde. Weil auf den Stammspieler kann man sich verlassen.
Lintu hat eine kleine Umfrage gemacht um Meinungen abzutasten und offensichtlich haben 3/5 nicht nur keine Lust auf FW sondern sind sogar dagegen und diese Meinung der Spieler macht es vollkommen überflüssig zu versuchen FW zu integrieren
 
Aber um die Aussagekraft dieser Umfrage zu testen wäre es dann vielleicht wirklich ganz nett, auch eine Umfrage zu machen, ob man Codices verbieten sollte (und zum Spaß vielleicht noch welche, aber das wäre dann schon fast obsolet). Denn garantiert kommen die Leute auch noch, wenn man genau das nicht tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist euer Problem?
Tuniere sind soetwas wie eine Dienstleistung. Und dabei ist es nicht unrelevant was der Kunde denkt. Insbesondere der Stammkunde. Weil auf den Stammspieler kann man sich verlassen.
Lintu hat eine kleine Umfrage gemacht um Meinungen abzutasten und offensichtlich haben 3/5 nicht nur keine Lust auf FW sondern sind sogar dagegen und diese Meinung der Spieler macht es vollkommen überflüssig zu versuchen FW zu integrieren

ich vermute mal, ihr problem liegt darin das sie ihre armeen nicht spielen können ohne FW 😛
das man sich dann darüber ein bisschen luft machen muss, ist doch verständlich. wenn man sich dazu noch diese absolut aufregenden und abwechslungsreichen listen anschaut die so gespielt werden, muss man natürlich dazu sagen das NOCH MEHR abwechslung in dem bereich aber auch vielleicht ein bisschen zuviel des guten wären. bei der bisher unüberschaubaren vielfalt ist der wunsch nach ein bisschen eingrenzung durch codex rausvoten doch verständlich :cat:
 
Die war eine Umfrage von vielen die wir noch machen werden.

Wir werden auf unseren TTM+Forgeworld die selbe Umfrage machen - das Ergebnis wird sicher anders sein.

Wir werden auch hier im Forum noch einmal herum fragen.

Wir werden bei den Orgas fragen die TTM-Turniere veranstalten oder diese veranstalten wollen.

Und dann müssen wir uns ein Bild daraus schaffen. Es wurde uns vorgeworfen, dass wir nicht transparent genug arbeiten. Wenn wir nun Umfragen machen und mit diesen zeigen wie das Stimmungsbild auf einem einzelnen Turniere, auf dem keine Forgeworld gespielt wurde, gewesen ist, dann kommt es schon wieder zu Anfeindungen. Irgendwie ist mir das nicht recht.
 
@Lintu: Umfragen sind grundsätzlich nicht verkehrt. Das Stimmungsbild zu kennen ist definitiv hilfreich.

Es wird aber nichts transparenter, wenn ihr eine oder ein paar wenige vereinzelte Entscheidung(en) von Umfragen abhängig macht. Die ITC nutzt Community-Votes zu fast ALLEN Änderungspunkten - das ist transparent. Ob damit repräsentative Ergebnisse erreicht und "gute" Entscheidungen getroffen werde sei mal dahingestellt.

Es kommt leider so rüber, als ob die Umfrage das entscheidende Kriterium sein wird, ob ihr FW in Zukunft zulasst oder nicht. Und hier kann ich nur den Kopf schütteln. Ihr fragt doch auch nicht, ob bestimmte Codices zugelassen werden... Oder wann kommt die Umfrage zur Zulassung von Death from the Skies? Wann fragt ihr, wieviele Gigantische Kreaturen zu viele sind? Etc, etc?
 
Ich selbst bin dagegen, dass die Umfrage auf den Turnieren das einzige Instrument ist. Hier werden die jenseits des Turnieres ausgeschlossen.

Es ist aber auch nicht nur hilfreich, wenn man eine Internetumfrage macht - viele der Abstimmenden werden nicht kommen. Ich habe auch schon für das ITC gevoted und es gibt in Deutschland wohl nur ein ITC Turnier, zu dem ich noch nie gefahren bin. Ein allgemeine Umfrage werden wir auf jeden Fall auch noch machen, aber erst etwas später, wenn wir auch mal Forgeworld-Turniere haben. Wir können uns auch gerne hier einmal abstimmen, wie man ein repräsentatives Meinungsbild bekommt.
 
Umfragen können durch gezieltes wählen der Befragten manipuliert werden, um das passende Ergebnis zu erzielen. 😉

Aber ändert sich großartig was, wenn FW dabei sein wird?

ITC gibt doch schon gut eine faire Möglichkeit und ich würde noch einen Schritt weiter gehen...
Eine Modern-FW Liste erstellen, Welche Modelle überhaupt in die aktuelle Edition überhaupt spielbar sind.

So als Anregung 😉
 
Aber ändert sich großartig was, wenn FW dabei sein wird?

ITC gibt doch schon gut eine faire Möglichkeit und ich würde noch einen Schritt weiter gehen...
Eine Modern-FW Liste erstellen, Welche Modelle überhaupt in die aktuelle Edition überhaupt spielbar sind.

So als Anregung 😉

Also an der Liste würde ich gerne meine Mitarbeit anbieten. Und Sinn machen würde es sicher auch. Meine existierende Liste hier im Forum könnte auch als erste Grundlage dienen. Wie schon von Lintu vorgeschlagen würde aber auch eine Übernahme der ITC Liste problemlos funktionieren.

Was sich durch FW ändert? Hmh, einige eingesessene TTM-Experten müssten sich einlesen - das scheint aber eine ziemlich große Hürde zu sein. Zusätzlich müsste man das FAQ um ein paar Punkte erweitern - weniger als viele denken!

Im tatsächlichen Spiel könnte man die ein oder andere Option zusätzlich erwarten bei fast allen Fraktionen. Vielleicht trauen sich damit auch Imps, Orks, und CSM eher auf Turniere, weil sie bessere Optionen bekommen. Dazu kommen wahrscheinlich der ein oder andere Spieler mit Renegaten oder Corsairs (alle anderen FW-only Listen sind nicht wirklich kompetetiv spielbar). Eine große Meta-Veränderung dürfte aber kaum entstehen, mit der Ausnahme dass sich Battle Companies und manche Eldar vor Renegaten fürchten sollten 😉

Ein weiterer Schritt wären noch die 30k Listen, den man seperat oder parallel machen kann.

- - - Aktualisiert - - -

Oder man sagt: FW only oder garkein FW

Würde mir persönlich zwar erlauben mitzuspielen, aber welchen Sinn hätte das denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn währe, dass jeder mehr oder weniger seine Fraktion spielen kann und FW Cherrypicking nicht möglich ist(ich weiß, dass es ein zweischneidiges Schwert ist, denn Orkze und co kriegen davon auch keinen Buff).

Wenn man sich die auf TTM Turnieren gespielten Listen anguckt und sich dann noch über FW-bezogenes Cherrypicking Sorgen macht weiß ich auch nicht weiter. Härter als es schon ist wird es nicht!
 
In der Sache möchte ich doch mal eindeutig Partei ergreifen FÜR ForgeWorld ohne jegliche weitere Regulation. 🙂

Seit Jahren ist ForgeWorld jetzt schon spielbar und wird auch gespielt auf deutschen Turnieren.

Zuletzt sorgten die Necron-Pylons für Unzufriedenheit, okay. Jetzt soll der große Tau-Anzug furchtbar böse sein. In ewigen Zeiten davor gab es Greifen mit Brandmuni, welche auch furchtlose Truppen von der Platten rennen ließ.


Und nun soll tatsächlich ForgeWorld alleine DAS Problem sein für Turnier 40K?!? ;-)

Das TTM-Konzept soll doch Vielfalt fördern UND gerade überregional interessierte Spieler ansprechen.

Also Spieler, die bereit sind, regelmäßig weit zu fahren.

Und dies sind oftmals gerade ForgeWorld-Spieler!


Bei Listen mit zwei Stormsurges, 30 Scatterbikes, Centurion-Star oder sonstwas ist ForgeWorld nicht das Problem!


Was für mich zu der polarisierenden Feststellung führt, dass ForgeWorld anscheinend aus irrationalen bzw. emotionalen Gründen von den TTM-Verantwortlichen abgelehnt wird.

Rationale Gründe sind für mich persönlich nicht ersichtlich.


Und natürlich können Verantwortliche immer entscheiden, wie sie wollen, ihr gutes Recht!

Nur dann könnte man die Diskussion abkürzen, und sagen:

"ForgeWorld WOLLEN wir einfach nicht!" Punkt, aus, Ende.


Momentan ist die ganze Behandlung des Themas so indefferent und wenig nachvollziehbar, es werden vermeintliche Balancing-Probleme genannt, ForgeWorld sei IMBA...

Ist für mich persönlich rational nicht nachvollziehbar.


Seit wann führen absolute Verbote zu mehr Listenvielfalt?

Warum werden überregional interessierte ForgeWorld-Spieler von TTM-Turnieren faktisch ausgegrenzt?


ForgeWorld weglassen heißt die eh schon eingeschränkte Listenvielfalt weiter zu beschneiden und potentielle Turnier-Teilnehmer von großen Turnieren auszuschließen.


Finde diese Entwicklung persönlich einfach sehr sehr schade... :-(


Gruß
GeneralGrundmann
 
Es gibt Spieler die Forgeworld stark ablehnen. Und vergangene Experimente haben gezeigt, dass Spieler durchaus auf Turniere verzichten, wenn sie mit den Regulierungen sehr unzufrieden sind. Und anders herum hat sich im gleichen Maße gezeigt, dass Spieler nicht zu Turnieren kommen, selbst wenn sie sehr zufrieden mit den Regeln sind. Es muss also immer ein Umfeld für die Leute geschaffen werden, die wirklich bereit sind auf Turniere zu fahren. Dies sind zum einen natürlich jene die schon auf Turnieren sind und solche die auf der Schwelle stehen und noch den richtigen Ansporn benötigen.

Natürlich ist es auch so, dass durch Unwissenheit eine Ablehnung gegenüber Forgeworld besteht oder durch ein Wissen, welches auf veralteten Tatsachen beruht. Weiter ist auch klar, dass hier zwei ungleiche Konsequenzen gegenüber stehen. Spieler müssen gegen Einheiten spielen die sie nicht mögen vs. Spieler mit ihrer Armee dürfen gar nicht mitspielen.

Es muss also ein System her, mit dem die Meinung aller potentiellen Teilnehmer gut überprüft werden kann und es muss eine Aufklärungskampagne her. Ungefähr im nächsten Monat, also mit unserem TTM+Forgeworld Turnier wollen wir so etwas auch starten. Um die Modalitäten zu einer Abstimmung im Bezug auf Forgeworl, wollen wir das Thema in weitere Abstimmungen einbetten. Neben viel positiven Feedback erhalten wir natürlich auch kritische Anmerkungen zu dem ganzen Format. Auch muss für eine nächste Saison ein verfahren gefunden werden, um Meinungen einzuholen.

Für dem Moment würde ich vorschlagen, dass wir uns weiter mit dem Sachthema beschäftigen. Unser TTM+Forgeworld steht und wir brauchen testbare Regeln dafür. Das Projekt 1 von der ersten Seite schein mit abgeschlossen: Für die zugelassenen Einheiten von Forgeworld orientieren wir uns an den ITC Regeln. Das heißt es bleiben noch das Projekt 2 - das FAQ. Folgende Fragen stehen schon zur Debatte:


  1. Darf ich namhafte Charaktere von Forgeworld in Formationen auswählen, z.B. Severin Loth in einer Librarius Conclave?
  2. Wie kann ich ein Necron Dark Harvest Kontingent einsetzen?
  3. Wo finde ich die aktuellen Regeln von Zhadsnark da Rippa?
  4. Muss der Arch-Demagogue der Renegades & Heretics (IA13 und IA SoV) der Warlord sein, wenn er die Master of Renegades Regel nutzen will?
  5. Kann ich Chaos Spawn als Eliteauswahl in einem Renegades & Heretics Kontingent (IA SoV) wählen?
  6. Ist "Daemon aligned with [Chaos God]" = "Daemon of [Chaos God] beim Chaos Knight?
  7. Wie kann Sevrin Loth seinen 2+ Rüster in einen 2+ Retter verwandeln?
  8. Welches Modell in einer Codex Space Marines Armee kann "Master of Relics" sein?
  9. Wie wird die Schussattacke des Death Ray einer Necron Sentry Pylon abgehandelt?
  10. Welche FW Modelle können die Fraktion Khorne Daemonkin haben?
  11. Können Eldar einen Firestorm wählen?
  12. Was bedeutet die Regel Agile aus IA DoM?
  13. Welche Funktion hat Void Hardened Armour aus IA DoM?
  14. Die Dispersed Sonderregel in IA DoM ist unterschiedlich beschrieben. Welche Beschreibung ist korrekt?
  15. Eine Vorraussetzung für den Mymeara Guardian Host und den Pale Courts Battlehost ist ein Warlock Council. Sollte das Warlock Conclave heißen?
  16. Wieweit kann sich ein Skathach Wraithknight bewegen, wenn er seinen Webway Shunt Generator zur Bewegung nutzt.
 
Es gibt Spieler die Forgeworld stark ablehnen. Und vergangene Experimente haben gezeigt, dass Spieler durchaus auf Turniere verzichten, wenn sie mit den Regulierungen sehr unzufrieden sind.

Leute die sich auf ihr Tuniermeta eingestellt haben, möchten selbstverständlich keine Veränderungen. Dann könnte es ja sein, dass ihre Eldar/Marines Listen Konkurrenz bekommen.

Ich war zwar erst auf 2 kleinen Tunieren, aber für mich kommen Tuniere momentan nicht mehr in Frage, einfach weil die zwei Hauptarmeen Eldar und Marines alles dominieren und ich keine Lust habe gegen die immer gleichen Listen zu spielen.

Forgeworld wird das Problem zwar nicht lösen, aber mehr Vielfalt ist immer gut.

1. Darf ich namhafte Charaktere von Forgeworld in Formationen auswählen, z.B. Severin Loth in einer Librarius Conclave?
9. Wie wird die Schussattacke des Death Ray einer Necron Sentry Pylon abgehandelt?
12. Was bedeutet die Regel Agile aus IA DoM?

Zu 1.
Da bin ich dagegen, erstens ist es von GW nicht vorgesehen. Es ist klar definiert wer in einer Formation genommen werden darf, alle anderen nicht. Zweitens könnte das für broken Kombos sorgen, davon brauchen wir nicht noch mehr.
Zu 9.
Entweder man nutzt die Regeln des Todesstrahls der Todessichel aus dem Necron Codex der 5. Edition, oder die neuen aus dem aktuellen Codex. Dies solltet ihr entscheiden. Ich würde die aktuellen Regeln benutzen, weil sie aktueller sind (auch wenn das Modell dann schwach ist).
Zu 12.
Die Regel steht in IA Vol. 3 Taros Campaign. Agile verbessert Deckungswürfe durch Jink um +1.